Packziegen ???

Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Packziegen ???

Beitrag von Ulli »

Danke!


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Inka
Beiträge: 65
Registriert: 18.12.2008, 21:04

Re: Packziegen ???

Beitrag von Inka »

Hallo!
Auch ich gehe ja viel wandern und will auch in diesem Sommer wieder mit den Hunden und Zelt los. Diesmal soll auch die Ziege mit. Sie geht schon täglich weite Strecken mit uns und folgt mir wirklich überall hin.

Meine Frage ist jetzt: Wie gewöhne ich eine Ziege am besten an Packtaschen?

Bei den Hunden habe ich die Hunderucksäcke zunächst nur hingehalten und jedes Interesse mit Leckerchen belohnt. Dann habe ich nur kurz die leeren Taschen aufgesetzt und wieder mit Leckerchen belohnt. Erst jetzt wird ab und an etwas hinein getan, eine kleine Flasche Wasser rechts und links, und wir gehen dann einfach los. Sie akzeptieren die Taschen sehr gut.

Aber meine Ziege hat Hörner: Wird sie nicht versuchen, sich die Taschen vom Rücken zu schieben?
Welchen Schritt gehe ich als erstes, damit sie die Taschen als etwas Angenehmes kennenlernt?

Nun ist meine Paula erst gut 2 Jahre alt. Darf sie denn im Sommer schon ganz leichte Sachen tragen, wenn sie an die leeren Taschen gewöhnt ist?

Für Antworten bedankt sich herzlich
Anna


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Packziegen ???

Beitrag von sanhestar »

Hallo Anna,

als erstes brauchst Du neben Packtaschen einen Sattel. Der Rücken von Ziegen ist anders geformt als der von Hunden und für eine gute Lastverteilung muss ein Sattel drunter.

Dann ist satteln und packen bei Ziegen meist eine Sache von 5 Minuten. kurz gucken, mentales Schulterzucken über "die neue Blödheit der Menschen" und etwas klammes gehen durch die Gurte für ein paar Minuten.

Danach folgt "ich bin was besonderes, ich trage einen Sattel!"


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ziegenthomas

Re: Packziegen ???

Beitrag von Ziegenthomas »

Moin an alle :-)
Ich fange natürlich erst mit den Taschen auf dem Rücken an ohne Beladung versteht sich .

Immer nur Schritt für Schritt


Ziegenthomas

Re: Packziegen ???

Beitrag von Ziegenthomas »

Moin an alle
Ich fange natürlich erst ganz langsam an ohne Beladung


Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Re: Packziegen ???

Beitrag von Judith Schmidt »

Hallo Anna,

um auszutesten, ob sich deine Ziege evtl. nicht so schnell an etwas zu tragen gewöhnt, wie es Ziegen ganz im Allgemeinen tun, kannst du ihr ja mal probeweise den vorhandenen Hunderucksack anziehen oder einfach nur auf den Rücken legen.

Ich habe bisher 5 Ziegen gehabt, die ich als Packziege ausgebildet habe und für alle war es überhaupt nie ein Thema gewesen. Völlig unkompliziert halt, so wie Sabine es bereits beschrieben hat.


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Inka
Beiträge: 65
Registriert: 18.12.2008, 21:04

Re: Packziegen ???

Beitrag von Inka »

Danke für Eure Antworten!
Ich werde es wohl so machen, wie Judith vorgeschlagen hat. Um das Ganze vorzubereiten habe ich schon immer ganz bewusst während es Gehens die Hand auf Paulas Rücken gelegt, und z.B. kämmen lässt sie sich dort auch gerne.

@Sabine: Ich habe mir diesen Sattel auf Deiner Webseite auch schon angeschaut, hatte aber befürchtet, dass dann allein durch den Sattel zuviel an Gewicht zusammenkommt. Auch wiegt meine Paula keine 60 kg, sondern nur 45...
Nicht zuletzt habt Ihr in Eurem Shop ja auch Packtaschen, die nur aus Nylonstoff etc. bestehen und ohne Sattel aufgelegt werden können. Sind die nicht ähnlich wie Hundepacktaschen? Wo meinst Du, liegt der Problempunkt vom Rücken her? (Bei den Hunden ist für die gute Lastverteilung ausschlaggebend, dass die rechte und die linke Tasche gleich schwer beladen werden.)

LG
Anna


Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Re: Packziegen ???

Beitrag von Judith Schmidt »

Hallo Anna,

wenn du "viel" Gewicht packst, sollte die Wirbelsäulenfreiheit gewährleistet sein. Daher sind Hundpacktaschen nicht das non plus ultra (schreibt man das so? *oops* ). Unsere Zwergziegenmischlinge bekommen teils dennoch Hundepacktaschen, weil sie ohnehin nicht viele Kilos rumschleppen müssen, sondern mehr für die Sammelfreuden unterwegs (Pilze, Tannenzapfen ... ) die Packtaschen gefüllt bekommen.
Bei den Hundepacktaschen mußt du in der Regel die Bauchgurtung komplett verändern. Während der Hund beim vorderen Bauchgurt viel Platz und beim Hinteren wenig Platz benötigt, ist es bei eine Ziege - vor allem wenn sie gut satt ist ;-) - genau anders herum.

Unser größter Wanderbock (auch ein Zwergmischling mit "nur" 48 kg) hat einen Holzpacksattel (den Körperbau hat seinerzeit Sabine vermessen, die Daten in die USA geschickt und so haben wir einen maßgeschneiderten Packsattel bekommen - an dieser Stelle nochmal DANKE SABINE #freunde# ). Aber auch bei diesem Sattel ist es wichtig, dass beide Seiten gleichschwer beladen werden.


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Packziegen ???

Beitrag von sanhestar »

Hallo Anna,

Ziegen haben deutlich ausgeprägtere Dornfortsätze an der Wirbelsäule als Hunde und oft auch eine Tendenz dazu, nicht übermässig Rückenmuskulatur auszuprägen - die Dornfortsätze bleiben deutlich fühlbar.

Bzw., wenn eine Ziege soooo rund ist, dass sie, wie man es bei Pferden sieht, eine "Rinne" haben, in der die Dornfortsätze ruhen und von Muskeln umgeben sind, so ist das bei Ziegen leider meist Fett und kein Muskel und sie sind für's Packen schlichtweg überfettet.

Die Packtaschen auf meiner Homepage sind NUR für Einsatz mit Sattel gedacht, die können nicht anders verschnallt werden.

Judith erwähnt weiterhin das Rutschen der Hundepacktaschen - auch das kommt häufig vor, weil sich auch die Rumpfform von Ziegen und Hunden unterscheidet.

Und dann, wie Judith schreibt, ist ein Maßsattel die Lösung für kleinere Ziegen, wobei Deine Ziege mit 2 Jahren auch noch nicht ausgewachsen ist. Und, wie gesagt, wiegt der Sattel plus Sattelunterlage und leeren Packtaschen knapp 2 kg - das fällt auch bei 45 kg Körpergewicht nicht soo in's Gewicht - hast dann noch immer rd. 8 kg "Zulademöglichkeit".


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Inka
Beiträge: 65
Registriert: 18.12.2008, 21:04

Re: Packziegen ???

Beitrag von Inka »

Hallo Judith, hallo Sabine!

Ich bin für Eure Antworten sehr dankbar! Ich hätte meiner Ziege zwar nicht viel Gewicht aufgepackt, sondern ihr mehr leichte Sache mit Volumen zu tragen gegeben, aber dennoch sehe ich jetzt durch Eure Beiträge, dass die Wirbelsäule vielleicht gelitten hätte, wenn ich die Sachen in Hundepacktaschen getan hätte. (Mal ganz abgesehen von der Paßform.)

Seit ich sie habe, hat meine Paula zwar schon recht ordentlich Rückenmuskulatur aufgebaut (sie war ja anfangs nur Haut und Knochen!), aber gerade wegen ihrer Zeit der Mangelernährung (immerin während der Wachstumsphase, wie ich jetzt weiß!), werde ich also vorsichtig sein. Wahrscheinlich geht sie diesen Sommer also einfach so mit auf die Wanderung, ohne Gepäck, und bis zum nächsten Jahr gewöhne ich sie dann an einen ordentlichen Sattel. (Den ich bestimmt auf Eurer Seite, Sabine, maßgeschneidert bestellen werde! :-) )

Gut, dass ich noch rechtzeitig hier nachgefragt habe! #daumen_hoch*
LG
Anna

P.S.: "non plus ultra" wird genau so geschrieben, Judith, korrekt! *fg*


Antworten