Ziege bekommt dickes Euter ohne gelammt zu haben
Ziege bekommt dickes Euter ohne gelammt zu haben
Hallo zusammen.
Wir haben hier ein kleines Problem... und keine Ahnung ;-)
Eine unserer Ziegen fängt plötzlich an ein dickes, schweres Euter zu bekommen. Rein optisch würde ich sagen man könnte annehemen da sei Milch drinn, theoretisch hätte ich eigentlich eher vermutet das es dazu nur kommt wenn die Ziege ein Lamm bekommen hat oder evtl. scheinschwanger ist. Beides ist nicht der Fall und eines meiner Bücher belehrte mich auch schon einens besseren und erklärte mir das Ziegen hin und wieder auch "einfach so" bei guter Futtersituation anfangen Milch zu geben. Nun gut.. lassen wir das mal so im Raume stehen.
Ich bin natürlich als Neuling total neugierig ob da auch was kommt, aber so weit ich weiß sollte man davon die Finger lassen wenn man nicht täglich Zeit hat zu melken. Damit habe ich mich nun wohl oder übel abgefunden da ich zur Zeit oft beruflich bedingt unter der Woche nicht zu Hause bin und meine Frau im 8. Monat schwanger ist und sicher keinen Sinn zum melken hat. Aber nun die eigentliche Frage auf die ich bis jetzt keine Antwort fand:
Kann es zu Problemem kommen wenn die Ziege jetzt nicht gemolken wird? Bildet sich das Euter wieder zurück? Kann man davon ausgehen das es so eine "spontane Euterbildung" noch mal gibt?
Zum Schluß möchte ich noch sagen das es der Ziege jetzt sehr gut geht, das Euter ist nich heiß oder gerötet, sie ist mobil wie immer, frißt, macht und tut...
Im Vorraus schon mal vielen Dank für Eure Antworten, viele Grüße
Didi
Wir haben hier ein kleines Problem... und keine Ahnung ;-)
Eine unserer Ziegen fängt plötzlich an ein dickes, schweres Euter zu bekommen. Rein optisch würde ich sagen man könnte annehemen da sei Milch drinn, theoretisch hätte ich eigentlich eher vermutet das es dazu nur kommt wenn die Ziege ein Lamm bekommen hat oder evtl. scheinschwanger ist. Beides ist nicht der Fall und eines meiner Bücher belehrte mich auch schon einens besseren und erklärte mir das Ziegen hin und wieder auch "einfach so" bei guter Futtersituation anfangen Milch zu geben. Nun gut.. lassen wir das mal so im Raume stehen.
Ich bin natürlich als Neuling total neugierig ob da auch was kommt, aber so weit ich weiß sollte man davon die Finger lassen wenn man nicht täglich Zeit hat zu melken. Damit habe ich mich nun wohl oder übel abgefunden da ich zur Zeit oft beruflich bedingt unter der Woche nicht zu Hause bin und meine Frau im 8. Monat schwanger ist und sicher keinen Sinn zum melken hat. Aber nun die eigentliche Frage auf die ich bis jetzt keine Antwort fand:
Kann es zu Problemem kommen wenn die Ziege jetzt nicht gemolken wird? Bildet sich das Euter wieder zurück? Kann man davon ausgehen das es so eine "spontane Euterbildung" noch mal gibt?
Zum Schluß möchte ich noch sagen das es der Ziege jetzt sehr gut geht, das Euter ist nich heiß oder gerötet, sie ist mobil wie immer, frißt, macht und tut...
Im Vorraus schon mal vielen Dank für Eure Antworten, viele Grüße
Didi
Re: Ziege bekommt dickes Euter ohne gelammt zu haben
Hallo Didi,
blöde Frage´vorweg: kann es sein, dass sie tragend ist???
Wäre immer mein erster Gedanke, wenn eine Zick aufeutert. Manche tun das schon in der Mitter der Trächtigkeit, manche erst ganz kurz vorm zickeln.
Liebe Grüße
Birgit
blöde Frage´vorweg: kann es sein, dass sie tragend ist???
Wäre immer mein erster Gedanke, wenn eine Zick aufeutert. Manche tun das schon in der Mitter der Trächtigkeit, manche erst ganz kurz vorm zickeln.
Liebe Grüße
Birgit
Re: Ziege bekommt dickes Euter ohne gelammt zu haben
Hallo Didl,
meine Ziegen, die, da ohne Bock, definitiv nicht tragend sind, haben vom eiweißhaltigem (?) Gras auch dickere Euter (oder sollte ich sagen, erkennbare Euter) bekommen. Sie sind jeden Tag draußen, auch im Winter. Das geht im Laufe des Sommers auch wieder von selbst weg, wenn du kein Kraftfutter zufütterst (wozu auch?).
Ich würde wegen des Zeitproblems an deiner Stelle auch nicht melken (deine Frau wird spätestens in einem Monat wohl auch keine Lust mehr haben, kommt sie denn überhaupt noch in die Hocke :D ?), solange, wie du schon schreibst, das Euter weder heiß oder so pralle ist, das die Ziege drüber fällt.
Vielleicht eutert deine Ziege im nächsten Jahr noch mal auf, wenn die Familienplanung dann erst mal ruht, könnte deine Frau mit dem Melken anfangen....
LG
Silke
P. S. Ich gehe jetzt mal davon aus, du fütterst nur Heu und Blattzeug zu!!
meine Ziegen, die, da ohne Bock, definitiv nicht tragend sind, haben vom eiweißhaltigem (?) Gras auch dickere Euter (oder sollte ich sagen, erkennbare Euter) bekommen. Sie sind jeden Tag draußen, auch im Winter. Das geht im Laufe des Sommers auch wieder von selbst weg, wenn du kein Kraftfutter zufütterst (wozu auch?).
Ich würde wegen des Zeitproblems an deiner Stelle auch nicht melken (deine Frau wird spätestens in einem Monat wohl auch keine Lust mehr haben, kommt sie denn überhaupt noch in die Hocke :D ?), solange, wie du schon schreibst, das Euter weder heiß oder so pralle ist, das die Ziege drüber fällt.
Vielleicht eutert deine Ziege im nächsten Jahr noch mal auf, wenn die Familienplanung dann erst mal ruht, könnte deine Frau mit dem Melken anfangen....
LG
Silke
P. S. Ich gehe jetzt mal davon aus, du fütterst nur Heu und Blattzeug zu!!
Re: Ziege bekommt dickes Euter ohne gelammt zu haben
Hi,
ich nochmal!
Für mich setllt sich immer noch die Frage, ob die Zick tragend sein kann, dass würde ich beim aufeutern immer an erste Stelle setzen. In dem Fall würde ich sie nämlich nicht melken. Dann braucht sie Energie das Lamm wachsen zu lassen und nicht um Milch zu produzieren!
Zickige Grüße
Birgit
ich nochmal!
Für mich setllt sich immer noch die Frage, ob die Zick tragend sein kann, dass würde ich beim aufeutern immer an erste Stelle setzen. In dem Fall würde ich sie nämlich nicht melken. Dann braucht sie Energie das Lamm wachsen zu lassen und nicht um Milch zu produzieren!
Zickige Grüße
Birgit
-
Rauti
Re: Ziege bekommt dickes Euter ohne gelammt zu haben
hallo, Didl,
wie ich sehe habt Ihr die gleichen Probleme wie ich. Vielleicht machen wir ja beide auch den gleichen Fehler
(bei der Fütterung?). Ich füttere Heu jeden Tag , Karotten, 1 Apfel pro Ziege alle 2 Tage und hin und wieder 1 trockenes Brötchen. Meine Ziegen haben stundenweise Auslauf und fressen Baumrinde und Grünzeug, jeden zweiten Tag erhalten
sie sogenanntes Ziegenfutter (Getreidemischung). Ist das zuviel?
L.G.
Rauti
wie ich sehe habt Ihr die gleichen Probleme wie ich. Vielleicht machen wir ja beide auch den gleichen Fehler
(bei der Fütterung?). Ich füttere Heu jeden Tag , Karotten, 1 Apfel pro Ziege alle 2 Tage und hin und wieder 1 trockenes Brötchen. Meine Ziegen haben stundenweise Auslauf und fressen Baumrinde und Grünzeug, jeden zweiten Tag erhalten
sie sogenanntes Ziegenfutter (Getreidemischung). Ist das zuviel?
L.G.
Rauti
Re: Ziege bekommt dickes Euter ohne gelammt zu haben
Hallo!
Meine ZZ kriegen ausschliesslich Heu, Zweige, Weide und Mineralleckstein und sind alles andere als unterernährt..
Für ZZ ist jegliches KF meiner Meinung nach zuviel- selbst Wisencobs als Leckerchen sieht man sehr schnell *oops*
Meine laktierenden Milchziegen bekommen KF zu- aber in Maßen. Trotzdem sind sie nicht mager und versorgen jeweils zwei Lämmer und ab einem gewissen Alter der Lämmer auch uns mit Milch..
Nur als Denkanstoss..
LG Ulli
Meine ZZ kriegen ausschliesslich Heu, Zweige, Weide und Mineralleckstein und sind alles andere als unterernährt..
Für ZZ ist jegliches KF meiner Meinung nach zuviel- selbst Wisencobs als Leckerchen sieht man sehr schnell *oops*
Meine laktierenden Milchziegen bekommen KF zu- aber in Maßen. Trotzdem sind sie nicht mager und versorgen jeweils zwei Lämmer und ab einem gewissen Alter der Lämmer auch uns mit Milch..
Nur als Denkanstoss..
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Re: Ziege bekommt dickes Euter ohne gelammt zu haben
Hallo Rauti,
für Zwergziegen ist das definitiv zu viel! Heu, Baumrinde und Grünzeugs reichen.
Laß mal lieber Möhre, Apfel und Brot weg, das Ziegenfutter verschenke lieber umgehend an jemanden, der Großziegen hat und kleine Lämmer dabei. Und selbst der sollte das eigentlich nicht füttern, wenn es sonst keine Probleme gibt und er auf Ziegenmilch nicht angewiesen ist.
Wenn du deine Zwergziegen belohnen willst (für was auch immer), dann reiche ihnen Äste, die sie sonst nie bekommen (meine sind inzwischen total heiß auf Tanne, komme ich selten dran). Oder gebe ihnen hin und wieder mal eine Handvoll Heu-Cobs, wenn du es nicht lassen magst.
LG
Silke
für Zwergziegen ist das definitiv zu viel! Heu, Baumrinde und Grünzeugs reichen.
Laß mal lieber Möhre, Apfel und Brot weg, das Ziegenfutter verschenke lieber umgehend an jemanden, der Großziegen hat und kleine Lämmer dabei. Und selbst der sollte das eigentlich nicht füttern, wenn es sonst keine Probleme gibt und er auf Ziegenmilch nicht angewiesen ist.
Wenn du deine Zwergziegen belohnen willst (für was auch immer), dann reiche ihnen Äste, die sie sonst nie bekommen (meine sind inzwischen total heiß auf Tanne, komme ich selten dran). Oder gebe ihnen hin und wieder mal eine Handvoll Heu-Cobs, wenn du es nicht lassen magst.
LG
Silke
Re: Ziege bekommt dickes Euter ohne gelammt zu haben
...danke für Eure Ratschläge.
Zu Euren Fragen:
Nein, sie ist sicher nicht schwanger - es sei denn unser Bock ist nicht kastriert... zumindest wurde er uns als solcher überlassen... Uns auch sonst kann ich nichts auffälliges in diese Richtung feststellen.
Zu fressen bekommen sie Heu und alles was Sie in Ihrem Freilauf finden (also Gräser), Abends gibt es für jeden eine Hand voll Pellets und Auslauf übers Grunstück (Wiese, Büsche, Bäume), ab und zu lege ich Ihnen noch einen Nadelbaum in den Auslauf. Es sind keine Zwergziegen, sie sehen eher aus wie WDE`s (sind aber keine) würde ich sagen.
Wie gesagt bis jetzt gibt es auch keine Probleme...
Wenn es so bleibt und wir Glück haben versuchen wir es im nächsten Frühjahr vielleicht doch einfach mal mit dem melken... dann kann meine Frau vieleicht auch wieder in die Hocke gehen ;-)
@Zieglinde: Vielleicht trifft es Deine Formulierung "erkennbare Euter" schon ganz richtig, aber sonst war da eigentlich gar nichts. Das Euter ist auch recht schwer... Mir fehlt leider eine Vergleihsmöglichkeit zu einem "richtigen" Euter.
Was genau verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff Kraftfutter?
Viele Grüße Didi
Zu Euren Fragen:
Nein, sie ist sicher nicht schwanger - es sei denn unser Bock ist nicht kastriert... zumindest wurde er uns als solcher überlassen... Uns auch sonst kann ich nichts auffälliges in diese Richtung feststellen.
Zu fressen bekommen sie Heu und alles was Sie in Ihrem Freilauf finden (also Gräser), Abends gibt es für jeden eine Hand voll Pellets und Auslauf übers Grunstück (Wiese, Büsche, Bäume), ab und zu lege ich Ihnen noch einen Nadelbaum in den Auslauf. Es sind keine Zwergziegen, sie sehen eher aus wie WDE`s (sind aber keine) würde ich sagen.
Wie gesagt bis jetzt gibt es auch keine Probleme...
Wenn es so bleibt und wir Glück haben versuchen wir es im nächsten Frühjahr vielleicht doch einfach mal mit dem melken... dann kann meine Frau vieleicht auch wieder in die Hocke gehen ;-)
@Zieglinde: Vielleicht trifft es Deine Formulierung "erkennbare Euter" schon ganz richtig, aber sonst war da eigentlich gar nichts. Das Euter ist auch recht schwer... Mir fehlt leider eine Vergleihsmöglichkeit zu einem "richtigen" Euter.
Was genau verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff Kraftfutter?
Viele Grüße Didi
Re: Ziege bekommt dickes Euter ohne gelammt zu haben
Mit Kraftfutter sind die Pellets gemeint.Eine Mischung aus verschiedenen Getreidearten,oft auch mit Soja.Energie pur,sozusagen.An deiner Stelle würde ich deiner Ziege keine Pellets geben.Damit treibst du den Milchfluß,der durch den hohen Energiegehalt im Frischfutter(Gras) eh schon angeregt ist,zusatzlich an.
Übrigens bist du mit deinem Milchproblem nicht allein.So etwas kommt sehr häufig im Frühling vor und ganz besonders oft bei Milchziegenrassen und Mixen aus diesen.Darauf wurden sie halt von Menschenhand gezüchtet.
Behalt das Euter im Auge,fass es nicht zu oft an,denn das wirkt auch anregend und mach dir nicht zu viele Sorgen.Wenn das Euter hart und heiß wird mußt du natürlich handeln und den Ta bestellen.
Übrigens bist du mit deinem Milchproblem nicht allein.So etwas kommt sehr häufig im Frühling vor und ganz besonders oft bei Milchziegenrassen und Mixen aus diesen.Darauf wurden sie halt von Menschenhand gezüchtet.
Behalt das Euter im Auge,fass es nicht zu oft an,denn das wirkt auch anregend und mach dir nicht zu viele Sorgen.Wenn das Euter hart und heiß wird mußt du natürlich handeln und den Ta bestellen.
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
-
Thomi-Kanoni
- Beiträge: 563
- Registriert: 12.10.2008, 22:07
Re: Ziege bekommt dickes Euter ohne gelammt zu haben
Hallo!
Das mit dem Bock würde ich dann doch mal genauer untersuchen lassen... *oops*
Nicht das es demnächst eine süße kleine überraschung auf vier Beinen gibt.... ;-)
Liebe Grüße
Lydia
Das mit dem Bock würde ich dann doch mal genauer untersuchen lassen... *oops*
Nicht das es demnächst eine süße kleine überraschung auf vier Beinen gibt.... ;-)
Liebe Grüße
Lydia