Mein Bock ist aufmüpfig
Re: Mein Bock ist aufmüpfig
Hallo, 
Bockhalter schreibt:
Auch mit einem gut erzogenen Altbock lässt sich wunderbar körperlich kommunizieren, nämlich durch Kraulen im Maul- und Nasenbereich und hinter den Ohren.
Widerspruch: Ich bin der festen Meinung, daß das Quatsch ist ! Was muß das für eine Qual sein, solch einen Bock tierärztlich zu versorgen, wenn er es nicht gewohnt ist überall abgetastet zu werden.
Wenn die "Altböcke" ihre Grenzen kennen, kann man überall mit ihnen schmusen, nicht nur im Maul-Nasen-Ohrenbereich.
Ich bin alleine mit meinen Ziegen und Böcken. Alle müssen sich händeln lassen und zwar von mir alleine.
Ich könnte mir nicht jedesmal irgendjemanden zu Hilfe rufen.
Vlg Claudia
			
			
									
									Bockhalter schreibt:
Auch mit einem gut erzogenen Altbock lässt sich wunderbar körperlich kommunizieren, nämlich durch Kraulen im Maul- und Nasenbereich und hinter den Ohren.
Widerspruch: Ich bin der festen Meinung, daß das Quatsch ist ! Was muß das für eine Qual sein, solch einen Bock tierärztlich zu versorgen, wenn er es nicht gewohnt ist überall abgetastet zu werden.
Wenn die "Altböcke" ihre Grenzen kennen, kann man überall mit ihnen schmusen, nicht nur im Maul-Nasen-Ohrenbereich.
Ich bin alleine mit meinen Ziegen und Böcken. Alle müssen sich händeln lassen und zwar von mir alleine.
Ich könnte mir nicht jedesmal irgendjemanden zu Hilfe rufen.
Vlg Claudia
- 
				Der Hirte
 
Re: Mein Bock ist aufmüpfig
Daß das "alles Quatsch" sein soll, ist wohl eine etwas heftige Ausdrucksweise einem so erfahrenen Bockhalter wie dem "Bockhalter" gegenüber. Und wer käme auf die Idee, die Stellen, wo man einen Ziegenbock oder überhaupt ein Tier liebkost, danach auszuwählen, wo der Tierarzt eventuell mal einen Handgriff vornehmen könnte? Wie sähe dann die Liebkosung eines Hundes aus, dem ja ein Veterinärmediziner vielleicht einmal die Analdrüsen ausdrücken muß?
Nichts für ungut Claudia, aber da hast Du Dich schon etwas im Ton vergriffen. Und Dich auch in der Sache geirrt!
Denn es ist auch nicht jeder Körperbereich jeder beliebigen Tierart - an den gegebenenfalls ein Tierarzt heranmüßte - dazu geeignet, mit dem Tier "körperlich zu kommunizieren", wie der "Bockhalter" das so schön ausdrückt. (Ich wünschte, mir wäre dieser Ausdruck in meiner Jugend geläufig gewesen, wenn es wieder mal hieß: "Ihr wollt ja alle nur das eine!"... Wie schön wäre es dann gewesen, sagen zu können: "Aber nein, ich will doch nur körperlich kommunizieren." :D ) Es sind in der Regel nur jene Körperstellen dazu da, die auch im "zwischenmenschlichen" Bereich der betreffenden Tierart in etwa diese Funktion innehaben. Und selbst der Ziegenbock, der von seinem Halter immer ausgiebig am Maul und hinter den Ohren liebkost worden ist, wird es ganz und gar nicht als Liebkosung empfinden, wenn ihn ein Tierarzt - und damit ein Fremder - im Rahmen einer Untersuchung an den gleichen Stellen berührt. Für ein Tier spielt es nämlich nur eine vergleichsweise untergeordnete Rolle, wo es ein vertrauter Mensch berührt. Wichtig ist nicht die Stelle des Berührtwerdens, sondern WER dort berührt.
Grüße aus Portugal!
Richard
			
			
									
									Nichts für ungut Claudia, aber da hast Du Dich schon etwas im Ton vergriffen. Und Dich auch in der Sache geirrt!
Denn es ist auch nicht jeder Körperbereich jeder beliebigen Tierart - an den gegebenenfalls ein Tierarzt heranmüßte - dazu geeignet, mit dem Tier "körperlich zu kommunizieren", wie der "Bockhalter" das so schön ausdrückt. (Ich wünschte, mir wäre dieser Ausdruck in meiner Jugend geläufig gewesen, wenn es wieder mal hieß: "Ihr wollt ja alle nur das eine!"... Wie schön wäre es dann gewesen, sagen zu können: "Aber nein, ich will doch nur körperlich kommunizieren." :D ) Es sind in der Regel nur jene Körperstellen dazu da, die auch im "zwischenmenschlichen" Bereich der betreffenden Tierart in etwa diese Funktion innehaben. Und selbst der Ziegenbock, der von seinem Halter immer ausgiebig am Maul und hinter den Ohren liebkost worden ist, wird es ganz und gar nicht als Liebkosung empfinden, wenn ihn ein Tierarzt - und damit ein Fremder - im Rahmen einer Untersuchung an den gleichen Stellen berührt. Für ein Tier spielt es nämlich nur eine vergleichsweise untergeordnete Rolle, wo es ein vertrauter Mensch berührt. Wichtig ist nicht die Stelle des Berührtwerdens, sondern WER dort berührt.
Grüße aus Portugal!
Richard
Re: Mein Bock ist aufmüpfig
Hallo,
ich denke, dass im Umgang mit Böcken - nochmehr als bei Kastraten - die Übergänge fliessend(er) sind und mehr an's individuelle Tier angepassst werden müssen.
			
			
									
									ich denke, dass im Umgang mit Böcken - nochmehr als bei Kastraten - die Übergänge fliessend(er) sind und mehr an's individuelle Tier angepassst werden müssen.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
						http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Mein Bock ist aufmüpfig
Hallo Richard, keine Angst, ich bin Bockhalter Helmut mit Sicherheit nicht zu nahe getreten. Falls doch, weiß er sich zu wehren ;-)
Wenn man sich von Angesicht zu Angesicht unterhalten könnte, wäre der Satz mit der Aussage: Alles Quatsch anders rübergekommen. Falls das also jemand in den falschen Hals bekommen hat, dies sollte nicht so sein.
Böcke sind (zumindest in meiner Haltung) gleich mit den Ziegen. Für mich ist es wichtig, daß sie "brav" sind.
Richard, ich habe auch begründet warum ich das wichtig finde.
Ich hatte anhand der Beiträge irgendwie das Gefühl, daß Böcke Aussätzige sind.
Wünsche ein schönes Wochenende.
Vlg Claudia
			
			
									
									Wenn man sich von Angesicht zu Angesicht unterhalten könnte, wäre der Satz mit der Aussage: Alles Quatsch anders rübergekommen. Falls das also jemand in den falschen Hals bekommen hat, dies sollte nicht so sein.
Böcke sind (zumindest in meiner Haltung) gleich mit den Ziegen. Für mich ist es wichtig, daß sie "brav" sind.
Richard, ich habe auch begründet warum ich das wichtig finde.
Ich hatte anhand der Beiträge irgendwie das Gefühl, daß Böcke Aussätzige sind.
Wünsche ein schönes Wochenende.
Vlg Claudia
- 
				Der Hirte
 
Re: Mein Bock ist aufmüpfig
Das glaube ich auch. :DElise hat geschrieben:Hallo Richard, keine Angst, ich bin Bockhalter Helmut mit Sicherheit nicht zu nahe getreten. Falls doch, weiß er sich zu wehren ;-)
Dir auch ein schönes Wochenende!
Richard
- 
				Bockhalter
 - Beiträge: 629
 - Registriert: 24.05.2005, 15:20
 
Re: Mein Bock ist aufmüpfig
Hallo Christa,Christa hat geschrieben:.....mhhhh, hallo Bockhalter!....zwar ist das Forenthema "mein Bock ist aufmüpfig" ....was ist so unklar Deiner Meinung nach?..wir sind halt inzwischen auch während der Diskussion zu den Kastraten gekommen!.....ich denke schon, dass das klar ist, dass diese Tiere unterschiedlich sind!...ein Hengst ist auch kein Wallach ! und ein kastrierter Hund oder Kater zeigt auch ein verändertes Verhalten..aber trotzdem kann das Thema doch hier Platz finden, denke ich?. Grüsse, Christa
ich glaube nicht dass das Allen klar ist und dass meine Meinung, Kastraten sind keine Böcke, von Allen akzeptiert wird. Muß ja auch nicht. :D
Mir ist es wichtig, unmissverständlich klarzustellen, dass, wenn ich von Böcken rede auch Böcke meine und keine Kastraten.
Ich fände es schon informativer für Kastraten ein extra Thema aufzumachen,.....dass soll aber nicht heißen, hier über kastrierte Böcke garnicht mehr zu sprechen,.....als Vergleich z.B..
Gruß der Bockhalter
- 
				Bockhalter
 - Beiträge: 629
 - Registriert: 24.05.2005, 15:20
 
Re: Mein Bock ist aufmüpfig
Moin Elise,
@Elise
Hallo Richard, keine Angst, ich bin Bockhalter Helmut mit Sicherheit nicht zu nahe getreten. Falls doch, weiß er sich zu wehren ;-)
......nein, ...bist Du nicht,.....andernfalls landest Du in der Miste!!!!!!!! #jubel#
@Elise
Wenn man sich von Angesicht zu Angesicht unterhalten könnte, wäre der Satz mit der Aussage: Alles Quatsch anders rübergekommen. Falls das also jemand in den falschen Hals bekommen hat, dies sollte nicht so sein.
......wäre auch komisch, ...der einzige der es in dem.....was ist überhaupt ein FALSCHER HALS ???......Hals bekommen könnte bin ich. *fg* :P
@Elise
Ich hatte anhand der Beiträge irgendwie das Gefühl, daß Böcke Aussätzige sind.
.......Quatsch!!!!!!! #baeh#
Es geht darum dass es ein paar gibt, die nicht so ticken wie sie ticken sollten. :evil:
Lieben Gruß der Bockhalter,......meine Böcke sind auch keine Aussätzige,....aber weit genug weg von den Mädels. #engel#
			
			
									
									@Elise
Hallo Richard, keine Angst, ich bin Bockhalter Helmut mit Sicherheit nicht zu nahe getreten. Falls doch, weiß er sich zu wehren ;-)
......nein, ...bist Du nicht,.....andernfalls landest Du in der Miste!!!!!!!! #jubel#
@Elise
Wenn man sich von Angesicht zu Angesicht unterhalten könnte, wäre der Satz mit der Aussage: Alles Quatsch anders rübergekommen. Falls das also jemand in den falschen Hals bekommen hat, dies sollte nicht so sein.
......wäre auch komisch, ...der einzige der es in dem.....was ist überhaupt ein FALSCHER HALS ???......Hals bekommen könnte bin ich. *fg* :P
@Elise
Ich hatte anhand der Beiträge irgendwie das Gefühl, daß Böcke Aussätzige sind.
.......Quatsch!!!!!!! #baeh#
Es geht darum dass es ein paar gibt, die nicht so ticken wie sie ticken sollten. :evil:
Lieben Gruß der Bockhalter,......meine Böcke sind auch keine Aussätzige,....aber weit genug weg von den Mädels. #engel#
- 
				Bockhalter
 - Beiträge: 629
 - Registriert: 24.05.2005, 15:20
 
Re: Mein Bock ist aufmüpfig
Moin Sahnestar,
@ Sahnestar
ich denke, dass im Umgang mit Böcken - nochmehr als bei Kastraten - die Übergänge fliessend(er) sind und mehr an's individuelle Tier angepassst werden müssen.
.......genau.
Und wenn ein Bock auffällig geworden ist tauchen eine menge Fragen auf. Je mehr man davon beantworten kann desto sicherer kommt man zu einer richtigen Einschätzung der Situation.
Dazu gehört aber auch das eigene Fehler eingestanden werden müssen,....das tut manchmal weh und wird auch manchmal verdrängt.
Lieben Gruß der Bockhalter....
			
			
									
									@ Sahnestar
ich denke, dass im Umgang mit Böcken - nochmehr als bei Kastraten - die Übergänge fliessend(er) sind und mehr an's individuelle Tier angepassst werden müssen.
.......genau.
Und wenn ein Bock auffällig geworden ist tauchen eine menge Fragen auf. Je mehr man davon beantworten kann desto sicherer kommt man zu einer richtigen Einschätzung der Situation.
Dazu gehört aber auch das eigene Fehler eingestanden werden müssen,....das tut manchmal weh und wird auch manchmal verdrängt.
Lieben Gruß der Bockhalter....
- 
				Bockhalter
 - Beiträge: 629
 - Registriert: 24.05.2005, 15:20
 
Re: Mein Bock ist aufmüpfig
Moin Bockhalterin,
.........Auch mit einem gut erzogenen Altbock lässt sich wunderbar körperlich kommunizieren, nämlich durch Kraulen im Maul- und Nasenbereich und hinter den Ohren.
@Elise
Widerspruch: Ich bin der festen Meinung, daß das Quatsch ist ! Was muß das für eine Qual sein, solch einen Bock tierärztlich zu versorgen, wenn er es nicht gewohnt ist überall abgetastet zu werden.
......wenn ich einen Altbock ohne Scheu an Maul und Ohren fassen kann lässt er meine Hand auch an andere Körperstellen zu. Ein wirklich krankes Tier mit Vertrauen zu seinem Halter lässt in der Regel mehr mit sich machen.
Bei einer tierärztlichen Behandlung, die über das Abtasten hinausgeht, ist es eh angebracht den Bock zu fixieren.....schon wegen der Sicherheit des TA `s.
Und da gilt meiner Meinung nach: Je fester und sicherer das Tier gehalten wird desto eher lässt es sich darauf ein.
Eine Qual für Tier und Mensch wird es erst , wenn das Tier Möglichkeiten zur Abwehr erkennt.
Welche Ziege lässt sich schon gern von einem TA anfassen,.....mit all seinen unangenehmen Gerüchen, manchmal sogar nach Blut.
Dann spielt es überhaupt keine Rolle mehr ob der Halter das Tier überall anfassen darf,.....der TA darf es jedenfalls nicht.....freiwillig. :-(
Aber warum Du es als Quatsch empfindest wenn ich sage, dass man wunderbar beim Kraulen des Maules und der Ohren mit dem Tier kommunizieren kann, ....versteh ich nicht.... #ka#
@Elise
Wenn die "Altböcke" ihre Grenzen kennen, kann man überall mit ihnen schmusen, nicht nur im Maul-Nasen-Ohrenbereich.
......richtig!!!!
Aber darum geht es doch hier,...das Altböcke durch "falsches" Verhalten der Besitzer nicht erkennen können wo ihre Grenzen sind.
Mit einem sozial gefestigten Ziegenbock kann ich eine ganze Menge machen, aber der Weg dahin ist manchmal nicht einfach.
Und um dahin zu kommen gehört meiner Meinung nach, dass man mit einem heranwachsendem Ziegenbock nicht grenzenlos herumschmust,....das überträgt er später auf seinen Halter, aber in Ziegenbock-Art,.....und dann wird es lästig und der Bock versteht überhaupt nicht, warum auch er seine Liebe nicht zeigen darf......durch scheuern, drücken, knuffen usw.,...das sind ganz normale Rituale von Böcken.
@Elise
Ich bin alleine mit meinen Ziegen und Böcken. Alle müssen sich händeln lassen und zwar von mir alleine.
Ich könnte mir nicht jedesmal irgendjemanden zu Hilfe rufen.
....das geht mir meistens auch so,.....und manchmal geht es nicht ohne Tricks.
Das widerspricht sich doch auch nicht im Hinblick auf das Thema hier.
Im übrigen kann ich verstehen dass Du mir widersprichst, da rechne ich sogar mit. ;-)
Deine Ziegenhaltung begann vor Jahren mit einer einzigen nubischen Ziege von der Du Drillinge bekommen hast,.....allesamt Böckchen.
Diese hast Du mit der Mutter großgezogen,erzogen und....was das Wichtigste ist, Du warst den größten Teil des Tages mit Ihnen zusammen.
Selbst als Du sie von der Mutter getrennt hast sind diese drei Böcke immer als Gruppe zusammengeblieben und Du hast täglich mit den Dreien was unternommen, als Vierergruppe sozusagen.
Ihr habt Euch zusammen gesonnt, bei Regen habt ihr mit nassem "Fell" zusammengehockt und bei Kälte hast Du die Wärme Deiner Ziegenböcke genutzt.
In dieser ersten Zeit haben die Böcke ihre Rangordnung festgemacht,.....DEINE AUCH!!!
Du hast sie erzogen und ganz sicher wie ein Bock gerochen, genau so werden sie dich auch anerkannt haben,.....als Leitbock, wahrscheinlich sogar in einer Funktion als Überbock.....und sie vertrauen ihren Chefziegenbock noch heute !!!!!! :-)
Diese Ziegenbockhaltung kostet viel Zeit,....manchmal bestimmt zwei Drittel des Tages...,
und......ist EINMALIG.. #daumen_hoch* ;-)
.... lässt sich aber mit Grundsätzlichem der "NORMALEN" oder gewünschten Ziegenbockhaltung nicht vereinbaren,......aber erklären!!!!
Ich bin mir da auch sicher, das Dein zugekaufter WDE-Bock vom Verhalten her aus diesem Grunde ein wenig aus der Reihe tanzt.
Liebe Grüße an die Ziegenbockflüsterin ....der Bockhalter #freunde#
			
			
									
									.........Auch mit einem gut erzogenen Altbock lässt sich wunderbar körperlich kommunizieren, nämlich durch Kraulen im Maul- und Nasenbereich und hinter den Ohren.
@Elise
Widerspruch: Ich bin der festen Meinung, daß das Quatsch ist ! Was muß das für eine Qual sein, solch einen Bock tierärztlich zu versorgen, wenn er es nicht gewohnt ist überall abgetastet zu werden.
......wenn ich einen Altbock ohne Scheu an Maul und Ohren fassen kann lässt er meine Hand auch an andere Körperstellen zu. Ein wirklich krankes Tier mit Vertrauen zu seinem Halter lässt in der Regel mehr mit sich machen.
Bei einer tierärztlichen Behandlung, die über das Abtasten hinausgeht, ist es eh angebracht den Bock zu fixieren.....schon wegen der Sicherheit des TA `s.
Und da gilt meiner Meinung nach: Je fester und sicherer das Tier gehalten wird desto eher lässt es sich darauf ein.
Eine Qual für Tier und Mensch wird es erst , wenn das Tier Möglichkeiten zur Abwehr erkennt.
Welche Ziege lässt sich schon gern von einem TA anfassen,.....mit all seinen unangenehmen Gerüchen, manchmal sogar nach Blut.
Dann spielt es überhaupt keine Rolle mehr ob der Halter das Tier überall anfassen darf,.....der TA darf es jedenfalls nicht.....freiwillig. :-(
Aber warum Du es als Quatsch empfindest wenn ich sage, dass man wunderbar beim Kraulen des Maules und der Ohren mit dem Tier kommunizieren kann, ....versteh ich nicht.... #ka#
@Elise
Wenn die "Altböcke" ihre Grenzen kennen, kann man überall mit ihnen schmusen, nicht nur im Maul-Nasen-Ohrenbereich.
......richtig!!!!
Aber darum geht es doch hier,...das Altböcke durch "falsches" Verhalten der Besitzer nicht erkennen können wo ihre Grenzen sind.
Mit einem sozial gefestigten Ziegenbock kann ich eine ganze Menge machen, aber der Weg dahin ist manchmal nicht einfach.
Und um dahin zu kommen gehört meiner Meinung nach, dass man mit einem heranwachsendem Ziegenbock nicht grenzenlos herumschmust,....das überträgt er später auf seinen Halter, aber in Ziegenbock-Art,.....und dann wird es lästig und der Bock versteht überhaupt nicht, warum auch er seine Liebe nicht zeigen darf......durch scheuern, drücken, knuffen usw.,...das sind ganz normale Rituale von Böcken.
@Elise
Ich bin alleine mit meinen Ziegen und Böcken. Alle müssen sich händeln lassen und zwar von mir alleine.
Ich könnte mir nicht jedesmal irgendjemanden zu Hilfe rufen.
....das geht mir meistens auch so,.....und manchmal geht es nicht ohne Tricks.
Das widerspricht sich doch auch nicht im Hinblick auf das Thema hier.
Im übrigen kann ich verstehen dass Du mir widersprichst, da rechne ich sogar mit. ;-)
Deine Ziegenhaltung begann vor Jahren mit einer einzigen nubischen Ziege von der Du Drillinge bekommen hast,.....allesamt Böckchen.
Diese hast Du mit der Mutter großgezogen,erzogen und....was das Wichtigste ist, Du warst den größten Teil des Tages mit Ihnen zusammen.
Selbst als Du sie von der Mutter getrennt hast sind diese drei Böcke immer als Gruppe zusammengeblieben und Du hast täglich mit den Dreien was unternommen, als Vierergruppe sozusagen.
Ihr habt Euch zusammen gesonnt, bei Regen habt ihr mit nassem "Fell" zusammengehockt und bei Kälte hast Du die Wärme Deiner Ziegenböcke genutzt.
In dieser ersten Zeit haben die Böcke ihre Rangordnung festgemacht,.....DEINE AUCH!!!
Du hast sie erzogen und ganz sicher wie ein Bock gerochen, genau so werden sie dich auch anerkannt haben,.....als Leitbock, wahrscheinlich sogar in einer Funktion als Überbock.....und sie vertrauen ihren Chefziegenbock noch heute !!!!!! :-)
Diese Ziegenbockhaltung kostet viel Zeit,....manchmal bestimmt zwei Drittel des Tages...,
und......ist EINMALIG.. #daumen_hoch* ;-)
.... lässt sich aber mit Grundsätzlichem der "NORMALEN" oder gewünschten Ziegenbockhaltung nicht vereinbaren,......aber erklären!!!!
Ich bin mir da auch sicher, das Dein zugekaufter WDE-Bock vom Verhalten her aus diesem Grunde ein wenig aus der Reihe tanzt.
Liebe Grüße an die Ziegenbockflüsterin ....der Bockhalter #freunde#
- 
				Geissengirl
 - Beiträge: 32
 - Registriert: 30.11.2009, 10:35
 
Re: Mein Bock ist aufmüpfig
Servus! Weiss genau wovon du sprichst. Habe mir im Herbst einen stattlichen Walliser Bock zugelegt und Hatte auch die 
absicht den zu behalten. Ein einmalig schönes Tier nur zur Zucht von 1a Rassetieren nicht mehr zu verwenden.
Auffallend seine imense Körpergrösse und die ca. 1m langen Hörner die denen eines Steinbock ähnelten.
Hab mich in seiner Gegenwart immer ruhig und achtsam verhalten, jedoch bewusst ohne dabei UNSICHER zu wirken.
Wurde auch mit seiner Zutraulichkeit und einem angenehmen Umgang belohnt.....
Dann kam Tag X !!!
Meine Kitze wurden "jägisch" und da sie das Alter für ein sinnvolles Zulassen noch nicht erreicht hatten, hab ich sie exta
gehalten, das hat mir der Bock schwer verübelt.
Von da an hatte ich mehr Flecken am ganzen Körper als eine Bunte Deutshe Edelziege. :)
Hat nur noch rum geboxt und mich dauernd vervolgt.
Als ich dann mehr Angst als Zuneigung verspührt habe musste ich mich von dem Tier trennen.
Fazit: Bock bleibt Bock, stur und Launish.
 
(Hab jetzt einen jungen, auffällig kleinen Bock und widme seiner Erziehung sehr viel Zeit und Aufmerksamkeit...)
			
			
									
									absicht den zu behalten. Ein einmalig schönes Tier nur zur Zucht von 1a Rassetieren nicht mehr zu verwenden.
Auffallend seine imense Körpergrösse und die ca. 1m langen Hörner die denen eines Steinbock ähnelten.
Hab mich in seiner Gegenwart immer ruhig und achtsam verhalten, jedoch bewusst ohne dabei UNSICHER zu wirken.
Wurde auch mit seiner Zutraulichkeit und einem angenehmen Umgang belohnt.....
Dann kam Tag X !!!
Meine Kitze wurden "jägisch" und da sie das Alter für ein sinnvolles Zulassen noch nicht erreicht hatten, hab ich sie exta
gehalten, das hat mir der Bock schwer verübelt.
Von da an hatte ich mehr Flecken am ganzen Körper als eine Bunte Deutshe Edelziege. :)
Hat nur noch rum geboxt und mich dauernd vervolgt.
Als ich dann mehr Angst als Zuneigung verspührt habe musste ich mich von dem Tier trennen.
Fazit: Bock bleibt Bock, stur und Launish.
(Hab jetzt einen jungen, auffällig kleinen Bock und widme seiner Erziehung sehr viel Zeit und Aufmerksamkeit...)
Was man gern macht, macht man gut!