Hier folgt für User meine Doku über die Anwendung einer 15%igen Essigessenz-Lösung an 3 verschiedenen Jakobskreuzkraut-Pflanzen, die mind. zweijährig sind. Der Versuch erstreckte sich über eine gute Woche mit 4 Anwendungen durch eine normale Pflanzensprühflasche. Eine Pflanze, die größte, wurde nur im Herzen behandelt, eine zweite nur in der oberen Hälfte, eine dritte nur in der unteren Hälfte.
Alles ist vor 2 tagen abgesäbelt worden, und ich will jetzt mal schauen, was wo wie nachwächst.
Die Weide liegt seit Jahren brach, hat von Pflege noch nie was gehört und gesehen und wird als zeitweiser Standort für meine Schaf- und Ziegenherde dienen.
			
			
									
									Gelbe Feldstudie
- 
				Moritz
 
Re: Gelbe Feldstudie
Bekenntnisse eines Jakobskreuzkrautgegners:
Bei den ersten Fotos dachte ich mir, bei einer solchen Hartnäckigkeit würden die Pflanzen ganz schön Stress bekommen.
Doch dann fiel mir angesichts der fortgeschrittenen Blütigkeit / Blütenheit der deutsche Begriff "Angsttrieb" ein und ich frug mich, ob die Pflanzen wohl so reagieren würden ob ihrer Bedrohung durch die wiederholte Dusche.
Auf Bild 12 vom 15.07.09 sehe ich dann lauter ausgereifte Samen, die bald vom Winde verweht woanders keimen werden.
Ist die Behandlung zu spät erfolgt, weil vor Ort die Entwicklung des Blütenstandes schon so vorangeschritten war, oder hat sich die Pflanze (analog zum Angsttrieb) beeilt, um noch für die Erhaltung ihrer Art zu sorgen?
			
			
									
									Bei den ersten Fotos dachte ich mir, bei einer solchen Hartnäckigkeit würden die Pflanzen ganz schön Stress bekommen.
Doch dann fiel mir angesichts der fortgeschrittenen Blütigkeit / Blütenheit der deutsche Begriff "Angsttrieb" ein und ich frug mich, ob die Pflanzen wohl so reagieren würden ob ihrer Bedrohung durch die wiederholte Dusche.
Auf Bild 12 vom 15.07.09 sehe ich dann lauter ausgereifte Samen, die bald vom Winde verweht woanders keimen werden.
Ist die Behandlung zu spät erfolgt, weil vor Ort die Entwicklung des Blütenstandes schon so vorangeschritten war, oder hat sich die Pflanze (analog zum Angsttrieb) beeilt, um noch für die Erhaltung ihrer Art zu sorgen?
- 
				Liesel
 
Re: Gelbe Feldstudie
hi Moritz,
da werden wir wohl ins fachsimpeln kommen, über deutschen "angsttrieb" und andere umtriebe, deutsche gründlichkeit, deutschen humor und sarkasmus und vor allem über : BRILLEN.
Ich fang mal an:
Einst war ich ein Brillenschaf.
Stand allein auf einer Weide.
Dachte mir so lieb und brav -
Warum soll ich so leide
Da kam ein passionierter Jäger daher,
schön bunt und so gar nicht brav,
der äugte kritisch das brillenschaf,
das allein stand auf seiner weide.
			
			
									
									da werden wir wohl ins fachsimpeln kommen, über deutschen "angsttrieb" und andere umtriebe, deutsche gründlichkeit, deutschen humor und sarkasmus und vor allem über : BRILLEN.
Ich fang mal an:
Einst war ich ein Brillenschaf.
Stand allein auf einer Weide.
Dachte mir so lieb und brav -
Warum soll ich so leide
Da kam ein passionierter Jäger daher,
schön bunt und so gar nicht brav,
der äugte kritisch das brillenschaf,
das allein stand auf seiner weide.
- 
				Liesel
 
Re: Gelbe Feldstudie
Ach so, noch ein Nachsatz.
diese Studie ist weder randomisiert, noch kondomisiert oder anderweitig eingeschweißt, nicht repräsentativ, jedenfalls nicht für Deutsche, auch keine Langzeitstudie, weil es muss fix gehen, und das Ergebnis geht am dienstag mit dem Müll extra für Finn #engel# in die Sondermülldeponie. Ist ja man klar. *fg*
			
			
									
									diese Studie ist weder randomisiert, noch kondomisiert oder anderweitig eingeschweißt, nicht repräsentativ, jedenfalls nicht für Deutsche, auch keine Langzeitstudie, weil es muss fix gehen, und das Ergebnis geht am dienstag mit dem Müll extra für Finn #engel# in die Sondermülldeponie. Ist ja man klar. *fg*
- 
				Bockhalter
 - Beiträge: 629
 - Registriert: 24.05.2005, 15:20
 
Re: Gelbe Feldstudie
Hallo Sattma,Sattva.09 hat geschrieben:Hier folgt für User meine Doku über die Anwendung einer 15%igen Essigessenz-Lösung an 3 verschiedenen Jakobskreuzkraut-Pflanzen, die mind. zweijährig sind. Der Versuch erstreckte sich über eine gute Woche mit 4 Anwendungen durch eine normale Pflanzensprühflasche. Eine Pflanze, die größte, wurde nur im Herzen behandelt, eine zweite nur in der oberen Hälfte, eine dritte nur in der unteren Hälfte.
Alles ist vor 2 tagen abgesäbelt worden, und ich will jetzt mal schauen, was wo wie nachwächst.
eigentlich weiß doch inzwischen fast jeder durch die Studien akurrater Eigenheimbesitzer dass eine Essigessenz-Lösung jegliches pflanzliches Leben innerhalb weniger Tage auslöscht.
Botanisch interessierte Menschen wissen auch, dass, selbst wenn man dieses Kraut ausreisst und wegwirft die gelben Blüten innerhalb kürzester Zeit Samenstände bilden (das nennt man Notreife)mit der sich die Pflanze an diesem und durch Wind an anderer Stelle fortpflanzen kann.
Ich könnte Dir jetzt den Spass verderben und Dir sagen was nach "absäbeln" passiert,.....tu ich aber nicht. :D
Was willst Du uns mit Deiner Studie sagen,....etwa das wir unsere Weiden mit Essig bespritzen sollen? Das wäre ein Witz aus dem Tollhaus.
Im übrigen kommen mir Deine weiteren Wortbeiträge nach Deiner Fotostudie vor als wenn die Likörflasche nicht weit weg war,.......entschuldige bitte.
Mit solchen wirren Wortspielen machst Du Dich zum Hansel,.....oder bringst sozial engagierte User zum Nachdenken was Dich persöhnlich betrifft. Inzwischen gibt es einige Beispiele die mich zu solchen Vermutungen kommen lassen.
Ich wünsche Dir von ganzen Herzen dass das Alles nur ein Jux von Dir ist und Du keine Probleme mit Dir selbst hast.
Und.....ich schreibe das nicht um Dich vor den Anderen mit Dreck zu bewerfen.
Liebe Grüße der Bockhalter