Wie sicher ist die Zangenkastration (abklemmen) ?

Goißapeter

Wie sicher ist die Zangenkastration (abklemmen) ?

Beitrag von Goißapeter »

Hallo Ihr....
wie sicher ist denn die Zangenkastration ? Mein (mit der Zange)kastriertes Böckchen turtelt mit den Mädels herum und steigt auch an ihnen hoch.... muss ich mir da Sorgen machen,daß etwas "passieren" könnte ?
Danke ! Schöne Grüsse...Peter


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Wie sicher ist die Zangenkastration (abklemmen) ?

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

die Zangenkastration ist so sicher, wie der TA, der diese - hoffentlich kompentent - durchgeführt hat. Es muss ausreichend lange abgeklemmt werden, am besten 2x pro Samenstrang/Hoden, jeweils für 2 Minuten. Und dann gibt es noch den Sicherheitshinweis, dass für mehrere Wochen nach der Kastration (bis zu 6 Wochen werden genannt) weiterhin Zeugungsfähigkeit bestehen kann.

WAS die Kastration nicht ausschaltet, ist das Sexualverhalten. "Hochsteigen" ist auch nicht gleichzusetzen mit Deckakt. Zum Deckakt muss der Penis ausgeschachtet werden, oft springen kastrierte Böcke nur "zur Schau" auf - mal genau hinschauen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Wie sicher ist die Zangenkastration (abklemmen) ?

Beitrag von Locura »

Meine Böcke habe ich alle per Zange kastrieren lassen...
Wenn die Kastration erfolgreich war, solten die Hoden nach ein paar Wochen erheblich schrumpfen. Geschieht dies nicht, sollte (laut Tierärztlicher Hochschule) "nachgezwackt" werden.

Deckunfälle nach der Kastration gab es in meiner kleinen Herde nicht, aber alle Kastraten springen auf.

LG, Petra


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Wie sicher ist die Zangenkastration (abklemmen) ?

Beitrag von Ulli »

Hallo Sabine!

Mit ausschachten meinst Du aber doch mehr oder minder ganz ausschachten- wenn mal ein bischen was zu sehen ist ist das doch kein Zeichen für einen Kastrationsmisserfolg?

TÄ hat bei Felix je Samenstrang 2* angesetzt und lange genug dran gelassen..

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Wie sicher ist die Zangenkastration (abklemmen) ?

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

wie gesagt, das ZEIGEN von Sexualverhalten hat nichts mit Kastrationserfolg zu tun oder nicht. Die Kastration unterbindet die Produktion von Samenzellen und die DEUTLICHE Ausprägung von Sexualverhalten - den Teil, der hormonell gesteuert ist. Da Sexualverhalten aber auch vom Gehirn gesteuert ist, bleibt es in unterschiedlicher Ausprägung auch nach der Kastration erhalten.

Teilweises Ausschachten gehört zur letzteren Kategorie. Habe es aber bei Wallachen (Pferden), vor allem spät gelegten, durchaus auch schon gesehen, dass ein vollständiger Deckakt gezeigt wurde - ausgenommen Befruchtung.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Wie sicher ist die Zangenkastration (abklemmen) ?

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Dann bin ich mal beruhigt.. denn der beginnende Geruch ist komplett weg und die Hoden sind auch deutlich geschrumpft..

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Lillyelke

Re: Wie sicher ist die Zangenkastration (abklemmen) ?

Beitrag von Lillyelke »

Hallöchen,
ich muss jetzt mal ne blöde Frage stellen....auch,wenn Ihr Euch jetzt kaputt lacht.
Werden die Böckchen bei der Kastration betäubt? Ich kenne Kastrationen nur von
Hund,Katze, Pferd usw.. Wenn ich sehe, wie kleine Ferkelchen kastriert werden,
wird mir ganz schlecht. Ich finde, das grenzt schon an Tierquälerei.
Deshalb meine Frage wegen der Böckchen, ich kenn mich da gar nicht aus ;-)
Liebe Grüsse
Lillyelke


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Wie sicher ist die Zangenkastration (abklemmen) ?

Beitrag von Locura »

Hallo Lillyelke,

das ist keine blöde Frage.

Die Methoden sind unterschiedlich...
Man kann mit Zange und örtlicher Betäubung kastrieren oder das ganze unter Vollnarkose machen.
Ich halte eine ausreichende lokale Betäubung für fraglich, deswegen habe ich mich immer für die Vollnarkose entschieden.
Eine blutige Kastration (Entfernung der Hoden) wird unter Vollnarkose gemacht.

Mach Dich am besten bei Deinem TA schlau, welche Methode er anbietet.

LG, Petra


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Wie sicher ist die Zangenkastration (abklemmen) ?

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Felix wurde mit der Zange unter Vollnarkose plus örtlicher Betäubung kastriert..

Wenn man sich mal vorstellt, wieviel Nerven da durch gehen..

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Lillyelke

Re: Wie sicher ist die Zangenkastration (abklemmen) ?

Beitrag von Lillyelke »

Danke für die Antworten.
Ich wollte das nur mal wissen. GsD habe ich z.Zt. kein Böckchen, dem das widerfahren muss.
Aber, man weiss ja nie............ ;-)
Seid lieb gegrüsst
Lillyelke


Antworten