Handaufzucht nachts im Stall ?
-
Ziegenelse
Handaufzucht nachts im Stall ?
Hallo,
ich bin neu hier und habe auch schon fleissig gestörbert.
Meine Frage ist folgende:
Kann ich zwei 2 Monate alte Ziegenlämmer, die ich im Haus mit der Pulle großgezogen habe, über Nacht im Stall bei der Herde lassen?
Das Problem ist, daß ich die Ziegen quasi "übernommen" habe, als wir hier eingezogen sind, und nicht so recht Ahnung habe, wie ich das alles anstellen soll.
Ich habe die beiden in der Küche in einem selbstgebastelten Stall, habe sie auch schon seit etwa einer Woche tagsüber draussen auf der Wiese und im Stall mit den anderen, habe sie nachts aber immer reingeholt.
Tagsüber geht es ganz gut, bin nur etwas unsicher, wann ich anfangen kann, sie nachts draussen zu lassen. #stoned#
Danke schon mal in die Runde #freunde#
Liebe Grüße, Ziegenelse
ich bin neu hier und habe auch schon fleissig gestörbert.
Meine Frage ist folgende:
Kann ich zwei 2 Monate alte Ziegenlämmer, die ich im Haus mit der Pulle großgezogen habe, über Nacht im Stall bei der Herde lassen?
Das Problem ist, daß ich die Ziegen quasi "übernommen" habe, als wir hier eingezogen sind, und nicht so recht Ahnung habe, wie ich das alles anstellen soll.
Ich habe die beiden in der Küche in einem selbstgebastelten Stall, habe sie auch schon seit etwa einer Woche tagsüber draussen auf der Wiese und im Stall mit den anderen, habe sie nachts aber immer reingeholt.
Tagsüber geht es ganz gut, bin nur etwas unsicher, wann ich anfangen kann, sie nachts draussen zu lassen. #stoned#
Danke schon mal in die Runde #freunde#
Liebe Grüße, Ziegenelse
Re: Handaufzucht nachts im Stall ?
Hallo!
Da sie zu zweit sind würde ich kein zusätzliches Problem in der Nacht sehen, solange sie einen Schlupf haben und die Herde sie akzeptiert..
Oder sind bei Euch noch richtig Minusgrade nachts?
LG Ulli
Da sie zu zweit sind würde ich kein zusätzliches Problem in der Nacht sehen, solange sie einen Schlupf haben und die Herde sie akzeptiert..
Oder sind bei Euch noch richtig Minusgrade nachts?
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
-
Ziegenelse
Re: Handaufzucht nachts im Stall ?
Hi,
danke für die schnelle Antwort.
Nein, hier isses eigentlich schon recht mild, Frost hatten wir seit einer Woche oder länger nicht mehr.
Die Einstellung der Herde den beiden gegenüber geht von "egel, ob du hier stehst", über ein "komm doch ruhig ein bischen
näher!", bis hin zu "verzieh dich!". Der Chef ist grade kastriert worden, und die Chefin im Ring ist brav, solange sie ihr nicht zu nahe kommen...
Ich bin versucht, es einfach mal zu probieren....
Lg, Ziegenelse
danke für die schnelle Antwort.
Nein, hier isses eigentlich schon recht mild, Frost hatten wir seit einer Woche oder länger nicht mehr.
Die Einstellung der Herde den beiden gegenüber geht von "egel, ob du hier stehst", über ein "komm doch ruhig ein bischen
näher!", bis hin zu "verzieh dich!". Der Chef ist grade kastriert worden, und die Chefin im Ring ist brav, solange sie ihr nicht zu nahe kommen...
Ich bin versucht, es einfach mal zu probieren....
Lg, Ziegenelse
Re: Handaufzucht nachts im Stall ?
Hallo!
Gibt es im Stall einen Lämmerschlupf, in den sie sich im Bedarfsfall zurückziehen können?
Momo und Ronja(geboren letzten Sonntag) kuscheln sich meist ohne Mama gemeinsam in eine Ecke- auch wenn Elli sie wärmen würde, aber die beiden wollen dann doch öfters ihre Ruhe :D
Elli ist etwas überbemüht und die Kleinen schon recht eigenwillig.
LG Ulli
Gibt es im Stall einen Lämmerschlupf, in den sie sich im Bedarfsfall zurückziehen können?
Momo und Ronja(geboren letzten Sonntag) kuscheln sich meist ohne Mama gemeinsam in eine Ecke- auch wenn Elli sie wärmen würde, aber die beiden wollen dann doch öfters ihre Ruhe :D
Elli ist etwas überbemüht und die Kleinen schon recht eigenwillig.
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
-
Ziegenelse
Re: Handaufzucht nachts im Stall ?
Hallo,
nein leider nicht.
Der Stall ist einfach nur ein großer Holzschuppen mit einem Zugang und einer Heukrippe drin. Notfalls können die Keinen sich
unter den Stall verkriechen (haben die anderen Kleinen auch öfter gemacht, wenn es ihnen zu wild wurde. Aber meine Beiden machen das nicht.), aber dafür werden sie jetzt zu groß.
Ich habe auch mitunter das Gefühl, daß der Stall mit seinen ca. 16 Quadratmetern für insgesamt 9 Ziegen (zwei Böcke, sieben Zicken) und die insgesamt 6 Kleinen, zu klein sein könnte...
Aber wie gesagt, ich bin noch gänzlich unerfahren... #engel# .
Lg, Ziegenelse
nein leider nicht.
Der Stall ist einfach nur ein großer Holzschuppen mit einem Zugang und einer Heukrippe drin. Notfalls können die Keinen sich
unter den Stall verkriechen (haben die anderen Kleinen auch öfter gemacht, wenn es ihnen zu wild wurde. Aber meine Beiden machen das nicht.), aber dafür werden sie jetzt zu groß.
Ich habe auch mitunter das Gefühl, daß der Stall mit seinen ca. 16 Quadratmetern für insgesamt 9 Ziegen (zwei Böcke, sieben Zicken) und die insgesamt 6 Kleinen, zu klein sein könnte...
Aber wie gesagt, ich bin noch gänzlich unerfahren... #engel# .
Lg, Ziegenelse
Re: Handaufzucht nachts im Stall ?
Hallo,
wenn tagsüber die beiden in der Herde nicht gemobbt werden, dann kannst Du sie nach meiner Meinung auch nacht bei den anderen im Stall lassen.
Von den Temperaturen denke ich ebenfalls, wenn sie jetzt schon ganztags draußen waren, dann ist es im Stall auch ok, wenn die Küche vielleicht auch kuscheliger wäre.
Grüße
Günter
wenn tagsüber die beiden in der Herde nicht gemobbt werden, dann kannst Du sie nach meiner Meinung auch nacht bei den anderen im Stall lassen.
Von den Temperaturen denke ich ebenfalls, wenn sie jetzt schon ganztags draußen waren, dann ist es im Stall auch ok, wenn die Küche vielleicht auch kuscheliger wäre.
Grüße
Günter
Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
Re: Handaufzucht nachts im Stall ?
Hallo!
Das hört sich für mich ziemlich eng an...bin aber selber noch Neuling..
Können sie denn auch in einen Auslauf?
Zum Vergleich: unser Stall hat 12m²,ca 40-50m² fester Auslauf steht Tag und Nacht zur Verfügung.
Darin leben derzeit zwei Zwergziegen und eine Milchziege. Mit deren Nachwuchs(soll im Herbst gedeckt werden)denken wir, dass es nicht mehr als 4 Tiere werden dürfen.. 5 Tiere (3 grosse, zwei kleine) würde ich schon für zu eng halten..
Ich lasse mich aber gern korrigieren! :D
LG Ulli
Das hört sich für mich ziemlich eng an...bin aber selber noch Neuling..
Können sie denn auch in einen Auslauf?
Zum Vergleich: unser Stall hat 12m²,ca 40-50m² fester Auslauf steht Tag und Nacht zur Verfügung.
Darin leben derzeit zwei Zwergziegen und eine Milchziege. Mit deren Nachwuchs(soll im Herbst gedeckt werden)denken wir, dass es nicht mehr als 4 Tiere werden dürfen.. 5 Tiere (3 grosse, zwei kleine) würde ich schon für zu eng halten..
Ich lasse mich aber gern korrigieren! :D
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
-
Claudi
Re: Handaufzucht nachts im Stall ?
ziegenelse hat geschrieben:Hallo,
Ich habe auch mitunter das Gefühl, daß der Stall mit seinen ca. 16 Quadratmetern für insgesamt 9 Ziegen (zwei Böcke, sieben Zicken) und die insgesamt 6 Kleinen, zu klein sein könnte...
Lg, Ziegenelse
nein das ist nicht zuwenig, wenn deine Ziegen einer stapelbaren rasse angehören #engel#
im ernst, 2,5 qm + 0,5 qm halte ich rein rechnerisch für absolutes minimum.alles andere wird auch knapp mit fressplätzen oder zweigen und ästen oder einfach platz zum toben und ausweichen
macht also 2,5 *9+ 6*0,5 = 25,5
zur ursprünglichen frage, wenn wetter und platz ok sind, können die kleinen allemal raus.
ich hatte meine nach ein paar tagen eingewöhnung rausgeschubst und da war noch richtig kalt. ich finde lämmer gehören zu artgenossen und nicht dauerhaft in die küche (vom backofen mal abgesehen)
-
Ziegenelse
Re: Handaufzucht nachts im Stall ?
Hallo Peanuts und Ulli,
stapelbar sind sie leider nicht, aber so wie ich das bisher beobachten konnte, arrangieren sich die Tiere eigentlich ganz gut.
Und Auslauf haben sie auch reichlich. Wir haben ans Grundstück angrenzend zwei Weideflächen, schätzungsweise so an die 400m2. Bloss, bei schlechtem Wetter sitzen sie natürlich alle in der Hütte, und da kommts schon mal zum Gerangel.
Der einzige Eingang wird leider regelrecht bewacht (vom Chef und der Chefin), aber als ich heute länger mit den beiden Kleinen drinnen war, konnte ich den Kampfzicken schon halbwegs beibiegen, daß sie Isolde und Gustav nicht auf die Hörner zu nehmen haben.
Hat leider nicht lange gehalten, und nach einiger Zeit haben sie sie wieder rausgescheucht,,, #ka#
Aber ich halte es auch für wenig ratsam, Ziegen in der Küche zu halten.
Meine Kinder und Gäste und ich selbst auch empfinden den Geruch auf die Dauer als wenig appetit-anregend...
Morgen gehts wieder raus und ich kuck mal, wie sich das so entwickelt.
Wenns wenigstens trocken wäre...
lg, und Danke,
Bettina
stapelbar sind sie leider nicht, aber so wie ich das bisher beobachten konnte, arrangieren sich die Tiere eigentlich ganz gut.
Und Auslauf haben sie auch reichlich. Wir haben ans Grundstück angrenzend zwei Weideflächen, schätzungsweise so an die 400m2. Bloss, bei schlechtem Wetter sitzen sie natürlich alle in der Hütte, und da kommts schon mal zum Gerangel.
Der einzige Eingang wird leider regelrecht bewacht (vom Chef und der Chefin), aber als ich heute länger mit den beiden Kleinen drinnen war, konnte ich den Kampfzicken schon halbwegs beibiegen, daß sie Isolde und Gustav nicht auf die Hörner zu nehmen haben.
Hat leider nicht lange gehalten, und nach einiger Zeit haben sie sie wieder rausgescheucht,,, #ka#
Aber ich halte es auch für wenig ratsam, Ziegen in der Küche zu halten.
Meine Kinder und Gäste und ich selbst auch empfinden den Geruch auf die Dauer als wenig appetit-anregend...
Morgen gehts wieder raus und ich kuck mal, wie sich das so entwickelt.
Wenns wenigstens trocken wäre...
lg, und Danke,
Bettina
Re: Handaufzucht nachts im Stall ?
Hallo!
Wie hoch ist denn Dein Stall?
Besteht die Möglichkeit,einen Lämmerschlupf so zu bauen, dass die erwachsenen Tiere drauf liegen können? Dann verliert ihr keinen Platz und allen Lämmern ist geholfen..
Zum Beispiel wie ein grosses Regal an einer Wand, unten der Einschlupf so eng, dass nur Lämmer rein kommen, das ganze 50cm hoch..
Nur eine Idee, um das ganze zu vereinfachen..
LG Ulli
Wie hoch ist denn Dein Stall?
Besteht die Möglichkeit,einen Lämmerschlupf so zu bauen, dass die erwachsenen Tiere drauf liegen können? Dann verliert ihr keinen Platz und allen Lämmern ist geholfen..
Zum Beispiel wie ein grosses Regal an einer Wand, unten der Einschlupf so eng, dass nur Lämmer rein kommen, das ganze 50cm hoch..
Nur eine Idee, um das ganze zu vereinfachen..
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich