@Jule, dann kanns ja bald losgehen!
Wirst sehen wie viel Freude Dir die Ziegen machen werden, wünsch Dir alles gute!
lg Gabi
Wieder ein neuer Ziegenbesitzer
-
Katrin S. T.
- Beiträge: 113
- Registriert: 19.02.2009, 15:22
Re: Wieder ein neuer Ziegenbesitzer
Ach echt Gabi?,
Ich hatte eine ganze weile nur einen Salzleckstein und da es im Landhandel nur diese gemischten gab habe ich den geholt. Auf Nachfrage meinte mein TA das reiche völlig aus. (da hatte ich aber nur Schafe)
Für meine Schwangeren und laktierenden Tiere mische ich noch ein bisschen Mineralpulver unter das Futter.
Ich hatte eine ganze weile nur einen Salzleckstein und da es im Landhandel nur diese gemischten gab habe ich den geholt. Auf Nachfrage meinte mein TA das reiche völlig aus. (da hatte ich aber nur Schafe)
Für meine Schwangeren und laktierenden Tiere mische ich noch ein bisschen Mineralpulver unter das Futter.
Re: Wieder ein neuer Ziegenbesitzer
Hallo Katrin,
das mit dem Pulver (Solvit) mache ich sowieso weil mein Zwidder sonst immer Durchfall hat, dank dem Pulver nicht mehr!
Und meiner Loni tut das jetzt wo der kleine da ist auch gut.
Ich stell auch Fragen #wb# da geb ich Mineralien und frag mich warum die nicht an den Leckstein gehen #wb# typisch Ziege ähhhh Frau mein ich.
lg Gabi
das mit dem Pulver (Solvit) mache ich sowieso weil mein Zwidder sonst immer Durchfall hat, dank dem Pulver nicht mehr!
Und meiner Loni tut das jetzt wo der kleine da ist auch gut.
Ich stell auch Fragen #wb# da geb ich Mineralien und frag mich warum die nicht an den Leckstein gehen #wb# typisch Ziege ähhhh Frau mein ich.
lg Gabi
Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
-
Katrin S. T.
- Beiträge: 113
- Registriert: 19.02.2009, 15:22
Re: Wieder ein neuer Ziegenbesitzer
Morgen Gabi,
Achso, aber trotzdem würde mich das mal interessieren Ich werde die Frage in meinen Thread mal aufgreifen,denn ich habe mir darüber gar keine Gedanken mehr gemacht.
sag mal Gabi, sind eure drei eigendlich alle langharig? Und habt ihr auch einen Bock dabei? Und kannst du mir noch einen Tip geben wie ich die Gunst meiner jungen Lämmer erlange.
Am besten antwortest du mir in meinem Thread (junge lämmer in die Gruppe integrieren) ich würde jetzt ungern Jules Thread kaputt machen
Danke
Katrin
Achso, aber trotzdem würde mich das mal interessieren Ich werde die Frage in meinen Thread mal aufgreifen,denn ich habe mir darüber gar keine Gedanken mehr gemacht.
sag mal Gabi, sind eure drei eigendlich alle langharig? Und habt ihr auch einen Bock dabei? Und kannst du mir noch einen Tip geben wie ich die Gunst meiner jungen Lämmer erlange.
Am besten antwortest du mir in meinem Thread (junge lämmer in die Gruppe integrieren) ich würde jetzt ungern Jules Thread kaputt machen
Danke
Katrin
Re: Wieder ein neuer Ziegenbesitzer
Hallo,
Lecksteine, die für Ziegen UND Schafe geeignet sein sollen (schreibe ich mit Absicht so), sind für Grossziegen meist ungeeignet, da diese kein Kupfer (für Schafe schädlich, für Ziegen jedoch NÖTIG) enthalten.
Zum Thema Salzleckstein/Mineralleckstein: jeder (!) Mineralleckstein enthält auch zu einem sehr hohen Prozentsatz Salz. Daher ist in solch einer Kombination ein reiner Salzleckstein unnötig, teilweise sogar kontraproduktiv, da das Salz (hoher Bedarf, hohe Akzeptanz) dazu eingesetzt wird, die Aufnahme der anderen Mineralstoffe und Spurenelemente zu regeln:
- regt die Aufnahme an
- verhindert übermässige Aufnahme (Körper nimmt nur eine maximale Salzmenge auf)
bietet man also zum Mineral(salz)leckstein einen reinen Salzleckstein mit an, decken die Ziegen den Salzbedarf meist überwiegend am Salzleckstein, gehen dann aber nicht mehr an den Mineralleckstein (der ja auch Salz enthält), um sich mit weiteren Mineralstoffen zu versorgen.
Anders ist es bei pulverförmigen Mineralstoffmischungen. Diese enthalten oft kein/wenig Salz, hier kann ein reiner Salzleckstein hilfreich/nötig sein.
Lecksteine, die für Ziegen UND Schafe geeignet sein sollen (schreibe ich mit Absicht so), sind für Grossziegen meist ungeeignet, da diese kein Kupfer (für Schafe schädlich, für Ziegen jedoch NÖTIG) enthalten.
Zum Thema Salzleckstein/Mineralleckstein: jeder (!) Mineralleckstein enthält auch zu einem sehr hohen Prozentsatz Salz. Daher ist in solch einer Kombination ein reiner Salzleckstein unnötig, teilweise sogar kontraproduktiv, da das Salz (hoher Bedarf, hohe Akzeptanz) dazu eingesetzt wird, die Aufnahme der anderen Mineralstoffe und Spurenelemente zu regeln:
- regt die Aufnahme an
- verhindert übermässige Aufnahme (Körper nimmt nur eine maximale Salzmenge auf)
bietet man also zum Mineral(salz)leckstein einen reinen Salzleckstein mit an, decken die Ziegen den Salzbedarf meist überwiegend am Salzleckstein, gehen dann aber nicht mehr an den Mineralleckstein (der ja auch Salz enthält), um sich mit weiteren Mineralstoffen zu versorgen.
Anders ist es bei pulverförmigen Mineralstoffmischungen. Diese enthalten oft kein/wenig Salz, hier kann ein reiner Salzleckstein hilfreich/nötig sein.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Wieder ein neuer Ziegenbesitzer
Vielen Dank Sanhestar!!!
Du hast ein Wissen das ist unglaublich!!!
lg Gabi
Du hast ein Wissen das ist unglaublich!!!
lg Gabi
Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
-
Ziegenhund
- Beiträge: 649
- Registriert: 20.09.2006, 09:18
Re: Wieder ein neuer Ziegenbesitzer
Hallo Freunde,
ich streue ca.3-4 mal in der Woche trotz Salz und Mineralleckstein immer "Ursonne Ziegen" bzw "Ursonne Schafe" von Dr. Schaette über die Leckerlis ! Aus Angst vor unterversorgung !Ich frage mich allerdings auch ,ob ich dadurch nicht einen Art Zwangs bzw. Überversorung oder Überflüssige versorgung betreibe #ka# Ich schwöre allerdings auf die Ursonne , wirklich alles enthalten ist !!!
Gruß Heinz
ich streue ca.3-4 mal in der Woche trotz Salz und Mineralleckstein immer "Ursonne Ziegen" bzw "Ursonne Schafe" von Dr. Schaette über die Leckerlis ! Aus Angst vor unterversorgung !Ich frage mich allerdings auch ,ob ich dadurch nicht einen Art Zwangs bzw. Überversorung oder Überflüssige versorgung betreibe #ka# Ich schwöre allerdings auf die Ursonne , wirklich alles enthalten ist !!!
Gruß Heinz
Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!