Unfall mit Stomnetz- weiterführende Behandlung?

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Unfall mit Stomnetz- weiterführende Behandlung?

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Mein Freund sprach heute morgen die Idee an, das Bein mit Pferdesalbe einzureiben- was haltet ihr davon?

Solange sie still steht wirkt die Ziege wieder wie sie selbst- aber wenn ich sie in Bewegung sehe weiss ich wieder, warum ich so einem Schiss vor dem TA-Besuch heute habe..

Denn ich stelle mich innerlich den möglichen Diagnosen und ihren Konsequenzen..

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Finn

Re: Unfall mit Stomnetz- weiterführende Behandlung?

Beitrag von Finn »

Ulli hat geschrieben:
Denn ich stelle mich innerlich den möglichen Diagnosen und ihren Konsequenzen..

LG Ulli
laß ihr doch einfach noch zeit zum erholen bevor du über konsequenzen nachdenkst......


Moritz

Re: Unfall mit Stomnetz- weiterführende Behandlung?

Beitrag von Moritz »

Ja, Ulli - und unter uns - Deine Beschreibung anfangs war "mittelmäßig bis dürftig" (ICH darf Dir das sagen). Auch die gestern um 11:02.

Anfangs bin ich nämlich immer davon ausgegangen, daß sie mit dem Kopf im Stromnetz hing.
Jetzt frage ich mich, ob nicht das erwähnte Bein völlig abgeschnürt drinhing.
Dann ist es schwierig, einen Rat zu geben.

Abtasten kannst Du das Bein allerdings allein.

Und wie Finn schreibt: Z E I T lassen.
Such mal bei google unter Nervenregeneration oder Regeneration der Nerven. Findet sich bestimmt viel, was Dich beruhigt.
Das wird. Mo


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Unfall mit Stomnetz- weiterführende Behandlung?

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Klar darfst du mir das sagen, Mo.. *oops*

Die TÄ war da- das Problem liegt entweder im Knie oder in der Hüfte.

Passiv ist alles frei beweglich. Sie hat aber Schwierigkeiten das Bein zu heben.

Zur genauen Abklärung kümmert sich die TÄ drum, wer ein mobiles Röntgengerät hat- sie nämlich nicht..

Es wird also vermutlich ein anstrengender Weg werden, aber einer, der in ein normales Ziegenleben führt #jubel#

Der Stein in meinem Magen fühlt sich schon etwas kleiner an.. ich kann nämlich leider die Negativvarianten schwer in meinem Kopf ausblenden.. zumindest, solange ich keine Diagnose habe.

Etwas erleichterte Grüsse
Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Unfall mit Stomnetz- weiterführende Behandlung?

Beitrag von Ulli »

Hallo!

:-) Sie erobert sich ihre Welt zurück..

Heute lag sie wieder an ihrem Lieblingsplatz, einer Holzfläche in ca 85 cm Höhe.

Sie lahmt noch etwas, wird aber besser #jubel#

Traumeel und Hypericum bekommt sie erstmal weiter,Vitamin B-Komplex hat sie laut TÄ soviel intus, wie sie darf..

Die Netze werden abgeschafft- auch wenn sie "nur" bei einer Panik zum Problem werden können.. sowas will ich nicht wieder erleben.

Erleichterte Grüsse und vielen, vieler Dank für Tipps und Beistand

Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Susanne M.
Beiträge: 1053
Registriert: 26.06.2005, 15:34

Re: Unfall mit Stomnetz- weiterführende Behandlung?

Beitrag von Susanne M. »

Hallo Ulli,
das sind gute Nachrichten - es freut mich, dass es deiner verunglückten Ziege wieder besser geht.

Bei uns hat sich mal ein Skuddenlamm im Netzt verheddert und war tot - ich war sehr traurig.

LG Susanne


Imi
Beiträge: 559
Registriert: 27.10.2006, 18:06

Re: Unfall mit Stomnetz- weiterführende Behandlung?

Beitrag von Imi »

ein kleiner tip am rande :

ich zäune nur mit litze ein......da ist bis jetzt noch nie etwas passiert.

und meine netze , die ich noch hab, werd ich noch weiter nach hinten in die ecke räumen.

freut mich für deine kleine ;o)

lg

dirk


Die Dinge Singen, Hör Ich So Gern
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Unfall mit Stomnetz- weiterführende Behandlung?

Beitrag von Ulli »

Hallo Dirk!

Für mich sind die ach so praktischen Netze auch erledigt.. auch wenn ich sie mit ganz bösem Bauchgefühl noch ein paar Tage benutzen muss- sonst haben meine Ziegen keinen Zugang zur Weide. Heu macht satt, aber nicht zufrieden :-(

Mag sich nach falschen Prioritäten anhören, aber dies WE war der 6.Geburtstag von meinem Sohn, da sind wir nicht zum Zaun bauen gekommen..

Ursache für den Unfall waren aber auch Gründe, die gerade im Urlaub sind- deshalb ist gerade keine Panik zu erwarten und ich habe es auf den ruhigsten und sichersten Weidebereich begrenzt. Trotzdem ein sch.. Gefühl, trotz verstärkter Kontrolle und begrenzter Weidezeit.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Antworten