Bock in der Herde
- 
				Anja M.
 
Bock in der Herde
Hallo Ziegenfreunde!
Also obwohl ich nun schon ein paar Jahre mit meinen Ziegenmädels lebe, ist man nie vor Überraschungen sicher. Meine Mädels sind VÖLLIG verändert: sie schlafen plötzlich auf der Wiese, sie meckern fast gar nicht mehr, sie streiten sich nicht an der Futterraufe... und der Grund ist: sie haben seit 10 Tagen ein Ziegenböckchen in der Herde. Vorher war es eine reine "Frauengruppe". Ich bin völlig erstaunt, so hab ich meine Damen noch nicht erlebt!
Leider kann ich aber den Bock nicht behalten, da wir in einer Wohnsiedlung wohnen und der Herrenduft ist hier auf Dauer nicht erwünscht.
Was denkt Ihr? Könnte es helfen wenn ich Ihn kastrieren lasse oder hab ich dann wieder meine alten Mecker-Ziegen? Verliert ein dreiviertel Jahr altes Böckchen überhaupt den Duft wieder?
Viele Grüße,
Anja
			
			
									
									Also obwohl ich nun schon ein paar Jahre mit meinen Ziegenmädels lebe, ist man nie vor Überraschungen sicher. Meine Mädels sind VÖLLIG verändert: sie schlafen plötzlich auf der Wiese, sie meckern fast gar nicht mehr, sie streiten sich nicht an der Futterraufe... und der Grund ist: sie haben seit 10 Tagen ein Ziegenböckchen in der Herde. Vorher war es eine reine "Frauengruppe". Ich bin völlig erstaunt, so hab ich meine Damen noch nicht erlebt!
Leider kann ich aber den Bock nicht behalten, da wir in einer Wohnsiedlung wohnen und der Herrenduft ist hier auf Dauer nicht erwünscht.
Was denkt Ihr? Könnte es helfen wenn ich Ihn kastrieren lasse oder hab ich dann wieder meine alten Mecker-Ziegen? Verliert ein dreiviertel Jahr altes Böckchen überhaupt den Duft wieder?
Viele Grüße,
Anja
- 
				Anonymous
 
Re: Bock in der Herde
Hallo
das ist normal,wenn mein Bock (nur zum Decken) bei den Ziegen ist,gibt es nur brave ,scheinheilige Mädels !
Mit Haltung von Kastraten kenne ich mich nicht aus !
Du schreibst 3/4 jähriges Böckchen,so alt war mein neuer Zuchtbock,der hat schon geduftet und jetzt noch mehr,er war schon so groß wie meine WDE Ziegen,ein Mordskerl.
Kommt auch auf die Rasse an.
schöne Grüße
Nora
			
			
									
									das ist normal,wenn mein Bock (nur zum Decken) bei den Ziegen ist,gibt es nur brave ,scheinheilige Mädels !
Mit Haltung von Kastraten kenne ich mich nicht aus !
Du schreibst 3/4 jähriges Böckchen,so alt war mein neuer Zuchtbock,der hat schon geduftet und jetzt noch mehr,er war schon so groß wie meine WDE Ziegen,ein Mordskerl.
Kommt auch auf die Rasse an.
schöne Grüße
Nora
Re: Bock in der Herde
Hallo,
kann Dir zur Geruchsfrage antworten: ja, er verliert den Geruch nach der Kastration, das tun sogar Böcke, die noch später katriert wurden.
Ob es ausreicht für Deine Ziegen, mit dem Kastraten zufrieden zu bleiben, wirst Du testen müssen.
			
			
									
									kann Dir zur Geruchsfrage antworten: ja, er verliert den Geruch nach der Kastration, das tun sogar Böcke, die noch später katriert wurden.
Ob es ausreicht für Deine Ziegen, mit dem Kastraten zufrieden zu bleiben, wirst Du testen müssen.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
						http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
- 
				Finn
 
Re: Bock in der Herde
nicht nur die frauen denken schnell ans kastrieren. ich lasse auch alle böcke mit 4 monaten kastrieren die nicht für die zucht geeignet sind. weil pubertierende jungböcke unerträglich sind. für mich selbst und für die restliche herde. wenn sie kastriert sind können sie noch länger bei der mutter bleiben. die alternative wäre: gleich zum metzger.Majorero hat geschrieben: Mich wundert, wie schnell Frauen immer gleich ans kastrieren denken. Keine kommt auf die Idee es zuerst vielleicht mal mit baden zu versuchen.
Bleibt noch die Frage, ob man überhaupt in einer Wohnsiedlung eine Ziegenherde halten soll.
baden lehne ich ab weil es für mich nicht zur artgerechten haltung gehört. ein bock WILL stinken und gibt sich dafür große mühe. will man das vermeiden, dann muß man ihn von den weiblichen trennen. oder eben kastrieren.
und bei tieren in hobbyhaltung macht es durchaus sinn ein böckchen kastrieren zu lassen wenn man es behalten möchte und/oder nachwuchs vermeiden will. es geht ja letztendlich nicht nur um den geruch.
Re: Bock in der Herde
Du, so schlimm ist das alles garnicht....immer ordentlich duschen, jede Nacht zuhause sein, schön geradeausgehen und nicht die Augen schweifen lassen - und schon bleibt das Skalpell im Schrank! *fg*Majorero hat geschrieben: Ich hab mich zum Thema Geruch schon geäussert: <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 02</a><!-- l -->
Wenn Hund oder Kater mal eine Nacht weg sind: kastrieren
Wenn der Esel nicht so läuft wie er soll: kastrieren
Wenn der Hengst mal den Pferden nachguggt: kastrieren
Ich möchte mit keiner von euch verheiratet sein, ich hätte Angst um......
M
Mit grinsenden Grüßen, Petra
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar***  klar kommen! 
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
						_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
- 
				Der Hirte
 
Re: Bock in der Herde
:-) :D *fg* #daumen_hoch*Majorero hat geschrieben:Ich hab mich zum Thema Geruch schon geäussert:
Wenn Hund oder Kater mal eine Nacht weg sind: kastrieren
Wenn der Esel nicht so läuft wie er soll: kastrieren
Wenn der Hengst mal den Pferden nachguggt: kastrieren
Ich möchte mit keiner von euch verheiratet sein, ich hätte Angst um......
Gruß aus Portugal!
Richard
Re: Bock in der Herde
Da muss ich euch beiden zustimmen bei den Damen hier muss man angst haben das man als Ehemann nicht mal morgens ohne kullern aufwacht. *fg* 
gruß Andy
			
			
									
									gruß Andy
- 
				Anonymous
 
Re: Bock in der Herde
Da gibt es doch auch das Buch,suche impotenten Mann....... er ist zwar nicht kastriert,aber Frauen scheinen sowas zu lieben.
[amazon]3492262198[/amazon]
ich habe noch nie einen Bock kastrieren lassen,es wiederstrebt mir,also bitte nicht alle über einen Kamm scheren :D
schöne Grüße
Nora
			
			
									
									[amazon]3492262198[/amazon]
ich habe noch nie einen Bock kastrieren lassen,es wiederstrebt mir,also bitte nicht alle über einen Kamm scheren :D
schöne Grüße
Nora
- 
				Tandgrisner
 - Beiträge: 140
 - Registriert: 18.09.2006, 21:41
 
Re: Bock in der Herde
Also als erstes will ich mal meinen Vorschreibern recht geben, ich würde niemals auf die Idee kommen, einen Bock zu kastrieren, ich könnte den Anblick schlecht ertragen. Das soll nicht heißen, dass wenn man sich zwei Zwergziegen als Hobbytiere hält nicht auf zwei Kastraten zurückgreift, aber meine Sache wäre das nicht.
Aber noch mal zu der Ausgangsfrage zurück. Meine Erfahrung ist nicht, dass Böcke eine Ziegenherde generell beruhigen, eher das Gegenteil. Ich habe eine sehr saisonale Rasse und lasse schon mal im Frühjahr und Frühsommer alle zusammen, Ziegen, Kitze und Böcke auf eine Weide, ohne das mir da bisher ein Missgeschick passiert ist. Aber optimal ist das nicht. Jedes Mal wenn man die Gruppe wieder trennt, merkt man, welche Ruhe plötzlich in die beiden Gruppen fährt, man hat das Gefühl, sie sind wirklich froh, dass sie wieder unter sich sind. Die nerven sich, Böcke würden halt das ganze Jahr wenn sie dürften, Ziegen außerhalb der Brunftzeit aber nicht. Das gibt gejage und Konkurrenz zwischen den Böcken. Was du jetzt beobachtest hast, ist das, was passiert wenn ein Bock in eine Herde Ziegen in den Ausnahmezustand der Bruft kommt, aber warte mal ab, bis sie alle gedeckt sind, dann ist es auch mit der großen Liebe vorbei. Und ein Kastrat ist in diesem Fall sowieso völlig uninteressant.
Das Beste ist, Ziegen für sich zu halten, und Böcke für sich zu halten und sie nur in der Brunft zusammenzubringen, das entspricht auch dem natürlichen Verhalten der Ziegen.
Viele Grüße
Andreas
			
			
									
									Aber noch mal zu der Ausgangsfrage zurück. Meine Erfahrung ist nicht, dass Böcke eine Ziegenherde generell beruhigen, eher das Gegenteil. Ich habe eine sehr saisonale Rasse und lasse schon mal im Frühjahr und Frühsommer alle zusammen, Ziegen, Kitze und Böcke auf eine Weide, ohne das mir da bisher ein Missgeschick passiert ist. Aber optimal ist das nicht. Jedes Mal wenn man die Gruppe wieder trennt, merkt man, welche Ruhe plötzlich in die beiden Gruppen fährt, man hat das Gefühl, sie sind wirklich froh, dass sie wieder unter sich sind. Die nerven sich, Böcke würden halt das ganze Jahr wenn sie dürften, Ziegen außerhalb der Brunftzeit aber nicht. Das gibt gejage und Konkurrenz zwischen den Böcken. Was du jetzt beobachtest hast, ist das, was passiert wenn ein Bock in eine Herde Ziegen in den Ausnahmezustand der Bruft kommt, aber warte mal ab, bis sie alle gedeckt sind, dann ist es auch mit der großen Liebe vorbei. Und ein Kastrat ist in diesem Fall sowieso völlig uninteressant.
Das Beste ist, Ziegen für sich zu halten, und Böcke für sich zu halten und sie nur in der Brunft zusammenzubringen, das entspricht auch dem natürlichen Verhalten der Ziegen.
Viele Grüße
Andreas
Re: Bock in der Herde
Da möchte ich Andreas (Tandgrisner) voll zustimmen! 
Ziegen haben einen festen Herdenverband, der durch kaum etwas zu erschüttern ist. In der Bockzeit herrscht Ausnahmezustand, da spielt es aber in der Rangordung keine Rolle, wer gerade beim Bock war und wer nicht. Paarung hat nichts mit dem Rang in der Herde zu tun!
Ich halte meine Ziegen in einer Herde, die Böcke stehen separat- zur Paarung hole ich die betreffenden Tiere aus ihrer Gruppe und lasse sie für einige Zeit zusammen.
Die Böcke sind ausserhalb der Deckzeit zusammen (auch mit den dann schon abgesetzten Bocklämmern), und sie sind absolut zufrieden (das behaupte ich jetzt mal, weil sie ruhig und ausgeglichen sind)
Mit Kastraten bei Ziegen habe ich selbst keine Erfahrung, habe aber im Bekanntenkreis gehört, dass es im Herbst immer mal wieder zu Problemen kommt dadurch, dass Bock nicht kann, und Ziege will.- Sprich, der Bock ist frustriert und treibt die Ziege, die eigentlich "stehen" würde, und es kommt zu unliebsamen Boxereien, meist zu Lasten der Ziegen.
Deshalb bin ich der Meinung: Kastratenguppe ok, aber dann keine Ziege dazu!
			
			
									
									Ziegen haben einen festen Herdenverband, der durch kaum etwas zu erschüttern ist. In der Bockzeit herrscht Ausnahmezustand, da spielt es aber in der Rangordung keine Rolle, wer gerade beim Bock war und wer nicht. Paarung hat nichts mit dem Rang in der Herde zu tun!
Ich halte meine Ziegen in einer Herde, die Böcke stehen separat- zur Paarung hole ich die betreffenden Tiere aus ihrer Gruppe und lasse sie für einige Zeit zusammen.
Die Böcke sind ausserhalb der Deckzeit zusammen (auch mit den dann schon abgesetzten Bocklämmern), und sie sind absolut zufrieden (das behaupte ich jetzt mal, weil sie ruhig und ausgeglichen sind)
Mit Kastraten bei Ziegen habe ich selbst keine Erfahrung, habe aber im Bekanntenkreis gehört, dass es im Herbst immer mal wieder zu Problemen kommt dadurch, dass Bock nicht kann, und Ziege will.- Sprich, der Bock ist frustriert und treibt die Ziege, die eigentlich "stehen" würde, und es kommt zu unliebsamen Boxereien, meist zu Lasten der Ziegen.
Deshalb bin ich der Meinung: Kastratenguppe ok, aber dann keine Ziege dazu!
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
						Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)