Kastrierte Böcke kämpfen oder spielen?

Anonymous

Re: Kastrierte Böcke kämpfen oder spielen?

Beitrag von Anonymous »

Einem Sumo-Kampf mit meinen Böcken die zwischen 80 und 120 kg wiegen, würde ich und brauchte ich auch noch nie zu machen.

Ein Bock hat nicht viel Grund böse zu werden,wenn er genug Bewegung hat,genügend Mädels und aus einer "normalen" Aufzucht stammt und nicht wie hier so oft berichtet aus der berühmt berüchtigten schlechten Haltung.

Bei Tieren,egal welchen ,ist immer Vorsicht geboten.Die Wasserspritze ist das Einzige was ich in der Brunft (wenn er die Mädels bewacht) schon mal einsetze .Einen Bock der zur Angriffslustigkeit neigt sollte man auch nie provokativ anschauen.

schöne Grüße
Nora


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Kastrierte Böcke kämpfen oder spielen?

Beitrag von sanhestar »

Elise hat geschrieben:
Vom Umwerfen halte ich überhaupt nichts, da man vorher ja nicht weiß, ob man überhaupt kräftig genug ist um den Bock runterzukriegen.

Vlg Claudia
Claudia,

das umwerfen hat nicht 1:1 mit Kraft zu tun, sondern mit Technik und Ausnutzung von Hebelkraft.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Re: Kastrierte Böcke kämpfen oder spielen?

Beitrag von Elise »

Hallo Sabine, dann wäre es wohl sinnvoll, wenn die Fragensteller den Tipp mit dem Umwerfen gezeigt bekämen. Ich geh mal davon aus, daß die Wenigsten die Technik direkt beim ersten Mal drauf haben.

Vlg Claudia


Chrysantheme
Beiträge: 425
Registriert: 22.03.2009, 20:09

Re: Kastrierte Böcke kämpfen oder spielen?

Beitrag von Chrysantheme »

Hallo,
ich habe es auch längere Zeit falsch gemacht.
Dadurch, dass es nicht schnell genug und überraschend ging, artete es in einen Kampf aus!
Und das ist ja gerade das, was vermieden werden soll!

Liebe Grüße von Chrysantheme


Bockhalter
Beiträge: 629
Registriert: 24.05.2005, 15:20

Re: Kastrierte Böcke kämpfen oder spielen?

Beitrag von Bockhalter »

Elise hat geschrieben:Hallo, haben eure Böcke keine Bärte? Beim Angriff den Bock am Bart erwischen und gut festhalten. Das können sie überhaupt nicht haben. Nach zwei bis dreimal wissen sie was kommt, wenn sie so angriffslustig sind.

Vom Umwerfen halte ich überhaupt nichts, da man vorher ja nicht weiß, ob man überhaupt kräftig genug ist um den Bock runterzukriegen.

Vlg Claudia


Moin Elise,

na ja,....ich stelle mir gerade vor, wie es sein könnte, wenn so ein ausgewachsener BDE mit seinen großen Hörnern gerade ein wenig rumspinnt und ich versuche ihn am Bart zu greifen.
Mal abgesehen davon, dass Dich so ein Spinner schon mal überhaupt nicht mit der Hand an seinen Kopf kommen lässt,....er stellt sich auch nicht hin und wartet bis Du irgendetwas von ihm fest im Griff hast,.....hast Du ja immer die Möglichkeit zum Üben.....wenn Du wieder aus dem Krankenhaus entlassen wirst. *fg*
Sind die Hörner noch säbelartig wird er sie Dir entweder blitzschnell gegen Deine Arme knallen, in der Regel steilt er aber auf und Du bekommst sie woanders zu spüren,.....oder, wenn die Hörner schon zur Seite wachsen wird er, auch blitzschnell, mal eben zur Seite schlagen, was aber noch gemeiner für Dich sein könnte.

Sei mir bitte nicht böse, diese Rat werden wahrscheinlich nicht einmal bockerfahrene Halter befolgen.
Allerdings, bei Nubiern mit den flachen, gedrehten Hörner,.....wenn man sie ihnen lässt,...lässt sich einiges anders gestalten als bei den Rassen mit langen Hörnern.
Aber Nubier haben auch eine andere Einstellung zu ihrem Pfleger und brauchen ...und suchen....Körperkontakte.
Du bist Nubierzüchterin.....deshalb verstehe ich Dich auch,......aber bei anderen Rassen (nicht Buren) halte ich das Festhalten eines Bockbartes für lebensgefährlich.

Lieben Gruß der Bockhalter #freunde#


Bockhalter
Beiträge: 629
Registriert: 24.05.2005, 15:20

Re: Kastrierte Böcke kämpfen oder spielen?

Beitrag von Bockhalter »

sanhestar hat geschrieben:
Elise hat geschrieben:
Vom Umwerfen halte ich überhaupt nichts, da man vorher ja nicht weiß, ob man überhaupt kräftig genug ist um den Bock runterzukriegen.

Vlg Claudia
Claudia,

das umwerfen hat nicht 1:1 mit Kraft zu tun, sondern mit Technik und Ausnutzung von Hebelkraft.

.......sagt mal Mädels, ...auch wenn ich wieder einen Rüffel bekomme weil ich mich einmische,.....wisst ihr eigentlich von was ihr da redet?

Ein freilaufender, ausgewachsener Bock auf der Weide will mit mir spielen,.....und an diesem quirligen Kerl kann ich Greiftechnik und Hebelkraft anwenden????
Wenn er soweit ist, das er auf Zuruf stehenbleibt und sich leiten lässt ist es eigentlich unnötig ihn zu werfen.
Das hiesse doch, man müßte ihn erstmal fixieren, was eine Weile dauert. Und dann soll dieser Ziegenbock noch wissen warum er jetzt von mir an seinem Bwewegungsdrang gehindert wird?

Solche Techniken sollten...was auch Sinn macht,....nur an Jungböcken angewendet werden. Ein ALTBOCK, der das nicht gelernt hat ist für sein weiteres Leben versaut.
Entweder akzeptiert man seine Macken oder trennt sich von ihm.

Ein etwas kopfschüttelnder Bockhalter #wb#


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Kastrierte Böcke kämpfen oder spielen?

Beitrag von sanhestar »

Hallo Bockhalter,

Du, wenn ein Bock mir so nahe kommt, dass er mich bedrängt, schiebt, stösst, an mir hochsteigt, etc. (also all die Verhaltensweisen, die ein werfen als STARKZWANGMASSNAHME rechtfertigen) bin ich auch nah genug dran, den Kerl zu packen und zu legen. Bei einem Bock, der auf Körperhaltung, -ausdruck, etc. Abstand hält, der also entweder höflich oder scheu ist, ist werfen nicht nötig.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Kastrierte Böcke kämpfen oder spielen?

Beitrag von sanhestar »

Elise hat geschrieben:Hallo Sabine, dann wäre es wohl sinnvoll, wenn die Fragensteller den Tipp mit dem Umwerfen gezeigt bekämen. Ich geh mal davon aus, daß die Wenigsten die Technik direkt beim ersten Mal drauf haben.

Vlg Claudia
Hallo Claudia,

die - wenigen - Teilnehmer des Körpersprache/Packziegenseminars im Herbst wissen das jetzt. Und ich habe die Vorgehensweise schon mehrfach hier im Forum beschrieben.

Das Werfen als Übung bei einem unauffälligen Bock "mal eben so" einzuführen, ist absolut kontraproduktiv - hier stimme ich Bockhalter zu (wobei ich immer noch den Eindruck habe, dass er und ich ansonsten aneinander vorbeischreiben).


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Anonymous

Re: Kastrierte Böcke kämpfen oder spielen?

Beitrag von Anonymous »

Hallo Helmut,
von mir bekommst Du keinen Rüffel,weil es stimmt,da ich bisher nie Altböcke gekauft habe,wurden die Jungböcke gleich richtig erzogen,dann klappt das schon.

Nun habe ich hornlose da ist das Verletzungsrisiko nicht so groß.

Wenn ich auf der Weide zu tun habe ,das wissen alle Böcke gibt es was schönes zu fressen und die Herren werden an gebunden,dann kann ich bedenkenlos meine Arbeit tun.

Eine kurze Geschichte zum Ziegenbart,unser TA hat auch einen Bart und bei der CAE Blutabnahme wollte der Bock auch nicht so richtig still halten,da habe ich Ihn (den Bock) nicht den TA am Bart festgehalten .

Der TA lachte und meinte,sagen sie das aber nicht meiner Frau,das wenn man am Bart festgehalten wird auch brav ist *fg*
Hier mein schwerster und größter Bock den ich jemals hatte 2jährig 127 kg,mit dem längsten Bart,er war brav wie ein Lamm,ich bin immer noch der Meinung,so wie man mit einem Tier umgeht,so verhält es sich auch einem gegenüber.

Bild

schöne Grüße
Nora


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Re: Kastrierte Böcke kämpfen oder spielen?

Beitrag von Elise »

Hallo Bockhalter, ich rede von Böcken, welche "jung" erzogen werden müssen. Da sind die Hörner wohl noch "vertretbar".

Meine Nubier mußte ich noch NIE am Bart ziehen. Bei den WDE-Böcken sah das schon anders aus. Am Anfang der Bockzeit wird dann schon mal versucht sich an mich ranzumachen, aber nicht bösartig.

Hast du einen deiner Böcke schon mal am Bart festgehalten? Bei Bedarf versuch es mal.

Ich habe nun im vierten Jahr Böcke. Jeder Bock ist sehr umgänglich und weiß was Sache ist.

Schade, daß wir alle soweit auseinander wohnen.............

Vlg Claudia


Antworten