Fahnen auf Halbmast
-
Thomi-Kanoni
- Beiträge: 563
- Registriert: 12.10.2008, 22:07
Re: Fahnen auf Halbmast
Hallo!
Ich habe zwar noch nicht die meiste Ahnung von ziegen, aber ich bin mit Kühen groß geworden und war lange für die "Euterkranken" zuständig.....
Es ist wirklich superwichtig, egal, ob die Ziege weiter gemolken werden soll oder ob sie trockengestellt werden soll, das die Milchdrüsen gesundgepflegt werden....und solange muss alle Milch raus aus dem Euter....
Das hört sich jetzt bestimmt lustig an,.....Ich habe selbst schon mehrmals Erfahrung mit einer entzündeten Brust gemacht.....und das tut höllisch weh.....Regelmäßige Entleerung der "Milchkammern" sind das A un O...Man mag so manchen blauen Fleck davon tragen, aber die Mühe lohnt...Das Tier wird es Dir danken, wenn Du sie von Ihren Schmerzen befreist.....
liebe Grüße
Lydia
Ich habe zwar noch nicht die meiste Ahnung von ziegen, aber ich bin mit Kühen groß geworden und war lange für die "Euterkranken" zuständig.....
Es ist wirklich superwichtig, egal, ob die Ziege weiter gemolken werden soll oder ob sie trockengestellt werden soll, das die Milchdrüsen gesundgepflegt werden....und solange muss alle Milch raus aus dem Euter....
Das hört sich jetzt bestimmt lustig an,.....Ich habe selbst schon mehrmals Erfahrung mit einer entzündeten Brust gemacht.....und das tut höllisch weh.....Regelmäßige Entleerung der "Milchkammern" sind das A un O...Man mag so manchen blauen Fleck davon tragen, aber die Mühe lohnt...Das Tier wird es Dir danken, wenn Du sie von Ihren Schmerzen befreist.....
liebe Grüße
Lydia
-
Katrin S. T.
- Beiträge: 113
- Registriert: 19.02.2009, 15:22
Re: Fahnen auf Halbmast
oh danke, genau so einen Rat habe ich gesucht, dann hätte ich ebend gar keinen anderen thred anfangen brauchen !
Leider habe ich noch nicht alles verstanden.
Soll ich den Tierarzt noch einmal kommen lassen und selbst Täglich ein Antibiotikum spritzen?
Vor 2 Tagen hat der Tierarzt das Antibiotikum gespritzt. Seither melke ich 2x am Tag und reibe sie 4x mit Eudermatan ein. Das linke Euter ist mittlerweile ziemlich weich, die andere Seite noch nicht obwohl es etwas besser ist. Die Milchmenge hat sich aber noch immer nicht gesteigert. Temperatur hat Milli nicht mehr. Die Milch sieht Weiß aus, ich habe die Milch von beiden Damen optisch verglichen und keinen Unterschied festgestellt.
Leider habe ich noch nicht alles verstanden.
Soll ich den Tierarzt noch einmal kommen lassen und selbst Täglich ein Antibiotikum spritzen?
Vor 2 Tagen hat der Tierarzt das Antibiotikum gespritzt. Seither melke ich 2x am Tag und reibe sie 4x mit Eudermatan ein. Das linke Euter ist mittlerweile ziemlich weich, die andere Seite noch nicht obwohl es etwas besser ist. Die Milchmenge hat sich aber noch immer nicht gesteigert. Temperatur hat Milli nicht mehr. Die Milch sieht Weiß aus, ich habe die Milch von beiden Damen optisch verglichen und keinen Unterschied festgestellt.
-
Thomi-Kanoni
- Beiträge: 563
- Registriert: 12.10.2008, 22:07
Re: Fahnen auf Halbmast
Hallo!
Obwohl ich jetzt nicht der Super-Fachmann bin, würde ich mal sagen, das wenn das Euter nicht mehr hart und heiß ist, sondern schon eine Besserung eingetreten ist, Du weiter melken und Quark aufsteichen solltest....(entschuldige diesen chaotischen Satz)...Da ja schon eine kleine Linderung eingetreten ist, würde ich mit weiterem Antibiotikum noch warten....
Du kannst nicht alle Fehler in der Milch mit bloßem Auge sehen....deshalb solltest Du einen Schalmtest machen lassen.
Kennst Du vielleicht einen Bauern, der sowas hat und wo du sowas mal machen könntest.....Aber wenn schon mal keine Ausflockungen mehr zu sehen sind und auch kein Blut in der Milch ist, ist das schon ein gutes Zeichen.....Es könnte auch sein, das die Schwelllung einfach nur noch vom Milcheinschuß kommt.....
Zu der Milchmenge kann ich Dir nicht viel sagen...Mir fallen da verschiedene Gründe ein, warum das so sein könnte....Junges Alter, Rasse, Trauer....
Liebe Grüße
Lydia
Obwohl ich jetzt nicht der Super-Fachmann bin, würde ich mal sagen, das wenn das Euter nicht mehr hart und heiß ist, sondern schon eine Besserung eingetreten ist, Du weiter melken und Quark aufsteichen solltest....(entschuldige diesen chaotischen Satz)...Da ja schon eine kleine Linderung eingetreten ist, würde ich mit weiterem Antibiotikum noch warten....
Du kannst nicht alle Fehler in der Milch mit bloßem Auge sehen....deshalb solltest Du einen Schalmtest machen lassen.
Kennst Du vielleicht einen Bauern, der sowas hat und wo du sowas mal machen könntest.....Aber wenn schon mal keine Ausflockungen mehr zu sehen sind und auch kein Blut in der Milch ist, ist das schon ein gutes Zeichen.....Es könnte auch sein, das die Schwelllung einfach nur noch vom Milcheinschuß kommt.....
Zu der Milchmenge kann ich Dir nicht viel sagen...Mir fallen da verschiedene Gründe ein, warum das so sein könnte....Junges Alter, Rasse, Trauer....
Liebe Grüße
Lydia
-
Katrin S. T.
- Beiträge: 113
- Registriert: 19.02.2009, 15:22
Re: Fahnen auf Halbmast
Hallo Lydia,
Am Abend war unser TA noch einmal bei uns. Er hat ziemlich das gleiche gesagt was du zuvor geschrieben hast. Nachdem er Milli untersucht hatte riet er uns von weiteren Spritzen ab da schon eine deutliche Besserung eingetreten ist, allerdings solle ich weiterhin einkremen. Milch hat er zur Probe mitgenommen und zur Menge meinte er ebenfalls das dies verschiedene Ursachen haben kann und wir erst einmal beobachten sollen ob sich dies nicht in den nächsten Tagen von selbst regeneriert. Er hat uns viel Mut und Zuspruch geschenkt und unsere kleine Pipi bewundert.
Jetzt kann mann etwas Sorgenfreier ins Wochenende starten.
Danke an Alle
Am Abend war unser TA noch einmal bei uns. Er hat ziemlich das gleiche gesagt was du zuvor geschrieben hast. Nachdem er Milli untersucht hatte riet er uns von weiteren Spritzen ab da schon eine deutliche Besserung eingetreten ist, allerdings solle ich weiterhin einkremen. Milch hat er zur Probe mitgenommen und zur Menge meinte er ebenfalls das dies verschiedene Ursachen haben kann und wir erst einmal beobachten sollen ob sich dies nicht in den nächsten Tagen von selbst regeneriert. Er hat uns viel Mut und Zuspruch geschenkt und unsere kleine Pipi bewundert.
Jetzt kann mann etwas Sorgenfreier ins Wochenende starten.
Danke an Alle
-
Thomi-Kanoni
- Beiträge: 563
- Registriert: 12.10.2008, 22:07
Re: Fahnen auf Halbmast
Hallo!
Na, das hört sich doch schon ganz gut an.....
Ich drücke euch und eurer kelinen Ziegenherde ganz feste die Daumen, das alles wieder gut wird....
Liebe Grüße
Lydia
Na, das hört sich doch schon ganz gut an.....
Ich drücke euch und eurer kelinen Ziegenherde ganz feste die Daumen, das alles wieder gut wird....
Liebe Grüße
Lydia
-
Ziegengeli26
- Beiträge: 409
- Registriert: 09.11.2008, 09:12
Re: Fahnen auf Halbmast
Hallo!!!
Bitte sei mir nicht böse, aber ich würde diese Ziege nicht
mehr zulassen.
Die Tierarztkosten etc Probleme sind leider höher als der Wert des Tiers.
Wir versorgen unsre Tiere auch so gut es möglich ist....
doch wir haben Nutztiere....
Sie bekommen auch Streicheleinheiten etc. verwöhnt....
doch verlieren wir nicht die Wirtschaftlichkeit nicht aus den Augen.
Ich wünsche Dir trotzdem weiterhin viel Glück!
Angelika
Bitte sei mir nicht böse, aber ich würde diese Ziege nicht
mehr zulassen.
Die Tierarztkosten etc Probleme sind leider höher als der Wert des Tiers.
Wir versorgen unsre Tiere auch so gut es möglich ist....
doch wir haben Nutztiere....
Sie bekommen auch Streicheleinheiten etc. verwöhnt....
doch verlieren wir nicht die Wirtschaftlichkeit nicht aus den Augen.
Ich wünsche Dir trotzdem weiterhin viel Glück!
Angelika
Re: Fahnen auf Halbmast
...vielleicht spielt hier der individuelle "Wert" eine Rolle...Ziegengeli26 hat geschrieben: Die Tierarztkosten etc Probleme sind leider höher als der Wert des Tiers.
LG, Petra
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
-
Katrin S. T.
- Beiträge: 113
- Registriert: 19.02.2009, 15:22
Re: Fahnen auf Halbmast
Da stimme ich Petra mit Absolutheit zu!
Wir haben keinen größeren Betrieb sondern nur drei Ziegen und alle sind sehr sehr zahm. Sie gehören wie Hund und Katzen zur Familie. Durch ihren Ziegencharakter sind sie eben auch ganz anders als unsere Hüner, Enten oder Schafe, obwohl die natürlich auch ganz lieb sind.
Aber du hast natürlich recht das wir an TA kosten jetzt schon mehr bezahlt haben als damals für die Ziege.
Wir haben keinen größeren Betrieb sondern nur drei Ziegen und alle sind sehr sehr zahm. Sie gehören wie Hund und Katzen zur Familie. Durch ihren Ziegencharakter sind sie eben auch ganz anders als unsere Hüner, Enten oder Schafe, obwohl die natürlich auch ganz lieb sind.
Aber du hast natürlich recht das wir an TA kosten jetzt schon mehr bezahlt haben als damals für die Ziege.
Re: Fahnen auf Halbmast
Kann ich gut verstehen (allerdings unter dem Aspekt, dass ich weder von meinen Tieren leben muss noch möchte).
Ich habe vergangenes Jahr für die Augenbehandlung meines einen Hasen knapp 1000,- € gelassen...erst Antibiosebehandlung, dann OP, dann langwierige Nachbehandlung.
Für das Geld hätte ich ne ganze Gruppe bekommen, aber ich rechne halt nicht so...
Das z.B. ein Landwirt kaum so handeln würde und letztendlich in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit dies auch nicht kann, ist mir auch durchaus klar. Bei mir sind die Tiere aber ebenfalls Familienmitglieder und ich mache beim Zurateziehen des TA keinen Unterschied zwischen den einzelnen Tierarten.
LG, Petra
Ich habe vergangenes Jahr für die Augenbehandlung meines einen Hasen knapp 1000,- € gelassen...erst Antibiosebehandlung, dann OP, dann langwierige Nachbehandlung.
Für das Geld hätte ich ne ganze Gruppe bekommen, aber ich rechne halt nicht so...
Das z.B. ein Landwirt kaum so handeln würde und letztendlich in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit dies auch nicht kann, ist mir auch durchaus klar. Bei mir sind die Tiere aber ebenfalls Familienmitglieder und ich mache beim Zurateziehen des TA keinen Unterschied zwischen den einzelnen Tierarten.
LG, Petra
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
-
Katrin S. T.
- Beiträge: 113
- Registriert: 19.02.2009, 15:22
Re: Fahnen auf Halbmast
Autsch, 1000 € sind wirklich bitter! Aber es ist schön wenn die Behandlung erfolgreich war.
Zum Glück müssen wir auch nicht von unseren Tieren leben, zumindest essen wir sie nicht. Bis jetzt konnten wir das jedenfalls noch nicht. Jeder erfüllt in unsere Gemeinschaft seine Funktion und jeder hat einen Namen. Keiner kann was töten was einen Namen hat. Deshalb hatte bei uns zu hause früher nur einige einen Namen.
Die Schafe, Ziegen und Gänse Halten das Grundstück sauber und den Rasen kurz. Die Enten sorgen für wenig Schnecken und Eier wie auch die Hühner. Und außerdem ist es wunderschön mit glücklichen Tieren zu leben und für unsere Kinder ein Paradies.
Zum Glück müssen wir auch nicht von unseren Tieren leben, zumindest essen wir sie nicht. Bis jetzt konnten wir das jedenfalls noch nicht. Jeder erfüllt in unsere Gemeinschaft seine Funktion und jeder hat einen Namen. Keiner kann was töten was einen Namen hat. Deshalb hatte bei uns zu hause früher nur einige einen Namen.
Die Schafe, Ziegen und Gänse Halten das Grundstück sauber und den Rasen kurz. Die Enten sorgen für wenig Schnecken und Eier wie auch die Hühner. Und außerdem ist es wunderschön mit glücklichen Tieren zu leben und für unsere Kinder ein Paradies.