Ziegen Im- /Export???
Ziegen Im- /Export???
#sos#
Was muss man beachten?
Welche Krankheiten gibt es, und von welchen sollen sie frei sein? Was ist sonst noch zu beachten????
Vielen Dank #danke#
Was muss man beachten?
Welche Krankheiten gibt es, und von welchen sollen sie frei sein? Was ist sonst noch zu beachten????
Vielen Dank #danke#
Re: Ziegen Im- /Export???
Hallo,
für den Import wende Dich an Dein örtliches Veterinäramt, für den Export an die zuständigen Stellen im Ausland (google bemühen)
für den Import wende Dich an Dein örtliches Veterinäramt, für den Export an die zuständigen Stellen im Ausland (google bemühen)
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Ziegen Im- /Export???
Hallo
sag doch mal um was es überhaupt geht? Oder willst du beides gleichzeitig machen?
sag doch mal um was es überhaupt geht? Oder willst du beides gleichzeitig machen?
Re: Ziegen Im- /Export???
Ne ich will nicht beides... aber ein Import is ja auch ein Export ;-) ....
Re: Ziegen Im- /Export???
@ Strehlinski - (ist das hier freundlich im Forum)
Den Punkt hat "sanhestar" schon gefunden! #baeh# #wb# #jubel#
Und daher bedanke ich mich auch rechtherzlich!
Evtl. noch das Thema Krankheiten.
Welche gibt es, wo man aufpassen muss...
(Bei Pferden ist das ja Spat, Dämpfigkeit....)
Gibt es so etwas bei Ziegen?
Vielen Dank!
Also ich habe noch keine Ziege, möchte aber gerne ein paar haben.
Da ich Robustpferde besitze, sollen die Ziegen "dazu" Passen.
Toggenburger, Walliser...
Was gibt es noch? Gerne Zweinutzrasse (oder 3). Ich möchte "etwas" melken.
Wie sieht es da mit dem Bock Zicken verhältnis bei Ziegen aus?
Was ist optimal? (Gemeint ist, wie viel Damen sollte ein Bock haben min. max. optimal)
Vielen Herzlichen Dank!
Den Punkt hat "sanhestar" schon gefunden! #baeh# #wb# #jubel#
Und daher bedanke ich mich auch rechtherzlich!
Evtl. noch das Thema Krankheiten.
Welche gibt es, wo man aufpassen muss...
(Bei Pferden ist das ja Spat, Dämpfigkeit....)
Gibt es so etwas bei Ziegen?
Vielen Dank!
Also ich habe noch keine Ziege, möchte aber gerne ein paar haben.
Da ich Robustpferde besitze, sollen die Ziegen "dazu" Passen.
Toggenburger, Walliser...
Was gibt es noch? Gerne Zweinutzrasse (oder 3). Ich möchte "etwas" melken.
Wie sieht es da mit dem Bock Zicken verhältnis bei Ziegen aus?
Was ist optimal? (Gemeint ist, wie viel Damen sollte ein Bock haben min. max. optimal)
Vielen Herzlichen Dank!
Re: Ziegen Im- /Export???
Hallo,
vielleicht solltest Du dann noch etwas genauer beschreiben, wie Du Dir Deine Ziegenhaltung vorstellst.
Robusthaltung = Offenstall? Geht auch mit anderen Rassen, wenn sie es gewöhnt sind. Ich halte z.B. BDE und AN so.
Es ist immer schwierig, wenn recht einsilbig geantwortet wird, auf eine Frage konkret zu antworten.
Grüße aus Hannover, Petra
vielleicht solltest Du dann noch etwas genauer beschreiben, wie Du Dir Deine Ziegenhaltung vorstellst.
Robusthaltung = Offenstall? Geht auch mit anderen Rassen, wenn sie es gewöhnt sind. Ich halte z.B. BDE und AN so.
Es ist immer schwierig, wenn recht einsilbig geantwortet wird, auf eine Frage konkret zu antworten.
Grüße aus Hannover, Petra
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: Ziegen Im- /Export???
Für meine Begriffe hat Nanny ihr Anliegen wenn auch knapp so doch verständlich genug formuliert: Was ist beim Import/Export von Ziegen zu beachten? Und Sabine hat darauf die zutreffende Antwort gegeben, daß Nanny sich diesbezüglich an die zuständigen Stellen wenden soll. Denn die Einfuhrbedingungen sind in den jeweiligen Ländern durchaus unterschiedlich. Norwegen, wo Nanny wohnt, gehört auch nicht zur EU.Locura hat geschrieben:Es ist immer schwierig, wenn recht einsilbig geantwortet wird, auf eine Frage konkret zu antworten.
Zu der Zeit, in welcher ich beruflich damit zu tun hatte, waren die Einfuhrbedingungen zwar von Land zu Land verschieden aber bis auf wenige Ausnahmen in der Regel sehr streng. Zunächst mußten die zur Ausfuhr aus Namibia bestimmten Tiere (z.B. Giraffen, Kaffernbüffel, Rotbüffel, Kudus, Säbelantilopen, Impalas, Oryx, Springböcke, Wasserböcke, das Blaue- und das Weißschwanzgnu) in die Quarantänestation in Walfischbay. Dort wurden sie von einem amtlichen Veterinär spezifischen Untersuchungen unterzogen, deren Einzelheiten wiederum in den Importbestimmungen der jeweiligen Länder genau festgelegt sind. Die USA etwa schrieben eine Quarantänezeit von zwei Monaten vor - während dieser durfte jener Veterinär keinerlei Kontakt zu anderen Tieren haben! Dasselbe galt für die Pfleger. Nach ihrem Eintreffen in den Vereinigten Staaten folgte eine weitere zweimonatige Quarantäne in Clifton, New Jersey. Der Zutritt dort ist für Nichtmitarbeiter strengstens verboten. Die gründlichen Untersuchungen der ersten Quarantäne wurden hier nochmals wiederholt. Während ihrer Zeit in Walfischbay waren den Tieren zum Beispiel Blutproben entnommen worden, die auf schnellstem Weg zur Untersuchung nach den USA zu schicken waren. Die in dieser Hinsicht geradezu ängstlich übervorsichtigen Amerikaner hätten keinesfalls Untersuchungsergebnisse anderer Institute als ihrer eigenen akzeptiert.
Besonders streng waren die Exportbedingungen von Wildtieren auch nach Deutschland. Hier betrug die Quarantänezeit in Walfischbay sechs Monate, erst danach konnte die Ausfuhr erfolgen. Und zwar nur per Schiff, nicht per Flugzeug, da die zwei bis drei Wochen der Passage als eine zusätzliche Isolierzeit der Tiere angesehen wurden. In Deutschland kamen die Wiederkäuer dann noch einmal für vier Wochen in Quarantäne, zusammen mit einem Hausrind, welches während dieser Zeit sehr genau auf Ansteckung mit Krankheitserregern untersucht wurde. Zebras, die ja nicht zu den Wiederkäuern zählen, werden besonders auf Beschälseuche unter die Lupe genommen. Ebenso ernstgenommen wird die sogenannte Afrikanische Pferdesterbe oder Pferdepest. Wie in den USA sind auch in der BRD nur speziell geprüfte Zoos zur Einfuhr der betreffenden Tierarten berechtigt.
Die Japaner verzichteten hingegen auf jede Quarantäne. Besonders rigide waren die Einfuhrbedingungen von Wildtieren (Wiederkäuern) nach Südamerika, und zwar auf Druck der USA als wichtigster Abnehmer von Rindern aus dem Südteil des Kontinents. Damals bestand keine eigene Quarantänestation in ganz Südamerika, sondern diese mußte, was südafrikanische Wildtiere betraf, in jedem Fall in Neapel durchlaufen werden.
Der Import/Export von Tieren kann also ganz schön aufwendig sein. Je nach Land und Tierart.
Grüße aus Portugal!
Richard
Re: Ziegen Im- /Export???
Roubust = Offenstall drei seiten zu, mit einer sehr grossen (Scheunentor) oder mit 2 eingängen - breiter als normale Tür.
Soll dann natürlich gebaut werden ;-)
"Wie bau ich einen Ziegenstall" <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 11</a><!-- l -->
habe ich gesehen, aber für wie viele Tiere ist der?????
Soll dann natürlich gebaut werden ;-)
"Wie bau ich einen Ziegenstall" <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 11</a><!-- l -->
habe ich gesehen, aber für wie viele Tiere ist der?????
Re: Ziegen Im- /Export???
Hallo Nanny,
ich habe gelesen, das Du in Norwegen wohnst.
Wir waren in Südnorwegen im Urlaub und dort gibt es die schönsten Ziegen, die es überhaupt gibt auf der Welt #daumen_hoch* .
Fahr mal ein bisschen rum. In der Nähe von Lyngal sind welche mit etwas längerem Fell. Nicht ganz so klein wie Zwerge, aber ziemlich klein und absolut toll.
Wenn ich gekonnt hätte, da hätte ich ein mitgenommen. :-)
Viele Grüße
Jankomir
ich habe gelesen, das Du in Norwegen wohnst.
Wir waren in Südnorwegen im Urlaub und dort gibt es die schönsten Ziegen, die es überhaupt gibt auf der Welt #daumen_hoch* .
Fahr mal ein bisschen rum. In der Nähe von Lyngal sind welche mit etwas längerem Fell. Nicht ganz so klein wie Zwerge, aber ziemlich klein und absolut toll.
Wenn ich gekonnt hätte, da hätte ich ein mitgenommen. :-)
Viele Grüße
Jankomir