Anfängerfrage: Woran erkennt man den nahenden Geburtstermin?

Alraune
Beiträge: 619
Registriert: 16.05.2008, 18:59

Re: Anfängerfrage: Woran erkennt man den nahenden Geburtster

Beitrag von Alraune »

Hi,
da bleibt dann als Verhüterli die Bockschürze! Kann man im Handel erwerben, werden aber wahrscheinlich für den Lütten noch zu groß sein. Dann kann man sich selbst eine nähen/nähen lassen. Irgendwo stand mal ne tolle Idee: den Schurz mit einer Strippe am Halsband befestigen! Es gibt nämlich Experten im "Schürzeruntertanzen" ;) Unser Vorgängerbock konnte das ganz hervorragend.
Vielleicht magst mal veraten, wo Du herkommst!?
LG Birgit


Ziegengeli26
Beiträge: 409
Registriert: 09.11.2008, 09:12

Re: Anfängerfrage: Woran erkennt man den nahenden Geburtster

Beitrag von Ziegengeli26 »

Hallo!

Mit dem ein paar tage vorneweg ist schwiegig!
Vor allem bei Tieren, die schon mal gelammt haben.
bei Erstlingen viekleicht eher, denn die wissen nocht wies lang läuft.
Die sind aufgregeter, unruhiger!
Aber trotz seit der wendezeit was wir an Ziegen haben, sieht m,an es bei schafen besser und
leichter!
Viel Glück!
Angelika


Esprit
Beiträge: 13
Registriert: 20.11.2009, 10:15

Re: Anfängerfrage: Woran erkennt man den nahenden Geburtster

Beitrag von Esprit »

Birgit - gibts irgendwo ein Foto von so einer Bockschürze? Und aus was für einem Material sind die denn?
Ich wüsste nicht, wo bei uns man sowas überhaupt kaufen kann.
Und der Kleine ist eh noch so scheu, ich glaube es wäre ein ziemlicher Stress für ihn, wenn ich ihm jetzt so ein Teil umhängen müsste.
Was ich mir überlegt habe: Wenn jetzt gerade Deckzeit ist, die Ziegen waren ja bis vor 2 Woche eh zusammen mit
einem erwachsenen Bock, dann ist ja wohl die Wahrscheinlichkeit gross, dass sie alle tragend sind. Dann hat der Kleine ja
eh keine Chance. Die Vorbesitzerin sprach zwar nur von einer tragenden Ziege, aber wie will sie es überhaupt wissen?

Ich wohne im Grenzgebiet D/B/NL.
Angelika:Die sind aufgregeter, unruhiger!
Mhh - ich kenne ja noch nicht das "normale" Verhalten der Ziegen,
dafür sind sie einfach noch zu kurz da.
Im Vergleich zu unseren alten Ziegen sind sie eh hektischer und unruhiger und auch ängstlicher.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Anfängerfrage: Woran erkennt man den nahenden Geburtster

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

Bochschürzen bekommst Du im Schaf- und Ziegenbedarf, z.B. bei Siepmann (<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.siepmann.net">www.siepmann.net</a><!-- w -->). Verfügbar in zwei verschiedenen Grössen, die kleinere müsste ausreichen. Das Material ist segeltuchähnlich (sehr stabil) mit einem Lederriemen.

Da Ziegen gegenüber Neuerungen recht pragmatisch sind, sehe ich ein Anziehen der Schürze als nicht sooo problematisch. Du wirst sie ihm ja nicht mehrmals täglich an- und ausziehen = wiederholter Stress durch's einfangen, sonder einmal anziehen und dann - hoffentlich auch gleich so verschnallen, dass sie nicht verrutscht.

Alternativ ist dann eben die Kastration, mit ca. 4 Monaten wirklich noch einen "Tacken" zu früh, es sei denn, er pinkelt sich schon an und fängt auch schon an, nach Bock zu riechen. Dann ist der nötige Testosteronschub schon da.

Eine andere Möglichkeit wäre, sofern realisierbar, ihn für noch ca. 2-3 Monate in einer Jungbockgruppe bei einem anderen Ziegenhalter unterzubringen, bis er alt genug zum kastrieren ist.

Oder ihn mit einer (!) ausgewählten Ziege zusammenzustellen, die er decken kann (darf) und dann für's kommende Jahr eben noch einmal (und dann nur von einer Ziege) Nachwuchs einplanen.

Oder einen weiteren Jungbock/Jungkastrat (oder ein älterer Kastrat) zukaufen und mit den beiden eine Bockgruppe formen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Esprit
Beiträge: 13
Registriert: 20.11.2009, 10:15

Re: Anfängerfrage: Woran erkennt man den nahenden Geburtster

Beitrag von Esprit »

sanhestar hat geschrieben:Hallo,
Bochschürzen bekommst Du im Schaf- und Ziegenbedarf, z.B. bei Siepmann (<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.siepmann.net">http://www.siepmann.net</a><!-- m -->). Verfügbar in zwei verschiedenen Grössen, die kleinere müsste ausreichen. Das Material ist segeltuchähnlich (sehr stabil) mit einem Lederriemen.
Ok - so sehen die Dinger aus - danke für den Link.
Alternativ ist dann eben die Kastration, mit ca. 4 Monaten wirklich noch einen "Tacken" zu früh, es sei denn, er pinkelt sich schon an und fängt auch schon an, nach Bock zu riechen. Dann ist der nötige Testosteronschub schon da.
Konnte ich bisher noch nicht feststellen.
Eine andere Möglichkeit wäre, sofern realisierbar, ihn für noch ca. 2-3 Monate in einer Jungbockgruppe bei einem anderen Ziegenhalter unterzubringen, bis er alt genug zum kastrieren ist.
ich wüsste niemand hier in der Nähe.
Oder ihn mit einer (!) ausgewählten Ziege zusammenzustellen, die er decken kann (darf) und dann für's kommende Jahr eben noch einmal (und dann nur von einer Ziege) Nachwuchs einplanen.
Das Problem ist, dass ich die Verwandschaftsverhältnisse der Ziegen nicht kenne und womöglich habe ich dann nächstes Jahr das gleiche Problem.
Oder einen weiteren Jungbock/Jungkastrat (oder ein älterer Kastrat) zukaufen und mit den beiden eine Bockgruppe formen.
Leider habe ich nicht soviel Möglichkeiten getrennte Gruppen zu halten.

Seufz - es zeigt sich mal wieder, das "emotionale" Entscheidungen immer Probleme bringen - ich hab den kleinen Kerl ja nur aus Mitleid mitgenommen, damit er aus diesem dunklen engen Stall raus kommt.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Anfängerfrage: Woran erkennt man den nahenden Geburtster

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

WO wohnst Du - aus Deinem Profil leider nicht ersichtlich - vielleicht kann Dir jemand aus dem Forum weiterhelfen....


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Esprit
Beiträge: 13
Registriert: 20.11.2009, 10:15

Re: Anfängerfrage: Woran erkennt man den nahenden Geburtster

Beitrag von Esprit »

Ich wohne im Grenzgebiet D/B/NL in der Nähe von Aachen.


Esprit
Beiträge: 13
Registriert: 20.11.2009, 10:15

Re: Anfängerfrage: Woran erkennt man den nahenden Geburtster

Beitrag von Esprit »

Zur Info für alle, die mir damals so freundlich geantwortet haben:

Inzwischen sind 4 Lämmer zur Welt gekommen (es waren entgegen der Vorbesitzerin alle drei Ziegen tragend) und ich hatte keine Chance auch nur Stunden vorher etwas zu bemerken. Einzig das pralle Gesäuge gab mir einen ungefähren Hinweis, dass es nicht mehr allzu lange dauern konnte.Zum Glück liefen die Geburten problemlos und die Zicklein sind
trotz der Kälte gesund und munter. Es macht riesig Spass denen zuzuschauen.
Leider sind drei Böckchen und ich muss mir wohl bald Gedanken machen, was ich mit ihnen anfange :-(
Die CHancen sie irgendwo lebend unterzubringen sind wahrscheinlich gering. Eins ist wohl rein Mohair, die beiden Zwillinge
sind Mischling Mohair/weisse Milchziege.


Chrysantheme
Beiträge: 425
Registriert: 22.03.2009, 20:09

Re: Anfängerfrage: Woran erkennt man den nahenden Geburtster

Beitrag von Chrysantheme »

Guck mal, der Bock auf meinem Avatar hat einen Bocklatz um. Kannst du es erkennen?


Liebe Grüße v. Chrysantheme


Chrysantheme
Beiträge: 425
Registriert: 22.03.2009, 20:09

Re: Anfängerfrage: Woran erkennt man den nahenden Geburtster

Beitrag von Chrysantheme »

Den Bocklatz v. Siepmann hatte ich anfangs auch, etwas umgemodelt. Der Lederriemen ist aber zu hart, scheuert das Fell ab. Hatte mir einen Bocklatz aus dem Lamashop.ch bestellt. Super Qualität, maßangefertigt.

Liebe Grüße v. Chrysantheme


Antworten