Halo,
Da ihr ja wisst das ich mir ziegen zulegen möchte wollte ich nochmal fragen bezüglich des meckerns der ziegen.
Meine Ziegen würden in einen großen garten kommen aber neben dran wohnen leute und ich würd fragen ob es die leute stören könnte und sie mich anzeigen könnten oder ähnliches.
mfg Marci6
Ziegenmeckern
Re: Ziegenmeckern
Hallo,
JA zu beiden Fragen. Es kann Leute stören, denn es gibt Ziegen, die meckern z.B. während der Brunst durchgehend mehrere Tage oder Ziegen, die morgens früh das melken einfordern (auch Sonntags!) zur gewohnten Zeit (und das ist bei Dir ja recht früh) oder durch Fehlprägung der Halter beim Anblick von Menschen Leckerli durch Schreien einfordern.
Und es kann Ärger geben, bis hin zum Verbot der Tierhaltung wegen Lärmbelästigung (oder, wenn keine Anzeige kommt, evtl. Vergiften der Tiere, Durchschneiden der Zäune und andere "Nettigkeiten" unter Nachbarn).
Und wie Du es beschreibst, Garten mit Wohnhäusern daneben, stellen sich auch noch weitere Fragen:
- ist das reines Wohngebiet oder ist da Nutztierhaltung noch erlaubt, weil ländlich (auf Deiner Gemeinde nachfragen) - in reinen Wohngebieten ist Nutztierhaltung generell nicht erlaubt, da kann Dir dann auch von Amts wegen die Tierhaltung untersagt werden.
- wie gross ist der Garten
- wie sieht die Vegetation des Gartens aus
- lies' Dich bitte über die Suchfunktion zu den Themen "Standweide", "Platzbedarf", "Wechselweide" usw. ein - ich sehe da nämlich in naher Zukunft nicht unerhebliche Probleme durch Platzmangel und artenarmes Futter auf Dich bzw. Deine Ziegen zukommen
- darfst Du eine Stall bauen, wie sieht es aus mit Mistabfuhr und Lagerung von Winterfutter
JA zu beiden Fragen. Es kann Leute stören, denn es gibt Ziegen, die meckern z.B. während der Brunst durchgehend mehrere Tage oder Ziegen, die morgens früh das melken einfordern (auch Sonntags!) zur gewohnten Zeit (und das ist bei Dir ja recht früh) oder durch Fehlprägung der Halter beim Anblick von Menschen Leckerli durch Schreien einfordern.
Und es kann Ärger geben, bis hin zum Verbot der Tierhaltung wegen Lärmbelästigung (oder, wenn keine Anzeige kommt, evtl. Vergiften der Tiere, Durchschneiden der Zäune und andere "Nettigkeiten" unter Nachbarn).
Und wie Du es beschreibst, Garten mit Wohnhäusern daneben, stellen sich auch noch weitere Fragen:
- ist das reines Wohngebiet oder ist da Nutztierhaltung noch erlaubt, weil ländlich (auf Deiner Gemeinde nachfragen) - in reinen Wohngebieten ist Nutztierhaltung generell nicht erlaubt, da kann Dir dann auch von Amts wegen die Tierhaltung untersagt werden.
- wie gross ist der Garten
- wie sieht die Vegetation des Gartens aus
- lies' Dich bitte über die Suchfunktion zu den Themen "Standweide", "Platzbedarf", "Wechselweide" usw. ein - ich sehe da nämlich in naher Zukunft nicht unerhebliche Probleme durch Platzmangel und artenarmes Futter auf Dich bzw. Deine Ziegen zukommen
- darfst Du eine Stall bauen, wie sieht es aus mit Mistabfuhr und Lagerung von Winterfutter
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Ziegenmeckern
Hi danke für deine antwort.
Also es ist schon ein wohngebit aber es gibt dort einzelne familien mit hühnern wir selbst haben auch welche dort wo die ziegen reinkommen. Der garten hatt ca 650 qm. Dwer garten hatt viele Büsche und Bäume. Der stall ist noch zum teil vorhanden , früher wurden Kälber darin gehalten. Die Lagerung ist auch kein problem da wir noch einen großen Stadel haben.
mfg
Also es ist schon ein wohngebit aber es gibt dort einzelne familien mit hühnern wir selbst haben auch welche dort wo die ziegen reinkommen. Der garten hatt ca 650 qm. Dwer garten hatt viele Büsche und Bäume. Der stall ist noch zum teil vorhanden , früher wurden Kälber darin gehalten. Die Lagerung ist auch kein problem da wir noch einen großen Stadel haben.
mfg
Re: Ziegenmeckern
Hay,
also sanhaster hat ja schon sehr gut alles geschrieben. Die rechtliche Seite würde ich als erstes abklären, denn angeschafft sind die Tiere schnell, aber dann wieder in gute Hände abgeben ist sehr schwer. Ich habe meine drei Zwergziegen auf einem absolut abgelegenen Landstück ohne jegliche Nachbarn. Muss sagen, dass meine Mädels so gut wie nie meckern. Es gibt auch nicht regelmäßig von mir Leckerlie oder Zuwendungen. Alles nur spontan und nicht nach Gewohnheit.
Die Ziegen sind vom Anfang des Jahres, ich hatte eine Brunft noch nie richtig miterlebt oder in der Art wargenommen. Doch als ich vor ein paar Tagen zum Stall kam, traf mich fast der Schlag... Nur eine Ziege war draussen, im Stall schrie es, wie ich es noch nie gehört habe. Meine Meggie schrie ohne aufzuhören. Ich stürmte aus dem Auto zu den Ziegen, hatte noch das Posting mit der festliegenden schreienden Ziege im Kopf... und was war? Meggie war brünstig und schrie und schrie, hörte nicht auf. Ich war 2 Stunden dort am Arbeiten (Pferde usw.) und die Ziege war nicht einen Moment still. Bevor ich weg fuhr machte ich einen Zettel an den Zaun (für Spaziergänger) "Ziege ist brünstig und nicht krank!"
Sie probierte sogar den Hund zu besteigen...
Bis am Abend war sie dann wieder ruhig. Doch wenn ich Nachbar von meinen Ziegen wäre, hätte mich das schon gestört. Weil es eben stundenlang ohne eine Unterbrechung war. Zwergziegen kommen alle drei Wochen, das ganze Jahr über in die Brunft (Rossigkeit, ich lerne es noch) und es kann dann wohl immer sein, dass die dann so schreien.
Denke bitte an Menschen, die Nachtschicht Arbeiten und Tags schlafen (müssen). Wir hatten hier am Haus mal riesen Ärger wegen einen bellenden Hund, trotz Dorf!
Dies zur Überlegung.
Liebe Grüsse
Anja
also sanhaster hat ja schon sehr gut alles geschrieben. Die rechtliche Seite würde ich als erstes abklären, denn angeschafft sind die Tiere schnell, aber dann wieder in gute Hände abgeben ist sehr schwer. Ich habe meine drei Zwergziegen auf einem absolut abgelegenen Landstück ohne jegliche Nachbarn. Muss sagen, dass meine Mädels so gut wie nie meckern. Es gibt auch nicht regelmäßig von mir Leckerlie oder Zuwendungen. Alles nur spontan und nicht nach Gewohnheit.
Die Ziegen sind vom Anfang des Jahres, ich hatte eine Brunft noch nie richtig miterlebt oder in der Art wargenommen. Doch als ich vor ein paar Tagen zum Stall kam, traf mich fast der Schlag... Nur eine Ziege war draussen, im Stall schrie es, wie ich es noch nie gehört habe. Meine Meggie schrie ohne aufzuhören. Ich stürmte aus dem Auto zu den Ziegen, hatte noch das Posting mit der festliegenden schreienden Ziege im Kopf... und was war? Meggie war brünstig und schrie und schrie, hörte nicht auf. Ich war 2 Stunden dort am Arbeiten (Pferde usw.) und die Ziege war nicht einen Moment still. Bevor ich weg fuhr machte ich einen Zettel an den Zaun (für Spaziergänger) "Ziege ist brünstig und nicht krank!"
Sie probierte sogar den Hund zu besteigen...
Bis am Abend war sie dann wieder ruhig. Doch wenn ich Nachbar von meinen Ziegen wäre, hätte mich das schon gestört. Weil es eben stundenlang ohne eine Unterbrechung war. Zwergziegen kommen alle drei Wochen, das ganze Jahr über in die Brunft (Rossigkeit, ich lerne es noch) und es kann dann wohl immer sein, dass die dann so schreien.
Denke bitte an Menschen, die Nachtschicht Arbeiten und Tags schlafen (müssen). Wir hatten hier am Haus mal riesen Ärger wegen einen bellenden Hund, trotz Dorf!
Dies zur Überlegung.
Liebe Grüsse
Anja
Re: Ziegenmeckern
und 650qm sind DEFINITIV zu klein für Dein Vorhaben, das man sich aus Deinen anderen postings so herauslesen kann!!!!!!
Büsche und Bäume werden in dem Garten für ca. 1 Woche überleben, dann sind sie kahlgefressen. Und was fressen die Ziegen danach? Sie sind Äser, keine Grasfresser?
Büsche und Bäume werden in dem Garten für ca. 1 Woche überleben, dann sind sie kahlgefressen. Und was fressen die Ziegen danach? Sie sind Äser, keine Grasfresser?
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Ziegenmeckern
Hallo,
habe eben erst den Beitrag entdeckt.
Ein Abkären mit den Anwohnern könnte Dir vorab eionige Sorgen ersparen, schließt eine Meinungsänderung jedoch nicht aus und einen Vetrag wirst Du sicherlich nicht abschließen....
Meiner Erfahrung nach sind die Nachbarn - sofern wirklich gute - sehr tolerant solange man auch nach der Anschaffung bei etwaigen lautstarken Entgleisungen mit Ihnen darüber spricht und dementsprechende Änderungsabsichten äußert.
Wie gesagt - meiner Erfahrung nach.
Der Ernstfall bedeutet aber immer ein umquartieren an einen geräuschunempfindlicheren Ort.
Die Geschichte mit der Brünstigkeit - da kann ich wirklich ein Lied von singen - ist nicht zu unterschätzen.
Ich wäre froh gewesen, hätte ich jemanden gehabt der mir vor Anschaffung derartige Geschichten erzählt hätte.
Böcke (Kastraten) sind diesbezüglich unproblematischer.
Viele Grüße, und ein schönes Neues Jahr,
Nadja
habe eben erst den Beitrag entdeckt.
Ein Abkären mit den Anwohnern könnte Dir vorab eionige Sorgen ersparen, schließt eine Meinungsänderung jedoch nicht aus und einen Vetrag wirst Du sicherlich nicht abschließen....
Meiner Erfahrung nach sind die Nachbarn - sofern wirklich gute - sehr tolerant solange man auch nach der Anschaffung bei etwaigen lautstarken Entgleisungen mit Ihnen darüber spricht und dementsprechende Änderungsabsichten äußert.
Wie gesagt - meiner Erfahrung nach.
Der Ernstfall bedeutet aber immer ein umquartieren an einen geräuschunempfindlicheren Ort.
Die Geschichte mit der Brünstigkeit - da kann ich wirklich ein Lied von singen - ist nicht zu unterschätzen.
Ich wäre froh gewesen, hätte ich jemanden gehabt der mir vor Anschaffung derartige Geschichten erzählt hätte.
Böcke (Kastraten) sind diesbezüglich unproblematischer.
Viele Grüße, und ein schönes Neues Jahr,
Nadja