Hi ihr,
in dem Threat "wann anfangen zu arbeiten" wurde es schon angesprochen. Da mich dieses Thema doch interessiert habe ich einen neuen Threat eröffnet und würde gerne mal wissen was ihr für Erfahrungen damit gesammelt habt. Ich selber besitze zwei Hunde und gerade bei einem davon bin ich mir ziemlich sicher das er auf die Ziegen los gehen würde wenn er die Gelegenheit dazu hätte... und abrufen könnte ich ihn dann wahrscheinlich auch nicht mehr.
Ich kann mir nicht vorstellen das Grisu hier eine Ausnahme ist?!
Ich gehe mit Mutter und Sohn spazieren wobei die Mutter angeleint ist. Auf die Hundebesitzer kann man sich auch nicht verlassen da hier im Dorf auch Hunde ohne Besitzer laufen...
Welche Vorsichtsmaßnahmen trefft ihr wenn ihr mit euren Ziegen geht? Pünktchen (Muttertier) ist recht groß und hat auch große Hörner aber ob sie damit tatsächlich einen, aus der Kontrolle geratenden, Hund aufhalten kann..?
Würde mich freuen wenn ihr dazu etwas schreiben könnt.
LG
Zottelchen
fremde Hunde beim spazieren gehen...
Re: fremde Hunde beim spazieren gehen...
hallo zottelchen1
ich schätze mal, die freilaufenden dorfhunde sind weniger das problem. sie werden viecher kennen. problematischer sind spaziergänger mit hunden. besonders, wenn die irgendwie jagdhundähnlich aussehen. ich hätte da vorausschauende argusaugen. und nen knüppel oder ne wasserpistole dabei.
wenn du dich mit hunden auskennst, weißt du vielleicht, wie du einen zu nah kommenden hund beeindrucken kannst. du mußt klar und entschieden die rudelführung signalisieren - die tiere sind meine!! (auch grisu gegenüber, dann wird er wahrscheinlich sogar schutztrieb entwickeln) und dies auch dem hundebesitzer klarmachen, wenn er von sich aus keine anstalten trifft, den hund bei fuß zu halten. ansonsten sind aber mütter mit kitzen recht wehrhaft, wenn es drauf ankommt. gemeinsam werdet ihr es schaffen!
ich schätze mal, die freilaufenden dorfhunde sind weniger das problem. sie werden viecher kennen. problematischer sind spaziergänger mit hunden. besonders, wenn die irgendwie jagdhundähnlich aussehen. ich hätte da vorausschauende argusaugen. und nen knüppel oder ne wasserpistole dabei.
wenn du dich mit hunden auskennst, weißt du vielleicht, wie du einen zu nah kommenden hund beeindrucken kannst. du mußt klar und entschieden die rudelführung signalisieren - die tiere sind meine!! (auch grisu gegenüber, dann wird er wahrscheinlich sogar schutztrieb entwickeln) und dies auch dem hundebesitzer klarmachen, wenn er von sich aus keine anstalten trifft, den hund bei fuß zu halten. ansonsten sind aber mütter mit kitzen recht wehrhaft, wenn es drauf ankommt. gemeinsam werdet ihr es schaffen!
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 16.03.2001, 00:00
Re: fremde Hunde beim spazieren gehen...
Seit Jahren begegnen wir nun Hunden auf unseren Spaziergängen und bisher ist noch nie auch nur im Ansatz etwas passiert, weil
a) die Hunde völlig verdutzt sind und dementsprechend zurückhaltend
b) unsere Ziegen Hunde kennen und nicht davonrennen, also gar nicht den Jagdtrieb eines Hundes auslösen
c) ich den Hundehaltern immer sage, sie sollen ihren Hund besser an die Leine nehmen, da unsere Ziegen sehr wehrhaft sind und das glauben die mir sofort :D
a) die Hunde völlig verdutzt sind und dementsprechend zurückhaltend
b) unsere Ziegen Hunde kennen und nicht davonrennen, also gar nicht den Jagdtrieb eines Hundes auslösen
c) ich den Hundehaltern immer sage, sie sollen ihren Hund besser an die Leine nehmen, da unsere Ziegen sehr wehrhaft sind und das glauben die mir sofort :D
Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Re: fremde Hunde beim spazieren gehen...
Man kann immer nur hoffen, dass man keinem Hund begegnet, der durch eine ungünstige Vorgeschichte charakterlich etwas neben der Spur ist, so drücke ich es mal vorsichtig aus...
Denn wenn einer wirklich will, dann würde er es auch schaffen, die Ziegen wirklich bös zu verletzen oder gar zu töten.
Aber bei uns war es bisher glücklicherweise immer so, dass die Hunde freudig, manche auch etwas ZUUU überschwenglich, auf die Ziegen (an der 3m Leine) zugelaufen sind, jeweils einmal Bekanntschaft mit dem vorderen Ende einer Horn-Ziege gemacht haben, und danach einen sehr respektvollen Abstand eingehalten haben. *fg* Man kann dann sogar gut nebeneinander her spazieren gehen...die Hunde wirken dann oft bloß etwas zurückhaltend und schüchtern bis wachsam vor der caprinen Vorderhälfte *grins* *fg*
Und natürlich wie so oft: man selbst hält seine Tiere an der Leine, ein fremder Hundehalter natürlich nicht.
Aber wenn es dann zum (völlig schmerz- und verletzungsfreien!!) "Terrier-Weitwurf" kommt (was sehr beeindruckend aussehen kann *lach*, dann ist das Geschrei groß und natürlich IMMER der andere Schuld.
(Dabei hat der Terrier inzwischen ganz genau kapiert, was demnächst besser nicht mehr geht, und geht brav und ruhig HINTER der Ziege her...Nur beim Herrchen hapert's manchmal noch...)
LG, Silke
Denn wenn einer wirklich will, dann würde er es auch schaffen, die Ziegen wirklich bös zu verletzen oder gar zu töten.
Aber bei uns war es bisher glücklicherweise immer so, dass die Hunde freudig, manche auch etwas ZUUU überschwenglich, auf die Ziegen (an der 3m Leine) zugelaufen sind, jeweils einmal Bekanntschaft mit dem vorderen Ende einer Horn-Ziege gemacht haben, und danach einen sehr respektvollen Abstand eingehalten haben. *fg* Man kann dann sogar gut nebeneinander her spazieren gehen...die Hunde wirken dann oft bloß etwas zurückhaltend und schüchtern bis wachsam vor der caprinen Vorderhälfte *grins* *fg*
Und natürlich wie so oft: man selbst hält seine Tiere an der Leine, ein fremder Hundehalter natürlich nicht.
Aber wenn es dann zum (völlig schmerz- und verletzungsfreien!!) "Terrier-Weitwurf" kommt (was sehr beeindruckend aussehen kann *lach*, dann ist das Geschrei groß und natürlich IMMER der andere Schuld.
(Dabei hat der Terrier inzwischen ganz genau kapiert, was demnächst besser nicht mehr geht, und geht brav und ruhig HINTER der Ziege her...Nur beim Herrchen hapert's manchmal noch...)
LG, Silke
"Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr."
Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81
Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81