Erle verfüttern

Antworten
Chrysantheme
Beiträge: 425
Registriert: 22.03.2009, 20:09

Erle verfüttern

Beitrag von Chrysantheme »

Hallo zusammen,
habe über die Suchfunktion gelesen, das sich der Urin nach Verfütterung von Erle rötlich färbt.
Erle, zumindest die Schwarzerle (Alnus glutinosa) ist ja schwach giftig.
Welche Erlenart verfüttert ihr?

Liebe Grüsse von Chrysantheme


Ziegengeli26
Beiträge: 409
Registriert: 09.11.2008, 09:12

Re: Erle verfüttern

Beitrag von Ziegengeli26 »

Hallo!
Rate dir komplett ab!
Rhodedentron, immergrüne Gewächse, Holunder Ackerwinde etc.

Nur tannen, Fichte und Kiefer und ungespritzte Obstbäume/Zweige.
Bitte geh kein Risiko ein....
Jedes Tier reagiert anders...das eine frisß ein Blättchen und hauts um..andre fressen
im Gewächshaus Tomaten ab und ist nichts passiert.
Unsre Zigen hatten mal tomaten gefressen uns mußte erlöst werden...
meine Nachbarin hat ein Schaf das Gewächshaus ausgeraümt...weil sie nicht aufgepasst hatte und blieb gesund...
Nicht Einschätzbar!
man sollte es nicht heraus fordern.
Alles Gute
Angelika


Chrysantheme
Beiträge: 425
Registriert: 22.03.2009, 20:09

Re: Erle verfüttern

Beitrag von Chrysantheme »

Hallo Angelika,
ich wollte eigentlich wissen, ob jemand weiss, ob es eine Erlenart gibt, die nicht giftig ist?
Bislang hatte ich Erle(schätze das es die Schwarzerle ist) ab und zu gefüttert, besonders gern wurde sie aber nicht gefressen! Wußte nichts von Giftigkeit! Das lass ich jetzt natürlich! #wb# Muss ja nicht sein!

Liebe Grüsse von Chrysanthemel


Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

Re: Erle verfüttern

Beitrag von Ziegenhund »

Bei mir sind die Erlen bis auf 2m Höhe kahl gefressen.! Wenn ich mal eine Erle Fälle werden alle Blätter gefressen und dann die Rinde abgenagt sowie bei allen anderen Bäumen die ich umhaue #jubel# Ich weiß nicht genau was für Erlen es sind die bei mir wachsen,aber jeder Baum und Strauch wird von meinen Buris Leer gefressen #daumen_hoch* Roten Urin haben meine auch schon mal ansonsten hatte ich noch nie Probleme!
Gruß Heinz


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Der Hirte

Re: Erle verfüttern

Beitrag von Der Hirte »

Beim Weidegang sind durch Erle keine Vergiftungen zu erwarten. Die Hauptinhaltsstoffe (vorrangig in der Rinde) sind Gerbsäuren, die "zusammenziehend" wirken. Meine Ziegen sind nicht besonders "scharf" auf Erle, das heißt, sie ziehen es vor, an andere Pflanzen zu gehen. Aber Ziegen sind verglichen mit den meisten anderen Wiederkäuern bekanntermaßen oft ausgesprochene Individualisten bei Vorlieben in der Nahrungswahl.

Siehe auch: Die Nahrungswahl einer frei gehüteten Ziegenherde im Naturschutzgebiet Wahner Heide bei Köln <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegenhof-stumpf.de/meistera ... e/meistera ... trumpf.pdf</a><!-- m -->

Grüße aus Portugal!

Richard


Cleo & Luna
Beiträge: 8
Registriert: 18.06.2009, 23:12

Re: Erle verfüttern

Beitrag von Cleo & Luna »

Hallo!
Habe auch versucht Erle (Alnus glutinosa) zu verfüttern, bin aber kläglich gescheitert, weil meine Ziegen die nur mit gaaanz langen Zähnen gefressen haben. Es gab zwar weiter keine Probleme, Vergiftung, Urinverfärbung oder so, aber ich habe es dann bleibenlassen.
Bisher habe ich immer gedacht Elche (die ja ebenfalls Laub- und Rindenfresser sind) würden Erle fressen, aber die mögen sie auch nicht so gerne, habe ich jedenfalls kurzum in einem Naturfilm gehört.
Wenn Erle tatsächlich schwach giftig ist erklärt das ja einiges. Ich habe Erle jedenfalls komplett vom Futterplan gestrichen.
Nachbars haben zum Glück noch einiges an Weide, die wird gerne und reichlich gefressen.

Gruß Gaby


Antworten