Blauzungenimpfung 2009

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Elli-Marie
Beiträge: 188
Registriert: 19.05.2008, 20:44

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Elli-Marie »

Hallo Elise,

die diesjährige Impfkampagne hat doch eben erst begonnen. Hat man die Tiere denn in der Hochträchtigkeit trotzdem geimpft? Bei uns (Bad.-Württ.) steht in den Impfausführungen, dass hochträchtige Tiere zurückgestellt werden dürfen und nachgeimpft werden sollen.

Gruß
elli


SirQuickly

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von SirQuickly »

***
...bin mal gespannt, wann das derzeitig "schlechte" Wetter

mit der Impfung gg. das BTV in Zus.-Hang gebracht wird #gitarre#

***


Claudi

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Claudi »

SirQuickly hat geschrieben:***
...bin mal gespannt, wann das derzeitig "schlechte" Wetter

mit der Impfung gg. das BTV in Zus.-Hang gebracht wird #gitarre#

***

du, das kannste jetzt aber nicht so pauschal sagen!
hier scheint die wunderbar wärmend die sonne.
aber vielleicht hat mein impfender nachbar auch die passende mondkonstellation bei der impfung beachtet.

@elli-marie: sehr schön geschrieben


Helga14

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Helga14 »

Birgit hat geschrieben:Hallo Helga,

ich vermute mal, dass Flöckchen vor lauter Sorge etwas unverständlich geschrieben hat und schreiben wollte "2 meiner Ziegen lammen die nächsten Tage". Die Probleme diesbezüglich sind ja bekannt. Und dass Tierärzte impfen trotz Krankheit oder Trächtigkeit auch. Ich habe das selbe Problem: Kranke oder tragende Ziegen oder Lämmer versorgend (möchte dieses Mal NICHT riskieren, dass die Milch wegbleibt, weil Lämmer noch jung!), letztendlich kann nur der Bock geimpft werden. Den Ärger mit dem Vet-Amt rieche ich förmlich.

Hi Birgit,

jaa, so wird es gewesen sein.

Sorry, ich hätte dann auch schreiben müssen, das bei mir inzwischen keine Lämmer mehr zur Welt kommen. Weder bei den Ziegen noch bei den Schafen. Und von daher kann ich die eventuellen Probleme bei tragenden / säugenden Tieren nicht kennen

Ich drücke aber allen die Daumen und wünsche alles Gute und Gesundheit.

Grüsse Helga14 #daumen_hoch*


Lasoleo
Beiträge: 239
Registriert: 05.01.2006, 21:12

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Lasoleo »

Hallo bin auch mal wieder hier unterwegs,

nach dem ich mir den Thread nun sehr interressiert durchgelesen hab #daumen_hoch*
Möcht ich auch mal was dazu loswerden.
Hab seid mitte letzten Jahres Blauzunge im Bestand,
das erklärt sich daran das mir letztes Jahr 5 große Ziegen und 16 Kitze eingegangen sind.
Außerdem diese Jahr auch schon von 2 Ziegen 4 totgeborene Kitze ( außerdem viel zufrüh gekommen ) #heul#
Nun hab ich noch 2 wahrscheinlich tragende und hab wenig Hoffnung von dehnen wenigstens gesund Kitze zu bekommen #ka#
Aber nun kommt es ich hab letztes Jahr nicht geimpft das obwohl ich gemeldet bin.
Keine Sau kamm auch nach mehrmaligem Anrufen und besuchen auf dem Vetamt .... :evil:
Nun kommt nach mehrmaligem Nachhacken am kommenden Di mein TA zum Impfen #hail#
Hoff sehr das ich den Mist irgendwann mal los werd ich will endlich mal wieder Kitze ohne alle Woche eines entsorgen zu müssen ;-)

in diesem Sinne

vg aus Franken


Dirk
Beiträge: 145
Registriert: 07.03.2001, 00:00

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Dirk »

Lasoleo hat geschrieben:Hallo bin auch mal wieder hier unterwegs,

nach dem ich mir den Thread nun sehr interressiert durchgelesen hab #daumen_hoch*
Möcht ich auch mal was dazu loswerden.
Hab seid mitte letzten Jahres Blauzunge im Bestand,
das erklärt sich daran das mir letztes Jahr 5 große Ziegen und 16 Kitze eingegangen sind.
Außerdem diese Jahr auch schon von 2 Ziegen 4 totgeborene Kitze ( außerdem viel zufrüh gekommen ) #heul#
Nun hab ich noch 2 wahrscheinlich tragende und hab wenig Hoffnung von dehnen wenigstens gesund Kitze zu bekommen #ka#

Hallo !
Versteh ich nicht so ganz, erklärt das Sterben der Ziegen und Kitze das Du Blauzunge hast oder haben Deine Tiere auch die klassischen Symtome und Anzeichen ? Wenn Du jetzt impfen läßt, impfst Du ja quasi in einen befallenden Bestand rein, soll heißen die die es überlebt haben sind imun ( somit impfen quatsch ) .Ich würde das Blut ersteinmal auf Antikörper gegen Blauzunge untersuchen lassen und dann weiter sehen.
Gruß Dirk


Helga14

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Helga14 »

ZITAT:
Hallo !
Versteh ich nicht so ganz, erklärt das Sterben der Ziegen und Kitze das Du Blauzunge hast oder haben Deine Tiere auch die klassischen Symtome und Anzeichen ? Wenn Du jetzt impfen läßt, impfst Du ja quasi in einen befallenden Bestand rein, soll heißen die die es überlebt haben sind imun ( somit impfen quatsch ) .Ich würde das Blut ersteinmal auf Antikörper gegen Blauzunge untersuchen lassen und dann weiter sehen.
Gruß Dirk[/quote]
ZITATENDE

.......................................................................................................................................
Hallo Dirk,

Deine Ausführungen verwirren mehr als das sie aufklären.
In 2008 wurde das erstemal geimpft und jeder der nicht das große Glück hatte bis dahin von dieser Krankheit verschont geblieben zu sein, hat quasi in "einen befallenen Bestand" rein geimpft.
Zudem würde ich gerne die wirklich "bewiesene" !!!! Annahme....das "Blauzungen-Überlebende" Tiere immun sind, mal
nachlesen und zwar nicht in die Aussage von Tierhaltern, sondern Wissenschaftlich.
Meine Erfahrung ist da nämlich eine andere.
Eine meiner erkrankten Heidschnucken hatte "Bluttest-nachgewiesen" BT in 2006 und !! 2007 und keine Antikörper !



Wir sollten also **Lasoleo** nicht verunsichern.
Er soll seine Tier impfen lassen. Schlimmer kann es nicht kommen.

Vielleicht wäre es auch mal eine Alternative wenn man dann mal die Tiere erst nach der Impfung, die ja im Frühjahr bzw. zur Zeit beginnt, decken läßt, auch wenn dann die Lämmer reichlich spät kommen.
Oder man setzt "Decken und Geburten" mal ein Jahr aus um dann zu sehen wie die erwachsenen Tiere dann die Impfung vertragen.
Denn bisher ist es nicht wirklich bewiesen !! das die geschilderten Probleme tatsächlich in dieser Impfung ihre Ursache hat.

Mir ist es jedenfalls lieber ein erkranktes Tier....eventuell ????? durch die Impfung zu haben, als z.B. 1/3 des Bestandes durch BT zu verlieren.

Grüsse und Gesundheit
Helga14 #daumen_hoch*


Henry
Beiträge: 933
Registriert: 23.05.2006, 20:05

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Henry »

Hallo !
Also einem Bauern hier in meiner Nachbarschaft sind einige Rinder zwei Mal hintereinander an dem gleichen Blauzungenvirus erkrankt .
Der behandelende TA hat das durch eine Blutprobe feststellen können und hat dem Bauern gleich gesagt das es quatsch sein , das ein einmal erkranktes Tier danach immun sei .

Viele Grüße
martina


Claudi

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Claudi »

Helga14 hat geschrieben:ZITAT:

.................................

Vielleicht wäre es auch mal eine Alternative wenn man dann mal die Tiere erst nach der Impfung, die ja im Frühjahr bzw. zur Zeit beginnt, decken läßt, auch wenn dann die Lämmer reichlich spät kommen.
Oder man setzt "Decken und Geburten" mal ein Jahr aus um dann zu sehen wie die erwachsenen Tiere dann die Impfung vertragen.
Denn bisher ist es nicht wirklich bewiesen !! das die geschilderten Probleme tatsächlich in dieser Impfung ihre Ursache hat.
*

hallo helga,
lammung aussetzen ist schwer umzusetzen für alle die die ziege als milchvieh halten.
durch die saisonale brunftzeit einiger ziegenrassen, läßt sich das mit der späten deckung auch so nicht umsetzen. ich persönlich werde versuchen nächstes jahr die lammzeit möglichst früh zu legen, damit zur bockigkeit genug zeit bleibt und die lämmer alt genug zur impfung im frühjahr sind. dieses jahr liegt die lammzeit bei uns von januar bis jetzt, für die impfung (und alles andere) ist das eher ungünstig.
allerdings gab es im letzten jahr keine probleme die ich auf die impfung zurückführen würde, aber sicherlich findet man immer probleme bei denen man die impfung als schuldigen hinstellen kann.
ich glaube das geschrei kommt nur durch die fremdbestimmung über die ziegenhalter.
wäre das nicht, sondern das ganze freiwillig, würde wahrscheinlich nach spätestens einem jahr jeder user gedreiviertelt der seinen bestand nicht impft. es wäre die gleiche hetzjagd wie bei selen, wurmkuren, kraftfutter etc.



zur immunisierung durch erkrankung: ich könnte mir vorstellen das es nur für den jeweiligen stamm gilt und das der immunschutz abhängig ist von der schwere der erkrankung bzw. der immunantwort. ähnlich wie bei windpocken.


Dirk
Beiträge: 145
Registriert: 07.03.2001, 00:00

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Dirk »

Helga14 hat geschrieben:Deine Ausführungen verwirren mehr als das sie aufklären.
In 2008 wurde das erstemal geimpft und jeder der nicht das große Glück hatte bis dahin von dieser Krankheit verschont geblieben zu sein, hat quasi in "einen befallenen Bestand" rein geimpft.
Zudem würde ich gerne die wirklich "bewiesene" !!!! Annahme....das "Blauzungen-Überlebende" Tiere immun sind, mal
nachlesen und zwar nicht in die Aussage von Tierhaltern, sondern Wissenschaftlich.
Hallo !
Schau Dir doch mal das Zahlenwerk BMELV Übersichtsseite Blauzungenkarnkheit an.
Da erstmal für Euch NRW . was fällt auf : erste Halbjahr 2008 die Fälle sinken von Jan. mit 211 auf Juni 1.
Wann wurde bei Euch geimpft ? Infektion steig jedenfalls wieder wenn auch nur wenig bis Nov. 6 Fälle und Dez 3.
Jetzt schau Dir mal die Zahlen von Niedersachesen an da ist es echt krass : sie fallen von Jan 505 Fälle auf Juni 31
Wann wurde dort geimpft ? Sie steigen jedenfalls drastisch von Juli 59 Fälle auf im September auf 734 ( mehr als am Anfang des Jahres ) und fallen dann ab 471 im Okt. 352 im Nov und 195 im Dez.
Baden Würtenberg daselbe in der ersten Hälfte 2008 8Ohne Impfung ) fallen sie, ab Juli steigen sie an.
Laut dieser Tabelle sind in ganz Deutschland 11 bestätige Fälle von Blauzunge in Ziegenbeständen festgestellt worden und nur von Ziegen schreibe ich hier, die anderen Tiere sind ein anderes Thema. Die Zahl der Fälle hat sich jedenfalls vor und nach der Impfung bei Ziegen laut diesen Zahl fast nicht verändert.
Ist die Zahl 11 jetzt da eine Verarschung und es sind viel mehr ( glaube nur einer Statistik die Du selbst gefälscht hast soll Chrchill mal gesagt haben ) oder haben Ziegenhalter Blauzunge im Stall gehabt und keiner hat es gemeldet und die toten Tiere im Garten vergraben. Also von einem Verlust von 1/3 eines Ziegenbestandes habe ich noch nichts gehört. Ich wiederhole mich ich rede hier nur von Ziegen.
Ich kann Dir allerdings viele Beispiele aufzählen was in Ziegenbeständen nach der Impfung schiefgelaufen ist auch aus eigener Erfahrung

Gruß Dirk


Antworten