Ausnahmsweise mal was anderes: Verstopfung beim Lamm?
Ausnahmsweise mal was anderes: Verstopfung beim Lamm?
Hallöle,
sonst hat man ja meistens mit Durchfall zu kämpfen, aber ich habe hier glaube ich einen Fall von extrem hartem Stuhlgang im Stall, der zur Verstopfung neigt.
Die Geschichte: Thüringer Wald Bocklamm, geb. Donnerstag, 12.2.09, 2125g, sehr winzig für eine Großziegenrasse.
Er ist wohl der Überlebende von Zwillingen, ein schon recht früh im Mutterleib (ca. 10 Wochen alt?) abgestorbener Fötus kam einige Stunden später nach.
Konnte 2 Tage nicht gut stehen und sich keinen Schritt allein fortbewegen, deshalb haben wir ihn (Offenstall+Rotlicht) bei dem Tiefschnee mit ins Haus genommen. Mein Hund hat sich rührend um ihn gekümmert und ihn mit "Nestwärme" versorgt.
4mal täglich habe ich die Mutter abgemolken (öfter schaffe ich nicht wegen meiner kleinen Kinder) , Kolostrum hat er also voll erhalten. Dazu bekommt er 3.5%ige H-Milch mit Traubenzucker und einem Vitaminpräparat Eisen, Selen, Vit-E, Calzium.
Er gedeiht gut, Gewichtszunahme täglich zwischen 110g - 125g, springt inzwischen fröhlich herum. Leichte Atemgeräusche.
Stuhlgang: Tag 0-1.5 Darmpech in toller Konsistenz
Tag 1.5-2 Guter Stuhgang, Farbe gelblich hellbraun
Tag 2-2.5 etwas weicher-flüssiger Stuhlgang
Tag 2.5-4 überhaupt nichts. Er presst den ganzen Tag an einem Kürtelchen herum, was aber nicht rauskommen will und dabei immer härter wird, Ich massiere den ganzen Tag Po und Bäuchlein. Er ist heute das erste Mal 5 Stunden im Stall...bei dem Wetter. Körpertemperatur in Ordnung, und pullern kann er wie ein Weltmeister.
Am Abend entschließen wir uns einzugreifen und kriegen das Ding (Farbe vertrocknetes hellbraun) mit den Fingernägeln zu packen und ziehen es raus (knapp kirschgroß). Es tut ihm etwas weh, erleichtert presst er gleich noch ein zweites hinterher. Wir spülen den Enddarm zusätzlich mit etwas lauwarmem Wasser zur Erleichterung.
Tag 5 presst er wieder nur den ganzen Tag herum (sieht ein bisschen aus wie ein Hund dabei), man sieht aber nichts kommen und im Stall (heute ist er den zweiten Tag draussen bei der Mutter) kann ich auch nichts finden (kann aber nicht garantieren, dass die Mutter nicht was abgeleckt hat, sie kümmert sich rührend um den Kleinen).
Nun meine Frage: Gibt's da eine Ursache zu und kann ich ihm (wir probieren gerade Naturjoghurt) noch etwas geben, was leicht abführend wirkt und die Mägen nicht in Mitleidenschaft zieht?....Ulrich...? *oops*
...er entwickelt sich nämlich zunehmend zu einem echten Böckchen und ist langsam wenig begeistert von der Po-Fummel-Prozedur.... #damdidam#
LG, Silke
sonst hat man ja meistens mit Durchfall zu kämpfen, aber ich habe hier glaube ich einen Fall von extrem hartem Stuhlgang im Stall, der zur Verstopfung neigt.
Die Geschichte: Thüringer Wald Bocklamm, geb. Donnerstag, 12.2.09, 2125g, sehr winzig für eine Großziegenrasse.
Er ist wohl der Überlebende von Zwillingen, ein schon recht früh im Mutterleib (ca. 10 Wochen alt?) abgestorbener Fötus kam einige Stunden später nach.
Konnte 2 Tage nicht gut stehen und sich keinen Schritt allein fortbewegen, deshalb haben wir ihn (Offenstall+Rotlicht) bei dem Tiefschnee mit ins Haus genommen. Mein Hund hat sich rührend um ihn gekümmert und ihn mit "Nestwärme" versorgt.
4mal täglich habe ich die Mutter abgemolken (öfter schaffe ich nicht wegen meiner kleinen Kinder) , Kolostrum hat er also voll erhalten. Dazu bekommt er 3.5%ige H-Milch mit Traubenzucker und einem Vitaminpräparat Eisen, Selen, Vit-E, Calzium.
Er gedeiht gut, Gewichtszunahme täglich zwischen 110g - 125g, springt inzwischen fröhlich herum. Leichte Atemgeräusche.
Stuhlgang: Tag 0-1.5 Darmpech in toller Konsistenz
Tag 1.5-2 Guter Stuhgang, Farbe gelblich hellbraun
Tag 2-2.5 etwas weicher-flüssiger Stuhlgang
Tag 2.5-4 überhaupt nichts. Er presst den ganzen Tag an einem Kürtelchen herum, was aber nicht rauskommen will und dabei immer härter wird, Ich massiere den ganzen Tag Po und Bäuchlein. Er ist heute das erste Mal 5 Stunden im Stall...bei dem Wetter. Körpertemperatur in Ordnung, und pullern kann er wie ein Weltmeister.
Am Abend entschließen wir uns einzugreifen und kriegen das Ding (Farbe vertrocknetes hellbraun) mit den Fingernägeln zu packen und ziehen es raus (knapp kirschgroß). Es tut ihm etwas weh, erleichtert presst er gleich noch ein zweites hinterher. Wir spülen den Enddarm zusätzlich mit etwas lauwarmem Wasser zur Erleichterung.
Tag 5 presst er wieder nur den ganzen Tag herum (sieht ein bisschen aus wie ein Hund dabei), man sieht aber nichts kommen und im Stall (heute ist er den zweiten Tag draussen bei der Mutter) kann ich auch nichts finden (kann aber nicht garantieren, dass die Mutter nicht was abgeleckt hat, sie kümmert sich rührend um den Kleinen).
Nun meine Frage: Gibt's da eine Ursache zu und kann ich ihm (wir probieren gerade Naturjoghurt) noch etwas geben, was leicht abführend wirkt und die Mägen nicht in Mitleidenschaft zieht?....Ulrich...? *oops*
...er entwickelt sich nämlich zunehmend zu einem echten Böckchen und ist langsam wenig begeistert von der Po-Fummel-Prozedur.... #damdidam#
LG, Silke
"Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr."
Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81
Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81
Re: Ausnahmsweise mal was anderes: Verstopfung beim Lamm?
Hallo Silke,
nachdem sonst niemandem dazu etwas einfällt, meine Gedanken dazu:
Warum gibst Du dem Kleinen nicht einfach nur die abgemolkene Milch, sondern weichst auf tote H-Milch aus?
Warum gibst Du Traubenzucker, Vitaminpräparat, Eisen, Selen, Vit-E, und Calcium dazu?
Selbst wenn Selenmangel bestanden hat, sollte das doch jetzt behoben sein, nachdem der Kleine scheinbar ganz gut laufen kann.
Auch wenn H-Milch eigentlich abgetötete Milch ist: die Mineralien (und dazu gehört auch Calcium) bleiben erhalten, und zuviel Calcium führt zu Verstopfung, wenn Du dann noch zusätzlich Calcium in die Milch gibst.
Ich würde die Ziege 2x täglich melken, die Milch filtern und im Kühlschrank aufbewahren. Und dem Kleinen dann 4-5x täglich die Flasche geben, mit Muttermilch, die durch nichts zu übertreffen ist.
Und wenn die Mutter sich, wie Du schreibst, rührend um ihn kümmert: warum gewöhnst Du nicht Mutter und Kind an das, was natürlich wäre?
nachdem sonst niemandem dazu etwas einfällt, meine Gedanken dazu:
Warum gibst Du dem Kleinen nicht einfach nur die abgemolkene Milch, sondern weichst auf tote H-Milch aus?
Warum gibst Du Traubenzucker, Vitaminpräparat, Eisen, Selen, Vit-E, und Calcium dazu?
Selbst wenn Selenmangel bestanden hat, sollte das doch jetzt behoben sein, nachdem der Kleine scheinbar ganz gut laufen kann.
Auch wenn H-Milch eigentlich abgetötete Milch ist: die Mineralien (und dazu gehört auch Calcium) bleiben erhalten, und zuviel Calcium führt zu Verstopfung, wenn Du dann noch zusätzlich Calcium in die Milch gibst.
Ich würde die Ziege 2x täglich melken, die Milch filtern und im Kühlschrank aufbewahren. Und dem Kleinen dann 4-5x täglich die Flasche geben, mit Muttermilch, die durch nichts zu übertreffen ist.
Und wenn die Mutter sich, wie Du schreibst, rührend um ihn kümmert: warum gewöhnst Du nicht Mutter und Kind an das, was natürlich wäre?
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Re: Ausnahmsweise mal was anderes: Verstopfung beim Lamm?
Hallo Annabella, du schreibst:
nachdem sonst niemandem dazu etwas einfällt
Beitrag wurde gestern abend spät eingestellt, die Wenigsten haben da wohl den PC an, grins.
Ich ( z. B.) schlafe um diese Zeit schon lange ;-)
Bin aber der gleichen Meinung. Alles weglassen außer der Muttermilch.
Vlg Claudia
nachdem sonst niemandem dazu etwas einfällt
Beitrag wurde gestern abend spät eingestellt, die Wenigsten haben da wohl den PC an, grins.
Ich ( z. B.) schlafe um diese Zeit schon lange ;-)
Bin aber der gleichen Meinung. Alles weglassen außer der Muttermilch.
Vlg Claudia
Re: Ausnahmsweise mal was anderes: Verstopfung beim Lamm?
Wollt nur auf Nummer sicher gehen da er am Anfang echt mickerig aussah. Natürlich bekommt er in erster Linie die Muttermilch, nur, was ich zeitlich nicht schaffe zu melken wird durch H-Milch ersetzt. Seit gestern bekommt er auch keine Zusätze mehr rein, weil er nun sicher stehen und sich fortbewegen kann.
Die Mutter hat noch nicht genug auf einmal, dass es mit 2mal Melken getan wäre.
LG, Silke
Die Mutter hat noch nicht genug auf einmal, dass es mit 2mal Melken getan wäre.
LG, Silke
"Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr."
Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81
Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81
Re: Ausnahmsweise mal was anderes: Verstopfung beim Lamm?
Hallo!
Darf er denn bei der Mama nicht trinken?
Mein Gedanke wäre, ihn wieder ganz bei der Mama zu lassen, eventuell ein geschütztes Plätzchen mit Rotlicht einrichten, an dem er sich wärmen kann und den Rest der Mama überlassen..
LG Ulli
Darf er denn bei der Mama nicht trinken?
Mein Gedanke wäre, ihn wieder ganz bei der Mama zu lassen, eventuell ein geschütztes Plätzchen mit Rotlicht einrichten, an dem er sich wärmen kann und den Rest der Mama überlassen..
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Re: Ausnahmsweise mal was anderes: Verstopfung beim Lamm?
Ist seit vorgestern alles genau so geschehen!
Er ist soweit, dass er das alleine schafft und ich habe es uach genau so eingerichtet. Aber die 5 Tage davor hätte er sowas definitiv nicht überlebt, da musste ich eben melken und das dann aus der Flasche füttern, ergänzt um H-Milch, da die gemolkene Milch nicht ausreichte.
Er war wirklich ein winziges Würmchen, dass 2 Tage kaum stehen und überhaupt nicht laufen konnte.
Trotz aller "Einrichtungen" finde ich aber keine Häufchen von ihm und sehe ihn immer nur drücken wie ein Hund!
LG, Silke
Er ist soweit, dass er das alleine schafft und ich habe es uach genau so eingerichtet. Aber die 5 Tage davor hätte er sowas definitiv nicht überlebt, da musste ich eben melken und das dann aus der Flasche füttern, ergänzt um H-Milch, da die gemolkene Milch nicht ausreichte.
Er war wirklich ein winziges Würmchen, dass 2 Tage kaum stehen und überhaupt nicht laufen konnte.
Trotz aller "Einrichtungen" finde ich aber keine Häufchen von ihm und sehe ihn immer nur drücken wie ein Hund!
LG, Silke
"Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr."
Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81
Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81
Re: Ausnahmsweise mal was anderes: Verstopfung beim Lamm?
Hallo Silke, lass die H-Milch bitte weg. Wenn zugekaufte Milch dann Vollmilch, nicht verdünnt.
Vlg Claudia
Vlg Claudia
Re: Ausnahmsweise mal was anderes: Verstopfung beim Lamm?
Kann ich gern machen, obwohl hier auch oft gesagt wird, H-Milch sei vollkomen i.O. (??) und ich bisher auch immer sehr gute Erfolge damit hatte, was Stuhlgang und wachstum anging.
"Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr."
Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81
Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81
-
Therapiehof
Re: Ausnahmsweise mal was anderes: Verstopfung beim Lamm?
Hallo,
wie ich hier schon öfters geschrieben habe, halte ich von H-Milch überhaupt nichts und auch nichts von "Eigenmischungen" mit Traubenzucker o.ä, auch kein Joghurt, Quark, Schnaps oder was für Ideen die Menschen noch haben. Wenn schon keine Muttermilch, dann ist 1. Wahl frisch gemolkene Ziegenmilch, wenn das auch nicht geht, frische Rohmilch einer Kuh, die möglichst keine Silage gefüttert bekommt, von nächsten Bauern. Milch einer stillenden Frau ginge natürlich auch :D
Wichtig ist die exakte Temperatur, nie wärmer als 40 Grad machen, nicht unter 35 Grad tränken.
Für Notfälle sollte man immer genügend Kolostrum eingefroren haben.
Kann es sein, daß das Kleine schon irgendwelche Fremdkörper, heu, Fussel, Stroh o.ä. frisst, das zur Verstopfung führt.
lg
A.
wie ich hier schon öfters geschrieben habe, halte ich von H-Milch überhaupt nichts und auch nichts von "Eigenmischungen" mit Traubenzucker o.ä, auch kein Joghurt, Quark, Schnaps oder was für Ideen die Menschen noch haben. Wenn schon keine Muttermilch, dann ist 1. Wahl frisch gemolkene Ziegenmilch, wenn das auch nicht geht, frische Rohmilch einer Kuh, die möglichst keine Silage gefüttert bekommt, von nächsten Bauern. Milch einer stillenden Frau ginge natürlich auch :D
Wichtig ist die exakte Temperatur, nie wärmer als 40 Grad machen, nicht unter 35 Grad tränken.
Für Notfälle sollte man immer genügend Kolostrum eingefroren haben.
Kann es sein, daß das Kleine schon irgendwelche Fremdkörper, heu, Fussel, Stroh o.ä. frisst, das zur Verstopfung führt.
lg
A.
-
Therapiehof
Re: Ausnahmsweise mal was anderes: Verstopfung beim Lamm?
Nachtrag:
lg
A.
Kann es sein, daß der dem Kot zuviel Wasser entzieht und damit zu trocken wird. Evtl. mehr doch mehr zu trinken geben oder in kürzeren Abständen. Auf jeden Fall weiter kontrollieren "die Scheiße muß raus" !!Silke hat geschrieben: und pullern kann er wie ein Weltmeister.
lg
A.