Blauzungenimpfung 2009

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Helga14

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Helga14 »

Alewirts hat geschrieben:bei uns im brief steht drin das ziegen die letztes jahr einmal geimpft worden sind dieses jahr nur nachgeimpft werden und die von diesem jahr müssen zwei mal geimpft werden

Verwirrung pur !!!!!
Schei...... Bürokraten #heul#


Helga14

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Helga14 »

Birgit hat geschrieben:Hallo Helga,

alles hat 2 Gesichter. Ich habe ganz viel Verständnis für die Schafhalter und ihrem Ruf nach dem Impfstoff.
Aber mir geht es gerade umgekehrt, ich verliere die Tiere durch die Impfung.
Was ich kritisiere ist nicht das impfen als solches, sondern der Zwang. Wenn ich Schafe hätte, würde ich impfen, das Schaden-Nutzen-Verhältnis scheint da besser zu sein als bei Ziegen und Rindern. Aber ich möchte keine weiteren Versuche an meinen lebenden Tieren!

Hi Birgit,

ja, ich kann Deine Aussage sehr gut nachvollziehen.
Ich habe nur wenige Tiere (4 Ziegen / jetzt noch 6 Heidschnucken) und meine Ziegen haben die ersten beiden Blauzungenjahre bis zur Impfung in 2008 gut überstanden.
Heidschnucken gelten als sehr robust und viele Tiere dieser Rasse haben selbst die Erkrankung überlebt.
Mir ist eine Schnucke gestorben und drei weitere waren schwerst krank und haben nur überlebt weil ich quasi bei ihnen gehaust habe um mich 24 Std. um sie..... in ihrem furchtbaren Zustand zu kümmern.
Wer das nicht erlebt hat kann es sich nicht vorstellen !!! was die Tiere durchmachen.

Die Impfungen in 2008 haben alle meine Tiere gut vertragen. Ich kenne auch niemanden der bei seinen Tieren mit der Impfung Probleme hatte, weder bei Rindern, Ziegen oder Schafen.
Ich denke das die Gesamtkonstitution eines Tieres immer mit entscheidend ist ob und wie ein Tier eine derartige Impfung verträgt.
Und letztlich muß man berücksichtigen das es KEIN Medikament gibt bei dem nicht auch Nebenwirkungen auftreten "können".

Die "Pflicht" !! zur Impfung ist mir allerdings auch nicht so ganz verständlich. Denn diese Krankheit ist ja nicht ansteckend !
Und mit der Impfung rottet man ja nicht diese Mücken aus. Ginge das......... gäbe es ja auch keine Malaria mehr auf der Welt.
Ich glaube ganz einfach das der "Umgang" mit der Blauzungenkrankheit eine Politische Sache ist.
Wären seid 2006 prozentual soviele Rinder elend verreckt wie Schafe, dann hätte es eine Impfung schon viel früher gegeben. Aber Schafe sind in Deutschland kein Markt.
Allerdings wegen der fehlenden Ansteckung von Tier zu Tier, wäre eine freiwillige Impfung eine gute Lösung.

Ich werde aber dieses Jahr gleich wieder eine der Ersten sein deren Tiere geimpft werden, weil ich die Erkrankung nicht nochmal bei meinen Tieren erleben möchte.


Alles Gute und Gesundheit
Grüsse Helga14 #daumen_hoch*


Birgit
Beiträge: 283
Registriert: 28.10.2006, 21:14
Wohnort: Häädemeeste, Estland

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Birgit »

Hallo Helga,

meine Ziegen waren dem Anschein nach gesund, sonst hätte ich mich schon letztes Jahr gewehrt.

Tja, ich denke auch, dass es eine politische Sache ist. Die Impfung hätte viel früher auf den Markt kommen müssen und dafür freiwillig. Damit wäre jedem geholfen gewesen.
Ich kenne auch niemand der Rinder hat, habe aber schon mehrere Berichte gelesen, dass die Rinder auch mehr Nebenwirkungen als Nutzen haben. Unfruchtbarkeit, Verlammen, Euterprobleme sind wohl nicht wirklich selten.
Was mich wundert ist, dass die Leute sich nicht zusammenschließen und gemeinsam gegen den Impfzwang vorgehen.
Ich habe mich im letzten Jahr erdreistet beim Vet-Amt nach zu fragen, warum es diesen Impfzwang gibt, obwohl die Tiere sich nicht gegenseitig anstecken können. Die Antwort war nur ein gestammeltes Suchen nach Begründungen, die es nicht gibt...
Was ich auch suspekt finde, ist dass keiner nachhalten kann, welche Tiere geimpft sind und welche nicht und ob wirklich alle Tiere geimpft wurden. Ich habe nur einen Teil impfen lassen, da hat kein Hahn nach gekräht. Das ist mir alles sehr widersprüchlich!


Gruß, Birgit
NFLiane
Beiträge: 192
Registriert: 18.03.2007, 18:04

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von NFLiane »

Moin.........

Ich muß auch mal was zur Impfung schreiben.

Wir haben heute Post vom Landrat bekommen #shock#

"Vertsoß gegen die tierseuchenrechtlichen Vorschriften der EG- Blauzungenbekämpfungs- Durchführungs- VO"

Ein Bußgeldverfahren ist eingeleitet.

Wir haben sofort unseren TA angerufen, der aber schon alamiert war und den Sachverhalt geklärt hat, beim Amts- Vet.

Unsere Tiere wurden spät, aber sie wurden geimpft.
(Wir haben sie auf Druck unseres TA`s impfen lassen, eigentlich wollten wir das nicht ).

Liane


Anonymous

BT Impfung ab sofort !

Beitrag von Anonymous »

Am Dienstag werden meine Ziegen geimpft

Artikel aus der kölnischen Rundschau

Neue Viren sind auf dem Vormarsch

Von Bernd Kehren, 27.02.09, 18:31h
Kreisveterinär Dr. Jochen Weins erinnert sich an ein heilloses Chaos, als im vergangenen Jahr Rinder, Schafe und Ziegen auf den Weiden gegen die Blauzungenkrankheit geimpft wurden. Was dieses Jahr auf Halter und Tierärzte zukommt, kann im Augenblick noch niemand sagen.
EIFELLAND - Denn: Neue Typen des Virus sind auf dem Vormarsch. Der Kreis hat jetzt die Impfpflicht gegen die Blauzungenkrankheit eingeführt. Schafe, Ziegen und Rinder, die am Tag der Impfung 90 Tage und älter sowie impffähig sind, müssen bis 15. April geimpft werden. „Jüngere Tiere können später nachgeimpft werden“, so Kreispressesprecher Walter Thomaßen. „Die Impfpflicht gilt nicht für Rinder, die zu Mastzwecken in Ställen gehalten werden. Diese können freiwillig geimpft werden.“ Weins: „Das Virus wird durch Gnitzen genannte Mücken übertragen. In Mastställen halten sich diese Tierchen nicht, weil es dort für sie zu trocken ist.“Impfstoff entwickeltDie Tierhalter müssen sicherstellen, dass Abnehmer der Rinder, Schafe und Ziegen über den Impfstatus und den verwendeten Impfstoff in Kenntnis gesetzt werden.

„2006 fing alles an“, erinnert sich Weins. Damals traten die ersten, teils massiven Fälle nördlich der Alpen auf. Vom Blauzungenvirus sind bisher mindestens 24 verschiedene Serotypen bekannt. Beim 2006 aufgetretenen Virus handelt es sich um Serotyp 8, kurz BTV-8 (Blue Tongue Virus). Durch Winde können Mücken, die die Krankheit übertragen, bis zu 200 Kilometer getragen werden. Auch durch den Handel mit infizierten Tieren und die Verschleppung der Insekten durch Flugzeuge breiten die Viren sich aus. Ende 2007 trat der Serotyp BTV-8 in Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, den Niederlanden, der Schweiz, Tschechien und Großbritannien auf. Es gab keinen Impfstoff. „Der musste komplett neu entwickelt werden“, so Weins.

Ende Mai 2008 konnte zum ersten Mal im Kreis Euskirchen geimpft werden. Eine generelle Impfpflicht bestand nicht. Die meisten Tiere standen auf der Weide. Das Einfangen und Impfen der Tiere lief recht chaotisch. Weins: „Voriges Jahr waren alle nur verzweifelt. Es herrschte ein höllisches Durcheinander.“ Im Kreis Euskirchen verendeten 2007 rund 400 Schafe und 60 Rinder. Die Tierseuchenkasse zahlte 2007 in NRW etwa 25 Millionen Euro Entschädigung. 2007 wurden bundesweit rund 20 500 Fälle von Blauzungenkrankheit nachgewiesen, 2008 mehr als 5000. NRW und Niedersachsen waren am stärksten betroffen. 2008 gab es laut Dr. Weins im Kreis „praktisch keine Verluste mehr“.

„Es gibt neue Tücken“, warnt der Veterinär. Aus Angst um ihre wertvollen Schafe und Rinder besorgten sich Halter illegale Impfstoffe. Im Grenzgebiet der Niederlande zu NRW sei im Oktober 2008 der zuvor in Europa nicht verbreitete Virustyp BTV-6 festgestellt worden. Und: Aus Südfrankreich kommt BTV-1 mit dem Westwind das Rhonetal hoch. „Wenn der Sommer kommt, gibt es unter Umständen ein großes Chaos.“ In Flandern wurden Fälle von BTV-11 entdeckt, die durch illegale Impfungen verursacht sein könnten. Impfstoffe gibt es noch nicht. Erschwerend kommt hinzu, dass auch Wildtiere wie Hirsche, Rehe und Mufflons erkranken können.

Weins und seine Kollegen lagern den Impfstoff gegen BTV-8, den die EU zur Verfügung stellt, im Kreishaus. Sechs Kühlschränke waren mit Serum gefüllt. Drei neue Schränke wurden eigens in einem Keller untergebracht. Zwei sind schon geleert. Ein paar Hundert Flaschen lagern dort, die etwa 60 000 Tieren verabreicht werden.

Die Tierhalter müssen ihre Veterinäre mit der Impfung per Spritze beaufragen. Diese holen sich das Serum im Kreishaus ab. Die Impfung, die 1,30 Euro für Schafe und Ziegen und 2 bis 2,50 Euro für Rinder kostet, zahlt die Tierseuchenkasse. Die Impfstoffkosten kommen hinzu.

Laut Dr. Weins gibt es aktuell im Kreis Euskirchen 37 622 Rinder, 20 052 Schafe und 911 Ziegen. Alle geimpften Tiere werden beim Kreis erfasst.

Weitere Infos bei der Veterinärabteilung des Kreises, Tel.: (0 22 51) 15-251, 15-248 und 15-324 und beim Hoftierarzt.


Anonymous

BT - Impfung 2009

Beitrag von Anonymous »

Meine Ziegen werden am Dienstag geimpft,mein TA meldete sich gestern an !!

Hier ein Bericht aus unserer Tageszeitung.(Kölnische Rundschau)

Neue Viren sind auf dem Vormarsch

Kreisveterinär Dr. Jochen Weins erinnert sich an ein heilloses Chaos, als im vergangenen Jahr Rinder, Schafe und Ziegen auf den Weiden gegen die Blauzungenkrankheit geimpft wurden. Was dieses Jahr auf Halter und Tierärzte zukommt, kann im Augenblick noch niemand sagen.

Den vollständigen Artikel können Sie sich unter dieser Adresse anschauen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.rundschau-online.de/jkr/arti ... e/jkr/arti ... 3594809649</a><!-- m -->


Puma

Re: BT - Impfung 2009

Beitrag von Puma »

Danke für die Info!

Freundliche Grüße,
sigrid und zoo


Helga14

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Helga14 »

hi :D

meine Ziegen und Schafe werden in den nächsten Tagen geimpft.

Ziegen MÜSSEN ZWEIMAL geimpft werden um immunisiert zu sein.

Da meine Tiere top gesund sind und die Impfung im vergangenen Jahr ohne Probleme vertragen haben, bin ich froh das es die Impfung gibt und ich hoffe (wie letztes Jahr) das sie wirklich vor dieser Krankheit schützt und auch diesesmal alles gut geht..
Hatte in den letzten Jahren ein totes Schaf und drei weitere schwer und noch eins leicht Blauzungenkrank. Das alles möchte ich meinen Tieren und mir selbst nicht mehr zumuten. Es war furchtbar.

Alles Gute und bleibt gesund.
LG Helga14 :D


Flöckchen
Beiträge: 52
Registriert: 11.03.2007, 20:52

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Flöckchen »

meine werden am donnerstag geimpft-und mir geht echt der a....... auf grundeis-hab ne mortz angst davor-2 meiner ziegen machen die nächsten tagen-hoffe kann den amtsv. davon überzeugen sie später zu impfen....ängstliche grüße nicole #heul#


Helga14

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Helga14 »

Flöckchen hat geschrieben:meine werden am donnerstag geimpft-und mir geht echt der a....... auf grundeis-hab ne mortz angst davor-2 meiner ziegen machen die nächsten tagen-hoffe kann den amtsv. davon überzeugen sie später zu impfen....ängstliche grüße nicole #heul#
WARUM ?????
Welches Problem gibt es bei Dir ?
Wenn die Ziegen z.Z. nicht OK sind, werden sie sowieso nicht, sondern später geimpft.


Antworten