Locura hat geschrieben:Hallo Akela,
blätter mal eine Seite zurück, da liefert Sanhestar die Erklärung...falls das so stimmt , ist es nachvollziehbar.
LG, Petra
Nee, das ist überhaupt nicht nachvollziehbar!
Im normalen Tierschutz wird
vorher eine Kontrollfahrt gemacht.
Falls jemand wirklich
mit minimalen Qualitäten im Tierschutz seit Jahren aktiv ist und nicht nur "selbsternannt", wie schon im Anfang des Themas befürchtet wurde, dann sieht man, wie dort die Pferdehaltung aussieht und hört die Pferde husten.
Der Appell Sabines, Tiere zu nehmen, sollte sich an die jubelnden Unterstützer(innen) zwischen Luxemburg und Franken vom Anfang und Ende des Themas richten, die quasi die unerfahrene Doro hineingetrieben haben in dieses Abenteuer - was allerdings Doro nicht entlastet. Und natürlich an die ermunternden PN-Schreiber. Insbesondere die Autoritäten.
Was waren denn die Ziele und Fähigkeiten (arbeitsmässig, finanziell) der ausgesuchten Abnehmerin mit vier Ziegen und acht zu erwartenden Lämmern, (darunter Böcke): schlachten, hätscheln? Oder wusste sie nichts vom bevorstehenden Nachwuchs? Wie stand es dann mit eventuellen Geburtsproblemen? Kenntnisse? Ich denke an die Schokolade.
Von jetziger Unterbringung der Tiere in einer Scheune kann auch nicht die Rede sein, es handelt sich um einen im Ruhrgebiet üblichen gemauerten Schuppen auf der Rückseite eines Grundstücks ohne Auslauf. Durch die Geburten wird sich die Zahl der zu vermittelnden Tiere ("retten") erhöhen.
Wie die Vermittlung in den anderen und den noch kommenden Fällen aussah und aussehen wird, werden wir nie erfahren.