Lecksteine wo und wie?
-
- Beiträge: 563
- Registriert: 12.10.2008, 22:07
Lecksteine wo und wie?
Hallo!
mich würde mal interessieren, wie und wo ihr eure Salz/Mineral-Lecksteine untergebracht habt..... ;-)
Sind sie im oder am Stall oder habt ihr sie irgendwo im Auslauf untergebracht?
"Liegen" sie da einfach nur so rum oder sind sie irgendwie befestigt/ aufgehangen?
Liebe Grüße 8)
Lydia
mich würde mal interessieren, wie und wo ihr eure Salz/Mineral-Lecksteine untergebracht habt..... ;-)
Sind sie im oder am Stall oder habt ihr sie irgendwo im Auslauf untergebracht?
"Liegen" sie da einfach nur so rum oder sind sie irgendwie befestigt/ aufgehangen?
Liebe Grüße 8)
Lydia
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 08.02.2009, 14:16
Re: Lecksteine wo und wie?
Hallo,
mein Bekannter hat die Mineralsteine einfach im Auslauf auf Stöcke aufespiest.
Die Ziegen kommen dann ganz bequem dran.
Gruß Sabine
mein Bekannter hat die Mineralsteine einfach im Auslauf auf Stöcke aufespiest.
Die Ziegen kommen dann ganz bequem dran.
Gruß Sabine
Re: Lecksteine wo und wie?
Hallo!
Ich glaube,im Thema "Was ist an Eurem Stall am besten?" hat Bernd (Buren-IZ) seine Abdeckung für den Leckstein mit Foto eingestellt #daumen_hoch* - das muss ich unbedingt noch nachbauen, denn nur an der Wand sauen meine Ziegen den Leckstein immer ein..
LG Ulli
Ich glaube,im Thema "Was ist an Eurem Stall am besten?" hat Bernd (Buren-IZ) seine Abdeckung für den Leckstein mit Foto eingestellt #daumen_hoch* - das muss ich unbedingt noch nachbauen, denn nur an der Wand sauen meine Ziegen den Leckstein immer ein..
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
-
- Beiträge: 563
- Registriert: 12.10.2008, 22:07
Re: Lecksteine wo und wie?
Hallo!
Danke für Eure Antworten und danke auch für den Tip mit der Schale....
Habe sie schon meinem Mann gezeigt und bei ihm ein Exemplar bestellt.....
Bis jetzt liegt der Leckstein auf der Wiese auf einen Baumstumpf.....aber leider ohne richtige Abdeckung....aber nicht mehr lange..... #daumen_hoch*
Beim lesen des Threads musste ich doch feststellen, wie provisorisch mein Stall dochnoch ist und das ich noch viiiiel bauen muss, damit meine Ziegen auch so ein schönes zuhause bekommen... *oops*
Liebe Grüße
Lydia
Danke für Eure Antworten und danke auch für den Tip mit der Schale....
Habe sie schon meinem Mann gezeigt und bei ihm ein Exemplar bestellt.....
Bis jetzt liegt der Leckstein auf der Wiese auf einen Baumstumpf.....aber leider ohne richtige Abdeckung....aber nicht mehr lange..... #daumen_hoch*
Beim lesen des Threads musste ich doch feststellen, wie provisorisch mein Stall dochnoch ist und das ich noch viiiiel bauen muss, damit meine Ziegen auch so ein schönes zuhause bekommen... *oops*
Liebe Grüße
Lydia
Re: Lecksteine wo und wie?
Moin Ulli,
schön das Du daran Erinnerst „ Was ist an Eurem Stall am besten“. #daumen_hoch*
Da hat lange keiner mehr was geschrieben, schade.
Das mit dem nachbauen, lass es mal schön sein.
Beim nächsten Treffen bekommst du einen von uns. ;-)
Liebe Grüsse vom Warmfüßler :D (ich habe sie jeden Abend an)
Bernd
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Moin Lydia,
lasse Dir Zeit beim bauen, denk an Rom und einen Tag. :D
Liebe Grüsse
Bernd
schön das Du daran Erinnerst „ Was ist an Eurem Stall am besten“. #daumen_hoch*
Da hat lange keiner mehr was geschrieben, schade.
Das mit dem nachbauen, lass es mal schön sein.
Beim nächsten Treffen bekommst du einen von uns. ;-)
Liebe Grüsse vom Warmfüßler :D (ich habe sie jeden Abend an)
Bernd
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Moin Lydia,
lasse Dir Zeit beim bauen, denk an Rom und einen Tag. :D
Liebe Grüsse
Bernd
Buren von der Schulenburg___Moin moin
Re: Lecksteine wo und wie?
Moin moin
Dat is nen utschnitt :D
Bernd.
Dat is nen utschnitt :D
Verdammt lang her, verdammt lang :DBuren-IZ hat geschrieben:![]()
In dieser Box wohnt unser Bock,wie man auch an der Metallraufe sieht.
Hallo Tanja und alle die auf vollgetrampelte und bemurmelte Lecksteine keine Lust mehr haben.
Um das zu verhindern hat Bernd ein "Häuschen" für den Leckstein gebaut,
dazu nimmt man einen gewöhnlichen Lecksteinhalter aus Kunststoff und ein paar Reste von Schalplatten.Wenn alles zusammengebaut ist ,an die Wand schrauben, Leckstein reinlegen und die Ziegen drauf loslassen.
Sie stellen sich jetzt immer mit den Füßen auf das "Häuschen"und nicht mehr auf den Leckstein.
Alles bleibt sauber und sie können ihn bis zum Schluß belecken.
Bei Lecksteinen gibt es eine große Auswahl an Geschmacksrichtungen.
zB.Mineral.-Salz.-Algenmineral.-Apfel-Salz.- usw......
Viele Grüsse Bernd und Nicole
Bernd.
Buren von der Schulenburg___Moin moin
Re: Lecksteine wo und wie?
Also ich muss sagen, dass ich es mir extrem einfach gemacht habe: Strohband durchs Loch im Leckstein gezogen und im Stall aufgehängt - feddich! *fg*
Hält, ist sauber und kostengünstig.
Handwerkerunwillige Grüße, Petra
Hält, ist sauber und kostengünstig.
Handwerkerunwillige Grüße, Petra
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: Lecksteine wo und wie?
Du machst es so und ich mach dat so. :P
Warum ich es so mache steht oben, wenn du dat auch erzielst, freue ich mich für deine Kasse. ;-)
Nur am Benzel hatte ich einen hohen Steinverlust. :-(
Doppelrechtshänder Grüsse
Bernd
Warum ich es so mache steht oben, wenn du dat auch erzielst, freue ich mich für deine Kasse. ;-)
Nur am Benzel hatte ich einen hohen Steinverlust. :-(
Doppelrechtshänder Grüsse
Bernd
Buren von der Schulenburg___Moin moin
-
- Beiträge: 563
- Registriert: 12.10.2008, 22:07
Re: Lecksteine wo und wie?
Hallo!
Für den Übergang wäre das mit dem Seil bestimmt einen gute Lösung, aber ich könnte mir vorstellen, das die Ziegen irgendwann das Loch "freigeleckt" haben und dann liegt der Stein doch auf dem Boden.....
Da mit dem Material ist bei und kein Thema, solange es Holz, wir haben ja ein Sägewerk, da bleibt immer das ein oder andere übrig mit dem man als Kleinziegenbauer noch was anfangen kann.... :-)
Danke für eure Antworten......
Liebe Grüße
Lydia
Für den Übergang wäre das mit dem Seil bestimmt einen gute Lösung, aber ich könnte mir vorstellen, das die Ziegen irgendwann das Loch "freigeleckt" haben und dann liegt der Stein doch auf dem Boden.....
Da mit dem Material ist bei und kein Thema, solange es Holz, wir haben ja ein Sägewerk, da bleibt immer das ein oder andere übrig mit dem man als Kleinziegenbauer noch was anfangen kann.... :-)
Danke für eure Antworten......
Liebe Grüße
Lydia
Re: Lecksteine wo und wie?
Hallo Bernd!
An so gute Ideen erinnert man sich doch gerne!
Habe das Bild auch erst vor kurzem meinem Vater zum Nachbauen ausgedruckt... der glaubt meinen Beschreibeungen und Ideen (wie man einen Melkstand bei ihm bauen kann) immer nicht so ganz..das Los der Töchter..
Ich freue mich immer, wenn ich hier mal was selber bauen darf-nach MEINEN Vorstellungen..
Das ist nicht so einfach, wenn auf der einen Seite ein handweklich sehr begabter Vater und auf der anderen ein ganzer Clan von Handwerkern steht... #stoned#
Aber da auf Dauer noch ein zweiter Leckstein nackgerüstet wird wenn der Himalaja-Stein alle ist ist eine weitere Abdeckung hoch willkommen.. ZZ Anni klettert zu gerne auf dem Stein rum(alle 4 Füsse drauf..), dann kann ich ihr eine Treppe bauen :D .
LG Ulli
An so gute Ideen erinnert man sich doch gerne!
Habe das Bild auch erst vor kurzem meinem Vater zum Nachbauen ausgedruckt... der glaubt meinen Beschreibeungen und Ideen (wie man einen Melkstand bei ihm bauen kann) immer nicht so ganz..das Los der Töchter..
Ich freue mich immer, wenn ich hier mal was selber bauen darf-nach MEINEN Vorstellungen..
Das ist nicht so einfach, wenn auf der einen Seite ein handweklich sehr begabter Vater und auf der anderen ein ganzer Clan von Handwerkern steht... #stoned#
Aber da auf Dauer noch ein zweiter Leckstein nackgerüstet wird wenn der Himalaja-Stein alle ist ist eine weitere Abdeckung hoch willkommen.. ZZ Anni klettert zu gerne auf dem Stein rum(alle 4 Füsse drauf..), dann kann ich ihr eine Treppe bauen :D .
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich