Fragen zur Böckchenhaltung
Re: Fragen zur Böckchenhaltung
Wow, ein Mann der mit Baby Böckchen mitfühlt :-)
Ich denke besser als der Schlachter ist diese Lösung allemal, das sollte man auch bedenken. Obwohl es sicher nicht schlecht währe, aber ich hab wirklich Verständnis dafür das halt wirklich nicht immer alles geht. Natürlich nur wenns den Tieren dabei gut geht ;-)
lg Gabi
Ich denke besser als der Schlachter ist diese Lösung allemal, das sollte man auch bedenken. Obwohl es sicher nicht schlecht währe, aber ich hab wirklich Verständnis dafür das halt wirklich nicht immer alles geht. Natürlich nur wenns den Tieren dabei gut geht ;-)
lg Gabi
Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
Re: Fragen zur Böckchenhaltung
..und wenn die Tiere nicht den ganzen Tag sich selbst überlassen sind sondern sich um sie gekümmert wird.
Ich glaube zwar nicht, dass das hier ein Problem ist, erwähne es aber sicherheitshalber, weil jemand hier im Forum mal schrieb, es "funktioniere", 8 Wochen alte Zicklein allein auf eine Fläche zu stellen, sich keinen grossen Kopf um Giftpflanzen zu machen und nur alle zwei bis drei Tage nach den Tieren zu schauen..
Muss ich dazu sagen,dass ich sowas nicht in Ordnung finde?
LG Ulli
Ich glaube zwar nicht, dass das hier ein Problem ist, erwähne es aber sicherheitshalber, weil jemand hier im Forum mal schrieb, es "funktioniere", 8 Wochen alte Zicklein allein auf eine Fläche zu stellen, sich keinen grossen Kopf um Giftpflanzen zu machen und nur alle zwei bis drei Tage nach den Tieren zu schauen..
Muss ich dazu sagen,dass ich sowas nicht in Ordnung finde?
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Re: Fragen zur Böckchenhaltung
Sinnvoller sind wahrscheinlich schon Alttiere, die den beiden die Welt erklären...
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: Fragen zur Böckchenhaltung
Sinvoll vielleicht schon, aber lieber der Schlachter als alleine Aufzuwachsen??? Konflikt nennt man sowas, oder?
Vielleicht könnte man sich vorübergehend zwei ältere Ziegen oder die Mutter mit ausleihen??? #ka#
Nur so eine Idee...
lg Gabi
Vielleicht könnte man sich vorübergehend zwei ältere Ziegen oder die Mutter mit ausleihen??? #ka#
Nur so eine Idee...
lg Gabi
Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
Re: Fragen zur Böckchenhaltung
Hallo!
Danke für die vielen Antworten.
Wir machen uns auch Gedanken darüber, wie die zwei Böckchen
bei uns am besten gehalten werden können, deshalb frag ich ja soviel :-)
Ich lese ja auch schon seit Wochen hier kreuz und quer.
Es sind unsere ersten Ziegen. Ich kenne leider auch niemanden der Ziegen hält :-(
Die Mutter kann ich nicht ausleihen. Ausgewachsene Böcke oder Kastraten dazu kaufen,
nee das wäre nichts für uns. Da habe ich ehrlich gesagt zuviel Respekt vor den Tieren. Die Buren sind ja doch sehr groß.
Deshalb nehmen wir ja auch zwei kleine Böckchen.
Erwachsene Ziegen wären ok, aber dann müßten die Böckchen ja viel zu früh kastriert werden #heul#
Es bleibt also bei den zwei Böckchen.
Wir müßen sie auch schon am kommenden Wochende holen, mir wäre Ende Mai lieber gewesen,
aber der Besitzer will sie jetzt schon abgeben...
Habe nochmal nach geschaut, die Kleinen sind dann knapp drei Monate alt.
Dürfen die dann überhaupt schon von der Mutter weg?
Überlege mir schon ob ich nicht irgendeine Ausrede finde,
das die Kleinen erst eine Woche später geholt werden können.
Gruß
Natalie
Danke für die vielen Antworten.
Wir machen uns auch Gedanken darüber, wie die zwei Böckchen
bei uns am besten gehalten werden können, deshalb frag ich ja soviel :-)
Ich lese ja auch schon seit Wochen hier kreuz und quer.
Es sind unsere ersten Ziegen. Ich kenne leider auch niemanden der Ziegen hält :-(
Die Mutter kann ich nicht ausleihen. Ausgewachsene Böcke oder Kastraten dazu kaufen,
nee das wäre nichts für uns. Da habe ich ehrlich gesagt zuviel Respekt vor den Tieren. Die Buren sind ja doch sehr groß.
Deshalb nehmen wir ja auch zwei kleine Böckchen.
Erwachsene Ziegen wären ok, aber dann müßten die Böckchen ja viel zu früh kastriert werden #heul#
Es bleibt also bei den zwei Böckchen.
Wir müßen sie auch schon am kommenden Wochende holen, mir wäre Ende Mai lieber gewesen,
aber der Besitzer will sie jetzt schon abgeben...
Habe nochmal nach geschaut, die Kleinen sind dann knapp drei Monate alt.
Dürfen die dann überhaupt schon von der Mutter weg?
Überlege mir schon ob ich nicht irgendeine Ausrede finde,
das die Kleinen erst eine Woche später geholt werden können.
Gruß
Natalie
Re: Fragen zur Böckchenhaltung
Ninchen21 hat geschrieben: Die Mutter kann ich nicht ausleihen. Ausgewachsene Böcke oder Kastraten dazu kaufen,
nee das wäre nichts für uns. Da habe ich ehrlich gesagt zuviel Respekt vor den Tieren. Die Buren sind ja doch sehr groß.
Deshalb nehmen wir ja auch zwei kleine Böckchen.
ähem.... die "kleinen" Böckchen werden auch mal gross!
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Fragen zur Böckchenhaltung
Klar, werden die groß, wir wollten ja Buren, weil sie groß werden und relativ ruhig sind.
Sonst hätten wir uns für ZZ entschieden...
Kam evtl. falsch rüber, aber die Kleinen wachsen ja bei uns auf, da ist das was ganz anderes, als wie wenn man die schon groß bekommt.
Wir haben auch Hunde, die um die 80cm Sh haben, das ist kein Thema, ich nehme jederzeit eine Dogge oder ähnliches auf, mit den Wuffeln kenn ich mich aus, aber Ziegen sind absolutes Neuland #ka#
Deshalb wollen wir mit Kleinen anfangen. Später holen wir vielleicht auch mal erwachsene Tiere dazu. Mal schauen wie das alles läuft.
So etwa sechs Ziegen sollen es dann wohl später mal sein.
Habe vor Ewigkeiten mit einem Hund angefangen, jetzt sind es schon acht *fg*
Wir hätten übrigens die einjährige Schwester der Böckchen dazu kaufen können,
aber dann müßten die Böckchen ja viel zu früh kastriert werden.
Na ja, es bleibt jetzt also erst mal bei den Böckchen und wir tun unser Bestes.
Nächstes Wochende ziehen sie übrigens bei uns ein.
Wollte sie noch eine Woche länger bei der Mutter lassen und habe dem Verkäufer mitgeteilt,
das es dieses WE nicht geht...
Gruß
Natalie
Sonst hätten wir uns für ZZ entschieden...
Kam evtl. falsch rüber, aber die Kleinen wachsen ja bei uns auf, da ist das was ganz anderes, als wie wenn man die schon groß bekommt.
Wir haben auch Hunde, die um die 80cm Sh haben, das ist kein Thema, ich nehme jederzeit eine Dogge oder ähnliches auf, mit den Wuffeln kenn ich mich aus, aber Ziegen sind absolutes Neuland #ka#
Deshalb wollen wir mit Kleinen anfangen. Später holen wir vielleicht auch mal erwachsene Tiere dazu. Mal schauen wie das alles läuft.
So etwa sechs Ziegen sollen es dann wohl später mal sein.
Habe vor Ewigkeiten mit einem Hund angefangen, jetzt sind es schon acht *fg*
Wir hätten übrigens die einjährige Schwester der Böckchen dazu kaufen können,
aber dann müßten die Böckchen ja viel zu früh kastriert werden.
Na ja, es bleibt jetzt also erst mal bei den Böckchen und wir tun unser Bestes.
Nächstes Wochende ziehen sie übrigens bei uns ein.
Wollte sie noch eine Woche länger bei der Mutter lassen und habe dem Verkäufer mitgeteilt,
das es dieses WE nicht geht...
Gruß
Natalie
Re: Fragen zur Böckchenhaltung
Hallo!
Mein Böckchen ist im Alter von ca. 7 Wochen von der Vorbesitzerin kastriert worden. Was genau heisst das die Harnröhrer bildet sich dann nicht mehr richtig aus???? #shock#
Mein Böckchen ist im Alter von ca. 7 Wochen von der Vorbesitzerin kastriert worden. Was genau heisst das die Harnröhrer bildet sich dann nicht mehr richtig aus???? #shock#
Liebe Grüsse
Claudia
**********************************
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung
kleiner Dinge.
Wilhelm Busch
Claudia
**********************************
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung
kleiner Dinge.
Wilhelm Busch
Re: Fragen zur Böckchenhaltung
Hallo,
der Durchmesser der Harnröhre bleibt zurück, sie bleibt zu eng. Kann gutgehen, sollten sich aber durch Fütterungsfehler oder genetische Veranlagung Harnsteine bilden, setzen diese sich in einer engeren Harnröhre schneller fest als in der, sowieso anatomisch sehr ungünstig geformten, voll ausgebildeten Harnröhre eines spät (oder nicht) kastrierten Bockes.
der Durchmesser der Harnröhre bleibt zurück, sie bleibt zu eng. Kann gutgehen, sollten sich aber durch Fütterungsfehler oder genetische Veranlagung Harnsteine bilden, setzen diese sich in einer engeren Harnröhre schneller fest als in der, sowieso anatomisch sehr ungünstig geformten, voll ausgebildeten Harnröhre eines spät (oder nicht) kastrierten Bockes.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Fragen zur Böckchenhaltung
Hallo!
So, nun sind wir heute 300km gefahren, um uns eine Burenmixziege mitsamt sechs Wochen altem Lamm anzuschauen. Die Ziege ist ein Jahr alt und wird nächste Woche mitsamt dem Lamm bei uns einziehen. Danach (am selben Tag) holen wir dann noch die zwei Burenböckchen dazu...
Eigentzlich wollten wir mit zwei Ziegen anfangen, nun ist es schon eine kleine Herde :-)
Ich hoffe die vier vertragen sich auch.
Gruß
Natalie
So, nun sind wir heute 300km gefahren, um uns eine Burenmixziege mitsamt sechs Wochen altem Lamm anzuschauen. Die Ziege ist ein Jahr alt und wird nächste Woche mitsamt dem Lamm bei uns einziehen. Danach (am selben Tag) holen wir dann noch die zwei Burenböckchen dazu...
Eigentzlich wollten wir mit zwei Ziegen anfangen, nun ist es schon eine kleine Herde :-)
Ich hoffe die vier vertragen sich auch.
Gruß
Natalie