Waren heute auch wieder Pilze sammeln. Parasol, Wiesen-Champignon und Edelreizker. Zubereitet wurden sie dann auf ganz einfache Art: Erst in einer Pfanne das Wasser herausschwitzen lassen (dieses dann weggegießen) und mit Salz und Pfeffer in Olivenöl scharf braten. Dazu Weißbrot und Yoghurttunke. 
Grüße aus Portugal!
Richard
			
			
									
									Ich koche gern
- 
				Uzou
 
Re: Ich koche gern
Hallo Richard, da Du doch so viele Auberginen hast, hast Du für mich evtl auch ein Rezept für Auberginenmus???  ;-) Wäre toll! 
Gruß Marion
			
			
									
									Gruß Marion
- 
				Der Hirte
 
Re: Ich koche gern
Grüß Dich, Marion,
Auberginenmus habe ich selber noch nicht gemacht - da hast Du mich auf eine gute Idee gebracht!
Hab´ gleich im Netz nach ein paar Rezepten geschaut:
2 Aubergine(n)
1 EL Essig
3 EL Öl (Olivenöl)
2 EL Mayonnaise
Salz
Pfeffer
Petersilie
100 g Schafskäse
Die Auberginen waschen und trocknen. Rundum Löcher in die Schale stechen. Bei 170 Grad für ca. 30 Minuten in den Backofen geben. Auskühlen lassen und dann auskratzen. Das ausgekratzte Fruchtfleisch zusammen mit allen weiteren Zutaten in einen Mixer geben und zu einer Creme mixen.
***
Auberginenmus Baba Ghanoush (Beleidigter Papa) - Syrien
2 große Aubergine(n)
200 g Joghurt
2 EL Sesampaste (Tahina)
4 Zehe/n Knoblauch
Salz
2 EL Olivenöl
2 EL Walnüsse, gehackte
2 EL Petersilie, gehackte
In die Auberginen mit einer Gabel ringsherum Löcher in die Haut stechen. Im Ofen bei 250 Grad ca. 40 Minuten backen. Die Haut muss knackig (verbrannt) aussehen. Die Haut abziehen und das Fruchtfleisch pürieren. Joghurt, Tahina (Sesam-Paste), Knoblauch in kleinen Würfeln, Salz und Olivenöl zum Auberginenmus geben und nochmals durchpürieren.
Auf eine Platte geben und mit gehackten Walnüssen und gehackter Petersilie garnieren.
***
Kashke Bademnjun
3 Aubergine(n)
200 g Joghurt, getrockneter (Kashk), alternativ Natur-Joghurt
2 Zwiebel(n)
1 Knoblauchzehe(n)
Butterschmalz
Salz und Pfeffer
n. B. Pfefferminze
Die Auberginen der Länge nach in ca. 5 mm dünne Scheiben schneiden. Diese Scheiben leicht salzen und in einem Sieb mindestens 2 Stunden abtropfen lassen - die Auberginen verlieren dadurch ihre Bitterstoffe.
Die Auberginen nach der Wartezeit in einer Pfanne von beiden Seiten gleichmäßig gut anbraten und anschließend in einem Mixer pürieren.
Die Knoblauchzehe abziehen und zerdrücken. Die Zwiebeln schälen und klein schneiden. Beides in etwas Butterschmalz anbraten. Anschließend die Zwiebeln mit den Auberginen sowie dem Kashk vermengen und mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Auberginenmus nun auf einem flachen Teller anrichten und mit den Pfefferminzblättern garnieren.
Am besten zusammen mit Brot oder auch als Gemüsebeilage servieren.
Wobei ich sagen muß, daß ich Rezepte immer nur als Anregung nehme; strikt danach kochen tue ich nicht - mir fallen dabei immer so viele Variationen ein...
Grüße aus Portugal!
Richard
			
			
									
									Auberginenmus habe ich selber noch nicht gemacht - da hast Du mich auf eine gute Idee gebracht!
Hab´ gleich im Netz nach ein paar Rezepten geschaut:
2 Aubergine(n)
1 EL Essig
3 EL Öl (Olivenöl)
2 EL Mayonnaise
Salz
Pfeffer
Petersilie
100 g Schafskäse
Die Auberginen waschen und trocknen. Rundum Löcher in die Schale stechen. Bei 170 Grad für ca. 30 Minuten in den Backofen geben. Auskühlen lassen und dann auskratzen. Das ausgekratzte Fruchtfleisch zusammen mit allen weiteren Zutaten in einen Mixer geben und zu einer Creme mixen.
***
Auberginenmus Baba Ghanoush (Beleidigter Papa) - Syrien
2 große Aubergine(n)
200 g Joghurt
2 EL Sesampaste (Tahina)
4 Zehe/n Knoblauch
Salz
2 EL Olivenöl
2 EL Walnüsse, gehackte
2 EL Petersilie, gehackte
In die Auberginen mit einer Gabel ringsherum Löcher in die Haut stechen. Im Ofen bei 250 Grad ca. 40 Minuten backen. Die Haut muss knackig (verbrannt) aussehen. Die Haut abziehen und das Fruchtfleisch pürieren. Joghurt, Tahina (Sesam-Paste), Knoblauch in kleinen Würfeln, Salz und Olivenöl zum Auberginenmus geben und nochmals durchpürieren.
Auf eine Platte geben und mit gehackten Walnüssen und gehackter Petersilie garnieren.
***
Kashke Bademnjun
3 Aubergine(n)
200 g Joghurt, getrockneter (Kashk), alternativ Natur-Joghurt
2 Zwiebel(n)
1 Knoblauchzehe(n)
Butterschmalz
Salz und Pfeffer
n. B. Pfefferminze
Die Auberginen der Länge nach in ca. 5 mm dünne Scheiben schneiden. Diese Scheiben leicht salzen und in einem Sieb mindestens 2 Stunden abtropfen lassen - die Auberginen verlieren dadurch ihre Bitterstoffe.
Die Auberginen nach der Wartezeit in einer Pfanne von beiden Seiten gleichmäßig gut anbraten und anschließend in einem Mixer pürieren.
Die Knoblauchzehe abziehen und zerdrücken. Die Zwiebeln schälen und klein schneiden. Beides in etwas Butterschmalz anbraten. Anschließend die Zwiebeln mit den Auberginen sowie dem Kashk vermengen und mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Auberginenmus nun auf einem flachen Teller anrichten und mit den Pfefferminzblättern garnieren.
Am besten zusammen mit Brot oder auch als Gemüsebeilage servieren.
Wobei ich sagen muß, daß ich Rezepte immer nur als Anregung nehme; strikt danach kochen tue ich nicht - mir fallen dabei immer so viele Variationen ein...
Grüße aus Portugal!
Richard
- 
				Uzou
 
Re: Ich koche gern
Danke Richard.... ich mag nämlich kein gebratetenes Auberginengemüse, aber das Mus, das mag ich! Müsste ja auch mit Ziegenkäse gehen? Gruß aus dem sonnigen Schleswig Holstein Marion
			
			
									
									- 
				Uzou
 
Re: Ich koche gern
ACHTUNG! ACHTUNG!
Bitte nicht die Aubergine ganz im Backofen backen! Sie explodiert!!!! Echt, mein Backofen sieht aus wie "Schweinkram"
Liebe Grüße von Marion, der heute eine Aubergine im Ofen zerschellt ist! (Lach) ist echt wahr. Grüße von der Ofenreinigungsfront.......... :D :D :D Marion
			
			
									
									Bitte nicht die Aubergine ganz im Backofen backen! Sie explodiert!!!! Echt, mein Backofen sieht aus wie "Schweinkram"
Liebe Grüße von Marion, der heute eine Aubergine im Ofen zerschellt ist! (Lach) ist echt wahr. Grüße von der Ofenreinigungsfront.......... :D :D :D Marion
- 
				Der Hirte
 
Re: Ich koche gern
:D 
Deshalb heißt es ja im Rezept: "Rundum Löcher in die Schale stechen!" *fg*
Aber mach Dir nichts drauß. Mir ist schon mal ein verdorbenes Hühnerei im Brutapparat explodiert - das ist vor allem geruchlich weitaus unangenehmer...
Grüße aus Portugal!
Richard
			
			
									
									Deshalb heißt es ja im Rezept: "Rundum Löcher in die Schale stechen!" *fg*
Aber mach Dir nichts drauß. Mir ist schon mal ein verdorbenes Hühnerei im Brutapparat explodiert - das ist vor allem geruchlich weitaus unangenehmer...
Grüße aus Portugal!
Richard