Hallo,
unabhängig vom Bockherde-Thread, würde ich jetzt gerne wissen wie die Zusammenstellung einer Gruppe von Kastraten
geschieht / abläuft.
Langfristig möchte ich Wanderungen mit Packziegen anbieten.Dafür möchte ich Kastraten nehmen.Ich denke an 2-4 Tiere.
Soll ich alle auf einmal oder sie nach und nach anschaffen? Gleiches Alter oder unterschiedliches Alter?Ich denke mir das dies auch mit dem jeweiligen Ausbildungstand des Tieres zu tun hat.Mir geht es aber vor allem darum die Zusammenführung mit so wenig Stresss und Reibereien wie möglich für die Böcke ablaufen zu lassen.
Gruss Michael
			
			
									
									Kastratengruppe
Kastratengruppe
"Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen eine dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich einfach auslachen."
Bertolt Brecht
						Bertolt Brecht
Re: Kastratengruppe
Hallo,
bei solch einer kleinen Kastratengruppe wird es meistens wenig Spannungen geben. Vorausgesetzt (!), die Tiere mögen sich.
Es hat sich nach meiner Erfahrung bewährt, entweder Tiere zu nehmen, die sich im Alter nahe stehen (gleichaltrig bis 1-2 Jahre Altersunterschied) oder ein deutlich älteres Tier zu Jungziegen dazuzustellen (Vorbildfunktion).
ABER! bei Deiner Planung, eine Packgruppe aus Kastraten aufzubauen, musst Du nicht nur auf's Alter achten, sondern auch auf verträgliches und kompatibles Temperament. Du brauchst Tiere, die eine homogene "Marschgeschwindigkeit" haben und sich in der Arbeitsbereitschaft ähnlich sind, sonst kriegst Du keine harmonisch laufende Gruppe zusammen.
			
			
									
									bei solch einer kleinen Kastratengruppe wird es meistens wenig Spannungen geben. Vorausgesetzt (!), die Tiere mögen sich.
Es hat sich nach meiner Erfahrung bewährt, entweder Tiere zu nehmen, die sich im Alter nahe stehen (gleichaltrig bis 1-2 Jahre Altersunterschied) oder ein deutlich älteres Tier zu Jungziegen dazuzustellen (Vorbildfunktion).
ABER! bei Deiner Planung, eine Packgruppe aus Kastraten aufzubauen, musst Du nicht nur auf's Alter achten, sondern auch auf verträgliches und kompatibles Temperament. Du brauchst Tiere, die eine homogene "Marschgeschwindigkeit" haben und sich in der Arbeitsbereitschaft ähnlich sind, sonst kriegst Du keine harmonisch laufende Gruppe zusammen.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
						http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
- 
				Finn
 
Re: Kastratengruppe
ein älteres tier mit vorbildfunktion haben wir auch in der gruppe. das hat sich gut bewährt, der rest orientiert sich stark an ihm und er hält die gruppe zusammen, erzieht sie gleichzeitig.sanhestar hat geschrieben:Es hat sich nach meiner Erfahrung bewährt, entweder Tiere zu nehmen, die sich im Alter nahe stehen (gleichaltrig bis 1-2 Jahre Altersunterschied) oder ein deutlich älteres Tier zu Jungziegen dazuzustellen (Vorbildfunktion).
packziegen speziell, da ist sanhestar spezialistin.
Re: Kastratengruppe
Hallo Sabine und Finn,
erstmal danke für eure Antworten #daumen_hoch* .
@ Sabine Spricht das dann eher für die Anschaffung aus ein und derselben Zucht ?
Gruss Michael
			
			
									
									erstmal danke für eure Antworten #daumen_hoch* .
@ Sabine Spricht das dann eher für die Anschaffung aus ein und derselben Zucht ?
Gruss Michael
"Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen eine dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich einfach auslachen."
Bertolt Brecht
						Bertolt Brecht
Re: Kastratengruppe
Hallo Michael,
nicht unbedingt. Es spricht nur dafür, dass Du Dir die Tiere vorher genau anschaust. Meine Nachwuchspackgruppe stammt aus einem Lammjahrgang, läuft im Moment noch schön homogen und trotzdem zeichnen sich schon Unterschiede in der "performance" ab - zwei immer vorne dabei, ein "Sammler" (läuft hinten, ist eher ruhig), einer vom Gebäude her benachteiligt (mal sehen, wie die Wachstumsjahre laufen).
Ich würde mit einer Stammgruppe von zwei Tieren aus einem Bestand, die sich ähnlich, vertraut und freundlich gesinnt sind, beginnen und an den Charakteristika dieser Stammgruppe die Zukäufe anpassen.
Ich hab seinerzeit ja mit einer ungeplanten Mischung und mit diversen Zukäufen aus unterschiedlichsten Quellen angefangen. Dabei rausgekommen ist eine gute Packgruppe aber auch etwas "Ausschuß", was für mich mittlerweile nicht mehr schlimm ist, da die Nicht-Packer eben Landschaftspflege machen können (oder im schlimmsten Fall in der Gefriertruhe gelandet sind oder landen werden). Wer aber Beschränkungen mit Weide und/oder Winterunterbringung, etc. hat und auch nicht jahrelang rumprobieren will, ob's nicht doch passt, muss genauer hinschauen.
Mein erstes Jahr packen war mühsam (oder sogar die ersten zwei), bis ich genug Verständnis und Erfahrung gesammelt hatte, um zu erkennen, dass nicht jede Gruppe miteinander harmonisch läuft.
			
			
									
									nicht unbedingt. Es spricht nur dafür, dass Du Dir die Tiere vorher genau anschaust. Meine Nachwuchspackgruppe stammt aus einem Lammjahrgang, läuft im Moment noch schön homogen und trotzdem zeichnen sich schon Unterschiede in der "performance" ab - zwei immer vorne dabei, ein "Sammler" (läuft hinten, ist eher ruhig), einer vom Gebäude her benachteiligt (mal sehen, wie die Wachstumsjahre laufen).
Ich würde mit einer Stammgruppe von zwei Tieren aus einem Bestand, die sich ähnlich, vertraut und freundlich gesinnt sind, beginnen und an den Charakteristika dieser Stammgruppe die Zukäufe anpassen.
Ich hab seinerzeit ja mit einer ungeplanten Mischung und mit diversen Zukäufen aus unterschiedlichsten Quellen angefangen. Dabei rausgekommen ist eine gute Packgruppe aber auch etwas "Ausschuß", was für mich mittlerweile nicht mehr schlimm ist, da die Nicht-Packer eben Landschaftspflege machen können (oder im schlimmsten Fall in der Gefriertruhe gelandet sind oder landen werden). Wer aber Beschränkungen mit Weide und/oder Winterunterbringung, etc. hat und auch nicht jahrelang rumprobieren will, ob's nicht doch passt, muss genauer hinschauen.
Mein erstes Jahr packen war mühsam (oder sogar die ersten zwei), bis ich genug Verständnis und Erfahrung gesammelt hatte, um zu erkennen, dass nicht jede Gruppe miteinander harmonisch läuft.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
						http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen