Soluna hat geschrieben:Sündenbock hat geschrieben:Ab und zu führe ich bei einigen ganz stark bewollten Exemplaren eine Schur am Schwanz- und Genitalbereich durch, das allerdings auch nur kurz vor dem errechneten Geburtstermin.
Sorry komm da grad nicht mit, kannst mal erklären für was Du das machst??? #ka#
lg Gabi
@Gabi. Ganz einfach, der einzige Zeitpunkt bei dem meine Schafe verschmutzte Schwänze haben ist nach der Geburt. Das Fruchtwasser und etwas Blut des Geburtsvorganges verkleben die die Wolle im Schwanzbereich ganz ordentlich. Um das zu vermeiden und den Lämmern das Finden des Euters zu erleichtern schere ich kurz vor dem errechneten Geburtstermin.
Dabei wird das Schaf mit einem Strick am Hals an eine Wand angebunden. Mit dem Bein drücke ich den Rumpf des Schafes dann gegen die Wand (man hat somit beide Hände frei). Ich schere dann den gesamtem Schwanz kurz, sowie die Hinterteile der Schenkel um den Genitalbereich. Feddich!
Wie gesagt, das mache ich nur bei einigen ganz zotteligen Exemplaren, wobei ich mir durch weitere Selektion diese Arbeit in Zukunft auch ersparen möchte.
Noch mal rekapitulieren: "Schwänze kupieren, ja oder nein?" Aus meiner Erfahrung nicht notwendig! ;-)
Finn hat geschrieben:
ohne narkose? oder darf man in brasilien als tierhalter die entsprechenden mittel spritzen? hier in deutschland gilt: keine narkose ohne tierarzt.
@ Finn, ja darf man. Die Ausmasse dieses Landes sind einfach zu gross im immer erst auf den TA zu warten. Wobei ich noch im gut strukturierten Bundesstaat São Paulo lebe. In anderen Bundesstaaten sind die Farmen so gross, das im Ernstfalll der TA mit dem Hubschrauber geholt wird. #shock#
Meine Vorliebe für die unblutige Kastration liegt am hohen Infektions- und Parasitendruck in unserem Klima.
Grüsse
Uwe