Hallo alle zusammen!
Ich bin auf diese Seite gestoßen und hoffe, einige brauchbare Tipps zu erhalten.
Mit Ziegen kenne ich mich recht wenig aus, obwohl ich alle tiere gerne mag und auch versuche, ihnen zu helfen, so gut es eben geht. Mein Spezialgebiet sind Katzen, aber außer Fell haben sie nicht viel gemeinsam.
Eigentlich sind wir selber keine Ziegenhalter, aber der Lebensgefährte meiner Schwiegermutter (fast 70 Jahre) hat einen Haufen Ziegen. Meiner Meinung nach ist er total überfordert, und wir haben deswegen schon großen Krach gekriegt. Es müssen definitiv etliche Ziegen weg, aber hier (wir wohnen in Oberbayern) bekommt man sie nicht los, auch nicht verschenkt (in der Regionalzeitung stehen auch immer Ziegen zum Verschenken drin, und sie gehen nicht weg). Ich bin auch der Meinung - obwohl ich mich nicht auskenne - daß die z.B. auch die Hufe (oder sagt man da auch Klauen?) dringend mal gekürzt bekommen müßten. Wir mischen uns da jetzt ein, allein schon wegen dem Wohl der Tiere.
Vor 3 Wochen ist eine jüngere Ziege (diesen Winter geboren) abgehauen, und es ist uns nicht geglückt, sie wieder einzufangen. Sie hält sich in der Nähe auf, im Umkreis von noch nicht mal 500 Meter. Sie "lebt" in einem steilen Wald, und das Hauptproblem ist die Waldgrenze, eine dicht befahrene Verbindungsstraße.
Die Ziegen sind NICHT VERSICHERT, und der "Stiefschwiegervater" kapiert überhaupt nicht, was da auf ihn zukommen kann. Die Ziege grast genau am Straßenrand, und da sind sehr viele Mtorradfahrer unterwegs ... da braucht nur einer zu stürzen und querschnittsgelähmt zu sein. Dann kann er sich aufhängen, denn er wird seines nicht mehr froh!
Der sagt dann "ist sie halt weg, eine weniger" - sie trägt keine Ohrmarken (um Anmeldung und Ohrmarken haben auch WIR uns letztes Jahr gekümmert, und die Marken liegen heute noch in der Schublade), aber jeder weiß, wo die Ziege hingehört.
Die Schwiegermutter hat eine Belohnung von 50,- fürs Einfangen ausgesetzt mit dem Ergebnis, daß das halbe Dorf hinter der Ziege her war und sie dadurch nur noch mehr verschreckt wurde. Wir haben sie am Samstag mit eigenen Augen am Straßenrand gesehen, und ich kam auch bis auf 5 Schritte ran. Aber dann springt sie wie eine Gemse den steilen Wald hoch, und es ist unmöglich (vor allem ist es auch bedingt durch den vielen Regen extrem rutschig), als Mensch dem Tier nachzukommen.
Wir haben es schon mit der Ziegen-Mutter probiert, aber die schreit bzw. meckert nicht, und auch der Anblick der anderen Ziege bewegt die entlaufene nichtz dazu, näherzukommen.
Zwischen dem Waldstück und dem Ziegengehege ist eine Wiese mit Almrindern, und ich vermute sehr stark, daß die Ziege mit dem Elektrozaun in Berührung gekommen ist. Vor den Rindern hat sie keine Angst.
Was kann man da noch tun? Müssen wir den Jäger benachrichtigen oder den Amtstierarzt? Hatte jemand schon so ein Problem?
Im Forum habe ich leider nur gefunden, wie ein Zioegenbock mit 7 Leuten eingekreist wurde und letztendlich eingefangen werden konnte. Aber das ist wie gesagt in dem steilen Waldstück so gut wie unmöglich.
Ich freue mich über jeden Tip, kann baer erst heute wieder ins Forum schauen, weil ich jetzt gleich in eine dienstliche Besprechung muß.
Und wenn auf diesem Wege jemand kostenlose Ziegen sucht, Landkries Miesbach in Obberbayern, PLZ 83714, der kann sich auch bei mir melden - müßten aber selbst abgeholt werden. Ich möchte, daß mindestens 10 Tiere abgegeben werden, sind alles jüngere Tiere (von diesem und von letztem Jahr). Denn wenn ich das so lese, was die Ziegen an Auslauf etc. brauchen, dann sind sie alles andere als artgerecht untergebracht. Zu fressen bekommen sie mehr als genug, das ist das kleinste Problem ... aber Platz?
Ziege entlaufen - was kann man tun?
Re: Ziege entlaufen - was kann man tun?
Also ich würde in so einem Fall am ehesten versuchen, die Ziege mit einem Narkosegewehr zu erwischen. Frag doch mal beim Amtstierarzt nach - der kann Dir da sicher weiterhelfen.
Alles Gute,
Alrun
Alles Gute,
Alrun
Re: Ziege entlaufen - was kann man tun?
Hallo!
Wir haben nun festgestellt, daß die Ziege vor dem rot-weißen Plastikband (Absperrband) Respekt hat. Nun werden wir sie nach und nach damit einkreisen, zumindest ist sie schon mal von der Straße weg. Haben uns im OBI schon gut eingedeckt.
Geht halt nur ganz schön schleppend, denn der Dauerregen macht den steilen Wald zur Rutschpiste. Ist für meinen Mann und mich schon schwierig genug, wir möchten nicht, daß die Schwiegerleute (70 und 76) da abrutschen und sich sämtliche Knochen brechen.
Werde Euch auf dem Laufenden halten, bin aber weiterhin über Tipps dankbar!
Ach ja - jemand hat gesagt, bei der Nacht ihren Platz aufsuchen und die Ziege blenden - ist das sinnvoll? Oder verschreckt man das Tier damit bloß noch mehr?
Wir haben nun festgestellt, daß die Ziege vor dem rot-weißen Plastikband (Absperrband) Respekt hat. Nun werden wir sie nach und nach damit einkreisen, zumindest ist sie schon mal von der Straße weg. Haben uns im OBI schon gut eingedeckt.
Geht halt nur ganz schön schleppend, denn der Dauerregen macht den steilen Wald zur Rutschpiste. Ist für meinen Mann und mich schon schwierig genug, wir möchten nicht, daß die Schwiegerleute (70 und 76) da abrutschen und sich sämtliche Knochen brechen.
Werde Euch auf dem Laufenden halten, bin aber weiterhin über Tipps dankbar!
Ach ja - jemand hat gesagt, bei der Nacht ihren Platz aufsuchen und die Ziege blenden - ist das sinnvoll? Oder verschreckt man das Tier damit bloß noch mehr?
Re: Ziege entlaufen - was kann man tun?
Mit dem Absperrband klappt prima, die Ziege kommt immer näher - wird nur noch eine Frage der Zeit sein, bis sie wieder zu Hause ist!
Ziegen sind jetzt keine mehr abzugeben, der Bestand ist mittlerweile von 45 auf 25 reduziert!
Ziegen sind jetzt keine mehr abzugeben, der Bestand ist mittlerweile von 45 auf 25 reduziert!
Re: Ziege entlaufen - was kann man tun?
Weiterhin viel Erfolg und schonmal alles Gute dafür das der Bestand reduziert wurde ! :)