Kennzeichnung 2010

Girly0815
Beiträge: 588
Registriert: 24.10.2007, 18:33

Re: Kennzeichnung 2010

Beitrag von Girly0815 »

hallo butterblume

womit genau desinfizierst du die marken und das ohr?? und wo bekommt man so desi her? ich kenn nur die aus der sprühflasche, aber die sind meist farbig. und lila ohren will ich auch nicht. und werden bei dir die ohren auch vorrasiert?? damit die haare nicht mit reineitern(schlechtes wort, aber ihr wisst sicher was ich meine)?? ist das zu empfehlen oder kann man das auch lassen??


Liebe Grüße aus Adelsberg, von Carola, den Eseldamen Lilly, Emma und ihrer Elenor und den Ziegendamen Goldy und Chipsy und dem kleinen Jacky.
MonaLisa
Beiträge: 210
Registriert: 09.11.2005, 15:45

Re: Kennzeichnung 2010

Beitrag von MonaLisa »

Hi Girly,

laut Anweisung (sozudsagen Montageanleitung) sollte man gar nicht Desinfizieren
Die Marken sollten sauber sein und den Dorn sollte man nicht berühren
man ist ja im Stall und die Hände dann nicht mehr sauber :-) hier wird das setzen der Ohrmarken und alles beschrieben

Nach dem setzen sprühe ich Blauspray drauf die Vorgehensweise hat sich bei mir bewährt.
Ich hab letztes Jahr meine Ziegen mit dem Spray das weißen Fell eingesprüht um sie zu markieren ( *oops* hatte nix anderes zur Hand ) das hat dann vielleicht 'ne Woche gedauert dann war das blau auch nicht mehr sichtbar.
Ich denke das kann man abwarten wenn man dadurch keine Entzündung an den Löchern bekommt.

Grüße ML


Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Re: Kennzeichnung 2010

Beitrag von Butterblume »

Ich verwende Jodspray.Die Ohrmarken kommen vorher in kochendes Wasser und in ein Bad aus Kamille.
Sicher sind sie nicht mehr steril,wenn ich im Stall mit den Ohrmarken bin,aber keimarm.
Die Hande desinfiziere ich mit einer hygienischen Waschlösung gegen alle Keime.
Kann leider nicht sagen welche,ich arbeite im medizinischen Bereich.
Dort kann ich das notwendige erwerben.


Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
Vegoh
Beiträge: 138
Registriert: 08.11.2007, 21:22

Kleine Ohrmarken

Beitrag von Vegoh »

Bei mir war heut der Amtstierarzt und meinte es gäbe keine kleinen Ohrmarken für Kleinwüchsige. Aber scheinbar kannte er sich nicht so ganz aus.

Wer hat einen Link zu den Mustern für die kleinen Ohrmarken?


Ich will eigentlich gar keine Ohrmarken einziehen lassen, da die Tiere später mal in einem kleinen Streichelgehege gehalten werden sollen und das sehe ja nicht so prächtig aus. die meisten Tierparks scheinen ja sonderregelungen zu haben.
Also ist es möglich die Tiere als Zuchttiere zu deklarieren und zu tätowieren, anstatt Ohrmarken?


Grüße und danke #engel#


SirQuickly

Re: Kleine Ohrmarken

Beitrag von SirQuickly »

Hallo :-:

hier eine Info

zur Kennzeichnung von Tieren

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.planet-id.com">http://www.planet-id.com</a><!-- m -->

auf die BRD-Fahne klicken

viel Spaß beim "recherchieren"

#gitarre#

Gruß
Jürgen


Vegoh
Beiträge: 138
Registriert: 08.11.2007, 21:22

Keine Ohrmarken laut EU Verordnung

Beitrag von Vegoh »

HUhu,

habe mal genau nachgeschaut,
also wer keine Ohrmarken will, braucht keine zu machenm, wenn ich das richtig verstanden habe:
(<!-- m --><a class="postlink" href="http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/Lex ... riServ/Lex ... 011:DE:PDF</a><!-- m -->)

3. Das in Artikel 4 Absatz 2 Buchstabe a genannte erste Kennzeichen muss entweder die Kriterien des nachstehenden
Buchstabens a
oder die Kriterien des nachstehenden Buchstabens b erfüllen:
a) elektronisches Kennzeichen in Form eines Bolus oder einer elektronischen Ohrmarke mit den unter Nummer 6
aufgeführten technischen Eigenschaften,
b) Ohrmarke aus beständigem, fälschungssicherem Werkstoff mit einer Beschriftung, die während der gesamten
Lebenszeit des Tieres gut leserlich bleibt; die Marke ist nicht wiederverwendbar und der Kenncode gemäß Nummer
2 muss unauslöschlich sein.
4. Das in Artikel 4 Absatz 2 Buchstabe b genannte zweite Kennzeichen muss die folgenden Kriterien erfüllen:
a) bei nach Nummer 3 Buchstabe a gekennzeichneten Tieren:
i) Ohrmarke, die die unter Nummer 3 Buchstabe b genannten Kriterien erfüllt, oder
ii) Kennzeichnung an der Fessel, die die unter Nummer 3 Buchstabe b genannten Kriterien für Ohrmarken erfüllt,
oder
iii) Tätowierung, außer bei Tieren im innergemeinschaftlichen Handel,

b) bei nach Nummer 3 Buchstabe b gekennzeichneten Tieren:
i) elektronisches Kennzeichen, das die unter Nummer 3 Buchstabe a genannten Kriterien erfüllt, oder
ii) im Falle von Tieren, die nicht in den innergemeinschaftlichen Handel kommen, elektronische Kennzeichnung in
Form eines elektronischen Kennzeichens an der Fessel oder eines injizierbaren Transponders mit den unter
Nummer 6 aufgeführten technischen Eigenschaften oder
iii) sofern keine Pflicht zur elektronischen Kennzeichnung gemäß Artikel 9 Absatz 3 besteht:
— Ohrmarke, die die unter Nummer 3 Buchstabe b genannten Kriterien erfüllt,
— Kennzeichnung an der Fessel, die die unter Nummer 3 Buchstabe b genannten Kriterien für Ohrmarken
erfüllt, oder
— Tätowierung.nter Nummer 6 aufgeführten Eigenschaften



Grüße


FrauSchmitt

Re: Kennzeichnung 2010

Beitrag von FrauSchmitt »

Ich bin total am verzweifeln ...

Ich brauch eine Ohrmarkenzange.

Also habe ich mir eine Zange bestellt .. Diese hier übrigens <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.siepmann.net/siepmann_shop.p ... ann_shop.p ... t=twintag&</a><!-- m --> [ wenn ihr ein Bild sehen wollt, gibts eine Seite vorher in der Vorschau. ].

Irgendwie kommt mir die zu groß und zu globig vor ... Eben hab ich mal meine Ohrmarken versucht irgendwie reinzulegen, alles sehr wackelig.

Zum Nachrüsten gibts da auch nicht wirklich was.

Weiß einer von euch da besser bescheid ?

Lg.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Kennzeichnung 2010

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

die Twintag-Zange ist meiner Meinung nach völlig ungeeignet, bei erwachsenen Tieren mit ausgehärtetem Ohrknorpel Marken einzuziehen - und wenn das Tier dann noch zappelt, ist's gleich ganz aus (alles schon gehabt).

ich weiß jedoch nicht, ob Caisley (der andere Marken/Zangenhersteller) einen Umrüstaufsatz für Twintag-Marken hat, evtl. mal dort nachfragen.

Du hast aber Twintag-Marken, richtig?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
FrauSchmitt

Re: Kennzeichnung 2010

Beitrag von FrauSchmitt »

sanhestar hat geschrieben:Hallo,

die Twintag-Zange ist meiner Meinung nach völlig ungeeignet, bei erwachsenen Tieren mit ausgehärtetem Ohrknorpel Marken einzuziehen - und wenn das Tier dann noch zappelt, ist's gleich ganz aus (alles schon gehabt).

ich weiß jedoch nicht, ob Caisley (der andere Marken/Zangenhersteller) einen Umrüstaufsatz für Twintag-Marken hat, evtl. mal dort nachfragen.

Du hast aber Twintag-Marken, richtig?
Jap, ich habe Twintag-Marken.

Das untere Teil bleibt relativ ruhig in der Zange liegen, der Teil mit dem dorn aber nicht ... Habe die Zange eben mal leicht zugedrückt und der Dorn wäre auch garnicht in das vorgesehene Loch gerutscht. Will nicht dran denken was das für eine Tortur für die Ziegen sein könnte wenn man da nicht richtig trifft und noch irgendwas fuchteln muss. Brauchen wir beide nicht. Die Allflex Zangen sollen ja ganz gut sein ... Aber kosten auch ihre 45€
Mein Ziegenbestand wird nie so anwachsen das die Zange oft im Einsatz ist, da sind mir 45€ fast zuviel ...

Ich suche mal ein wenig wegen den Caisley Zangen, danke für den Tipp #daumen_hoch*


Heikemarina

Re: Kennzeichnung 2010

Beitrag von Heikemarina »

Hallo,

Für die Caisley Twin habe ich bei der Hvl Alsfeld 24,51 € auf Rechnung gezahlt. die marken gingen super rein.
Vielleicht hilft euch das weiter.
Liebe Grüße aus Marburg
Heike


Antworten