Hallo an alle Ziegenerfahrenen,
wir würden uns gerne Ziegen halten, den Grund habe ich ja bei der Vorstellung bereits genannt :D 
Nun zu unseren Vorraussetzungen:
Unser Grundstück bei den Stallungen liegt immer wie "tot" da, es sind 400qm Grasfläche mit Busch und Baumbegrenzung. Wir haben überlegt ob es da möglich wäre 2 Ziegen zu halten, am liebsten Ziegen einer bedrohten Rasse, auf jedenfall Robust müssten sie sein. Wir wollen die Ziegen nicht schlachten, nur Milch würden wir vielleicht gerne haben. Die 400qm wären dann nur als Sommerweide gedacht (mit einem Unterstand), im Winter dann im Stall und natürlich täglich Auslauf, der sich dann wahrscheinlich auf den angrenzenden Sandweg bezieht wo wir immer mit den Hunden laufen, soll heißen, wenn wir uns Ziegen anschaffen, dann nur als Lämmer die lernen mit uns und den Hunden "gassi" zu gehen. Würde der Platz für 2 Ziegen reichen? Wie viel Platz sollten sie im Stall haben? Auf was muss man bei der Fütterung achten? Lieber gehörnte oder ungehörnte? Welche Rasse ist zu empfeheln? Wir finden die Girgentana Ziegen sehr schön, aber wahrscheinlich eher nichts für uns wegen den Hörnern und der seltenen Verbreitung.
Vielen Dank!!
			
			
									
									Haltung von Ziegen...wir möchten was wissen...
Re: Haltung von Ziegen...wir möchten was wissen...
Hallo,
eure Fragen sind zur Länge schon oft erörtert worden.
Vorweg: ich halte euer Grundstück selbst für zwei Ziegen zu klein. Man rechnet zwischen 500 bis 1000 qm PRO Ziege in der Weidehaltung. Wenn ihr Milch haben wollt, müsst ihr züchten: es gibt keine Milch ohne Lämmer. Wenigstens/mindestens einmal muss eine Ziege lammen, um Milch zu produzieren, von den Ausnahmen bei den intensiven Milchrassen abgesehen, bei denen schon Jungtiere ohne Lämmer anfangen, ein Euter auszubilden.
Die Regel ist, dass eine Ziege 1x pro Jahr gedeckt werden muss, um Milch zu geben - also, wohin mit den Lämmern, wenn ihr nicht schlachten wollt und nicht mal genug Fläche für zwei Ziegen habt?
Ziegen sind Äser (Buschwerk, Rinde, Äste, Unkräuter), kein Grasfresser und sind SEHR kritisch, was die Futterqualität angeht. Überweidete, verkotete Flächen rühren sie nicht an - wie wollt ihr auf 400 qm eine Wechselweide ermöglichen?
Mögliche Suchbegriffe für euch: weidegrösse, überweidung, parasitendruck, stallgrösse, wechselweide
			
			
									
									eure Fragen sind zur Länge schon oft erörtert worden.
Vorweg: ich halte euer Grundstück selbst für zwei Ziegen zu klein. Man rechnet zwischen 500 bis 1000 qm PRO Ziege in der Weidehaltung. Wenn ihr Milch haben wollt, müsst ihr züchten: es gibt keine Milch ohne Lämmer. Wenigstens/mindestens einmal muss eine Ziege lammen, um Milch zu produzieren, von den Ausnahmen bei den intensiven Milchrassen abgesehen, bei denen schon Jungtiere ohne Lämmer anfangen, ein Euter auszubilden.
Die Regel ist, dass eine Ziege 1x pro Jahr gedeckt werden muss, um Milch zu geben - also, wohin mit den Lämmern, wenn ihr nicht schlachten wollt und nicht mal genug Fläche für zwei Ziegen habt?
Ziegen sind Äser (Buschwerk, Rinde, Äste, Unkräuter), kein Grasfresser und sind SEHR kritisch, was die Futterqualität angeht. Überweidete, verkotete Flächen rühren sie nicht an - wie wollt ihr auf 400 qm eine Wechselweide ermöglichen?
Mögliche Suchbegriffe für euch: weidegrösse, überweidung, parasitendruck, stallgrösse, wechselweide
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
						http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
- 
				Anonymous
 
Re: Haltung von Ziegen...wir möchten was wissen...
Deshalb fragen wir ja, wir haben woanders eine Antwort bekommen, da hieß es...Ziegen brauchen nur 100qm pro Tier, das war den sehr wenig, meiner Meinung nach und wir haben ja noch 1,5ha Weideland, da würde dann aber keine Dauerbeweidung anstehen. Milch muss ja auch nicht sein, wäre nu ne Idee. Hatten früher einen Bekannten da leifen die Ziegen zwischen den Pferden, was ich aber für enorm gefährlich halte (für die Pferde: Hörner, für die Ziegen: Tritt der Pferde). Na ja, dann sehen wir aber eher ab von Ziegen. War ja auch nur ne Info Frage. Und was Weidepföege angeht, wir haben seit 20Jahren Pferde am Haus, Weidemanagment ist mir kein Fremdwort #daumen_hoch*
			
			
									
									Re: Haltung von Ziegen...wir möchten was wissen...
Hallo,
ich glaube Dir, dass Weidemanagement kein Fremdwort für Dich ist. Du hast aber noch nicht gesehen, ab wann Ziegen schon Futter nicht mehr anrühren:
da gehen Pferde nochmal getrost drüber und werden satt davon, so viel lassen sie stehen und ziehen lieber weiter (oder springen über die Zäune). Einmal drüber gelaufen wird nicht mehr gefressen.
Man kann (?) sie zwingen, sauberer zu fressen, erhöht dann aber massiv das Risiko für Verwurmungen, da Ziegen als Überkopfäser (in den Zweigen sitzen ja kaum Wurmlarven) deutlich empfänglicher für Darmparasiten bei Infektionsdruck sind als z.B. Schafe.
			
			
									
									ich glaube Dir, dass Weidemanagement kein Fremdwort für Dich ist. Du hast aber noch nicht gesehen, ab wann Ziegen schon Futter nicht mehr anrühren:
da gehen Pferde nochmal getrost drüber und werden satt davon, so viel lassen sie stehen und ziehen lieber weiter (oder springen über die Zäune). Einmal drüber gelaufen wird nicht mehr gefressen.
Man kann (?) sie zwingen, sauberer zu fressen, erhöht dann aber massiv das Risiko für Verwurmungen, da Ziegen als Überkopfäser (in den Zweigen sitzen ja kaum Wurmlarven) deutlich empfänglicher für Darmparasiten bei Infektionsdruck sind als z.B. Schafe.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
						http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
- 
				Finn
 
Re: Haltung von Ziegen...wir möchten was wissen...
schlimm, wenn im internet solche infos kursieren.... :-( also wir beweiden ca 5-6 ha mit ca 25 tieren. haben aber jederzeit noch ausweichflächen wenn nötig.pea003 hat geschrieben:Deshalb fragen wir ja, wir haben woanders eine Antwort bekommen, da hieß es...Ziegen brauchen nur 100qm pro Tier, das war den sehr wenig, meiner Meinung nach und wir haben ja noch 1,5ha Weideland, da würde dann aber keine Dauerbeweidung anstehen.
was ist mit den 1,5 ha weideland? wieviel pferde und esel stehen darauf? kauft ihr heu zu? oder wird das auch noch von der fläche gemacht?
wie sanhestar schon schreibt lassen ziegen sehr viel stehen. ich merke bei den spaziergängern wie wenig ahnung sie von ziegen haben. die einen sagen ich ziehe viel zu bald um mit der herde, ich weiß aber definitiv, daß sie von dem restlichen gras nichts mehr anrühren. die anderen sagen ich ziehe zu spät um - nur weil kein gras mehr am boden ist aber die vorhandenen sträucher noch voll blätter hängen. ziegen haben nunmal ein gänzlich anderes fressverhalten als pferde oder schafe, das sollte man unbedingt berücksichtigen. mit den pferden kannst du nachweiden. aber 400qm reichen wirklich nirgends hin....
- 
				Anonymous
 
Re: Haltung von Ziegen...wir möchten was wissen...
@ all,
ich danke Euch für die Antworten und so doof es für euch nun klingen mag, aber da wir die Info bekommen haben, die wir benötigten, haben wir den Gedanken Ziegen zu halten dann verworfen, zum Wohle der Tiere, denn wenn auch die 1,5ha rein nur Weideland sind, sie müssten mit den Pferden und Eseln zusammen laufen und die bekommen nun mal nur ihr Futter zu geteilt. Ich denke, nach dem was ihr geschrieben habt, es wäre uns nicht möglich die Ziegen wirklich so artgerecht zu halten wie wir es uns dann wünschen würden und von daher fahren wir in die Arche Warder und gehen da lieber ins Streichelgehege und bringen unseren Kindern dort die Tiere näher, als hier zuhause unter keinen perfekten Haltungsbedingungen Ziegen zu halten, das wäre von uns dann Egoismus und ich mag keine Egoisten ;-) Ich danke Euch für Eure schnellen und ehrlichen Antworten und verbleibe mit der Aussage: ZIEGEN SIND TOLL; ABER WIR SCHAFFEN UNS KEINE AN!
Wünsche Euch allen ganz viel Spaß mit Euren Ziegen und beratet Fragende weiter so gut, das hilft vll. das Elend vieler Tiere von flasch Informierten zu schmälern!! #daumen_hoch*
			
			
									
									ich danke Euch für die Antworten und so doof es für euch nun klingen mag, aber da wir die Info bekommen haben, die wir benötigten, haben wir den Gedanken Ziegen zu halten dann verworfen, zum Wohle der Tiere, denn wenn auch die 1,5ha rein nur Weideland sind, sie müssten mit den Pferden und Eseln zusammen laufen und die bekommen nun mal nur ihr Futter zu geteilt. Ich denke, nach dem was ihr geschrieben habt, es wäre uns nicht möglich die Ziegen wirklich so artgerecht zu halten wie wir es uns dann wünschen würden und von daher fahren wir in die Arche Warder und gehen da lieber ins Streichelgehege und bringen unseren Kindern dort die Tiere näher, als hier zuhause unter keinen perfekten Haltungsbedingungen Ziegen zu halten, das wäre von uns dann Egoismus und ich mag keine Egoisten ;-) Ich danke Euch für Eure schnellen und ehrlichen Antworten und verbleibe mit der Aussage: ZIEGEN SIND TOLL; ABER WIR SCHAFFEN UNS KEINE AN!
Wünsche Euch allen ganz viel Spaß mit Euren Ziegen und beratet Fragende weiter so gut, das hilft vll. das Elend vieler Tiere von flasch Informierten zu schmälern!! #daumen_hoch*
- 
				Anni71
 
Re: Haltung von Ziegen...wir möchten was wissen...
Hallo Pea,
ich habe drei Zwergziegen, die haben ein Gehege, ca. 200 qm gross. Doch das ist nur für nachts. Tagsüber laufen sie mit den zwei Pferden auf 1 ha Wiese rum und haben noch den Waldrand. Die Pferde haben immer nur 1/4 der Weidefläche, damit die anderen drei Teile wieder wachsen können. Meine drei Mädels bleiben aber auf meinem Grundstück und die zwei Pferde lassen die Ziegen absolut in Ruhe und meist sind die Ziegen sowieso dort wo die Pferde nicht sind, bzw. nicht hin können. Im Ziegenauslauf weiden ab und zu mal die Pferde ab, die Ziegen fressen dort nur noch Heu. Sind schon sehr eigen was die Fresserei angeht. Vieles ist aber viel einfacher als ich dachte. Vielleicht findet ihr ja noch eine alternative. Gehege nicht als Dauerlösung und dann viellecht doch mit auf die grosse Weidefläche, oder ähnlich. Ziegen sind klasse, könnte sie stundenlang beobachten und sie lernen auch zu gehorchen. Sie kommen sofort, wenn ich rufe.
LG
Anni
			
			
									
									ich habe drei Zwergziegen, die haben ein Gehege, ca. 200 qm gross. Doch das ist nur für nachts. Tagsüber laufen sie mit den zwei Pferden auf 1 ha Wiese rum und haben noch den Waldrand. Die Pferde haben immer nur 1/4 der Weidefläche, damit die anderen drei Teile wieder wachsen können. Meine drei Mädels bleiben aber auf meinem Grundstück und die zwei Pferde lassen die Ziegen absolut in Ruhe und meist sind die Ziegen sowieso dort wo die Pferde nicht sind, bzw. nicht hin können. Im Ziegenauslauf weiden ab und zu mal die Pferde ab, die Ziegen fressen dort nur noch Heu. Sind schon sehr eigen was die Fresserei angeht. Vieles ist aber viel einfacher als ich dachte. Vielleicht findet ihr ja noch eine alternative. Gehege nicht als Dauerlösung und dann viellecht doch mit auf die grosse Weidefläche, oder ähnlich. Ziegen sind klasse, könnte sie stundenlang beobachten und sie lernen auch zu gehorchen. Sie kommen sofort, wenn ich rufe.
LG
Anni