Import von Österreich nach Deutschland

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Bolivar
Beiträge: 578
Registriert: 17.05.2007, 18:56

Re: Import von Österreich nach Deutschland

Beitrag von Bolivar »

Hallo Sabine,

ich bezog mich einzig auf die Sache mit dem Transport

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.lamas-alpakas.de/index.php?o ... ndex.php?o ... &Itemid=68</a><!-- m -->
( bei diesem Link geht es nicht nur um Kameliden.Den Transportschein habe ich in einem Kurs bei einem bayrischen Amtsvet gemacht.Es war kein spezieller Kamelidenkurs sondern für alle Nutztiere ).

Das ein geeigneter Anhänger benutzt werden muss ist mir klar, aber es gibt einen eindeutigen Unterschied zwischen dem Transport eines Hobbyhalters und des Halters mit wirtschaftlichem Hintergrund.

Ich finde es auch wichtig, wie hier schon gesagt wurde, mit den Behörden zu telefonieren, dabei schadet ein wenig Hinter-
grundwissen durchaus nicht.Ebensowenig befürworte ich Risiken oder "Heimlichkeiten", aber das hier ohne den Schein gar nix geht bezweifle ich.

Viele Grüsse

Michael


"Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen eine dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich einfach auslachen."

Bertolt Brecht
Strehlinski

Re: Import von Österreich nach Deutschland

Beitrag von Strehlinski »

Hallo

Dann eben nach dem Motto:
Man kann alles tun, man darf sich nur nicht dabei erwischen lassen.....


Bolivar
Beiträge: 578
Registriert: 17.05.2007, 18:56

Re: Import von Österreich nach Deutschland

Beitrag von Bolivar »

#wb#


"Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen eine dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich einfach auslachen."

Bertolt Brecht
Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Re: Import von Österreich nach Deutschland

Beitrag von Annabella »

Hallo Nora,

ja, es ging um Scrapie, hab ich jetzt nachgeschaut....
Nur: daraufhin werden vielleicht Schlachttiere untersucht (hab ich noch nie nachgefragt, auf was die untersucht werden.....), von Verbandsseite wurde das noch nie angeregt!. Natürlich werden meine Schlachttiere in einem ordentlichen Schlachtbetrieb geschlachtet, mit Lebend- und Fleischbeschau.....
Laut unserem Vet.-Amt werden verendete Ziegen nur stichprobenartig untersucht, und nachdem es hier sehr wenig Ziegen gibt, wird das Quoten-Tier nur alle paar Jahre mal anfallen.
Neben der Scrapie-Sache wurde auch noch eine Geno-Typisierung verlangt, was ich nur aus der Schafzucht vom Hörensagen kenne....
Nora hat geschrieben:Hallo Katja,

Du meinst " Scrapy " !!!

Ja hier in NRW sind Schafe und Ziegen in der TSK und jedes Tier mit dem entsprechenden Alter wird darauf kostenlos untersucht.(Natürlich nicht bei Schwarzschlachtung)das muss schon alles richtig laufen.

Verendete Tiere werden hier ob ich das will oder nicht auf Scrapy untersucht.

Dann müssen die Züchter in Bayern das eben aus eigener Tasche bezahlen,und es dem Käufer in Rechnung stellen.

Es kommt auch schon mal vor das ein Käufer,irgend welche Abenteuerliche Blutuntersuchungen will,der Kunde ist König ,wird alles gemacht,aber "ER" zahlt.

Wünsche Nitra allerdings viel Erfolg

schöne Grüße
Nora


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Re: Import von Österreich nach Deutschland

Beitrag von Annabella »

Hallo,

ich halte die Bestimmungen nicht unbedingt für sinnvoll und notwendig zumal es sich ja um Kann-Bestimmungen und keine Muss-Bestimmungen handelt! Da wird viel zu viel eigenes Ermessen der den "Fall" behandelnden Person ermöglicht. In diesem Fall war der Export dann möglich, nachdem auf Ösi-Seite ein anderer Vet. die Sache übernommen hatte und andere Verkäufer im Gespräch waren- auch Ihr habt davon profitiert, soviel ich weiss.
Mein Betrieb wurde kurz nach dieser Sache seitens des Vet.-Amtes besucht, weil ich für die TWZ-Bundesschau ein Gesundheitszeugnis brauchte- und meine Ziegenhaltung wurde für mehr als gut befunden.Ich arbeite auch sonst eng mit dem zuständigen Vet.-Amt zusammen, das erachte ich als sehr sinnvoll- aber der den Export-Fall betreuende Vet. (er hat mehr als eine Woche mit Ministerien etc. telefoniert) meinte, es gäbe keine Chance.....
SirQuickly hat geschrieben:***
Da wir nunmal aus Bayern sind,
zu diesem "Ausschnitt" ein paar Sätze
Und laut meinem Amts-Vet. hätte kein einziger Ziegenbetrieb in ganz Bayern diese Auflage überhaupt erfüllen können!
Die Zusammenarbeit mit den Ämtern hinsichtlich Ex-, Import funktioniert in unserem Z-Zuchtbetrieb reibungslos.

Die "Auflagen" beider Zielbehörden sind sinnvoll und nötig !

Die "Auflagen" sind - im Sinne der Tiere - auch von beiden Seiten aus problemlos zu erfüllen, es sei denn ein Betrieb - im Allgemeinen gesprochen -

bzw. dessen Tiere ist/sind durch eine (meldepflichtige) Kontaminität / Infektionsgeschehen usw. auffällig geworden.

Hier wird logischerweise intensiver
recherchiert

Viel Spaß und Erfolg
beim Formular-Berg ausfüllen #shock#

Jürgen


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Irene
Beiträge: 727
Registriert: 03.05.2003, 18:01

Re: Import von Österreich nach Deutschland

Beitrag von Irene »

Hy Ihr Lieben !
Wenn ich (ÖSI) exportieren will brauche ich neg CAE,neg TSE (Scrapi können Ziegen nicht bekommen) und Brucella negativ.
Eine Woche vorher muß ich wissen :den neuen Besitzer und die Nummer des KFZ wo die Tiere mitfahren, den Tag des Exports,.....
Und dann hängen die AMTS-VETS am "HALLOPHON" und einigen sich meist ......(auf paßt schon :D )
LG Irene


Wenn alles schief geht, kanns nur mehr besser werden!
Antworten