Frage: fressen Ziegen Ponies?

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Frage: fressen Ziegen Ponies?

Beitrag von Locura »

Da bin ich auch gespannt und bitte um Bericht!

In der Ahnenreihe meiner Friesin finden sich wahrscheinlich mehrere Biber...die lebt sich nämlich an allem aus, was auch nur im Ansatz aus Holz besteht.
Hufteer (Verzweifelungstat, als den tragenden Balken nach dem Leben getrachtet wurde), "Bitter Apple" (DIE Empfehlung der Fachwelt), Huffett (weil angeblich eklig), flaschenweise Tabasco (im Nachhinein echt verschwendet!) - nix half wirklich ... ganz im Gegenteil: Manchmal hatte ich das Gefühl, die Schwarze schaut schon beim Bepinseln des Holzes äußerst interessiert zu und freut sich auch die neue geschmackliche Herausforderung #heul#

Nachdem der Stallbesitzer angesichts der im Verbiss-Design erstrahlenden Pferdebox mit Rausschmiss drohte, musste ich dann die weiße Fahne schwenken und im Baumarkt in großen Mengen diese putzige halbrunde Dachrinnenvergitterung aus Kunststoff kaufen. Sehr stabil, sehr flexibel, sehr schwarz...keine optische Bereicherung, aber diese um sämtliche (!!!) Balken genagelt ergibt einen perfekten Schutz vor Verbiss.

...würde allerdings bei dem Pony an Mähne und Schweif dämlich aussehen... *fg*


Grinsende Grüße, Petra


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Elli-Marie
Beiträge: 188
Registriert: 19.05.2008, 20:44

Re: Frage: fressen Ziegen Ponies?

Beitrag von Elli-Marie »

In dem früheren Thread, den ich verlinkt hatte, hatte Gäulsjule ein Mittel empfohlen, das bitter schmeckt und das man bei Kindern, die Nägel kauen, verwendet. In den Pferdeschweif geschüttet soll es bei ihrem Pferd geholfen haben.
Kann ja kaum giftig sein, wenn es für Kinder gedacht ist. Hat das bei deinen Ziegen nicht geholfen oder bestehen Bedenken?

Gruß
elli


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Frage: fressen Ziegen Ponies?

Beitrag von Locura »

Meinst Du "stop'n grow"?

Da man allerdings zum Pferdbepinseln größere Mengen braucht ( und das wohl mehrmals), geht das ganz schön ins Geld...


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Maletter
Beiträge: 23
Registriert: 25.02.2009, 10:07

Re: Frage: fressen Ziegen Ponies?

Beitrag von Maletter »

Nellyhexe hat geschrieben:@hallo maletter
tut mir leid, kann deinem TSverein nicht beitreten, muss selber schauen wie ich rum komme, mit meiner neuen Situation. bin selber auch im TS tätig(dadurch hab ich ja meine Ziegen und auch ein Pony(chronisches Hustenpony), eine Hafistute(hatte Rehe,will ja keiner) etc. Bräuchte selber tierpaten oder so.

Nochwas zum ´Hufteer, den nimmt man schon lange nicht mehr für die Hufe(ist der überhaupt noch im Handel?), du hast ja selber geschrieben, so Zeugs wäre krebsfördernd.

Ich hab so Verbisszeugs fürs Holz, aber anscheinend schmeckt es da grad noch besser #shock# , wenn man das draufschmiert.
Bin mal gespannt, was dein Apotheker mixt.

Hallo, Alice!

Danke für Deine Antwort!

1.) Selbstverständlich musst Du unserem TSV nicht beitreten.
Wäre wohl aber besser, schon um entstandene Aufwendungen evtl. auch bei der Steuer absetzen zu können.
Angesichts der von Dir geschilderten Lage würde ich auch für eine kostenlose Mitgliedschaft plädieren.
(Auch das geht durchaus; und ich bin momentan immer noch der 1. Vorsitzende des ASINUS e.V,)

2.) Es ehrt Dich sehr, dass Du Dich auch um kranke und eigentlich 'unhaltbare' bzw. 'unnütze' Tiere kümmerst!
Auch dazu habe ich meine Erfahrungen, und ich weiß durchaus, was eine solche Tierliebe kosten kann.
Das kann bis an die Grenze der eigenen Existenz gehen!
Deshalb: Du bräuchtest - wenn ich das richtig sehe - wenigstens einen Förderer bzw. Sponsor in Deinen tierschützerischen Bemühungen für die Pferde.
Das alles kostet doch ein Schweine-Geld!
Deswegen: Wende Dich doch durchaus erst mal an den örtlichen Tierschutzverein! Vielleicht wissen ja die schon irgend eine Hilfe.
(Allerdings sind die meisten Tierschutzvereine ja eher mehr mit der Vermittlung von Hündlein und Kätzlein beschäftigt und machen damit teilweise auch recht gute Geschäfte. Alle Tiere müssen baldmöglichst wieder 'raus' und vermittelt werden; und da bleibt kaum Verständnis dafür, dass etwa auch ein krankes Tier bis zu seinem möglichst natürlichen Lebensende gehalten und artgerecht versorgt werden könnte. Das gilt insbesondere auch für Pferde und andere Großtiere. Keiner will die mehr, wenn die eben alt oder sonstwie 'unbrauchbar' geworden sind. Und eben deshalb haben wir 2001 einen eigenen Verein gegründet und kümmern uns seither - so gut es eben geht - auch um diese Tiere.)
Wende Dich z.B. durchaus auch an die Reitvereine in Deiner Umgegend! Keine Hemmungen! Da gibt es noch Leute, die manchmal auch noch entsprechend Geld haben und es auch ausgeben für eine gute Sache.
Auch wir gehen immer weder betteln.
Das Ganze läuft so ab: Ein Spender gibt uns meinetwegen 20 EUR. Dafür bekommt er eine Spendenquittung, die er von der Steuer absetzen kann. Wir haben also die 20 EUR; der Spender spart entsprechend Steuern.
Leider geht das aber nicht bei Privatpersonen, sondern nur bei einem als gemeinnützig anerkannten Verein.
Deswegen: Frage: Nicht doch bei uns mitmachen? (oder ähnlich anderswo)

3.) Warum quälst Du Dich selber überhaupt weiter mit den kranken Pferden?
Könntest Du die nicht evtl. weiter abgeben an einen ausgesprochenen Gnadenhof und somit Deine Ruhe haben?

4.) Wenn nicht: Könntest Du nicht einen eigenen Gnadenhof aufbauen?
Natürlich - nach Möglichkeit - nicht mit eigenen Pferden, sondern mit fremden Tieren, für die die Besitzer halt noch einigermaßen zum Zahlen bereit sind.
(Wir haben so etwas in Vorbereitung.)

So viel erstmals für heute.

Schönen Sonntag noch!

maletter


Maletter
Beiträge: 23
Registriert: 25.02.2009, 10:07

Re: Frage: fressen Ziegen Ponies?

Beitrag von Maletter »

Locura hat geschrieben:Da bin ich auch gespannt und bitte um Bericht!

In der Ahnenreihe meiner Friesin finden sich wahrscheinlich mehrere Biber...die lebt sich nämlich an allem aus, was auch nur im Ansatz aus Holz besteht.
Hufteer (Verzweifelungstat, als den tragenden Balken nach dem Leben getrachtet wurde), "Bitter Apple" (DIE Empfehlung der Fachwelt), Huffett (weil angeblich eklig), flaschenweise Tabasco (im Nachhinein echt verschwendet!) - nix half wirklich ... ganz im Gegenteil: Manchmal hatte ich das Gefühl, die Schwarze schaut schon beim Bepinseln des Holzes äußerst interessiert zu und freut sich auch die neue geschmackliche Herausforderung #heul#

Nachdem der Stallbesitzer angesichts der im Verbiss-Design erstrahlenden Pferdebox mit Rausschmiss drohte, musste ich dann die weiße Fahne schwenken und im Baumarkt in großen Mengen diese putzige halbrunde Dachrinnenvergitterung aus Kunststoff kaufen. Sehr stabil, sehr flexibel, sehr schwarz...keine optische Bereicherung, aber diese um sämtliche (!!!) Balken genagelt ergibt einen perfekten Schutz vor Verbiss.

...würde allerdings bei dem Pony an Mähne und Schweif dämlich aussehen... *fg*


Grinsende Grüße, Petra

Hallo, Petra!

Da habe ich offenbar ja wirlkich etwas losgetreten, und ich weiß nicht mehr, wo mir der Kopf steht!

Eigentlich wollte ich ja wirklich nur eine einfache Frage beantwortet haben.

Aber:

Nun steh ich da, ich armer Tor,
und bin so schlau als wie zuvor ...
(Goethe, Faust I)

Also werde ich mich jetzt mal vorläufig verabschieden aus dem Forum.

Ich muss mich schließlich auch bevorzugt um ale unsere Viecher kümmern und kann nicht nicht immer stundenlang vor dem PC herumhocken.

Freundliche Grüße an Euch alle!
Velen Dank für Eure Ratschläge!

maletter


Maletter
Beiträge: 23
Registriert: 25.02.2009, 10:07

Re: Frage: fressen Ziegen Ponies?

Beitrag von Maletter »

Elli-Marie hat geschrieben:In dem früheren Thread, den ich verlinkt hatte, hatte Gäulsjule ein Mittel empfohlen, das bitter schmeckt und das man bei Kindern, die Nägel kauen, verwendet. In den Pferdeschweif geschüttet soll es bei ihrem Pferd geholfen haben.
Kann ja kaum giftig sein, wenn es für Kinder gedacht ist. Hat das bei deinen Ziegen nicht geholfen oder bestehen Bedenken?

Gruß
elli

Hallo, Elli!
Vielen Dank!
Natürlich habe ich mir Deinen Link angeguckt, konnte das Zeug aber noch nicht besorgen.
Das erinnert mich irgendwie an das 'Daumexol' (oder so), das wir seinerzeit aus der Apotheke geholt und unserer Tochter auf die Finger geschmiert hatten, um ihr das Daumenlutschen abzugewöhnen. (War dazu auch irgendwie wirksam, aber auch eine Kinderquälerei.)
Mal sehen.
Freundliche Grüße!
maletter


NFDieter
Beiträge: 422
Registriert: 06.11.2005, 17:52

Re: Frage: fressen Ziegen Ponies?

Beitrag von NFDieter »

Habt Ihr Maletter jetzt vergrault? Supi #daumen_runter#

Sehr schade, ich hätte gerne wirklich mehr über den (seinen?) Tierschutzverein gehört...
Vor allem sind seine Ansichten mit unseren echt vereinbar gewesen !!!!!!!

Stinksauer bin ich #hail#

zurück zum Thema:
Wir haben uns jetzt auch das Leovet-Anti-Bite mal bei Ströh bestellt, wir werden berichten, ob es hilft.

Gruß Dieter


Fotos unserer Tiere:
https://unser-kleiner-zoo.de
Maletter
Beiträge: 23
Registriert: 25.02.2009, 10:07

Re: Frage: fressen Ziegen Ponies?

Beitrag von Maletter »

NFDieter hat geschrieben:Habt Ihr Maletter jetzt vergrault? Supi #daumen_runter#

Sehr schade, ich hätte gerne wirklich mehr über den (seinen?) Tierschutzverein gehört...
Vor allem sind seine Ansichten mit unseren echt vereinbar gewesen !!!!!!!

Stinksauer bin ich #hail#

zurück zum Thema:
Wir haben uns jetzt auch das Leovet-Anti-Bite mal bei Ströh bestellt, wir werden berichten, ob es hilft.

Gruß Dieter

Hallo, Dieter !

Es gibt gar keinen Grund zum irgendwie Stinksauersein !!!
Niemand hat mich vergrault !
Ganz im Gegenteil !
Alle waren freundlich und haben sich sehr eingehend mit meiner Frage beschäftigt.
Vorwürfe muss ich nur mir selber machen, weil ich nicht richtig auf jeden Beitrag eingehen konnte.
Aber das alles braucht ja auch Zeit; und Zeit ist das einzige auf der Welt, was wir uns nicht zurückholen können.
Selbstverständlich werde ich auch weiterhin gelegentlich mitmachen !
Unter anderem würden mich auch Deine Erfahrungen mit diesem Leovet-Anti-Bite interessieren.

Freundliche Grüße!
maletter

P.S.: Was möchtest Du noch zu unserem TSV wissen?


NFDieter
Beiträge: 422
Registriert: 06.11.2005, 17:52

Re: Frage: fressen Ziegen Ponies?

Beitrag von NFDieter »

Moin Maletter,

Das ist gut, doch noch nicht verabschiedet ;-) aus dem Forum
P.S.: Was möchtest Du noch zu unserem TSV wissen?

Wissen möchte ich alles über Deinen (Euren) Verein!
Habt Ihr ne Internetseite, habt Ihr eine Kontaktadresse oder sonst irgend welche Infos?

Kannst Du mir auch gerne per PN senden!

Gruß Dieter


Fotos unserer Tiere:
https://unser-kleiner-zoo.de
Maletter
Beiträge: 23
Registriert: 25.02.2009, 10:07

Re: Frage: fressen Ziegen Ponies?

Beitrag von Maletter »

NFDieter hat geschrieben:Habt Ihr Maletter jetzt vergrault?
........
Gruß Dieter
Nochmals: Hallo, Dieter!
Du bist doch mit der Liane zusammen? Oder?
Ich habe mir natürlich auch Eure Seite angesehen und finde die ganz toll.
Wie macht Ihr das alles? Wie finanziert Ihr das? Ganz privat?
Das kostet doch auch ein Schweinegeld!
Falls Ihr nicht etwa im Lotto gewonnen haben solltet, kann ich Euch nur empfehlen:
Einen gemeinnützigen Tierschutzverein gründen! (oder einem solchen beitreten!)
So könntet Ihr wenigstens einen Teil Eurer finanziellen Aufwendungen steuerlich absetzen.
(Die Arbeit bleibt ja ohnehin an Euch hängen ...)
Moin moin!*
maletter
*(so sagt man ja wohl bei Euch Nordlichtern)


Antworten