Sterben in der Bockgruppe
Re: Sterben in der Bockgruppe
na, dann sind wohl die entscheidenden untersuchungen unterlassen worden. wisst ihr konkret, was alles gemacht wurde ? mt welchen konkreten ergebnissen, außer "alles ok." ???
ja, und wie geht es ihm ?
und wie geht es den anderen gruppen ?
biber
ja, und wie geht es ihm ?
und wie geht es den anderen gruppen ?
biber
Re: Sterben in der Bockgruppe
Hallo Nicola,
und trotzdem würde ich mir den Bauwagen nochmal vorknöpfen.
Genauer kenne ich diese Platten nicht, die Ihr da verwendet habt, aber bei der Herstellung von solchen Bauplatten werden Substanzen eingesetzt, deren Wirkung für den Stallbau zumindest nicht erforscht ist.
Ist nur ein Gedanke, da Du mir ziemlich leid tust.
lg
Bunz
Ich verweise in diesem Zusammenhang auf das "rätselhafte" Bienensterben, das sich nun eindeutig auf den Einsatz von Giften zurückführen läßt.
und trotzdem würde ich mir den Bauwagen nochmal vorknöpfen.
Genauer kenne ich diese Platten nicht, die Ihr da verwendet habt, aber bei der Herstellung von solchen Bauplatten werden Substanzen eingesetzt, deren Wirkung für den Stallbau zumindest nicht erforscht ist.
Ist nur ein Gedanke, da Du mir ziemlich leid tust.
lg
Bunz
Ich verweise in diesem Zusammenhang auf das "rätselhafte" Bienensterben, das sich nun eindeutig auf den Einsatz von Giften zurückführen läßt.
Re: Sterben in der Bockgruppe
Diese Platten werden zu Hauf im Stallbau verwendet- leider erst seit einigen Jahren, somit keine Erkenntnisse über Irgendwas. Mein Nachbar hat sie im Pferde- und Schweinestell, was nix heissen soll....Xyladekor galt ja auch jahrelang als unbedenklich im Wohnbereich!
Die gestorbenen Tiere wurden ja an ein anderes Institut verbracht als jetzt Marvin. Somit haben die in Giessen nur den einen lebenden Bock gehabt, der nun wieder fit ist. Deshalb wird es wohl kaum möglich sein, irgendwelche Rückschlüsse zu ziehen.
Ich warte gespannt, was jetzt bei den Ablammungen passiert, und ich wünsche Nicola so sehr, dass alles gut geht, alle Lämmer vital sind!
Die gestorbenen Tiere wurden ja an ein anderes Institut verbracht als jetzt Marvin. Somit haben die in Giessen nur den einen lebenden Bock gehabt, der nun wieder fit ist. Deshalb wird es wohl kaum möglich sein, irgendwelche Rückschlüsse zu ziehen.
Ich warte gespannt, was jetzt bei den Ablammungen passiert, und ich wünsche Nicola so sehr, dass alles gut geht, alle Lämmer vital sind!
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Re: Sterben in der Bockgruppe
Hallo,
also Marvin geht es super.
Ich habe ihn mit einer Figur wie eine Vierlingsmutter kurz vor der Geburt hingebracht, er war für seine Verhältnisse sehr ruhig.
Jetzt ist er gertenschlank und munter, ohne, daß er therapiert wurde.
Die genauen Befunde sollten mir zugeschickt werden , habe ich aber noch nicht.
Blut ist angeblich genau untersucht worden, Ultraschall von allen Ecken und natürlich alles was so geht (abtasten, Temperatur,...)
Die Unterlagen von Bonn hatte ich natürlich alle mitgegeben, die sind auch genau gelesen worden.
Den Bauwagen als Ursache schließe ich aus, weil Escorial und Campari ja nie da drin waren Und die sind ja ganz genauso komisch gestorben wie die anderen.
Ein Arzt meinte: "vielleicht doch eine Vergiftung", aber wie die in dem altbewährten, gemauerten und im Herbst desinfizierten Ablammstall passiert sein soll, konnte mir auch keiner erklären.
Einig war man sich nur, daß Marvin wirklich nett ist und ganz gesund (kein Anhaltspunkt, warum er zusammengeklappt war) #ka#
Liebe Grüße
Nicola
also Marvin geht es super.
Ich habe ihn mit einer Figur wie eine Vierlingsmutter kurz vor der Geburt hingebracht, er war für seine Verhältnisse sehr ruhig.
Jetzt ist er gertenschlank und munter, ohne, daß er therapiert wurde.
Die genauen Befunde sollten mir zugeschickt werden , habe ich aber noch nicht.
Blut ist angeblich genau untersucht worden, Ultraschall von allen Ecken und natürlich alles was so geht (abtasten, Temperatur,...)
Die Unterlagen von Bonn hatte ich natürlich alle mitgegeben, die sind auch genau gelesen worden.
Den Bauwagen als Ursache schließe ich aus, weil Escorial und Campari ja nie da drin waren Und die sind ja ganz genauso komisch gestorben wie die anderen.
Ein Arzt meinte: "vielleicht doch eine Vergiftung", aber wie die in dem altbewährten, gemauerten und im Herbst desinfizierten Ablammstall passiert sein soll, konnte mir auch keiner erklären.
Einig war man sich nur, daß Marvin wirklich nett ist und ganz gesund (kein Anhaltspunkt, warum er zusammengeklappt war) #ka#
Liebe Grüße
Nicola
Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
Re: Sterben in der Bockgruppe
Hallo!
Dann drücke ich die Daumen, dass es so bleibt!
So beruhigend es wäre, die Ursache zu kennen.. wenn so etwas nie wieder passiert wäre das ja auch ein glückliches Ende der Geschichte..
LG Ulli
Dann drücke ich die Daumen, dass es so bleibt!
So beruhigend es wäre, die Ursache zu kennen.. wenn so etwas nie wieder passiert wäre das ja auch ein glückliches Ende der Geschichte..
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Re: Sterben in der Bockgruppe
Herbstzeitlose kann ich mir nicht vorstellen,dann müsste die Weide auf der man Heu macht aber schon voll davon sein.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.botanikus.de/Gift/herbstzeit ... ml</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.botanikus.de/Gift/herbstzeit ... ml</a><!-- m -->
Re: Sterben in der Bockgruppe
Hallo
da hast Du recht,Nicola wird Ihre Weiden kennen,bei uns z.B habe ich seit Jahren keine Herbstzeitlose mehr auf Weiden gesehen,auch das Jakobskreuzkraut hält sich in Grenzen.
Im Nachhinein kann es alles gewesen sein,scheinbar Verkettung unglücklicher Dinge !
schöne Grüße
Nora
da hast Du recht,Nicola wird Ihre Weiden kennen,bei uns z.B habe ich seit Jahren keine Herbstzeitlose mehr auf Weiden gesehen,auch das Jakobskreuzkraut hält sich in Grenzen.
Im Nachhinein kann es alles gewesen sein,scheinbar Verkettung unglücklicher Dinge !
schöne Grüße
Nora
Re: Sterben in der Bockgruppe
Moin Nora,
ich habe Herbstzeitlose noch nie gesehen,ist auch gut so.
Ob dat an der Salzluft liegt oder am Wind?
Moin
Bernd
ich habe Herbstzeitlose noch nie gesehen,ist auch gut so.
Ob dat an der Salzluft liegt oder am Wind?
Moin
Bernd
Buren von der Schulenburg___Moin moin
Re: Sterben in der Bockgruppe
Hallo Bernd,
so sehen Herbstzeitlose aus!
Eine wirklich hübsche Pflanze mit schlimmer Wirkung.
Fast wie Krokusse, allerdings im Spätsommer blühend.
Liebe Grüsse
Elli&Co
so sehen Herbstzeitlose aus!
Eine wirklich hübsche Pflanze mit schlimmer Wirkung.
Fast wie Krokusse, allerdings im Spätsommer blühend.
Liebe Grüsse
Elli&Co