Hallo !
Komme gestern in den Stall und liegt ein (lebendes und fittes) Lamm da. Bin ganz schön überrascht, weil ich eigentlich nur kastrierte Böcke habe. Beim genauen Nachrechnen bin ich draufgekommen,dass der Bock und die Ziegen wohl doch Gelegenheiten gefunden haben ....
Ich habe nun meine anderen Ziegen angeschaut und festgestellt, dass wohl noch eine andere Ziege trächtig ist. Da ich den Deckzeitpunkt ziemlich genau eingrenzen kann (Bock wurde bald nach Kauf kastriert) und der Bauch der Ziege ziemlich umfangreich ist (dachte bisher angefressen !) wird es wohl auch in den nächsten Tagen so weit sein.
Die Ziege ist eine große BDE, die mir allerdings recht dünn erscheint und das Fell ist auch nicht sehr schön. Ich möchte jetzt natürlich die Ziege und ihre noch nicht geborenen Lämmer gut möglichst und schnellstmöglichst versorgen. Ich habe es schon mit Hafer und Mineralfutter von Dr. Schaette probiert, wobei ihr das Mineralfutter nicht schmeckt.
Nun meine Fragen:
- was kann ich füttern - auch nach der Geburt und für die zweite ?
- auf was muss ich bei der Versorgung der Muttertiere sonst noch achten ?
- wann macht es Sinn die zwei Ziegen mit ihrem Nachwuchs in eine extra Box zu tun ?
- wie soll die Versorgung der Lämmer aussehen ? (Biestmilchversorgung, Nabeldesinfektion sind klar)
- was sind die gesundheitlichen Gefahren für Lämmer ?
- was ist mit entwurmen und impfen ?
Ich wäre Euch auch dankbar, wenn Ihr mir sagen könntet, wo ich das alles nachlesen kann. Habe leider wenig Zeit zum Suchen.
Danke
Gabi
Danke für die Infors
Jungfrauengeburt bzw. schnelle Hilfe
Re: Jungfrauengeburt bzw. schnelle Hilfe
Hallo Gabi,
- was kann ich füttern - auch nach der Geburt und für die zweite ?
sind beide Kraftfutter gewöhnt? Wenn nein, LANGSAM anfüttern. Ich rate dazu, mit 1 Handvoll anzufangen und über ca. 2 Wochen die Menge auf die benötigte Rationsgrösse hochzufahren. Wieviel, hängt von Deiner Grundfütterung, Zustand der Tiere und Milchmenge ab.
- auf was muss ich bei der Versorgung der Muttertiere sonst noch achten ?
Selenmangel, Kupfermangel sind Möglichkeiten, die Lämmer und Mütter beeinträchtigen können.
- wann macht es Sinn die zwei Ziegen mit ihrem Nachwuchs in eine extra Box zu tun ?
Zu welchem Zweck?
- wie soll die Versorgung der Lämmer aussehen ? (Biestmilchversorgung, Nabeldesinfektion sind klar)
ggfs. Seleninjektion vom TA oder Selen/Vit.E Präparat per os nach der Geburt. NICHT, wenn die Selenversorgung bislang ausreichend war, dann Gefahr von Selenvergiftung. Ansonsten Muttermilch.
- was sind die gesundheitlichen Gefahren für Lämmer ?
Biestmilch deckt vieles ab, kann aber nur gegen Dinge schützen, mit denen die Mütter in Kontakt gekommen sind. Deine Frage ist so allgemein gehalten, wollte man alles abdecken, was einem Lamm passieren kann, sitzt Du mehrere Stunden vor dem Bildschirm. Ggfs. spezifizieren mit Angaben zu Deinen örtlichen Gegebenheiten.
- was ist mit entwurmen und impfen ?
die Mütter einige Tage nach dem Ablammen oder notfalls noch kurz vor der Geburt, falls nötig. Bei Deiner Beschreibung "mager und schlechtes Fell" würde ich für die kommende Woche zu einer Kotuntersuchung raten und Entwurmung, wenn nötig, lt. Ergebnis dieser.
Impfen kann man, wenn, dann gegen Breiniere (Chlostridien) und Tetanus. Blauzungenimpfung müssen beide Muttertiere ja haben, richtig? Impfen bringt aber jetzt nichts mehr. Die Antikörper gehen nicht mehr in die Biestmilch über und die Lämmer sind zu jung zum impfen (ca. mit 12 Wochen, manche Impfstoffe früher - TA fragen).
Ansonsten Thread ganz oben in diesem Unterforum "Probleme bei neugeborenen Lämmern"
- was kann ich füttern - auch nach der Geburt und für die zweite ?
sind beide Kraftfutter gewöhnt? Wenn nein, LANGSAM anfüttern. Ich rate dazu, mit 1 Handvoll anzufangen und über ca. 2 Wochen die Menge auf die benötigte Rationsgrösse hochzufahren. Wieviel, hängt von Deiner Grundfütterung, Zustand der Tiere und Milchmenge ab.
- auf was muss ich bei der Versorgung der Muttertiere sonst noch achten ?
Selenmangel, Kupfermangel sind Möglichkeiten, die Lämmer und Mütter beeinträchtigen können.
- wann macht es Sinn die zwei Ziegen mit ihrem Nachwuchs in eine extra Box zu tun ?
Zu welchem Zweck?
- wie soll die Versorgung der Lämmer aussehen ? (Biestmilchversorgung, Nabeldesinfektion sind klar)
ggfs. Seleninjektion vom TA oder Selen/Vit.E Präparat per os nach der Geburt. NICHT, wenn die Selenversorgung bislang ausreichend war, dann Gefahr von Selenvergiftung. Ansonsten Muttermilch.
- was sind die gesundheitlichen Gefahren für Lämmer ?
Biestmilch deckt vieles ab, kann aber nur gegen Dinge schützen, mit denen die Mütter in Kontakt gekommen sind. Deine Frage ist so allgemein gehalten, wollte man alles abdecken, was einem Lamm passieren kann, sitzt Du mehrere Stunden vor dem Bildschirm. Ggfs. spezifizieren mit Angaben zu Deinen örtlichen Gegebenheiten.
- was ist mit entwurmen und impfen ?
die Mütter einige Tage nach dem Ablammen oder notfalls noch kurz vor der Geburt, falls nötig. Bei Deiner Beschreibung "mager und schlechtes Fell" würde ich für die kommende Woche zu einer Kotuntersuchung raten und Entwurmung, wenn nötig, lt. Ergebnis dieser.
Impfen kann man, wenn, dann gegen Breiniere (Chlostridien) und Tetanus. Blauzungenimpfung müssen beide Muttertiere ja haben, richtig? Impfen bringt aber jetzt nichts mehr. Die Antikörper gehen nicht mehr in die Biestmilch über und die Lämmer sind zu jung zum impfen (ca. mit 12 Wochen, manche Impfstoffe früher - TA fragen).
Ansonsten Thread ganz oben in diesem Unterforum "Probleme bei neugeborenen Lämmern"
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Ziegengeli26
- Beiträge: 409
- Registriert: 09.11.2008, 09:12
Re: Jungfrauengeburt bzw. schnelle Hilfe
Hallo!
Wir füttern unsren Ziegen Kleie und gemischtes Gequetschtes aus einer Mühle!
Und es gibt Ziegenpelletts!
Aber erst ab 3 Wochen vor dem ablammen.
Wir geben davon nur ein ganz kleines Näpfchen voll ca 100gr./Tier u. Mahlzeit.
Wir füttern z.B. auf 6Tiere und zwei Lämmer zur Zeit:
1 Ramanapf Kleie
1Jogourteimer(100gr) gemischtes Gequetschtes oder Hafer/Quetschgerste-Weizen
Das mische ich mit gemusten Schälern, Rüben etc.(Gartenhäckler)alles durch
und ergibt pro Tier einen Ramanapf gemischtes Futter!
Die Pelletts gibts nur auf Zuteilung!
Damit habe ich guteErfahrungen gemacht.
Viel Glück!
Wir füttern unsren Ziegen Kleie und gemischtes Gequetschtes aus einer Mühle!
Und es gibt Ziegenpelletts!
Aber erst ab 3 Wochen vor dem ablammen.
Wir geben davon nur ein ganz kleines Näpfchen voll ca 100gr./Tier u. Mahlzeit.
Wir füttern z.B. auf 6Tiere und zwei Lämmer zur Zeit:
1 Ramanapf Kleie
1Jogourteimer(100gr) gemischtes Gequetschtes oder Hafer/Quetschgerste-Weizen
Das mische ich mit gemusten Schälern, Rüben etc.(Gartenhäckler)alles durch
und ergibt pro Tier einen Ramanapf gemischtes Futter!
Die Pelletts gibts nur auf Zuteilung!
Damit habe ich guteErfahrungen gemacht.
Viel Glück!
Re: Jungfrauengeburt bzw. schnelle Hilfe
Hallo Gabi,
mit dem Mineralfutter von Schaette hast du eine gute Wahl getroffen. Wenn du es unter das Futter mischt und dann das ganze leicht feucht machst, könnte ich mir vorstellen, dass sie es lieber mögen.
Viele Grüße
Pia
mit dem Mineralfutter von Schaette hast du eine gute Wahl getroffen. Wenn du es unter das Futter mischt und dann das ganze leicht feucht machst, könnte ich mir vorstellen, dass sie es lieber mögen.
Viele Grüße
Pia
Re: Jungfrauengeburt bzw. schnelle Hilfe
Hallo!
Unsere mussten sich an das Mineralfutter von Schaette auch erst gewöhnen- erst nur kleine Mengen dem Futter beimengen, allmählich steigern.
LG Ulli
Unsere mussten sich an das Mineralfutter von Schaette auch erst gewöhnen- erst nur kleine Mengen dem Futter beimengen, allmählich steigern.
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich