Hallo,
ich kann nur vom Chippen von Lamas und Alpakas berichten.Als linearer Beschreiber dieser Tiere habe ich die Erfahrung gemacht das nur bei wenigen Tieren der Chip gewandert ist.Nachchippen war kein Problem ( haben wir bei zweien unserer Tiere selbst gemacht, seitdem keine Probleme mehr ). Ansonsten ist es einfach und bequem mit unserem Lesegerät ( Data Mars ) die Chips zu lesen, auch die alten oder firmenfremden.
Unsere beiden nachgechipten Alpakas sind uns auch nicht böse ;-) 
Beim finanziellen Aufwand für Ziegen und Schafe kann ich nicht mitreden. Aber ich mag über Meldungen wie die Häufigkeit verschwundener Chips oder die Wirksamkeit von Lesegeräten etwas aufklären.
In Bezug auf Tierschutz gehören die Ohrmarken weg meiner Meinung nach.
Gruss Michael
			
			
									
									Einzeltierkennzeichnung mit Chips - auch bei Ziegen?
Re: Einzeltierkennzeichnung mit Chips - auch bei Ziegen?
"Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen eine dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich einfach auslachen."
Bertolt Brecht
						Bertolt Brecht
- 
				Uzou
 
Re: Einzeltierkennzeichnung mit Chips - auch bei Ziegen?
Hallo , 
in der Hundezucht wird ja schon wesendlich länger gechipt und da hat es schon Haarsträubendes gegeben! Die Hundezüchter sind mitnichten der Meinung, dass der Chip da bleibt, wo er gesetzt wurde. Bei einem Whippet, der mir bestens bekannt ist, wurde er sogar im Vorderfußwurzelgelenk gefunden, nachdem der Hund wegen einer hochgradigen Lahmheit zum TA kam... Schwierigkeiten gibt es öfter, und die Probleme fallen natürlich nicht immer gleich auf.
Gruß Marion
			
			
									
									in der Hundezucht wird ja schon wesendlich länger gechipt und da hat es schon Haarsträubendes gegeben! Die Hundezüchter sind mitnichten der Meinung, dass der Chip da bleibt, wo er gesetzt wurde. Bei einem Whippet, der mir bestens bekannt ist, wurde er sogar im Vorderfußwurzelgelenk gefunden, nachdem der Hund wegen einer hochgradigen Lahmheit zum TA kam... Schwierigkeiten gibt es öfter, und die Probleme fallen natürlich nicht immer gleich auf.
Gruß Marion
Re: Einzeltierkennzeichnung mit Chips - auch bei Ziegen?
dann lieber fesselbänder mit chip wurden ja auch schon als möglichkeit angegeben .aber klare ergebnisse beim chipen von schafen und ziegen stehen immer noch aus warscheinlich noch bis ende 2010 und da sollen alle ziegen und schafe schon gechipt sein.also von mir aus können sie das auch einführen das nur bei besitzerwechstel gechippt wird ich verschließe mich nicht der neuen technik aber es ist ja noch nicht mal geklärt wie die chips dan unbrauchbar gemacht werden.also alles in allen noch ziemlich fragwürdig auf freiwilliger basis wäre ok denn das so den rinderhaltern angeboten werden
			
			
									
									- 
				Finn
 
Re: Einzeltierkennzeichnung mit Chips - auch bei Ziegen?
mit dem wandern der chips ist es wohl wie mit den nebenwirkungen von impfungen: es gibt sie aber mit geringem prozentsatz. keines unserer gechipten tiere hatte beisher probleme mit dem chip. und mir wär's allemal lieber als die ohrenmarken. schon wegen der verletzungsgefahr im gelände.Bolivar hat geschrieben: Aber ich mag über Meldungen wie die Häufigkeit verschwundener Chips oder die Wirksamkeit von Lesegeräten etwas aufklären.
In Bezug auf Tierschutz gehören die Ohrmarken weg meiner Meinung nach.
Re: Einzeltierkennzeichnung mit Chips - auch bei Ziegen?
Hallo zusammen,
bei landwirtschaftlichen Nutztieren, die irgendwann als Lebensmittel dienen, ist der Chip außen vor. Es sind nur noch der Bolus und die Ohrmarke im Rennen. Bei den Boli gab es einige Schludverletzungen, vor allem bei Lämmern, teilweise mit Todesfolge.
Bei den Ohrmarken gab es, je nach Hersteller, beim deutschen Feldversuch bis zu 45% Vereiterungen.
Es gibt nur eine sinnvolle Antwort: Die völlig unsinnige Einzeltierkennzeichnung muss wieder abgeschafft werden!
Es wird einen bundesweiten Boykottaufruf geben. Gestern wurden alleine auf dem Lukasmarkt in Rheinland-Pfalz über 200 Unterschriften von Schaf- und Ziegenhaltern gesammelt.
Es wird auch eine Onlineabfrage geben. Näheres in den nächsten Tagen.
Günther Czerkus
			
			
									
									bei landwirtschaftlichen Nutztieren, die irgendwann als Lebensmittel dienen, ist der Chip außen vor. Es sind nur noch der Bolus und die Ohrmarke im Rennen. Bei den Boli gab es einige Schludverletzungen, vor allem bei Lämmern, teilweise mit Todesfolge.
Bei den Ohrmarken gab es, je nach Hersteller, beim deutschen Feldversuch bis zu 45% Vereiterungen.
Es gibt nur eine sinnvolle Antwort: Die völlig unsinnige Einzeltierkennzeichnung muss wieder abgeschafft werden!
Es wird einen bundesweiten Boykottaufruf geben. Gestern wurden alleine auf dem Lukasmarkt in Rheinland-Pfalz über 200 Unterschriften von Schaf- und Ziegenhaltern gesammelt.
Es wird auch eine Onlineabfrage geben. Näheres in den nächsten Tagen.
Günther Czerkus
- 
				Truitje & Puk
 - Beiträge: 17
 - Registriert: 11.11.2009, 08:02
 
Re: Einzeltierkennzeichnung mit Chips - auch bei Ziegen?
Hallo zusammen, ich bin zwar ganz neu hier angemeldet, möchte aber dennoch etwas mitteilen. Ich habe seit ca. 4 Monaten 2 Ziegen, die zunächst, recht unprofessionell mit Ohrmarken versehen waren, also die Marken ( riesen Marken aus den Niederlanden ) saßen zu weit außen, sodass die Mädels beinahe Schlappohren hatten.
Nun kam der Tierarzt doch zu uns zur Blauzungenimpfung und er bestätigte meinen Verdacht, dass bei Puk die Dinger raus mussten, weil sie entzündet waren. Ok, aus medizinischen Gründen wurde die Entfernung vorgenommen. Unmittelbar danach habe ich das Veterinäramt in Nordhorn ( Niedersachsen ) angerufen und nach dem weiteren Vorgehen gefragt und auch gleichzeitig mitgeteilt, dass ich die Mädels gerne chippen würde. Die freundliche Dame erklärte mir dann, dass sie sich erst mit dem Amtsveterinär in Verbindung setzen müsse, da bislang noch keine Ziegen gechipt wurden, zumindest war ihnen nichts bekannt. Einen Tag später erhielt ich den Rückruf, dass das Chippen möglich sei, wenn es sich um Tiere handele, die nicht für den Verzehr dienen. Natürlich werden meine Mädels nicht gegessen !!!!!! :evil:
Dummerweise ist Truitje just an dem Tag mit einer ihrer Ohrmarken am Heunetz hängen geblieben und hat sich die Marke ausgerissen. Daraufhin habe ich die 2. auch eigenmächtig entfernt !!! Mistdinger. Inzwischen war mein Tierarzt wieder da und beide haben ihren Chip bekommen. Kein Geschrei, keine Wanderung und keine Verletzungsgefahren mehr.
Wir sind heilfroh, dass die dämlichen Dinger der Vergangenheit angehören. #jubel#
LG aus der Grafschaft
			
			
									
									Nun kam der Tierarzt doch zu uns zur Blauzungenimpfung und er bestätigte meinen Verdacht, dass bei Puk die Dinger raus mussten, weil sie entzündet waren. Ok, aus medizinischen Gründen wurde die Entfernung vorgenommen. Unmittelbar danach habe ich das Veterinäramt in Nordhorn ( Niedersachsen ) angerufen und nach dem weiteren Vorgehen gefragt und auch gleichzeitig mitgeteilt, dass ich die Mädels gerne chippen würde. Die freundliche Dame erklärte mir dann, dass sie sich erst mit dem Amtsveterinär in Verbindung setzen müsse, da bislang noch keine Ziegen gechipt wurden, zumindest war ihnen nichts bekannt. Einen Tag später erhielt ich den Rückruf, dass das Chippen möglich sei, wenn es sich um Tiere handele, die nicht für den Verzehr dienen. Natürlich werden meine Mädels nicht gegessen !!!!!! :evil:
Dummerweise ist Truitje just an dem Tag mit einer ihrer Ohrmarken am Heunetz hängen geblieben und hat sich die Marke ausgerissen. Daraufhin habe ich die 2. auch eigenmächtig entfernt !!! Mistdinger. Inzwischen war mein Tierarzt wieder da und beide haben ihren Chip bekommen. Kein Geschrei, keine Wanderung und keine Verletzungsgefahren mehr.
Wir sind heilfroh, dass die dämlichen Dinger der Vergangenheit angehören. #jubel#
LG aus der Grafschaft
Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk, das nicht minder bindende moralische Verpflichtungen auferlegt, als die Freundschaft eines Menschen. ( Konrad Lorenz )
						- 
				Chrysantheme
 - Beiträge: 425
 - Registriert: 22.03.2009, 20:09
 
Re: Einzeltierkennzeichnung mit Chips - auch bei Ziegen?
Hallo Truitje,
das Veterinäramt kann ja das Chipen auch nicht verbieten, wenn ich es recht verstehe.
Nur als alleinige Markierungsart wird es nicht ausreichen!
Liebe Grüße von Chrysantheme
			
			
									
									das Veterinäramt kann ja das Chipen auch nicht verbieten, wenn ich es recht verstehe.
Nur als alleinige Markierungsart wird es nicht ausreichen!
Liebe Grüße von Chrysantheme
Re: Einzeltierkennzeichnung mit Chips - auch bei Ziegen?
Hallo Truitje,
Dein Veterinäramt lehnt sich da aus dem Fenster, zu Deinem Glück.
Ich hatte vor Jahren eine ähnliche Vereinbarung mit unserem Vet.Amt, die dieses Jahr wiederrufen wurde. Auf EU-Ebene wurde beschlossen, dass eine höhere Prozentzahl von Ziegen- und Schafhaltern im Rahmen der Cross Compliance überprüft werden müssen (da es zu viele Unregelmässigkeiten bei de Markierung gibt/gab) und nun werden nicht nur Cross Compliance-Betriebe, sondern auch Hobbyhaltungen, die keine Zuschüsse erhalten, nach Zufallsprinzip aus - ich vermute mal der Datenbank der Tierseuchenkasse - ausgewählt und überprüft. Ich musste ALLEN Ziegen Ohrmarken einziehen, das Vet.Amt sah keinen Spielraum mehr für Sonderregelungen.
Es ist also möglich, dass Du in den nächsten Jahren auch in diesem Raster erfasst wirst und nachkennzeichnen musst.
			
			
									
									Dein Veterinäramt lehnt sich da aus dem Fenster, zu Deinem Glück.
Ich hatte vor Jahren eine ähnliche Vereinbarung mit unserem Vet.Amt, die dieses Jahr wiederrufen wurde. Auf EU-Ebene wurde beschlossen, dass eine höhere Prozentzahl von Ziegen- und Schafhaltern im Rahmen der Cross Compliance überprüft werden müssen (da es zu viele Unregelmässigkeiten bei de Markierung gibt/gab) und nun werden nicht nur Cross Compliance-Betriebe, sondern auch Hobbyhaltungen, die keine Zuschüsse erhalten, nach Zufallsprinzip aus - ich vermute mal der Datenbank der Tierseuchenkasse - ausgewählt und überprüft. Ich musste ALLEN Ziegen Ohrmarken einziehen, das Vet.Amt sah keinen Spielraum mehr für Sonderregelungen.
Es ist also möglich, dass Du in den nächsten Jahren auch in diesem Raster erfasst wirst und nachkennzeichnen musst.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
						http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen