Hallo an alle
Ich habe gelesen das sich die weidehaltung bei milchziegen sich nicht lohnt. Stimmt das? ich würde sie nur 2 mal pro woche raus lassen und sonst im stall lassen. Kann ich das so machen? Ich habe nur eine weide und die anderen sind am anderen ende vom dorf, deswegen würde ich sie nur manchmal rauslassen. Die ziegen würden jeden tag frisches grünfutter bekommen.
mfg.
Weidehaltung
Re: Weidehaltung
Es ist Tierquälerei, ein Tier, dass sich gerne und viel bewegt, das läuft, springt und klettert, in einen Stall zu sperren und "zweimal die Woche" rauszulassen - weil es sich "nicht lohnt".
Ganz ehrlich? Bei dem, was Du hier an Fragen stellst, solltest Du noch mal überdenken, ob Du wirklich Ziegen halten solltest.
Ganz ehrlich? Bei dem, was Du hier an Fragen stellst, solltest Du noch mal überdenken, ob Du wirklich Ziegen halten solltest.
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: Weidehaltung
hey
ich habe gefragt ob das stimmt und ob man das machen kann. ich hab nicht gesagt das ich es mache.
ich habe gefragt ob das stimmt und ob man das machen kann. ich hab nicht gesagt das ich es mache.
Re: Weidehaltung
und wie willst Du lösen, dass Deine Weidefläche am Haus DEFINITIV zu klein ist für eine Ziegengruppe (darauf bist Du ja im entsprechenden Beitrag leider auch noch nicht eingegangen)?Marci6 hat geschrieben:hey
ich habe gefragt ob das stimmt und ob man das machen kann. ich hab nicht gesagt das ich es mache.
Man rechnet als Faustregel 1 Hektar pro 10 erwachsene Ziegen, das entspricht 1000 qm pro Ziege (Du siehst, dass Deine 650 qm noch nicht mal für eine Ziege ausreichen würden, geschweige denn für zwei oder drei).
Wenn Dir noch weitere Weiden ausserhalb zur Verfügung stehen, kannst Du auch über Wechselbeweidung mit einem mobilen Unterstand und Elektroeinzäungung nachdenken (melken von Hand kann man überall, auch auf Steilhängen) - stellt sich eben die Frage, ob die GESAMT zur Verfügung stehende Fläche dann für die Ziegen ausreicht. Der Garten am Haus könnte (!!) sich evtl. dann als Winterauslauf eignen.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Weidehaltung
Also ich habe bei einer ziegen internet seite auch gefragt und die sagten mir das für 3 ziegen 5 ar reichen.
Re: Weidehaltung
Hallo Marci6,
man muß unterscheiden, ob es sich um eine AUFENTHALTSfläche oder um eine WEIDEfläche handelt.
Die von Dir benannte Fläche könnte als Aufenthaltsfläche für höchstens 3 Tiere gerade so schleichen.
Du mußt Dir aber darüber im Klaren sein, daß diese Fläche in kurzer Zeit völlig zertrampelt und zugeschissen ist.
Die Bäume müßtest Du sowieso gegen Verbiß schützen.
Das Futter mußt Du dann anderweitig gewinnen, aber da hast Du ja wohl noch Flächen.
Nur, das tägliche Heranschleppen...stell Dir das nicht so einfach vor.
Na gut, jeder fängt mal an.
lg
BUnz
man muß unterscheiden, ob es sich um eine AUFENTHALTSfläche oder um eine WEIDEfläche handelt.
Die von Dir benannte Fläche könnte als Aufenthaltsfläche für höchstens 3 Tiere gerade so schleichen.
Du mußt Dir aber darüber im Klaren sein, daß diese Fläche in kurzer Zeit völlig zertrampelt und zugeschissen ist.
Die Bäume müßtest Du sowieso gegen Verbiß schützen.
Das Futter mußt Du dann anderweitig gewinnen, aber da hast Du ja wohl noch Flächen.
Nur, das tägliche Heranschleppen...stell Dir das nicht so einfach vor.
Na gut, jeder fängt mal an.
lg
BUnz
Re: Weidehaltung
Hallo,
und mit dem zertrampeln und zuscheissen beginnt der Parasitendruck (Würmer, Kokzidien) und der endlose Kreislauf im Kampf dagegen (und der ist so viel leichter, wenn Ausweichflächen da sind).
Weiterhin ist Matsch (und vor allem mit Kot durchsetzter Matsch) nicht gesund für Ziegenklauen, da stehen dann Probleme mit Moderhinke als nächstes in der Reihe.
Und, waren die 3 Ziegen vielleicht Zwergziegen? Du willst aber GROSSziegen halten.
Dann, Dein Zeitplan ist doch jetzt schon knapp bemessen, zeitiges Aufstehen zum melken vor der Arbeit. Wer bringt denn dann den Tieren das Futter? Wer mäht und bringt ein? Das geht nicht einmal die Woche, das Futter muss täglich frisch gemäht werden (weißt Du hoffentlich). Ziegen sind auch nicht so anspruchslos wie Rinder, was einmal auf dem Boden lag oder angewelkt ist, wird nicht mehr gefressen. Also im Idealfall zweimal täglich frisch Futter machen.
Und ich wiederhole es gerne nochmal: Ziegen sind Äser (Buschwerk, Kräuter, Laub, Unkräuter), keine Grasfresser!
und mit dem zertrampeln und zuscheissen beginnt der Parasitendruck (Würmer, Kokzidien) und der endlose Kreislauf im Kampf dagegen (und der ist so viel leichter, wenn Ausweichflächen da sind).
Weiterhin ist Matsch (und vor allem mit Kot durchsetzter Matsch) nicht gesund für Ziegenklauen, da stehen dann Probleme mit Moderhinke als nächstes in der Reihe.
Und, waren die 3 Ziegen vielleicht Zwergziegen? Du willst aber GROSSziegen halten.
Dann, Dein Zeitplan ist doch jetzt schon knapp bemessen, zeitiges Aufstehen zum melken vor der Arbeit. Wer bringt denn dann den Tieren das Futter? Wer mäht und bringt ein? Das geht nicht einmal die Woche, das Futter muss täglich frisch gemäht werden (weißt Du hoffentlich). Ziegen sind auch nicht so anspruchslos wie Rinder, was einmal auf dem Boden lag oder angewelkt ist, wird nicht mehr gefressen. Also im Idealfall zweimal täglich frisch Futter machen.
Und ich wiederhole es gerne nochmal: Ziegen sind Äser (Buschwerk, Kräuter, Laub, Unkräuter), keine Grasfresser!
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen