Unfall mit Stomnetz- weiterführende Behandlung?

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Unfall mit Stomnetz- weiterführende Behandlung?

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Gestern hat sich meine Jungziege im Stromnetz verfangen - wohl aus Panik , kennt und meidet sonst die Netze.

Leider war ich nicht da und habe sie erst später gefunden- durchgeregnet, völlig erschöpft, panisch und aufgegast.

TA verständigt, gleichzeitig Notfalltropfen, Arnica (auch Schock), Elektrolytlösung und Magnesium Phosphorikum organisiert.

Ziege so auf meinem Schoß gelagert, dass sie bis zum eintreffen des TA schon mehrfach "aufgestossen" hatte.

TA gab gestern zu den von mir veranlassten Sachen Schmerzmittel, in der Nacht habe ich versucht, von den Zwergen Wiederkäubrocken zu stehlen- mit mässigem Erfolg.

Mässige Annahme von Elektrolyt und Laub.

Annahme von warmen Wasser um ca 4:00

Erste Benutzung der Hinterbeine um 4:20, Aufstehen um ca 7:30 (war ihr gerade Blätter pflücken). Seitdem immer besserer Appetit.

Heute TA-Kontrolle: Temp 38,8 , Pansen funktioniert wieder normal,Herz schlägt gleichmässig und kräftig, Wiederkäuen war bis Mittag nicht zu beobachten.Ziege insgesammt noch schwach.
Zusätzlich vom TA was hom. für Pansen und Kreislauf.

Habe ich etwas, das ich tun könnte, vergessen?

Bitte keine Vorwürfe, die mach ich mir schon selber..

Sind Spätfolgen zu erwarten?

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Irlandwolfi
Beiträge: 12
Registriert: 02.07.2009, 12:24

Re: Unfall mit Stomnetz- weiterführende Behandlung?

Beitrag von Irlandwolfi »

Bitte keine Vorwürfe, die mach ich mir schon selber..
Hi Uli, ich denke hier hat jeder soviel Anstand und kommt nicht auf die Idee Dir Vorwuerfe zu machen...

Ich drueck Euch die Daumen !


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Unfall mit Stomnetz- weiterführende Behandlung?

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Sie ist immernoch schwach.

Meines Erachtens belastet sie den Fuss, der im Netz festhing, nur zu 40% und zieht ihn ganz leicht nach.
Allerdings hebt sie beide Hinterfüsse noch nicht sehr hoch beim Gehen... kann das noch die allgemeine Schwäche sein?

Wiederkäuen ist zwar wieder vorhanden, meines Erachtens aber noch zu wenig.

Sie frisst- aber auch noch nicht wieder mit grosser Begeisterung.

Hat jemand eine Idee?

Ich telefoniere nachher noch mit der TÄ, die soll nochmal schauen- habt ihr einen Tipp, worauf sie eventuell genauer schauen sollte als TÄ es normalerweise tun? Sie hat mehr Erfahrung mit Rindern, ist aber dabei, sich mehr Wissen über Ziegen anzueignen.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Moritz

Re: Unfall mit Stomnetz- weiterführende Behandlung?

Beitrag von Moritz »

Das sind schwere Nervenschäden.
Ganz logisch: es war naß, also rhythmische Elektroschocks.
In Mitleidenschaft gezogen sind die Muskeln (immer wieder Kontraktionen), die Durchblutung, Herzmuskulatur. Alles ist ja von Nervenbahnen durchzogen. Selbst der Pansen.
"Guantanamo-Effekt".
Alles regeneriert sich, braucht aber seine Zeit.
Was die Arnika-Gabe bewirken soll, versteh ich nicht.
Ich würde ihr viel Zeit lassen.

Disclaimer: Keines meiner Worte ist als Vorwurf gemeint. Ich bekomme fast Verfolgungswahn, als würden überall Leute lauern, von mir angegriffen zu werden..
Mo


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Unfall mit Stomnetz- weiterführende Behandlung?

Beitrag von Ulli »

Hallo Mo!

Habs nicht als Vorwurf verstanden..

Arnica wirkt meines Wissen nach auch bei Schockzuständen, daher hab ich es Sonntag gegeben.

Zeit bekommt sie soviel sie braucht.. zum Glück läuft es mit den ZZ , mit denen sie zusammen steht, sehr gut- höchstens wollen die beiden ihr mal Futter wegschnappen(sie wird ja jetzt mit diversen Zweigen verwöhnt), aber da pass zum einen ich auf und zum andern macht sie auch ihre Ansprüche wieder deutlich.

Heu lege ich so viel in die Raufen, dass da kein Streit entstehen kann und immer was da ist.

Wann würdest Du die TÄ nochmal kommen lassen? Heute oder noch einen Tag abwarten?
Habe zwar keinen Esel Brickebrit, das ist mir in einer solchen Situation aber egal..

An den neurologischen Ausfällen kann die TÄ zur Zeit ja auch nicht viel machen- oder gibt es da etwas, was hilft?

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Moritz

Re: Unfall mit Stomnetz- weiterführende Behandlung?

Beitrag von Moritz »

Ich würde sie wahrscheinlich gar nicht kommen lassen.
Es gibt hochdosiertes Vitamin B 1, B 6, B12 und Vitamin E (hauptsächlich B 1 u. B 6) für Katzen und Hunde
zur Nervenregeneration. Deutschen Produktnamen kenne ich nicht (In Frankreich heißt das Zeug Myo-vityl)
Hersteller TVM.
Gilt als Nahrungsergänzungsmittel. Nicht teuer.
Die Vit. der B-Gruppe sind gut für Nervenregeneration.
75 % Trägersubstanz ist nicht angegeben, daher weiß ich nicht, ob für Ziegen verträglich. Das Zeug gibt man 2 Wochen jeden Tag.
Vielleicht kann die Apotheke Hersteller anrufen. Auch wegen Dosis.
Oder andere B1, B6-Präparate. (B1 10mal höher als B6).

Gruß Mörle und auch von Ulrike


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Unfall mit Stomnetz- weiterführende Behandlung?

Beitrag von Ulli »

Danke!!

Werde ich gleich in der Apo und wenn die nichts wissen bei der TÄ nachfragen- B-Vitamine kann ich bestimmt bei ihr abholen und selber geben, spart unnötige Kosten.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Heckenrose
Beiträge: 375
Registriert: 14.11.2007, 13:04

Re: Unfall mit Stomnetz- weiterführende Behandlung?

Beitrag von Heckenrose »

Einer meiner jungen Schafböcke ist mir vor Jahren im Netz hängen gebliegen - GsD habe ich ihn noch gefunden, bevor es zu spät war. Die Schwäche beim Laufen legte sich bald; er zuckte etwa noch 2 Wochen im Takt der Stromschläge, die er bekommen hatte, aber auch das wurde immer weniger. Er hat sich nach einer gewissen Zeit wieder völlig erholt.


VG
Doris

NIVEAU ist keine Hautcreme....
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Unfall mit Stomnetz- weiterführende Behandlung?

Beitrag von Ulli »

Danke!

Das macht Hoffnung..

Hat er auch die Klaue nachgezogen, mit der er hängengeblieben war?

Insgesammt bewgt sie sich mehr- dabei wird dann aber auch das Nachziehen immer stärker..

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Unfall mit Stomnetz- weiterführende Behandlung?

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Hab die B-Vitamine gestern noch beim TA geholt.

Hatte vergessen, Traumeel hat die TÄ montag auch gespritzt, habe ich gesten dann oral nochmal verabreicht.

Das Nachziehen der Klaue/ des Beines sieht so aus, dass die Klaue nicht richtig gehoben wird und unterschiedlich stark nach hinten geht- im Extrem bis Klaue und Bein eine Linie bilden. Es ist eine ganz leichte Schwellung zu sehen, wenn man ganz genau hinschaut.

TÄ kommt morgen nochmal schauen- wenn ihr Tipps habt, worauf sie ziegenspezifisch achten soll werde ich das weiterleiten- sie ist da offen für neue Ansätze.

Insgesammt verbessert sich die Ziege weiter im Befinden, gibt den andern auch schon wieder Bescheid und kommt aus dem Stall, wenn sie jemanden kommen hört oder die anderen draussen sind.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Antworten