Bock in der Herde
- 
				Anja M.
 
Re: Bock in der Herde
Hallo!
Vielen Dank für Eure Meinungen! Auch wenn ich beim Lesen manchmal das Gefühl hatte mich verteidigen zu müssen: Bisher gab es in unserer (ländlichen) Wohngegend keinerlei Schwierigkeiten mit meinen Ziegen, im Gegenteil, sie bekommen regelmäßig besuch... und die Flächen sind auch groß genug, dass sie wenn sie ausbüchsen nicht gleich in Nachbars Geranien stehen. Allerdings liegt mir SEHR viel daran, dass es auch so bleibt! Und der Herr stinkt so furchtbar, dass es mich fast umweht wenn ich zu den Ziegen gehe. So einen extremen Stinker hatten wir noch nie.
Es war also geplant den Bock nur zum Decken zu holen, und dann wird er (leider) geschlachtet werden, denn auch sein Vorbesitzer hat schon einen Zuchtbock. Kastrieren und bei mir bleiben wäre also die einzige Möglichkeit für Ihn am Leben zu bleiben, außer Ihr wisst jemand, der einen hübschen hornlosen BDE Ziegenbock, Typus Frankenziege mit Bommeln und Mähne haben möchte! Ich würde das nette Kerlchen auch lieber gut unterbringen als zu schlachten!
Und jetzt.... Feuer frei auf eine die nicht nur von Kastrieren spricht, sondern auch noch von Schlachten!.... :D #baeh#
			
			
									
									Vielen Dank für Eure Meinungen! Auch wenn ich beim Lesen manchmal das Gefühl hatte mich verteidigen zu müssen: Bisher gab es in unserer (ländlichen) Wohngegend keinerlei Schwierigkeiten mit meinen Ziegen, im Gegenteil, sie bekommen regelmäßig besuch... und die Flächen sind auch groß genug, dass sie wenn sie ausbüchsen nicht gleich in Nachbars Geranien stehen. Allerdings liegt mir SEHR viel daran, dass es auch so bleibt! Und der Herr stinkt so furchtbar, dass es mich fast umweht wenn ich zu den Ziegen gehe. So einen extremen Stinker hatten wir noch nie.
Es war also geplant den Bock nur zum Decken zu holen, und dann wird er (leider) geschlachtet werden, denn auch sein Vorbesitzer hat schon einen Zuchtbock. Kastrieren und bei mir bleiben wäre also die einzige Möglichkeit für Ihn am Leben zu bleiben, außer Ihr wisst jemand, der einen hübschen hornlosen BDE Ziegenbock, Typus Frankenziege mit Bommeln und Mähne haben möchte! Ich würde das nette Kerlchen auch lieber gut unterbringen als zu schlachten!
Und jetzt.... Feuer frei auf eine die nicht nur von Kastrieren spricht, sondern auch noch von Schlachten!.... :D #baeh#
- 
				Finn
 
Re: Bock in der Herde
die einzig entscheidende frage ist doch: willst du ihn behalten? falls ja, dann kastrier ihn (allen unkenrufen zum trotz), falls nein, dann schlachte ihn. freunde von mir haben 2 ziegen und einen kastraten und sind überglücklich mit der konstellation. das geht seit vielen jahren gut.
und laß dich nicht verunsichern wenn andere kastration ablehnen. es wird immer ganz unterschiedliche meinungen dazu geben. letztendlich muß man das tun was man selbst möchte - und auch seine erfahrungen sammeln.
ich seh das weniger dogmatisch als andere, hier bei uns werden die tiere kastriert bei denen es sinn macht. die hunde sind nicht kastriert, die katzen sind kastriert, die schafböcke werden nicht kastriert sondern geschlachtet und die ziegenböcke werden kastriert und teilweise später geschlachtet. und manche bleiben für immer......
			
			
									
									und laß dich nicht verunsichern wenn andere kastration ablehnen. es wird immer ganz unterschiedliche meinungen dazu geben. letztendlich muß man das tun was man selbst möchte - und auch seine erfahrungen sammeln.
ich seh das weniger dogmatisch als andere, hier bei uns werden die tiere kastriert bei denen es sinn macht. die hunde sind nicht kastriert, die katzen sind kastriert, die schafböcke werden nicht kastriert sondern geschlachtet und die ziegenböcke werden kastriert und teilweise später geschlachtet. und manche bleiben für immer......
- 
				Finn
 
Re: Bock in der Herde
wieviel kastraten und böcke hast du in welchem alter gegessen um das behaupten zu können? ich hab schon nicht kastrierte jungböcke (1 jahr) gegessen, kastrierte jungböcke (auch so in dem alter) und einen alten nicht kastrierten schafbock. und ich kann dir sagen: bei den böcken eine frage des zeitpunkts und die kastraten schmecken hervorragend. es sei denn man gehört zu den perverslingen, die tiere gerne so jung wie möglich essen, und nur das als delikatesse deklarieren. ich esse grundsätzlich keine babies. zumal das fleisch von allem jungvolk meist weich, kätschig, wässrig und fad schmeckt.Majorero hat geschrieben:Ein alter Stinkebock ist gegrillt, gekocht oder gebraten genießbar wie ein Igel wohingegen ein Kastrat wenigstens wie eine alte Milchgeiß schmeckt.
schlimm genug. ein grund mehr, milchbetriebe genauer unter die lupe zu nehmen bevor man deren produkte kauft.Majorero hat geschrieben:Milchbauern trennen sich in der Regel möglichst früh (3-4Wochen)von den Kitzen, die saufen uns ja die Milch weg.
aber wir kommen vom thema ab.
- 
				Anonymous
 
Re: Bock in der Herde
Hallo M
so ganz stimmt das nicht,ich habe schon Altböcke geschlachtet,das Fleisch konnte man gut essen,bei 100 kg Lebendgewicht haben wir Wurst und Sauerbraten gemacht,aber die schönsten Stücke als Braten,kein Problem,das liegt auch an der Haltung.
schöne Grüße
Nora
			
			
									
									so ganz stimmt das nicht,ich habe schon Altböcke geschlachtet,das Fleisch konnte man gut essen,bei 100 kg Lebendgewicht haben wir Wurst und Sauerbraten gemacht,aber die schönsten Stücke als Braten,kein Problem,das liegt auch an der Haltung.
schöne Grüße
Nora
- 
				Altenberger76
 
Re: Bock in der Herde
Hallo,
nun lese ich schon paar Tage und werd nicht so richtig schlau.
Wir haben 4 Mädels und eine Gast-Deckziege. Die Eine bleibt dieses Jahr ungedeckt, da wir ihren Sohn als Bock laufen lassen. Nun haben wir aber die zwei "alten" Kastraten und von den Lämmern dieses Jahr auch noch 2 auf der Wiese. Ich hab das Gefühl dass das Böckchen keine richtig Lust hat und die Mädels auch nicht. Kann es sein, dass meine kastrierten Kerle der Grund dafür sind?
LG
Jeannette
			
			
									
									nun lese ich schon paar Tage und werd nicht so richtig schlau.
Wir haben 4 Mädels und eine Gast-Deckziege. Die Eine bleibt dieses Jahr ungedeckt, da wir ihren Sohn als Bock laufen lassen. Nun haben wir aber die zwei "alten" Kastraten und von den Lämmern dieses Jahr auch noch 2 auf der Wiese. Ich hab das Gefühl dass das Böckchen keine richtig Lust hat und die Mädels auch nicht. Kann es sein, dass meine kastrierten Kerle der Grund dafür sind?
LG
Jeannette
- 
				Anonymous
 
Re: Bock in der Herde
Hallo Jeanette!
......... werd nicht so richtig schlau....... schreibst du! :-) das kann ich nachempfinden :-)
Am besten beraten bist du glaube ich, wenn du den Helmut mal direkt fragst (Bockhalter).
Ich denke dein Böckchen wird schon noch Lust bekommen.
Wenn deine Mädels richtig bockig sind, dann sagen die das dem Bock schon unmissverständlich und nicht den Eunuchen. :-)
Bei mir ist auch erst eine von den 10 Mädels bockig geworden.
Da braucht man wohl schon ein wenig Geduld.
Ich arbeite zeitweise in einem großen Ziegenbetrieb und da sind die Mädels auch sehr zögerlich bockig.
Grüßle Raimund
			
			
									
									......... werd nicht so richtig schlau....... schreibst du! :-) das kann ich nachempfinden :-)
Am besten beraten bist du glaube ich, wenn du den Helmut mal direkt fragst (Bockhalter).
Ich denke dein Böckchen wird schon noch Lust bekommen.
Wenn deine Mädels richtig bockig sind, dann sagen die das dem Bock schon unmissverständlich und nicht den Eunuchen. :-)
Bei mir ist auch erst eine von den 10 Mädels bockig geworden.
Da braucht man wohl schon ein wenig Geduld.
Ich arbeite zeitweise in einem großen Ziegenbetrieb und da sind die Mädels auch sehr zögerlich bockig.
Grüßle Raimund
- 
				Altenberger76
 
Re: Bock in der Herde
Danke Raimund! 
Wir hatten jedes Jahr einen wunderschön stinkenden dominanten Bock da. Nur der ist nun *fg* ! *lecker*
In unserem Umkreis von ca. 20 km gibt es entweder ZZ oder Burenböcke. Deshalb haben wir den einen aufgehoben. Bei dem "alten" dauerte das 1 Woche und die Mädel´s waren wir irre.
Ich werd Helmut mal fragen und derweil meine Geduld walten lassen. #sleep#
LG
Jeannette
			
			
									
									Wir hatten jedes Jahr einen wunderschön stinkenden dominanten Bock da. Nur der ist nun *fg* ! *lecker*
In unserem Umkreis von ca. 20 km gibt es entweder ZZ oder Burenböcke. Deshalb haben wir den einen aufgehoben. Bei dem "alten" dauerte das 1 Woche und die Mädel´s waren wir irre.
Ich werd Helmut mal fragen und derweil meine Geduld walten lassen. #sleep#
LG
Jeannette
- 
				Ziegenpetra
 - Beiträge: 537
 - Registriert: 30.01.2004, 17:58
 
Re: Bock in der Herde
Hallo Jeannette
Bei unseren Damen,habe ich immer den Eindruck, daß sie so ein Bürschchen nicht wirklich ernst nehmen, vorallem die ranghohen. Decken liesen sie sich bis jetzt aber immer, wenn auch etwas verzögert.
Ciao Petra
			
			
									
									Bei unseren Damen,habe ich immer den Eindruck, daß sie so ein Bürschchen nicht wirklich ernst nehmen, vorallem die ranghohen. Decken liesen sie sich bis jetzt aber immer, wenn auch etwas verzögert.
Ciao Petra
Re: Bock in der Herde
Hallo,
auch Ziegen haben Vorlieben und Abneigungen und, wie schon geschrieben, mögen erfahrene Altziegen sich oft nicht von Jungspunden decken lassen (hat in der Natur ja auch durchaus Sinn, der Kleene hat ja noch überhaupt nicht bewiesen, dass er überlebensfähig ist).
			
			
									
									auch Ziegen haben Vorlieben und Abneigungen und, wie schon geschrieben, mögen erfahrene Altziegen sich oft nicht von Jungspunden decken lassen (hat in der Natur ja auch durchaus Sinn, der Kleene hat ja noch überhaupt nicht bewiesen, dass er überlebensfähig ist).
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
						http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
- 
				Altenberger76
 
Re: Bock in der Herde
Danke euch beiden!
Sabine, da haste wohl recht, so ähnlich hab ich mir das schon gedacht. Aber da hab ich auch keine andere Wahl. Warten oder eben keine Lämmer nächstes Jahr. Aber einen ZZ-Bock will ich da nicht drauf lassen und der Burenbock, ja das ist so ne Sache. Das hatte ich schon mal vor ner Weile niedergeschrieben, Inzucht, verwurmte Ziegen ect. die Liste kann lang werden.
Der würde zwar auf meine Bure passen aber da weiß ich nicht ob das nicht doch der Bruder ist. #shock#
Wenigstens habe ich einen schönen und fleißigen Schafbock da.
LG
Jeannette
			
			
									
									Sabine, da haste wohl recht, so ähnlich hab ich mir das schon gedacht. Aber da hab ich auch keine andere Wahl. Warten oder eben keine Lämmer nächstes Jahr. Aber einen ZZ-Bock will ich da nicht drauf lassen und der Burenbock, ja das ist so ne Sache. Das hatte ich schon mal vor ner Weile niedergeschrieben, Inzucht, verwurmte Ziegen ect. die Liste kann lang werden.
Der würde zwar auf meine Bure passen aber da weiß ich nicht ob das nicht doch der Bruder ist. #shock#
Wenigstens habe ich einen schönen und fleißigen Schafbock da.
LG
Jeannette