12 Volt bei Zwergziegen

FCorsa82
Beiträge: 15
Registriert: 25.07.2009, 17:04

Re: 12 Volt bei Zwergziegen

Beitrag von FCorsa82 »

Hallo ,
also die Ziegen halten jetzt gut 50 cm abstand vom Zaun weil uns der Verkäufer geraten hat von innen blanken Draht zu ziehen und das haben wir vor zwei Tagen gemacht aber wir werden das Netz auch nochmal komplett durch kontrollieren .
Dann hätte ich da noch eine Frage das ist unser erster Winter mit den Zwerziegen uns wurde empfohlen im Winter bruch Mais , gequetschten Hafer und Schafspellets zu zufüttern ist das so in ordnung weil es da verschiedene Meinungen gibt .

MFG


FrauSchmitt

Re: 12 Volt bei Zwergziegen

Beitrag von FrauSchmitt »

Hallo Raimund,

auch meine erste Ziege heißt Frau Schmitt, daher auch der Name ;)

Könntest du mir evtl. den Hersteller der guten Netze mit den starren Senkrechten schreiben ? [ gerne per pn ]

Um Gottes willen, ich habe nicht vor Netze ohne Strom zu betreiben, alleine schon wegen dem Wild.
Meine beiden Zwerge würden ohnehin auch nur drüber lachen.

Lg.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: 12 Volt bei Zwergziegen

Beitrag von sanhestar »

FCorsa82 hat geschrieben:Hallo ,
also die Ziegen halten jetzt gut 50 cm abstand vom Zaun weil uns der Verkäufer geraten hat von innen blanken Draht zu ziehen und das haben wir vor zwei Tagen gemacht aber wir werden das Netz auch nochmal komplett durch kontrollieren .
Dann hätte ich da noch eine Frage das ist unser erster Winter mit den Zwerziegen uns wurde empfohlen im Winter bruch Mais , gequetschten Hafer und Schafspellets zu zufüttern ist das so in ordnung weil es da verschiedene Meinungen gibt .

MFG

Hallo,

zu Zwergziegenfütterung findest Du sehr viel Informationen einmal hier über die Suchfunktion, zum anderen unter <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.zwergziegen.ch">www.zwergziegen.ch</a><!-- w -->

Generell gesagt, ist die oben beschriebene Fütterung Mord auf Raten für Zwergziegen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Finn

Re: 12 Volt bei Zwergziegen

Beitrag von Finn »

Manfred hat geschrieben:Zur Frage, ob man die Netze ohne Weidezaungerät für Schafe und Ziegen benutzen darf:
Eine konkrete Vorschrift dazu kenne ich nicht.
Aus der Tierhalterhaftung nach BGB und dem Tierschutzrecht kann man das aber ohne große Umwege ableiten.
Zäune müssen hütesicher sein. Elektrozäune sind das nur, wenn der Zaun bei Berührung eine ausreichende Impulsenergie an das Tier abgibt. Ein entsprechend starkes Weidezaungerät ist also ein muss.
Die mechanische Hütewirkung der Netze geht gegen Null.

Dazu kommt die Gefahr, dass sich die Tiere in den Netzen verheddern oder sogar strangulieren.
Das kommt leider immer wieder vor. Das Risiko lässt sich bei Netzen nicht zu 100% ausschließen.
Der beste Schutz dagegen ist, dass die Tiere ordentlich Respekt vor dem Zaun haben und ihn meiden, wenn es irgendwie geht.
Die Voraussetzung dafür ist wieder ein ausreichend starkes Weidezaungerät.
danke manfred für deinen hervorragenden beitrag. zum betrieb ohne strom: es ging mir nur ganz prinzipiell darum ob es da eine vorschrift gibt, denn dann würde ein netz auch OHNE TIERE auf der weide nicht ohne stromgerät stehen dürfen.
was die hütesicherheit betrifft hast du absolut recht. auch bezüglich der gefahr die von netzen ausgeht (die gefahr des strangulierens besteht aber auch bei strom). ich betreibe z.b. alle geflügelnetze den überwiegenden teil der zeit ohne strom - interessant wäre da für mich gewesen ob es verboten ist oder nicht. das geflügel fängt mit dem strom nichts an - die können sowieso nirgends durchschlüpfen weil die maschen zu eng sind. aber ich kann ohne strom z.b. vermeiden daß igel sich in das stromführende netz einrollen. von daher macht es in manchen fällen durchaus sinn ein netz - für bestimmte zwecke - ohne strom aufzustellen.


Goißapeter

Re: 12 Volt bei Zwergziegen

Beitrag von Goißapeter »

hallo......
...ich hatte mal morgens ein immer kläglicheres und dann auch leiser werdendes schreien von nachbars weide gehört ....hatte da gleich so nen verdacht.... schere eingesteckt und mich aufs rad geschwungen.vorgefunden hatte ich eine junge ziege am boden liegend ins netz eingewickelt.eine der beiden litzen um den hals war so eng eingeschnürt,daß ich diese gar nicht gleich gesehen habe......das netz war nicht gespannt und ohne strom !

...abgesehen davon,daß es sehr gefährlich ist keinen strom draufzuhaben,scheint mir das vielleicht auch ein versicherungstechnisches problem zu sein....tiere büchsen aus,verursachen schaden (das kann unter umständen teuer werden) versicherung will nur teilweise oder gar nicht zahlen,weil der zaun nicht in ordnung / ohne strom war.......

gruß...peter


Finn

Re: 12 Volt bei Zwergziegen

Beitrag von Finn »

@peter, stell dir den fall vor die ziege wäre MIT strom im netz. dann wäre sie tot oder fast tot. was nicht bedeutet daß netze ohne strom besser sind. netze sind aber meiner meinung nach grundsätzlich todesfallen. egal ob mit oder ohne strom. ein grund warum ich mich ganz generell gegen die verwendung bei ziegen und auch schafen ausspreche.


FCorsa82
Beiträge: 15
Registriert: 25.07.2009, 17:04

Re: 12 Volt bei Zwergziegen

Beitrag von FCorsa82 »

Hallo,
also im Winter nur Heu füttern ohne irgendwas zu zufüttern oder hat noch einer eine andere Meinung weil das mit dem zufüttern hat uns eine Zwergziegen Züchterin geraten.

MFG


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: 12 Volt bei Zwergziegen

Beitrag von Zieglinde »

Frank,
gehe doch mal bitte auf <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.zwergziegen.ch">www.zwergziegen.ch</a><!-- w -->
Die erforschen seit Jahren (ach was sag ich, vermutlich Jahrzehnte) Zwergziegen und kennen sich ganz ausgezeichnet aus. Auch hier wird empfohlen, Zwergziegen nur mit Heu, Stroh, Laub, Gebüsch, Kräuter (Mineral- und Salzleckstein) zu füttern. Das sollte wirklich eine Pflichtseite für dich werden. Jedenfalls solltest du einmal dort rumgesurft haben und dir alles zur Fütterung durchlesen. Schau dir ruhig die Bilder an von den ausgeweideten Tieren und siehe, wie verfettet manche sind (man sieht bei Ziegen das Fett nicht, es liegt unter den Rippen, nicht wie beim Menschen auf den Rippen). Meistens werden unsere Tiere krank durch falsche Fütterung. Das gilt für Ziegen, aber auch Hunde, Kaninchen etc. Ja, auch wir Menschen!
Es mag sein, das deine Züchterin schon gaaaanz lange Ziegen züchtet. Bei uns im Dorf "züchten" die Leute auch schon ganz lange Schafe. Und geben ihnen trotzdem ganze Brote zu essen. Oder kein Heu. Oder Kuchen. Oder frisch geschnittenes Heu. Im Nachbardorf züchtet einer Ziegen, der gibt ihnen kein Wasser! Kommt in der ursprünglichen Heimat ja auch nicht vor. Die halten alle ganz lange Tiere und vermehren auch, aber machen sie es deshalb richtig?

Bitte, gehe mal auf die oben genannte Seite und schau dir den Teil zur Fütterung an!!!!

LG
Silke


FCorsa82
Beiträge: 15
Registriert: 25.07.2009, 17:04

Re: 12 Volt bei Zwergziegen

Beitrag von FCorsa82 »

Hallo Silke ,
ich war schon öfter auf der Seite da steht Morgens 2 Stunden und Abends 2 Stunden Heu füttern wir mach das ja auch das sie von uns Heu bekommen zur Zeit noch gemischt mit Stroh aber auch Äste und Laub .
Naja jetzt habe ich 5 verschiedene Meinungen gehört aber die Seite ist sehr hilfreich .


MFG


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: 12 Volt bei Zwergziegen

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
dann fütterst du doch schon richtig! Schön!

LG
Silke


Antworten