Fieses Ziegenprojekt in Niedersachsen
Re: Fieses Ziegenprojekt in Niedersachsen
Hallo Ziegengel26
es steht ausser Frage, dass Ziegenmilch in verschiedene Formen ein beliebtes Produkt ist. Es steht ebenfalls ausser Frage, wenn es vernünftig produziert und verwertet wird, es ein gesundes Produkt ist. Der hase liegt da im Pfeffer, wenn aus ein Lebensmittel ein ernährungsprodukt gemacht wird. Die Verhältnisse stimmen nicht mehr (stallhaltung, betreuung, Milchkondenz als basis, aufschaumen mit stickstoff usw.) und in diesem Fall stimmt gar nix mehr ausser der geldgier. Beispiel: für diese 10.000 Ziegen (Junglämmer und böcke mitgerechnet) stehen 6 - 10 Arbeitsplätze zur Verfügung. Geteilt durch die Jahresarbeitszeit bedeutet dies eine Personalaufwand von etwa 2,5 St. pro Jahr pro Ziege. Also 2,5 Stunden pro Jahr für Hufpflege, hilfe beim ablammern usw. Kranke Tiere gibt es nicht, die werden sofort ausgesondert.
Es steht ausser Frage, dass auch einige Besitzer von Kleinställe Bockmist bauen. Durch die Kleinschaligkeit wird in viele Fälle eher die Artgerechte Haltung garantiert als bei Riesenställe.
Zu eurem Milchlieferungsproblem folgendes. Diese Stall soll pro Jahr etwa 7 Millionen kilo Milch liefern (7500 X ~ 900L/J). Dies ist etwa dreiviertel der Milch, die jetzt in der BRD produziert wird. Wer braucht denn kleine Milchlieferanten: Petri nicht.
Das bedeutet der Untergang von Milchziegenhalter queer durch Deutschland.
Also ist eine Ziegenfabrik nicht nur nach der Streueinlage oder der Schmusegehalt zu beurteilen. Vielleicht schaust Du auf unsere Homepage weser-bogen.de unter links "the meatrix" an. eine Adaption von "Matrix". Idylle ist in der virtuelle Werbewelt, dahinter steht Bussiness auf kosten von Lebewesen.
es steht ausser Frage, dass Ziegenmilch in verschiedene Formen ein beliebtes Produkt ist. Es steht ebenfalls ausser Frage, wenn es vernünftig produziert und verwertet wird, es ein gesundes Produkt ist. Der hase liegt da im Pfeffer, wenn aus ein Lebensmittel ein ernährungsprodukt gemacht wird. Die Verhältnisse stimmen nicht mehr (stallhaltung, betreuung, Milchkondenz als basis, aufschaumen mit stickstoff usw.) und in diesem Fall stimmt gar nix mehr ausser der geldgier. Beispiel: für diese 10.000 Ziegen (Junglämmer und böcke mitgerechnet) stehen 6 - 10 Arbeitsplätze zur Verfügung. Geteilt durch die Jahresarbeitszeit bedeutet dies eine Personalaufwand von etwa 2,5 St. pro Jahr pro Ziege. Also 2,5 Stunden pro Jahr für Hufpflege, hilfe beim ablammern usw. Kranke Tiere gibt es nicht, die werden sofort ausgesondert.
Es steht ausser Frage, dass auch einige Besitzer von Kleinställe Bockmist bauen. Durch die Kleinschaligkeit wird in viele Fälle eher die Artgerechte Haltung garantiert als bei Riesenställe.
Zu eurem Milchlieferungsproblem folgendes. Diese Stall soll pro Jahr etwa 7 Millionen kilo Milch liefern (7500 X ~ 900L/J). Dies ist etwa dreiviertel der Milch, die jetzt in der BRD produziert wird. Wer braucht denn kleine Milchlieferanten: Petri nicht.
Das bedeutet der Untergang von Milchziegenhalter queer durch Deutschland.
Also ist eine Ziegenfabrik nicht nur nach der Streueinlage oder der Schmusegehalt zu beurteilen. Vielleicht schaust Du auf unsere Homepage weser-bogen.de unter links "the meatrix" an. eine Adaption von "Matrix". Idylle ist in der virtuelle Werbewelt, dahinter steht Bussiness auf kosten von Lebewesen.
Re: Fieses Ziegenprojekt in Niedersachsen
Dass es sich bei diesem Projekt um absoluten Irrsinn handelt steht natürlich überhaupt nicht zur Debatte...
allerdings hilft es aber auch nichts hier mit Polemisieren anzufangen.
Wegen dieses Projekts werden die Ziegenmilchbetriebe quer durch Deutschland garantiert nicht aussterben.
Diese Grossmolkerei bedient damit nur ihren eigenen Bedarf, der durch normale Bauern mit normalen Wirtschaftsgrössen wahrscheinlich gar nicht so einfach aufzutreiben wäre. Im Normalfall wird Milch im Umkreis von +/- 50 km rund um die Molkereien produziert. Niemand verarbeitet Milch aus dem gesamten Bundesgebiet!
Deshalb finde ich diesen Grund ziemlich unqualifiziert und weit hergeholt.
Um solche Wahnsinns-Grossprojekte zu stoppen müssen sachliche und qualifizierte Gegenargumente gefunden und aufgeführt werden. Polemik hilft hier gar nicht weiter!
allerdings hilft es aber auch nichts hier mit Polemisieren anzufangen.
Wegen dieses Projekts werden die Ziegenmilchbetriebe quer durch Deutschland garantiert nicht aussterben.
Diese Grossmolkerei bedient damit nur ihren eigenen Bedarf, der durch normale Bauern mit normalen Wirtschaftsgrössen wahrscheinlich gar nicht so einfach aufzutreiben wäre. Im Normalfall wird Milch im Umkreis von +/- 50 km rund um die Molkereien produziert. Niemand verarbeitet Milch aus dem gesamten Bundesgebiet!
Deshalb finde ich diesen Grund ziemlich unqualifiziert und weit hergeholt.
Um solche Wahnsinns-Grossprojekte zu stoppen müssen sachliche und qualifizierte Gegenargumente gefunden und aufgeführt werden. Polemik hilft hier gar nicht weiter!
-
- Beiträge: 629
- Registriert: 24.05.2005, 15:20
Re: Fieses Ziegenprojekt in Niedersachsen
Hallo Fuchshub,Fuchshub hat geschrieben:Dass es sich bei diesem Projekt um absoluten Irrsinn handelt steht natürlich überhaupt nicht zur Debatte...
allerdings hilft es aber auch nichts hier mit Polemisieren anzufangen.
Wegen dieses Projekts werden die Ziegenmilchbetriebe quer durch Deutschland garantiert nicht aussterben.
Diese Grossmolkerei bedient damit nur ihren eigenen Bedarf, der durch normale Bauern mit normalen Wirtschaftsgrössen wahrscheinlich gar nicht so einfach aufzutreiben wäre. Im Normalfall wird Milch im Umkreis von +/- 50 km rund um die Molkereien produziert. Niemand verarbeitet Milch aus dem gesamten Bundesgebiet!
Deshalb finde ich diesen Grund ziemlich unqualifiziert und weit hergeholt.
Um solche Wahnsinns-Grossprojekte zu stoppen müssen sachliche und qualifizierte Gegenargumente gefunden und aufgeführt werden. Polemik hilft hier gar nicht weiter!
in erster Linie kommt es auf die Verbraucher an. Die müssen entscheiden ob sie ein Produkt kaufen was nicht mehr das ist was es eigentlich sein sollte.
Und lieber einmal zuviel polemisiert als einmal zuwenig öffentlich gemacht.
Wie anders sollte den der Herr P. die Lust am Projekt verlieren,....reden, reden, reden.
Und, wo sind wir eigentlich gelandet, wenn ein gesundes Nahrungsmittel zu einem Billigstoff gemacht wird, um einem Unternehmer den Profit zu erhöhen.
Klar, auch das war Polemik.
Lieb Grüße der Bockhalter
Re: Fieses Ziegenprojekt in Niedersachsen
Tja, so ist das mit unqualifiziertheit, Fuchshub. 50 KM wäre was. Es wäre für den regionale Wirtschaft sehr zu begrüßen, wenn Bauern aus der Gegend in Kleinstallbetriebe der Milch anlieferen könnten. Eine Bereicherung für den Region, die entstehende Arbeitsplätze und Ziegen in eine artgerechtere Haltung als 2300 Stück in ein art Käfighaltung.Fuchshub hat geschrieben: Im Normalfall wird Milch im Umkreis von +/- 50 km rund um die Molkereien produziert. Niemand verarbeitet Milch aus dem gesamten Bundesgebiet!
Deshalb finde ich diesen Grund ziemlich unqualifiziert und weit hergeholt!
Jetzt wird die Milch aus Frankreich, Belgien, Niederlanden, Bayern und Sachsen angekarrt. Sie wird zu ein art extrem dicke Kondenzmilch verarbeitet und anschliessend hier in Glesse nach Bedarf wieder mit Wasserteile versetzt. Also erst Informieren z. B. auf weser-bogen.de, dann kommentieren.
-
- Beiträge: 409
- Registriert: 09.11.2008, 09:12
Re: Fieses Ziegenprojekt in Niedersachsen
Hallo!
Mit den anfallenden Bocklämmern haben leider nicht bloß Anlagen zu kämpfen.
Zuwenige hier in diesem Land weiß wie gesund das Fleisch für uns ist.
Hab vor zwei Tagen ein paar Tage alte Schlachtlämmer im Tausch gegen meine
zwei Böckchen erhalten, die von dem Bock aus der Anlage stammte...
er hatte vorige Woche Lämmer für 7 Euro angeboten...Keiner willsie
haben....
Tarurig...
ich könnte seinen gesammten bestand geschenkt bekommen, was an Bocklämmern anfällt...
Denn er bleibt drauf sitzen...
Ich nehme 2x7 Tiere ab und ziehe sie selbst groß und weiß was ich gutes meiner Familie anbiete.
Wir wollen auch keine Schweine mehr halten, denn Ziegenfleisch ist gesünder.
Unser neuer Stall wird aus Holz mit Schwarten Doppelt verblankt und sind nun im Innenausbau.
Es reicht für unsre 5/6 Ziegen...+ein paar Lämmern ein kurzes aber gutes Leben zu haben, ohne gleich
entsortgt zu werden...
So brauch ich außer meiner Arbeitskraft und gesammelte Milch, die immer etwas abgezweigt und eingefroren habe...
den Fleischer das Lohnschlachten bezahlen...
zerlegen kann man daheim selber...
Es gibt zuviel Unverstand (Vorurteile)unter den Leuten, das Ziegen fleisch und Milch vor allem nicht schmeckt!
Und doch wollen alle fit und jung und gesund bleiben....
kann man nur noch hoffen, das der Zirkus mal ein Ende hat.
Angelika
Mit den anfallenden Bocklämmern haben leider nicht bloß Anlagen zu kämpfen.
Zuwenige hier in diesem Land weiß wie gesund das Fleisch für uns ist.
Hab vor zwei Tagen ein paar Tage alte Schlachtlämmer im Tausch gegen meine
zwei Böckchen erhalten, die von dem Bock aus der Anlage stammte...
er hatte vorige Woche Lämmer für 7 Euro angeboten...Keiner willsie
haben....
Tarurig...
ich könnte seinen gesammten bestand geschenkt bekommen, was an Bocklämmern anfällt...
Denn er bleibt drauf sitzen...
Ich nehme 2x7 Tiere ab und ziehe sie selbst groß und weiß was ich gutes meiner Familie anbiete.
Wir wollen auch keine Schweine mehr halten, denn Ziegenfleisch ist gesünder.
Unser neuer Stall wird aus Holz mit Schwarten Doppelt verblankt und sind nun im Innenausbau.
Es reicht für unsre 5/6 Ziegen...+ein paar Lämmern ein kurzes aber gutes Leben zu haben, ohne gleich
entsortgt zu werden...
So brauch ich außer meiner Arbeitskraft und gesammelte Milch, die immer etwas abgezweigt und eingefroren habe...
den Fleischer das Lohnschlachten bezahlen...
zerlegen kann man daheim selber...
Es gibt zuviel Unverstand (Vorurteile)unter den Leuten, das Ziegen fleisch und Milch vor allem nicht schmeckt!
Und doch wollen alle fit und jung und gesund bleiben....
kann man nur noch hoffen, das der Zirkus mal ein Ende hat.
Angelika
Re: Fieses Ziegenprojekt in Niedersachsen
Dann würde es mich persönlich interessieren woher genau aus Bayern diese Milch stammt. Ich gehe doch davon aus, dass Du mir diese Frage beantworten kannst.BIweserbogen hat geschrieben:Tja, so ist das mit unqualifiziertheit, Fuchshub. 50 KM wäre was. Es wäre für den regionale Wirtschaft sehr zu begrüßen, wenn Bauern aus der Gegend in Kleinstallbetriebe der Milch anlieferen könnten. Eine Bereicherung für den Region, die entstehende Arbeitsplätze und Ziegen in eine artgerechtere Haltung als 2300 Stück in ein art Käfighaltung.Fuchshub hat geschrieben: Im Normalfall wird Milch im Umkreis von +/- 50 km rund um die Molkereien produziert. Niemand verarbeitet Milch aus dem gesamten Bundesgebiet!
Deshalb finde ich diesen Grund ziemlich unqualifiziert und weit hergeholt!
Jetzt wird die Milch aus Frankreich, Belgien, Niederlanden, Bayern und Sachsen angekarrt. Sie wird zu ein art extrem dicke Kondenzmilch verarbeitet und anschliessend hier in Glesse nach Bedarf wieder mit Wasserteile versetzt. Also erst Informieren z. B. auf weser-bogen.de, dann kommentieren.
Re: Fieses Ziegenprojekt in Niedersachsen
Ach Fuchshub... wenn einer die Argumenten ausgehen, dann versucht man es mit kleinliche Fangfragerei. Aber OK. Versuchen Sie es unter folgende link: http://www.lkv.bayern.de/media/mitteilu ... t_0608.pdf ungefähr zweidrittel des Dokuments. Hier werden Ziegenmilchbauern vorgestellt mit eine Jahresproduktion bei 250 Ziegen mit 120.000 Kilo Milch. Diese Bauern sind KEIN Biobauern! Ob dieser Lieferant an Glesse ist weiss ich nicht, vielleicht können Sie in die Bücher schauen und mir noch etwas erzählen.
Re: Fieses Ziegenprojekt in Niedersachsen
Eigentlich wollte ich gar nicht mehr antworten weil ich eine solche Arroganz nicht abhaben kann.
Noch einmal: es werden für dieses Projekt keine Milch-Ziegenbetriebe quer durch Deutschland reihenweise den Bach runtergehn so wie es hier dargestellt werden soll.
Noch einmal: es werden für dieses Projekt keine Milch-Ziegenbetriebe quer durch Deutschland reihenweise den Bach runtergehn so wie es hier dargestellt werden soll.
-
- Beiträge: 629
- Registriert: 24.05.2005, 15:20
Re: Fieses Ziegenprojekt in Niedersachsen
.......sag mal,...hast DU überhaupt eine Ahnung davon wie wir hier zu kämpfen haben und den Leuten klarmachen müssen warum unser Käse 50 cent teurer ist und unsere Lämmer nicht 1€ kosten ????Fuchshub hat geschrieben:Eigentlich wollte ich gar nicht mehr antworten weil ich eine solche Arroganz nicht abhaben kann.
Noch einmal: es werden für dieses Projekt keine Milch-Ziegenbetriebe quer durch Deutschland reihenweise den Bach runtergehn so wie es hier dargestellt werden soll.
Und dann kommt so ein Arsch und überschwemmt sämtlich Supermärkte hier in unserer Gegend mit seinen "KÄSE" Produkten aus einer Ziegen-Fabrik und das hat keiner negativen Auswirkungen auf kleiner Milchbetriebe?
Mir ist bekannt das es auch hier im Forum einige gibt die sich mit solchem Unternehmertum arangieren,.....die auch ihre überzähligen Lämmer wegkloppen, ...das wird ja nicht erst Herr Petri erfinden.
Aber solange ich noch Kunden habe die mich darauf ansprechen, das sind gottseidank noch einige, werde ich meinen Mund nicht halten.
Ich bin gelernter Tierpfleger, hab einige gute Kontakte im Veterinär-Bereich und weiß, dass Massentierhaltung ohne massiven Einsatz von Medikamenten nicht machbar ist.
Gruß der Bockhalter
Re: Fieses Ziegenprojekt in Niedersachsen
@Bockhalter:
Für dieses Statement könnte ich Dich knutschen! #daumen_hoch*
Für dieses Statement könnte ich Dich knutschen! #daumen_hoch*
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings