Lose Rinde
-
Thomi-Kanoni
- Beiträge: 563
- Registriert: 12.10.2008, 22:07
Lose Rinde
Hallo!
Einige werden jetzt bestimmt wieder die Augen bverdrehen, aber ich frage trotzdem..... *oops*
Kann man Zeigen lose Rinde füttern?
Ich frage deshalb, weil ich ja weiß, das die Ziegen gerne Fichtenzweige abknabbern.....
Nun habe ich mir gedacht, das man ihnen vielleicht auch einfach lose Rinde von eingeschnittenen Nadelbäumen aus dem Sägewerk anbieten könnte.....kostet mich ja nix..... ;-)
Ginge auch Eiche? oder ist die zu grob? Oder ist sie ungesund wegen der Lauge? #shock#
Könnte man die Rinde einfach mit in die Raufe zum Heu geben?
Geht das oder ist es "ungesund" wenn sie sich nicht anstrengen müssen? Werden sie dann vielleicht knabberfaul?
Was haltet ihr davon? Her mit Euren Meinungen dazu.... :D
Liebe Grüße
Lydia
Einige werden jetzt bestimmt wieder die Augen bverdrehen, aber ich frage trotzdem..... *oops*
Kann man Zeigen lose Rinde füttern?
Ich frage deshalb, weil ich ja weiß, das die Ziegen gerne Fichtenzweige abknabbern.....
Nun habe ich mir gedacht, das man ihnen vielleicht auch einfach lose Rinde von eingeschnittenen Nadelbäumen aus dem Sägewerk anbieten könnte.....kostet mich ja nix..... ;-)
Ginge auch Eiche? oder ist die zu grob? Oder ist sie ungesund wegen der Lauge? #shock#
Könnte man die Rinde einfach mit in die Raufe zum Heu geben?
Geht das oder ist es "ungesund" wenn sie sich nicht anstrengen müssen? Werden sie dann vielleicht knabberfaul?
Was haltet ihr davon? Her mit Euren Meinungen dazu.... :D
Liebe Grüße
Lydia
Re: Lose Rinde
Hallo Lydia,
ich bin ja in Sachen Sägewerktechnik kein Experte. Aber wie kommt denn die Rinde runter? Ich frage deshalb, weil beim Sägen in mir bekannten Industriebetrieben ja irgendeine chemische Flüssigkeit ständig zur Kühlung am Sägeblatt runter läuft, mit der wir Menschen nicht einmal in Hautkontakt kommen sollten. Aber wie gesagt, ich weiß nicht, ob das im Sägewerk auch der Fall ist und ob die Maschine, die die Rinde vom Stamm holt, auch eine Art künstliche Kühlung braucht. Wenn ja, würde ich von der Rinde aus dem Sägewerk die Finger lassen. Ich würde bei denen mal nachfragen.
Viele Grüße,
Sven
ich bin ja in Sachen Sägewerktechnik kein Experte. Aber wie kommt denn die Rinde runter? Ich frage deshalb, weil beim Sägen in mir bekannten Industriebetrieben ja irgendeine chemische Flüssigkeit ständig zur Kühlung am Sägeblatt runter läuft, mit der wir Menschen nicht einmal in Hautkontakt kommen sollten. Aber wie gesagt, ich weiß nicht, ob das im Sägewerk auch der Fall ist und ob die Maschine, die die Rinde vom Stamm holt, auch eine Art künstliche Kühlung braucht. Wenn ja, würde ich von der Rinde aus dem Sägewerk die Finger lassen. Ich würde bei denen mal nachfragen.
Viele Grüße,
Sven
-
Thomi-Kanoni
- Beiträge: 563
- Registriert: 12.10.2008, 22:07
Re: Lose Rinde
Hallo!
DIE ist mein Mann......und wir benutzen keine Chemie um die Rinde abzumachen bzw. die Sägeblätter müssen nicht mit Kühlflüssigkeit behandelt werden außer macnhmal ein bißchen klares Wasser bei Lärchenholz...sonst wäre ich nicht auf die Idee gekommen.... ;-)...Will meine Damen ja glücklich machen und nicht krank.... #jubel#
Die Rinde fällt einfach beim Sägen runter oder wird nach dem Sägen mit dem Messer runtergeschält....
Sie liegt da einfach bergweise rum und keiner kann sie so wirklich gebrauchen.....
Liebe Grüße
Lydia
DIE ist mein Mann......und wir benutzen keine Chemie um die Rinde abzumachen bzw. die Sägeblätter müssen nicht mit Kühlflüssigkeit behandelt werden außer macnhmal ein bißchen klares Wasser bei Lärchenholz...sonst wäre ich nicht auf die Idee gekommen.... ;-)...Will meine Damen ja glücklich machen und nicht krank.... #jubel#
Die Rinde fällt einfach beim Sägen runter oder wird nach dem Sägen mit dem Messer runtergeschält....
Sie liegt da einfach bergweise rum und keiner kann sie so wirklich gebrauchen.....
Liebe Grüße
Lydia
Re: Lose Rinde
Hallo Lydia,
na dann kann ja in Sachen chemische Keule nichts mehr schief gehen . Nicht schlecht, wenn man solche "Beziehung(en)" hat ;-)
Viele liebe Grüße,
Sven
na dann kann ja in Sachen chemische Keule nichts mehr schief gehen . Nicht schlecht, wenn man solche "Beziehung(en)" hat ;-)
Viele liebe Grüße,
Sven
Re: Lose Rinde
Hallo Lydia,
bedenke aber bitte, dass sich ganz schnell Gärungsprozesse bilden, wenn die Rinde auf dem Boden liegt bzw. auf einem Haufen. Ich denke nicht, dass die Ziegen das annehmen, so pingelig, wie sie generell mit Futter sind.
Ich würde ihnen eher dünne Bäumchen (oder die Kronenabschnitte) zum selber abschälen hinstellen.
bedenke aber bitte, dass sich ganz schnell Gärungsprozesse bilden, wenn die Rinde auf dem Boden liegt bzw. auf einem Haufen. Ich denke nicht, dass die Ziegen das annehmen, so pingelig, wie sie generell mit Futter sind.
Ich würde ihnen eher dünne Bäumchen (oder die Kronenabschnitte) zum selber abschälen hinstellen.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Lose Rinde
Hallo!
Sie lieben es aber, wenn Du ihnen aus unbehandelten Schwartenbrettern was baust-werden feinsäuberlich geschält und siet einfach urig aus!
Mit doppelschalung auch schön stabil,ob nun Klettergerüst, Melkstand, Kitzschlupf..Die fällt sicher was ein!
Ganz lose Rinde lassen meine liegen..
Lärche finden meine übrigens klasse, ebenso Eiche.. zu unserm Leidwesen, wir mussten Baumschutztechnisch aufrüsten :D
LG Ulli
Sie lieben es aber, wenn Du ihnen aus unbehandelten Schwartenbrettern was baust-werden feinsäuberlich geschält und siet einfach urig aus!
Mit doppelschalung auch schön stabil,ob nun Klettergerüst, Melkstand, Kitzschlupf..Die fällt sicher was ein!
Ganz lose Rinde lassen meine liegen..
Lärche finden meine übrigens klasse, ebenso Eiche.. zu unserm Leidwesen, wir mussten Baumschutztechnisch aufrüsten :D
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
-
Thomi-Kanoni
- Beiträge: 563
- Registriert: 12.10.2008, 22:07
Re: Lose Rinde
hallo!
Da der Vorbesitzer von unserem Gründstück Pferde drauf gehalten hat, haben die schon alles, was so angeknabbert
werden könnte, abgeknabbert......Wir hatten dann nur noch die vertrockneten Apfelbäume die wir gleich zu Brennholz gemacht haben...
Sind nur noch Zwetschgenbäume, Braumen und Mirabellen da und da gehen sie ja garnicht ran.....
Habe schon einen ganzen Wagen voller Schwarten aufseite gestellt.....Die Damen bekommen ja jetzt im Sommer endlich mal nen ordentlichen Stall.....zur Zeit wohnen sie im ehemaligen Hühnerstall....aber da sollen ja wieder Hühner rein.....
Bis jetzt müssen die Damen mit aufgehängten Tannenzweigen vorlieb nehmen....und sie stellen sich ja ganz schön auf die Hinterbeine um auch noch an die letzte Nadel ranzukommen.....deswegen dachte ich, das ein paar Rindenstücke mit ins Heu oder in die Futterschüssel gegeben, ihnen vielleicht auch gut munden würden....so ganz frisch vom Holz gefallen und noch so garnicht abgehangen.... #engel#
Über Gärung und so was habe ich wirklich nicht nachgedacht, aber dafür hab ich ja euch.....
danke für eure Meinungen bis jetzt.....höre aber auch gerne nochmehr dazu.....Was nicht heißen soll, das ich mir die bisherigen Beiträge nicht zu herzen nehme
Liebe Grüße
Lydia
Da der Vorbesitzer von unserem Gründstück Pferde drauf gehalten hat, haben die schon alles, was so angeknabbert
werden könnte, abgeknabbert......Wir hatten dann nur noch die vertrockneten Apfelbäume die wir gleich zu Brennholz gemacht haben...
Sind nur noch Zwetschgenbäume, Braumen und Mirabellen da und da gehen sie ja garnicht ran.....
Habe schon einen ganzen Wagen voller Schwarten aufseite gestellt.....Die Damen bekommen ja jetzt im Sommer endlich mal nen ordentlichen Stall.....zur Zeit wohnen sie im ehemaligen Hühnerstall....aber da sollen ja wieder Hühner rein.....
Bis jetzt müssen die Damen mit aufgehängten Tannenzweigen vorlieb nehmen....und sie stellen sich ja ganz schön auf die Hinterbeine um auch noch an die letzte Nadel ranzukommen.....deswegen dachte ich, das ein paar Rindenstücke mit ins Heu oder in die Futterschüssel gegeben, ihnen vielleicht auch gut munden würden....so ganz frisch vom Holz gefallen und noch so garnicht abgehangen.... #engel#
Über Gärung und so was habe ich wirklich nicht nachgedacht, aber dafür hab ich ja euch.....
danke für eure Meinungen bis jetzt.....höre aber auch gerne nochmehr dazu.....Was nicht heißen soll, das ich mir die bisherigen Beiträge nicht zu herzen nehme
Liebe Grüße
Lydia
-
Claudi
Re: Lose Rinde
jede ziege mag anders sein, aber meine rühren lose rinde die bei uns z.B. beim holz spalten abfällt, nicht an.
äste, zweige, bäume werden jedoch gleich gummiwagenweise geschält.
ich würde erstmal mit kleiner menge antesten ob es ihnen überhaupt schmeckt.
das zweite wäre ja noch ob sich im sägewerk die baumart festlegen lässt, nicht das doch mal was unbekömmliches dabei ist.
äste, zweige, bäume werden jedoch gleich gummiwagenweise geschält.
ich würde erstmal mit kleiner menge antesten ob es ihnen überhaupt schmeckt.
das zweite wäre ja noch ob sich im sägewerk die baumart festlegen lässt, nicht das doch mal was unbekömmliches dabei ist.
Re: Lose Rinde
Ist doch das eigene Sägewerk- genauer kann man es doch nicht haben..
LG Ulli
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Re: Lose Rinde
Hallo!
Mach ihnen von den Pfaumen mal dickere Äste ab- mein Vater hat Pflaumenbäume gefällt- ein 15cm Durchmesserstück, dass 1,5 m lang ist haben sie in zwei Tagen blank- zu dritt.
Kriegen aber langsam "Unterstützung" von den Lämmern #shock#
Wusste nicht, dass auch das so schnell zur "Nahrung" gehört..
LG Ulli
Mach ihnen von den Pfaumen mal dickere Äste ab- mein Vater hat Pflaumenbäume gefällt- ein 15cm Durchmesserstück, dass 1,5 m lang ist haben sie in zwei Tagen blank- zu dritt.
Kriegen aber langsam "Unterstützung" von den Lämmern #shock#
Wusste nicht, dass auch das so schnell zur "Nahrung" gehört..
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich