Probleme mit der Herdenzusammenstellung
-
Duplicate Jackie
- Beiträge: 64
- Registriert: 08.09.2007, 16:00
Probleme mit der Herdenzusammenstellung
Hallo,
ich habe ein Problem mit der Zusammenstellung meiner 5- köpfigen Ziegenherde.
Die Gruppe setzt sich zusammen aus 4 weiblichen Zwergziegen und einer weiblichen Burenmixziege. Anfangs hatte ich nur 2 Zwergziegen, von denen eine verstorben ist. Daraufhin habe ich eine neue Ziege gesucht und die tragende Zwergziege Schnucki dazu geholt. Schnucki und meine erste Ziege haben die Rangordnung geklärt, Schnucki ist Leitziege, eine wirklich "nette" Verbindung ist daraus aber nicht entstanden. Dann hat Schnucki ihre Lämmer bekommen ( 2 Mädels) und hat mit diesen auch eine ziemlich enge Bindung ( obwohl sie auch da von anfang an eine "Lieblingstochter" hatte). Morticia, meine erste Ziege, war immer außen vor. Da habe ich den Entschluß gefasst, noch eine Ziege dazuzunehmen, mit der Hoffnung, daß diese sich mit Morticia zusammentut. Nun ist Jette, die Burenmixziege, ein halbes Jahr bei uns, und Ende vom Lied ist, die vier Zwergziegen hängen eng zusammen und Jette ist nun die Ausgegrenzte.
Jetzt meine Frage: Was kann ich tun? Noch eine erwachsene ZIege dazunehmen? Eventuell mal einen Kastrat?
Oder wie ist es mit der Idee Morticia und Jette decken zu lassen, so das ich quasi 3 mal Mutter mit Kindern hätte?
Lg, Jackie
ich habe ein Problem mit der Zusammenstellung meiner 5- köpfigen Ziegenherde.
Die Gruppe setzt sich zusammen aus 4 weiblichen Zwergziegen und einer weiblichen Burenmixziege. Anfangs hatte ich nur 2 Zwergziegen, von denen eine verstorben ist. Daraufhin habe ich eine neue Ziege gesucht und die tragende Zwergziege Schnucki dazu geholt. Schnucki und meine erste Ziege haben die Rangordnung geklärt, Schnucki ist Leitziege, eine wirklich "nette" Verbindung ist daraus aber nicht entstanden. Dann hat Schnucki ihre Lämmer bekommen ( 2 Mädels) und hat mit diesen auch eine ziemlich enge Bindung ( obwohl sie auch da von anfang an eine "Lieblingstochter" hatte). Morticia, meine erste Ziege, war immer außen vor. Da habe ich den Entschluß gefasst, noch eine Ziege dazuzunehmen, mit der Hoffnung, daß diese sich mit Morticia zusammentut. Nun ist Jette, die Burenmixziege, ein halbes Jahr bei uns, und Ende vom Lied ist, die vier Zwergziegen hängen eng zusammen und Jette ist nun die Ausgegrenzte.
Jetzt meine Frage: Was kann ich tun? Noch eine erwachsene ZIege dazunehmen? Eventuell mal einen Kastrat?
Oder wie ist es mit der Idee Morticia und Jette decken zu lassen, so das ich quasi 3 mal Mutter mit Kindern hätte?
Lg, Jackie
Re: Probleme mit der Herdenzusammenstellung
Hallo,
WAS willst Du erreichen mit Deinen verschiedenen Lösungsansätzen? Das geht nicht so ganz aus Deiner Fragestellung hervor?
Sicher ist, dass Tiere unterschiedlicher Rassenzugehörigkeit und/oder sogar Farbe sich bevorzugt mit ihnen ähnlichen Tieren zusammentun und alles, was ANDERS ist, ausgrenzen.
WAS willst Du erreichen mit Deinen verschiedenen Lösungsansätzen? Das geht nicht so ganz aus Deiner Fragestellung hervor?
Sicher ist, dass Tiere unterschiedlicher Rassenzugehörigkeit und/oder sogar Farbe sich bevorzugt mit ihnen ähnlichen Tieren zusammentun und alles, was ANDERS ist, ausgrenzen.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Duplicate Jackie
- Beiträge: 64
- Registriert: 08.09.2007, 16:00
Re: Probleme mit der Herdenzusammenstellung
Hallo,
erreichen möchte ich, das Jette, die Burenmixziege, nicht mehr so ausgegrenzt , quasi das sprichwörtliche fünfte Rad am Wagen ist. Sie hat zwar eine Herde, in dieser aber nicht wirklich einen Sozialpartner. Ich hoffe ihr versteht, was ich ausdrücken möchte.
Beispielsweise habe ich meine Ziegen letztens bei ihrer "Mittagsruhe" beobachtet. Sie lagen immer in Zweiergruppen, mit Körperkontakt, nur Jette lag etwas abseits alleine. Das nur mal als ein Beispiel. Szenen dieser Art beobachte ich öfters, und es ist nicht so, als würde sie den Kontakt zu den anderen Ziegen nicht suchen, sie lassen sie nur nicht.
Lg, Jackie
erreichen möchte ich, das Jette, die Burenmixziege, nicht mehr so ausgegrenzt , quasi das sprichwörtliche fünfte Rad am Wagen ist. Sie hat zwar eine Herde, in dieser aber nicht wirklich einen Sozialpartner. Ich hoffe ihr versteht, was ich ausdrücken möchte.
Beispielsweise habe ich meine Ziegen letztens bei ihrer "Mittagsruhe" beobachtet. Sie lagen immer in Zweiergruppen, mit Körperkontakt, nur Jette lag etwas abseits alleine. Das nur mal als ein Beispiel. Szenen dieser Art beobachte ich öfters, und es ist nicht so, als würde sie den Kontakt zu den anderen Ziegen nicht suchen, sie lassen sie nur nicht.
Lg, Jackie
Re: Probleme mit der Herdenzusammenstellung
Hallo,
der engste Kontakt entwickelt sich zwischen Mutter und Tochter (nur wer sagt Dir, dass beim Decken dann weibliche Lämmer fallen?). Bei Zukäufen weißt Du nicht, ob sich eine Freundschaft entwickelt - und wenn, dann kann das Jahre dauern.
der engste Kontakt entwickelt sich zwischen Mutter und Tochter (nur wer sagt Dir, dass beim Decken dann weibliche Lämmer fallen?). Bei Zukäufen weißt Du nicht, ob sich eine Freundschaft entwickelt - und wenn, dann kann das Jahre dauern.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Duplicate Jackie
- Beiträge: 64
- Registriert: 08.09.2007, 16:00
Re: Probleme mit der Herdenzusammenstellung
Vielen Dank für deine Antworten!
Und wie ist es mit dem Kontakt der sich zwischen Mutter und Sohn entwickelt? Für mich wäre es auch nicht tragisch ein Bocklamm zu behalten.
Lg, Jackie
Und wie ist es mit dem Kontakt der sich zwischen Mutter und Sohn entwickelt? Für mich wäre es auch nicht tragisch ein Bocklamm zu behalten.
Lg, Jackie
Re: Probleme mit der Herdenzusammenstellung
Hallo!
Das Bocklamm müsste auf jeden Fall kastriert werden- sonst deckt es die Mutter.
LG Ulli
Das Bocklamm müsste auf jeden Fall kastriert werden- sonst deckt es die Mutter.
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
-
Lillyelke
Re: Probleme mit der Herdenzusammenstellung
Das ist doch ne gute Lösung dann.
Ich finde, das hört sich doch gut an.
(Sorry,dass ich mich in das Gespräch "einmische")
Aber, ich denke, das wäre doch ne gute Lösung oder?
LG
Lillyelke
Ich finde, das hört sich doch gut an.
(Sorry,dass ich mich in das Gespräch "einmische")
Aber, ich denke, das wäre doch ne gute Lösung oder?
LG
Lillyelke
-
Ziegenmüller
- Beiträge: 56
- Registriert: 26.02.2008, 20:50
Re: Probleme mit der Herdenzusammenstellung
Hi,
ein ähnliches Problem hatten wir mit dem Hinzustellen eines kleinen Burenbockes zu unseren "wilden Mischlingen". Einer der ärgsten Drängler und Futterneider (bei voller Raufe und Grünzeug) ist der kastrierte Sohn der Leitziege.
Ich hoffe jetzt, daß sich der "Neue" mit zunehmnder Größe besser durchsetzt. Der Kastrat wird im Herbst/ Winter geschlachtet, dann sollte sich die Lage zusätzlich ein wenig beruhigen.
Durch das Decken erreichst Du natürlich die Vergrößerung (Schaffung) der Burengruppe.
Aber wieviel Raum hast Du, daß sich die Tiere alle streßfrei auf der Weide begegnen können. Aus Futterneid werden die nächsten Konfontationen geschaffen.
Falls der Platz nicht reicht, laß lieber nur die Burenheppe decken.
Aber bei Ziegen wie bei Menschen, soziales Miteinander oder gar Freundschaften lassen sich nicht von Außen aufsetzen.
#ziegendrink#
Tschüß
Thomas
ein ähnliches Problem hatten wir mit dem Hinzustellen eines kleinen Burenbockes zu unseren "wilden Mischlingen". Einer der ärgsten Drängler und Futterneider (bei voller Raufe und Grünzeug) ist der kastrierte Sohn der Leitziege.
Ich hoffe jetzt, daß sich der "Neue" mit zunehmnder Größe besser durchsetzt. Der Kastrat wird im Herbst/ Winter geschlachtet, dann sollte sich die Lage zusätzlich ein wenig beruhigen.
Durch das Decken erreichst Du natürlich die Vergrößerung (Schaffung) der Burengruppe.
Aber wieviel Raum hast Du, daß sich die Tiere alle streßfrei auf der Weide begegnen können. Aus Futterneid werden die nächsten Konfontationen geschaffen.
Falls der Platz nicht reicht, laß lieber nur die Burenheppe decken.
Aber bei Ziegen wie bei Menschen, soziales Miteinander oder gar Freundschaften lassen sich nicht von Außen aufsetzen.
#ziegendrink#
Tschüß
Thomas
Wovon sollte satt ich sein, sprang doch nur über Gräbelein! Mäh Mäh!