Störungen ZNS, Krämpfe

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Störungen ZNS, Krämpfe

Beitrag von Locura »

Mit dem ersten Anfall und der zeitlichen Überschneidung der Trächtigkeit passt nicht zusammen, aber als ich die Symptome gelesen habe, war "Eklampsie" mein erster Gedanke (daher auch die schnelle Frage nach der Trächtigkeit).

Letztendlich gilt immer die Prämisse Wer Läuse hat, kann auch Flöhe haben...nehmen wir an, dass für die ersten Anfälle die Verwurmung und der daraus resultierende Vit.B-Mangel der Auslöser waren.
Der Vit.B-Haushalt ist eventuell dank langsamer Pansenregeneration noch nicht so, wie er sein sollte. Das wäre der ideale Nährboden für neurologische Störungen.
Da eine weitere Verwurmung ausgeschlossen wurde, ist es gut möglich, dass ein weiteres Problem hinzugekommen ist - ist aber wie gesagt nur mein persönliches "brain storming" #ka#


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Finn

Re: Störungen ZNS, Krämpfe

Beitrag von Finn »

Locura hat geschrieben: Ultraschall machen lassen, ob im Uterus alles i.O. ist (eventuell toter Fetus, der die Mutter vergiftet?).

Und dann (auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt zum Toast mache) den TA fragen, ob es Eklampsie bei ZIegen gibt...


Die Ziege ist untertemperiert! Warm halten...hast Du eine Wärmelampe oder kannst sie ins Warme bringen?
sorry, tippfehler, natürlich 38,5-38,9°, sonst läge sie schon lange unter rotlicht. bei abgestorbenen föten sollte sie fieber bekommen. und ich glaube nicht wirklich, daß man jetzt schon etwas auf dem ultraschall sehen kann. aber ich kann den tierarzt darauf ansprechen und auch auf borreliose. pupillen und muskeltonus kann ich nachher mal untersuchen.

eklampsie kann ich mir nicht vorstellen, da sie mitte oktober beim ersten anfall nicht tragend war. der bock war erst ab 5. november dabei. die symptome beider anfälle sind absolut identisch. aber auch das kann ich ansprechen.


Finn

Re: Störungen ZNS, Krämpfe

Beitrag von Finn »

sanhestar hat geschrieben:Hallo,

ich hab' im englischen web gefunden

procaine penicillin
40.000 IU pro kg Körpergewicht alle 6 Stunden über 3-5 Tage, dann nochmals 1x tgl. für weitere 7 Tage

Pansen nicht gesund: pH-Wert stimmt nicht, Pansenflora passt nicht mehr 100%ig

Ursachen für Thiaminmangel: Antibiotika, schimmeliges Futter, zuviel Melasse im Futter, Entwurmung mit Thiabendazol oder Levamisol, zu schnelle Futterwechsel, zu viel Getreide in der Grundration.
das procaine penicillin hat sie am ersten tag nicht so oft bekommen, bekommt sie nun aber insg 7 tage.

meinst du kaputter pansen VOR der krankheit als ursache oder jetzt als folge? sie bekommt täglich pansenstimulanz. ph-wert kenn ich natürlich nicht. kann man den selbst bestimmen?

schimmel im futter eher unwahrscheinlich aber ich seh natürlich nicht jedes blättchen und stengelchen vorher an. also ganz ausschließen kann man es nie.

melasse und kraftfutter bekommt sie nicht. sie bekam lediglich seit dem letzten anfall gelegentlich (2-3x in der woche) eine hand voll weizenkleie, da diese vit-b enthält. futterwechsel auch nicht, sie bekommen immer unterschiedliche ballen im wechsel oder gemischt.

entwurmt wurde mit cydectin oral und dectomax inj. - also keine der von dir genannten wirkstoffe.


Der Hirte

Re: Störungen ZNS, Krämpfe

Beitrag von Der Hirte »

Locura hat geschrieben:Letztendlich gilt immer die Prämisse Wer Läuse hat, kann auch Flöhe haben...
:D Meine Rede!

Grüße aus Portugal!

Richard


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Störungen ZNS, Krämpfe

Beitrag von sanhestar »

Thiaminmangel durch eine Pansenstörung VOR dem Auftreten der Symptome.

Jetzt nach der Antibiotikabehandlung solltest Du davon ausgehen, dass Du die Pansenflora wieder aufbauen musst.

pH-Wert testen: bislang habe ich nur eine Prozedur gefunden, bei der man mit einer Injektionsnadel aus dem Pansen Flüssigkeit abzieht und diese testet. Werde nochmal bei den "fachleuten" nachfragen, ob es da noch andere Möglichkeiten gibt.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Störungen ZNS, Krämpfe

Beitrag von Locura »

Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen: Entspricht der pH-Wert des Wiedergekäuten nicht zumindest annähernd dem des Pansens? Oder wird das durch den Speichel wieder zu stark verfälscht?
Dann könnte man das doch mit pH-Streifen messen, die man in das Wiedergekäute hält.

Desorientierte Grüße, Petra


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Störungen ZNS, Krämpfe

Beitrag von sanhestar »

Hallo Petra,

ich weiß es ehrlich gesagt nicht und deswegen frage ich lieber nach.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Finn

Re: Störungen ZNS, Krämpfe

Beitrag von Finn »

sanhestar hat geschrieben:
Jetzt nach der Antibiotikabehandlung solltest Du davon ausgehen, dass Du die Pansenflora wieder aufbauen musst.
wie? kann ja schon mal damit anfangen.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Störungen ZNS, Krämpfe

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

bringt jetzt noch nichts - jede Antibiotikagabe schmeisst Dir das wieder kaputt.

Bei der ungeklärten Erkrankungslage würde ich auch ungern an so kleinen Baustellen "rumdoktern".


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Störungen ZNS, Krämpfe

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

bzgl. pH-Wert-Bestimmung habe ich keine definitive Antwort erhalten:

die "korrekte Methode" ist, mittels Spritze/Nadel direkt aus dem Pansen Pansensaft zu ziehen und diesen zu testen.

Über Alternativen besteht kein Konsens:

- entweder mittels Schlundsonde wieder direkt aus dem Pansen Flüssigkeit ziehen - das klingt logisch

- oder einen Wiederkäubrocken testen, wobei man diesen DIREKT nach dem hochbringen entnehmen muss, bevor die Ziege anfängt zu kauen, da der Speichel einen anderen pH-Wert hat als der Pansensaft (und dann stellt sich noch die Frage, inwieweit die Zusammensetzung des Wiedergekäuten den pH-Wert ebenfalls beeinflusst)


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten