Import von Österreich nach Deutschland

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Nitra

Import von Österreich nach Deutschland

Beitrag von Nitra »

Hallo,

ich bräuchte etwas Hilfe von Euch zum Thema Import, vielleicht kennt jemand sich etwas damit aus.
Was würde das wohl ungefähr kosten?
Wie könnte es am einfachsten funktionieren?
Was muss man dabei beachten?

Danke schon mal für Eure Mühe.....
Liebe Grüße #blackwhite#


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Re: Import von Österreich nach Deutschland

Beitrag von Annabella »

Hallo Nitra,

wende Dich an Dein zuständiges Vet.-Amt, die können Dir mal erst die "amtl. Bedingungen" sagen.
Je nachdem, was die verlangen, müsste der Verkäufer in Österreich auch bei seinem Amt anfragen-
das wären die ersten Schritte, die auf Grund von Unerfüllbarkeit auch zum Scheitern des Unternehmens führen können.


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Anonymous

Re: Import von Österreich nach Deutschland

Beitrag von Anonymous »

Hallo

das ist überhaupt kein Problem !

Du musst bei Deinem Kreis.Vet. Amt welche Untersuchungen die Tiere haben müssen um nach Deutschland zu dürfen.
Das teilst Du dem Verkäufer mit,wenn der das dann gemacht hat,müssen diesbezügliche Formulare ausgefüllt werden.
Der Transport muss in einem dafür geeigneten Transporter,nach den Bestimmungen ausgeführt werden(Nicht im PKW)

Die Blutuntersuchungen (Bestimmung des Gesundheitsstatus) zahlt immer der Käufer !
Den Transport natürlich auch,falls Du Ihn nicht selber durch führst.

Ich habe zuletzt 145,-€ für den Gesundheits-Check bezahlt.Ist scheinbar überall unterschiedlich

Viel Erfolg
schöne Grüße
Nora


Strehlinski

Re: Import von Österreich nach Deutschland

Beitrag von Strehlinski »

Hallo

Ohne Transportsachkundenachweis läuft schon mal garnichts!


Bolivar
Beiträge: 578
Registriert: 17.05.2007, 18:56

Re: Import von Österreich nach Deutschland

Beitrag von Bolivar »

....das kommt darauf an #damdidam# 8)


"Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen eine dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich einfach auslachen."

Bertolt Brecht
Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Re: Import von Österreich nach Deutschland

Beitrag von Annabella »

@ Nora: schön, dass es bei Dir so gut gelaufen ist!
Ich hatte letztes Jahr einen Export nach Österreich vor, die Kundin wollte mehrere weibliche Lämmer plus passendes Bocklamm- also eine Sache, wo sich jeder Züchter wirklich mehr als bemüht.
Gescheitert ist die Sache daran, dass die Dame vom Vet.-Amt in Österreich neben den "normalen" Gesundheitszeugnissen einen amtlichen Nachweis dafür verlangt hat, dass aus meinem Betrieb in den vergangenen zwei Jahren keine Ziege an einer bestimmten Krankheit verendet ist (Ich weiss gar nicht mehr, um welche Krankheit es ging...).- Nun, Ziegen sind in Bayern nicht in der Tierseuchenkasse, werden generell auch bei Schlachtung nicht daraufhin untersucht, da es sich um keine klassische Ziegenkrankheit handelt- wenn eine Ziege verendet, wird sie halt abgeholt.- Und laut meinem Amts-Vet. hätte kein einziger Ziegenbetrieb in ganz Bayern diese Auflage überhaupt erfüllen können!
Von einem anderen Züchter weiss ich, dass er auch diesen Nachweis für den Export hätte erbringen müssen, und wahrheitgemäss gab er an, dass ihm in den letzten Jahren keine Ziege verendet sei....- Da hiess es dann amtlicherseits: er hätte eine Referenzziege schlachten und untersuchen lassen müssen.....
Es kann einfach sein, zu ex- oder importieren, es kann aber auch fast unmöglich sein. Es kommt immer auf die involvierten Ämter an, in wie fern sich diese an die EU-Vorgaben halten, die Kann-Bestimmungen sind und keine Muss-Bestimmungen.
Deshalb mein Rat: erst die zuständigen Ämter befragen!


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Finn

Re: Import von Österreich nach Deutschland

Beitrag von Finn »

vielleicht ist der export schwieriger aber der import von österreich nach deutschland war auch bei uns problemlos. keine zusatzkosten! der amtsvet von österreich hatte unseren amtsvet angerufen, dieser wiederum uns. danach kam das tier nach deutschland mit normalen transportpapieren.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Import von Österreich nach Deutschland

Beitrag von sanhestar »

Bolivar hat geschrieben:....das kommt darauf an #damdidam# 8)
innerhalb Deutschland's mag man das ja noch riskieren, aber bei Grenzübertritt und definitiv langer Autobahnfahrt doch wohl besser nicht!


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Anonymous

Re: Import von Österreich nach Deutschland

Beitrag von Anonymous »

Hallo Katja,

Du meinst " Scrapy " !!!

Ja hier in NRW sind Schafe und Ziegen in der TSK und jedes Tier mit dem entsprechenden Alter wird darauf kostenlos untersucht.(Natürlich nicht bei Schwarzschlachtung)das muss schon alles richtig laufen.

Verendete Tiere werden hier ob ich das will oder nicht auf Scrapy untersucht.

Dann müssen die Züchter in Bayern das eben aus eigener Tasche bezahlen,und es dem Käufer in Rechnung stellen.

Es kommt auch schon mal vor das ein Käufer,irgend welche Abenteuerliche Blutuntersuchungen will,der Kunde ist König ,wird alles gemacht,aber "ER" zahlt.

Wünsche Nitra allerdings viel Erfolg

schöne Grüße
Nora


SirQuickly

Re: Import von Österreich nach Deutschland

Beitrag von SirQuickly »

***
Da wir nunmal aus Bayern sind,
zu diesem "Ausschnitt" ein paar Sätze
Und laut meinem Amts-Vet. hätte kein einziger Ziegenbetrieb in ganz Bayern diese Auflage überhaupt erfüllen können!
Die Zusammenarbeit mit den Ämtern hinsichtlich Ex-, Import funktioniert in unserem Z-Zuchtbetrieb reibungslos.

Die "Auflagen" beider Zielbehörden sind sinnvoll und nötig !

Die "Auflagen" sind - im Sinne der Tiere - auch von beiden Seiten aus problemlos zu erfüllen, es sei denn ein Betrieb - im Allgemeinen gesprochen -

bzw. dessen Tiere ist/sind durch eine (meldepflichtige) Kontaminität / Infektionsgeschehen usw. auffällig geworden.

Hier wird logischerweise intensiver
recherchiert

Viel Spaß und Erfolg
beim Formular-Berg ausfüllen #shock#

Jürgen


Antworten