Zu dumm zum Melken?

Therapiehof

Re: Zu dumm zum Melken?

Beitrag von Therapiehof »

Majorero hat geschrieben:"von Luft und Liebe" gibts keine Milch wurde oben ja schon gesagt. Also von nix gibts nix. Wenn man keine Kalorien vorne reinschüttet kommen hinten auch keine raus. Zum Überleben reicht vielleicht ein bischen Gras und ein altes Brötchen am Tag. Um eine Zwergziege oder ein Pony zu halten reicht es vielleicht sich ein bischen zu informieren (Buch: Mein erstes Pony, oder so). Will man eine vernünftige Milchziege oder ein Rennpferd sollte man sich erstmal richtig in diese Materie vertiefen. Futter ist das A und O einer Milchziege. Um Milch und vielleicht auch Käse zu produzieren sollte man schon etwas genauer darauf achten, wieviel und vor allem was man verfüttert. Eventuelle Umstellungen der Fütterung sollten immer langsam gemacht werden. Von Früchten rate ich bei Milchziegen ab. Entweder kommt es zu schon beschriebenen Fehlgärungen, die Milch nimmt Geschmack an oder der Käse wird nix. Dasselbe gilt auch für einige Kräuter. Gibst du zb. Minze oder Knoblauch verhindert die antibiotische Wirkung dieser die Gerrinnung der Milch.
Um die erreichbare Milchleistung einer gesunden Ziege auszutesten erhöhe ich jeden dritten Tag die Futtermenge um ca 10% bis die Ziege kackt wie ein Esel (Haufen) und/oder reichlich unverdaute Bestandteile im Kot sind. Nachdem meine Mädels hier nix zu grasen haben kann ich auf das Gramm genau kontrollieren was und wieviel meine Damen konsumieren und dann in Milch umsetzen.
Beispiel: 2kg Alfalfa(Luzerner)Heu oder Pellets und 600g Mais = 4L Milch, derselben Ziege habe ich letztes Jahr zur selben Zeit 2,5kg Alfalfa plus 1,5kg Mais plus 8L Wasser gegeben, da hat sie fast 7 Liter gemacht. Inzwischen bevorzuge ich Ziegen mit max. 4L, weil die sich nicht andauernd den Euter zerkratzen oder aufschlagen.
Bei Grünzeugs ist drauf zu achten, dass die Trockenmasse vielleicht nur 20% oder weniger beträgt. Eine 3Literziege braucht mehr als 2kg Trockenmasse.
Ich wiege das Futter zwischendurch ab und geb jeder Ziege soviele Kalorien wie es ihr nach Literleistung zusteht.
Von sojahaltigen Kraftfuttermischungen rate ich aus mehreren Gründen ab.

Mit der Tabelle bekomm ich das hier nicht so richtig hin. Die letzte Zahl sind immer die Kalorien


Protein Fett Kohlenhidrat Holzfaser Kalorien/kg
g/kg (kcal/kg)

Mais 105g 6,80% 61 7,60% 2100
Alfalfa 150 2,8 28 33 1400
Kraftfutter 180 3 42 12 2800
Heu 85 3 28 30 1250
Kleie 45 1,5 32 35 1050
Gerste 113 2 64 6,3 1870
Kartoffel 20 0,3 20,7 1850
Ziegenmilch 3,7 3,9 680

Tagesbedarf einer Milchziege
Trockenmasse Protein Kalorien, kcal
Erhalt 1,5 kg 56g 1400
4.Trächtigkeitsmonat 1,65kg 85g 1550
5. Trächtigkeitsmonat 1,8 kg 120g 1730
1kg Milch 1,8 kg 104g 1850
2kg Milch 2,05 kg 152g 2300
3kg Milch 2,3 kg 175g 2730
4kg Milch 2,55kg 212g 3170
5kg Milch 2,8 kg 260g 3830
Ziegen, die mit dieser Einstellung gehalten werden, können einem nur leid tun. Dann würde ich lieber high-tech mäßig Soja anbauen und Sojakäse machen.

In dem Beitrag sind natürlich auch jede Menge Fehler, die ich aber nicht im Einzelnen belegen will.

Es ist zunächst so, daß die Milchleistung einer Ziege genetisch veranlagt ist. Die artgerechte Tierhaltung beginnt also damit die für seinen selbst passende Ziege auszuwählen. In kargen Regionen ist es also schon fraglich Hochleistungsziegen zu halten. Denn wenn man die Ziegen nicht gemäß ihrer genetischen Leistung ausfüttert, wird sie krank. Der Beleg sind die kurze Lebensdauer vom im Schnitt nur 2 Laktationen von Turbokühen, die über 12000 Liter Milch im Jahr geben. Die lassen sich nämlich nicht mehr pansengerecht ausfüttern und sterben früher.

Meine "Sati" gibt leider auch 7 Liter Milch und ich leide jedes Mal mit, wenn ich sehe, wie sie zu Beginn der Laktation abmagert. Die Ziege gibt ihre Milch auch, wenn das Futter nicht ausreicht und greift hierzu ihre eigenen Fettreserven an. Daher bekommt "Sati" auch (selbst erzeugtes Getreide als) Kraftfutter. Mais, Kartoffeln, Soja etc. haben in einer art- und wesensgerechten Ziegenernährung meiner Meinung nach nichts verloren (ebensowenig wie Silage)

Die o.g. genannten Tabellen taugen nicht viel, es geht nicht um Kalorien, also den reinen Energeianteil im Futter, sondern um den NEL MJ Gehalt, also die in Milch umsetzbare Energie, um das Rohprotein und die strukturelle Rohfaser.

Wenn man Ziegen dermassen ausnutzt, sollten eigentlich schon detaillierte Kenntnisse über Wiederkäuerfütterung vorhanden sein.

Sorry, aber solche "Turboziegen" tun mir eben leid..

lg
Andreas

PS: ich hatte mal einen Link zu einem Onlien Rationsrechner für kleine Wiederkäuer, finde ihn aber nicht mehr, hier ist einer der mit Excel tut: http://www.raumberg-gumpenstein.at/cms/ ... &Itemid=53


Charlotte II.

Re: Zu dumm zum Melken?

Beitrag von Charlotte II. »

Wenn man bedenkt, dass der Majorero auf Fuerte....
ein ZiegenKâse ist, der seinen Namen ursprünglich dem wilden Majoran verdankt, den die
Ziegen begeistert frassen und der dem Kâse seinen typischen Geschmack gab,
fragt man sich, ob bei dieser Fütterung heute bei der Kâseherstellung pulverisierter
Majoran aus ungarischem oder brasilianischen Plantagenanbau oder einfach ein künstlicher Aromastoff
das "Typische" vermitteln soll.


Alraune
Beiträge: 619
Registriert: 16.05.2008, 18:59

Re: Zu dumm zum Melken?

Beitrag von Alraune »

Hallo Deta,
mal zurück zum eigentlichen (irgendwie driftet hier immer viel ab). Wenn Du vorher schon gemoilken hast, wirst Du nicht zu dumm zum melken sein - das ist Quatsch. Aber Zicken sind auch Gewohnheitstiere - beosnders beim Melken. Bei uns ist das Melken irgendwie meine Aufgabe geworden, mein Menn melkt dann, wenn ich mal ein paar Tage weg bin (zwischdrin krieg ich ihn nicht dazu #daumen_runter# ) und dann sind bestimmte Damen - nicht alle - auch gerne ein bischen am Hampeln. Wenn die Melksaison angeht ist ähnlich - da braucht´s ganz viel geduld und die Vorbesitzer unserer 1. Ziegen sprachen vom Bauchkraulen, klingt doof, aber funktioniert sehr oft. Einfach ganz langsam und ruhig den Bauch streicheln. ;anchen Ziegen hab ich schon was ruhiges vorgesungen beim Melken. Gibt nix, wasses nicht gibt #wb# .
Bei allen Säugetieren kann bei Umstellung/Streß die Milch zurückgehen oder gar ausbleiben. Wir haben mal ein melke Zick gekauft, die ich vorm Transport noch kurz angemolken habe, abends bei uns war das Euter leer und blieb es auch bis zum nächsten Lamm (Sachen gibt´s). Wichtig ist, wenn wesentlich weniger rauskommt das Euter gut zu kontrollierne, da Ziegen Milch auch zurückhalten können und es so zum Stau und Mastitis kommen könnte!!!!
Was das Füttern angeht, kann ich nur sagen, auch unsere bekommen mal als Leckkerli ein Stückchen Brot oder einen Apfelgripsch, aber erstmal kommt für einen Wiederkäuer immer Struktur in Form von Raufutter.
LG Birgit


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Zu dumm zum Melken?

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Deine Antwort macht mir Hoffnung, dass wir es bei Ziege Maja doch noch mit dem Melken hinkriegen..

Vor zwei Wochen musstenwir sie melken, weil die Kleinen zu krank zum selber trinken waren.. mit weniger als drei Personen war nichts zu wollen..

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Alraune
Beiträge: 619
Registriert: 16.05.2008, 18:59

Re: Zu dumm zum Melken?

Beitrag von Alraune »

Hallo Ulli,
gibst Du Futter meim Melken? Als Melkleckerli funktioniert bei uns auch manchmal Eiche oder anderer ziegentauglicher Baum/Strauchschnitt (oder eben mal baumfrevelnd als "Abriß)!
Mußt Du zur Zeit melken oder ist wieder alles im Lot. Wo melkst Du, Melkstand, Stall, Weide?
LG Birgit


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Zu dumm zum Melken?

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Momentan muss ich nicht melken- Max und Moritz sind jetzt 3 Wochen alt und wieder topfit #jubel#

Futter funktioniert bei Maja nicht.. sie hat die Eigenheit, mit beiden hinterbeinen in die Luft zu gehen, wenn wir an ihr Euter wollen oder sich einfach drauffallen zu lassen..

Melkstand geht gar nicht- da hat sie zuviel Bewegungsfreiheit. Als wir mussten hielt einer den kopf, einer den Rücken und ich stellte ihr zusätzlich mein Knie unter den Bauch..

Dabei hat sie so ein tolles Euter und viel Milch- dabei hat sie das erste Mal gelammt..

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Ziegenmüller
Beiträge: 56
Registriert: 26.02.2008, 20:50

Re: Zu dumm zum Melken?

Beitrag von Ziegenmüller »

Hi Delta,

sorry, wenn ich so dumm frage, aber hast Du Deine Hände angewärmt?
Ich kenne es aus dem Rinderstall, daß manche Großen bei der kleinsten Berührung mit einer kalten Hand in die Luft gehen und andere wiederum gar nicht reagieren.
Meine Heppen habe ich nicht ans Melken gewöhnt (Fleischziegen), wenn ein Becher übrig ist, dann ist´s gut, aber das geht dan auch nur mit viel Überredungskunst. Die Milch gehört bei uns fast ausschließlich dem Nachwuchs.
Gib´ wenns geht, auch Astschnitte von Weide und Esche rein. Gerne auch große Äste, da können die Heppen sich die Rinde mit allen guten Zutaten runterschälen. So gibts gutes Futter und was zu tun.

#ziegendrink#

Tschüß
Thomas


Wovon sollte satt ich sein, sprang doch nur über Gräbelein! Mäh Mäh!
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Zu dumm zum Melken?

Beitrag von Ulli »

Hallo Thomas!

Ich vermute, Du hattest mich mit dem Hände anwärmen gemeint..

Hatte ich (ich mag ja auch keine kalten Hände.. #damdidam# ), ausserdem sie vorher gekrault, angesprochen, Kontakt aufgenommen- das darf ich alles. Ich hab den Kleinen ja auch aus den Fruchthüllen geholfen und wurde kräftig mit abgeschleckt..

Normalerweise würde ich in dem Alter (sie waren 4 Tage) nicht melken- da sie aber krank wurden und mit der Pipette zwangsernährt werden mussten blieb keine Wahl- sonst wäre bei einer Entlastungsmenge(Euter war nicht mal annähernd leer) von 2,2l pro Tag schnell eine Euterentzündung da gewesen.

Ich melke in den ersten Wochen nur, wenn das Euter entlastet werden muss.. da ich Milchziegenmixe (WDE/BDE/Toggenburger) habe ist das nichts ungewöhnliches..

Maja lernt jetzt langsam, Berührung am Euter zuzulassen- sie ist ja Erstlingsziege, ich hoffe, das wird noch..

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Alraune
Beiträge: 619
Registriert: 16.05.2008, 18:59

Re: Zu dumm zum Melken?

Beitrag von Alraune »

Hallo Ulli,
das wird garantiert #daumen_hoch* . Ich denk es braucht einfach Geduld und Ruhe! Manchmal eben ein bischen mehr... Wir haben hier bis jetzt jede Zick an´s melken bekommen, manche stehen eben von Anfang an still und manche eben nicht. Das blöde is ja, wenn die Ziege tanzt (Arwen hat 4-füßiges Springen betrieben), dann ist man selber ja auch irgendwann gar und das überträgt sich auf´s Zick und man wird noch genervter - kann sich garantiert niemand von freisprechen - und so schraubt sich die Spirale zu ....
Kleine Anekdote am Rande, hat mir ein Landwirt aus der Nachbarschaft erzählt:
Es war einmal ein Bauer - zur Zeit als Kühe noch mit der Hand gemolken wurden - der sich eine neue Kuh gekauft hatte. Der Vorbesitzer sagte, dass die Kuh (ich nenn sie mal Minna) sich gut melken ließe. Es ward Abend, der Bauer nahm seinen Melkschemel, seinen Eimer und hockte sich zu Minna. Er packte die Striche, Minna wurde unruhig, begann das tanzen und schlug ihm den Schwanz um die Ohren. Mit Müh und Not und unter Schmerzen konnte der Bauer Minna ihre Milch abringen. Am nächsten Morgen das gleiche Theater und so gestalteten sich die Melkzeiten immer gleich fürchterlich. Es beagb sich aber, dass der Bauer zu einem Geburtstag eingeladen war und dort nach alter Preußisch Ströher Sitte (die blaue Krone Nordrheinwestfalens) dem Bier zusprach. So ging er dann mit einer Fahne in den Stall und siehe Minna stand still und ließ sich das erste Mal willig melken. Am nächsten Morgen wieder der Kuhtango, also überlegte er, wo der Unterschied war und trank vor dem Abendmelken ein Bier - und siehe Minna ließ sich widerstandslos melken. Daraufhin trank er vor jedem Melken ein Bier, hauchte die gute Minna an und fortan lebten sie glücklich und zufrieden!
Die Moral von der Geschicht: ohne Bier geht melken nicht!
Zickige Grüße
Birgit


Soluna
Beiträge: 1148
Registriert: 15.02.2009, 13:27

Re: Zu dumm zum Melken?

Beitrag von Soluna »

@Alraune, tolle Gescichte!!! Und einen tollen Avatar hast Du mal wieder!!! ;-)

lg Gabi


Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
Antworten