Moin!
Um Ziegen durchzumelken, sollten zwei Parameter stimmen: Futter und Licht.
Zum einen muss die Fütterung der Milchleistung angepasst sein und ganz wichtig, es muss mehr als die momentan vorhandenen 8 Stunden Tageslicht vorhanden sein. Die Milchproduktion wird ja hormonell gesteuert, und diese Hormonausschüttung wird gesteuert durch Tageslicht. Die Ziege wird brünstig wenn die Tage kürzer werden, und kurze Zeit danach beginnt auch die Milch zu versiegen. Wenn man also durchmelken will, sollte man die Ziegen eben nicht decken lassen und für 12 bis 14 Stunden Licht sorgen. Praktisch kann man das machen indem man abends im Stall Licht anläßt. Allerdings sollte es dann keine 60-Watt-Funzel sein, sondern eine Lampe die den Stall komplett und eben tageshell ausleuchtet. Dazu gibt es ja auch Neonröhren und Leuchtmittel die das Tageslichtspektrum ausstrahlen, also natürliches Licht geben.
Allerdings darf dann die Ziege nur raus wenn es richtig hell ist und muss rein bevor die dämmerung beginnt, das ist der Nachteil daran.
manche Zicken lassen sich ja auch so durchmelken aber das ist dann genetisch bedingt. das können nicht alle.
Und wichtig ist natürlich eine angepasste Fütterung, denn wenn unten etwas rauslaufen soll, muss oben auch was rein.
Nur Heu und ein paar Äpfel werden da nicht reichen,denke ich. Es gibt hier im Forum auch einen Thread in dem die Fütterung heiß und innig diskutiert wird *fg*
Oder wenn du ganz genau sein willst gibt es auf der Seite der Zeitschrift "Deutsche Schafzucht" einen Rationsrechner im Excel-Format. Dazu brauchst du allerdings die Inhaltsstoffe deiner Futtermittel, oder wenigstens die Durchschnittswerte der Futtermittel.
Dann kannst du allerdings genau sehen wovon du wieviel füttern mußt, um X Liter Milch erwarten zu können.
Gruß Sven
milch im winter
Re: milch im winter
Hallo,
hab' gerade auf einer englischen Ziegenmailingliste so einen netten Ausspruch gefunden (übersetzt sinngemäß): die Milchleistung nimmt bis zum kürzesten Tag (Wintersonnenwende 21. Dezember) ab und danach dann wieder kontinuierlich zu.
Leistungsgerechte Fütterung und regelmässiges Melken vorausgesetzt!
hab' gerade auf einer englischen Ziegenmailingliste so einen netten Ausspruch gefunden (übersetzt sinngemäß): die Milchleistung nimmt bis zum kürzesten Tag (Wintersonnenwende 21. Dezember) ab und danach dann wieder kontinuierlich zu.
Leistungsgerechte Fütterung und regelmässiges Melken vorausgesetzt!
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 1053
- Registriert: 26.06.2005, 15:34
Re: milch im winter
Hi Sabine,
hast du den Spruch noch im Original??
Für mich ist die Wintersonnwende ein wichtiger Tag und ich liebe englische Sprüche.
Vielen Dank und liebe Grüße
Susanne
hast du den Spruch noch im Original??
Für mich ist die Wintersonnwende ein wichtiger Tag und ich liebe englische Sprüche.
Vielen Dank und liebe Grüße
Susanne
Re: milch im winter
Hallo Susanne,
Du, das war eine Aussage mitten aus einer Konversation raus, also nix in Richtung "Bauernweisheit" oder so.
Du, das war eine Aussage mitten aus einer Konversation raus, also nix in Richtung "Bauernweisheit" oder so.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 1053
- Registriert: 26.06.2005, 15:34