Kastanien
Re: Kastanien
Hallo Chrissi,
meines Wissens mögen Ziegen Kastanien nicht. Wenn doch, dann zählen sie zu KRAFTfutter = energiereich und sollten, gerade an Zwergziegen, wie Du sie hast, nur in geringen Mengen gereicht werden.
meines Wissens mögen Ziegen Kastanien nicht. Wenn doch, dann zählen sie zu KRAFTfutter = energiereich und sollten, gerade an Zwergziegen, wie Du sie hast, nur in geringen Mengen gereicht werden.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Kastanien
Hallo zusammen,
daß unsere Zwergenmixe Kastanien nicht mögen, kann ich überhaupt nicht bestätigen,
im Gegenteil. Aber, was Sabine schreibt ist sehr wichtig, nur in ganz geringen Mengen - das heißt für mich 1 Kastanie pro Tag und Ziege - und auch darauf achten,daß sie keinen Schimmelbefall haben. Und auf gar keinen Fall regelmäßig,
außer ich will ein Ziegenkonzert wenn es keine mehr gibt.
Zum Schimmelbefall gibts ein Thema, ich grabe es aus und verlinke dazu.
Viele Grüße Axel
daß unsere Zwergenmixe Kastanien nicht mögen, kann ich überhaupt nicht bestätigen,
im Gegenteil. Aber, was Sabine schreibt ist sehr wichtig, nur in ganz geringen Mengen - das heißt für mich 1 Kastanie pro Tag und Ziege - und auch darauf achten,daß sie keinen Schimmelbefall haben. Und auf gar keinen Fall regelmäßig,
außer ich will ein Ziegenkonzert wenn es keine mehr gibt.
Zum Schimmelbefall gibts ein Thema, ich grabe es aus und verlinke dazu.
Viele Grüße Axel
Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
Re: Kastanien
Hallo Chrissi!
Meine Ziegen mögen Kastanien gerne und ich weiß,das in Tierparks Kastanien oft von Besuchern verfüttert werden,aber eigentlich gelten sie als giftig.Guckst du hier <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.botanikus.de/Beeren/Rosskast ... n/Rosskast ... tanie.html</a><!-- m -->
In welchen Mengen sie giftig wirken weiß ich nicht,will ich auch nicht ausprobieren. ;-)
Meine Ziegen mögen Kastanien gerne und ich weiß,das in Tierparks Kastanien oft von Besuchern verfüttert werden,aber eigentlich gelten sie als giftig.Guckst du hier <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.botanikus.de/Beeren/Rosskast ... n/Rosskast ... tanie.html</a><!-- m -->
In welchen Mengen sie giftig wirken weiß ich nicht,will ich auch nicht ausprobieren. ;-)
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Re: Kastanien
Hallo zusammen !
Möchte mich Axels , Sabines und Christines
Ausführungen anschließen und noch Folgedes dazu bemerken:
Kastanien sollten nicht ganz verfüttert werden.
Zumindest halbieren (bei Großziegen) und bei Zwergziegen denke ich vierteln!---- Sonst besteht Erstickungsgefahr.
Ich kenne Ziegen ,dei mögen Kastanien sehr.
Ich verfüttere keine, weil bei mir genug Eicheln auf der Weide sind.Aber auch meine Ziegenberg -Nachbarin ,eine ganz alte Frau verfüttert schon jahrelang an ihre Ziegen Kastanien im Winter.
Sie haut sie mit einem Hammer platt.!!!
Lagern nur ganz luftig, z.B. in Zwiebelnetzen oder Kartoffelnetzen.
Erstickungsgefahr vor allem, wenn sie vom Menschen so gereicht werden. Durch Futterneid können sie sich fürchterlich verschlucken.
Wenn die Ziegen die Kastanien so auf der Weide finden ,ist diese Gefahr weitaus geringer.
Grüßle
Raimund
Möchte mich Axels , Sabines und Christines
Ausführungen anschließen und noch Folgedes dazu bemerken:
Kastanien sollten nicht ganz verfüttert werden.
Zumindest halbieren (bei Großziegen) und bei Zwergziegen denke ich vierteln!---- Sonst besteht Erstickungsgefahr.
Ich kenne Ziegen ,dei mögen Kastanien sehr.
Ich verfüttere keine, weil bei mir genug Eicheln auf der Weide sind.Aber auch meine Ziegenberg -Nachbarin ,eine ganz alte Frau verfüttert schon jahrelang an ihre Ziegen Kastanien im Winter.
Sie haut sie mit einem Hammer platt.!!!
Lagern nur ganz luftig, z.B. in Zwiebelnetzen oder Kartoffelnetzen.
Erstickungsgefahr vor allem, wenn sie vom Menschen so gereicht werden. Durch Futterneid können sie sich fürchterlich verschlucken.
Wenn die Ziegen die Kastanien so auf der Weide finden ,ist diese Gefahr weitaus geringer.
Grüßle
Raimund
Re: Kastanien
In Tierparks sind auch schon ganze Gruppen von Wiederkäuern und Rotwild durch Kastaniengaben von Besuchern dahin gerafft worden.
Ich halte mich deshalb immer an die Empfehlung der Zwergziegenseite:
"Bei wild wachsenden Früchten und Nüssen ist es ratsam sich zuerst zu erkundigen bevor man die Tiere fressen lässt, so manche Ziege/Zwergziege trägt einen Leber oder Nierenschaden davon wenn ihr wahllos, alles angeboten wird.
Zum Beispiel sind Kastanien giftig für unsere Ziegen/Zwergziegen, so auch die grüne Schale unserer Walnuss."
Ich halte mich deshalb immer an die Empfehlung der Zwergziegenseite:
"Bei wild wachsenden Früchten und Nüssen ist es ratsam sich zuerst zu erkundigen bevor man die Tiere fressen lässt, so manche Ziege/Zwergziege trägt einen Leber oder Nierenschaden davon wenn ihr wahllos, alles angeboten wird.
Zum Beispiel sind Kastanien giftig für unsere Ziegen/Zwergziegen, so auch die grüne Schale unserer Walnuss."
"Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr."
Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81
Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81
Re: Kastanien
Hallo Silke!
Giftig sind nur die
unreifen Samen und die Schale der Rosskastanie.
Die Rosskastanie ist luftgetrocknet ,
(in Maßen genossen) für Wiederkäuer nicht giftig. ----Meinem Wissensstand nach---- :D
Frisch würd ich sie auch nie
verfüttern , da das Nahrungsangebot derzeit noch sehr üppig ist.
Achtung!! Kastanien schimmeln sehr schnell!!! .... und dieser Schimmel ist sehr gefährlich!!! Nie im Eimer
aufbewahren!!!
Luftig getrocknet und zerkleinert mögen sie eine Abwechslung bei der Heufütterung sein.
Alles mögliche ist ,im Überfluß und größerer Menge giftig.
Meine Ziegen fressen auch Rainfarn und Ginster und Wurmfarn und und....(.....und ich hab dieses Jahr bei 17 Ziegen erst
2 entwurmt). Den Rainfarn, Wurmfarn , Thymian, Oreganum und vieles mehr finden meine auf ihren Weiden und fressen
ihn sporadisch.
:-) Zur Zeit fressen sie Wildäpfel und Ginster wie die " Bekloppten " und ich hab ihnen gesagt : da wird euch übel von. :-)
..... ich hab da einige unflätige Antworten bekommen :D :-) ---------------Ja , ich spreche mit meinen Ziegen!!! #shock# :-)
Ab und zu wird mal eine eine Kastanie von Einer gefressen,die mit dem glitschigen Ding klarkommt.
Wenn die Ziegen ständigen Zugang zu oben genanntem haben naschen sie i m m e r im Laufe des Jahres davon und
wissen schon ganz genau, was für sie gut ist.
Wenn ihnen aber zum Beispiel oben genanntes als Futter vorgeworfen wird , lässt sie der Futterneid mehr davon fressen,
als für sie gut ist.
In Maßen genossen ist vieles gut für Mensch und Tier, im Überfluß oft giftig . Auch beim Menschen :-) :-)
Grüßle
Raimund
Giftig sind nur die
unreifen Samen und die Schale der Rosskastanie.
Die Rosskastanie ist luftgetrocknet ,
(in Maßen genossen) für Wiederkäuer nicht giftig. ----Meinem Wissensstand nach---- :D
Frisch würd ich sie auch nie
verfüttern , da das Nahrungsangebot derzeit noch sehr üppig ist.
Achtung!! Kastanien schimmeln sehr schnell!!! .... und dieser Schimmel ist sehr gefährlich!!! Nie im Eimer
aufbewahren!!!
Luftig getrocknet und zerkleinert mögen sie eine Abwechslung bei der Heufütterung sein.
Alles mögliche ist ,im Überfluß und größerer Menge giftig.
Meine Ziegen fressen auch Rainfarn und Ginster und Wurmfarn und und....(.....und ich hab dieses Jahr bei 17 Ziegen erst
2 entwurmt). Den Rainfarn, Wurmfarn , Thymian, Oreganum und vieles mehr finden meine auf ihren Weiden und fressen
ihn sporadisch.
:-) Zur Zeit fressen sie Wildäpfel und Ginster wie die " Bekloppten " und ich hab ihnen gesagt : da wird euch übel von. :-)
..... ich hab da einige unflätige Antworten bekommen :D :-) ---------------Ja , ich spreche mit meinen Ziegen!!! #shock# :-)
Ab und zu wird mal eine eine Kastanie von Einer gefressen,die mit dem glitschigen Ding klarkommt.
Wenn die Ziegen ständigen Zugang zu oben genanntem haben naschen sie i m m e r im Laufe des Jahres davon und
wissen schon ganz genau, was für sie gut ist.
Wenn ihnen aber zum Beispiel oben genanntes als Futter vorgeworfen wird , lässt sie der Futterneid mehr davon fressen,
als für sie gut ist.
In Maßen genossen ist vieles gut für Mensch und Tier, im Überfluß oft giftig . Auch beim Menschen :-) :-)
Grüßle
Raimund
Re: Kastanien
huhu Raimund, ich spreche auch mit meinen Ziegen und den Schafen, nur gut, das die Häuser bißchen entfernt sind und ich rundum Wiese habe. Denn wenn mich so mancher hören würde, dann wären vielleicht schon öfter die mit den weißen Jacken dagewesen #damdidam# #damdidam# *fg*
Re: Kastanien
hallo Nellyhexe!?
....keine Sorge, wenn man mit Tieren spricht und die a n t w o r t e n, dann kommen die mit die Weißkittel nicht!!! :-) :-)
......wenn man dauernd mit Tieren spricht und die antworten n i c h t oder es sind gar keine vorhanden :D ,oder man
spricht mit Kastanien ,dann ist mit einem baldigen Erscheinen von Weißkitteln zu rechnen. :-) :-)
Güßle Raimund
Ps. wie bist du denn mit "repage" zufrieden?
....keine Sorge, wenn man mit Tieren spricht und die a n t w o r t e n, dann kommen die mit die Weißkittel nicht!!! :-) :-)
......wenn man dauernd mit Tieren spricht und die antworten n i c h t oder es sind gar keine vorhanden :D ,oder man
spricht mit Kastanien ,dann ist mit einem baldigen Erscheinen von Weißkitteln zu rechnen. :-) :-)
Güßle Raimund
Ps. wie bist du denn mit "repage" zufrieden?