Ziegengrippe in den NL - DISKUSSION -
Re: Ziegengrippe in den NL - DISKUSSION -
Moin Moin uns Michael
Ich gebe mir mühe #ziegendrink#
Viele Grüsse ins Rheinland
Bernd
Ich gebe mir mühe #ziegendrink#
Viele Grüsse ins Rheinland
Bernd
Buren von der Schulenburg___Moin moin
Re: Ziegengrippe in den NL - DISKUSSION -
Hallo,
jetzt gehts dann eh bald wieder in der Käserei los, dann schreib wenigstens ich nimmer soviel blödsinn *fg* #damdidam#
oh verzeih #hail# #hail# #hail# #hail#
renate
jetzt gehts dann eh bald wieder in der Käserei los, dann schreib wenigstens ich nimmer soviel blödsinn *fg* #damdidam#
oh verzeih #hail# #hail# #hail# #hail#
renate
Re: Ziegengrippe in den NL - DISKUSSION -
#daumen_hoch* #daumen_hoch*Locura hat geschrieben:Langsam reicht es!!!!
Muss hier bald jedes Thema als Bühne für Eure postpubertären Gängeleien herhalten???? Ehrlich zum Kotzen!!!
Tut dem Forum und den an den Themen wirklich interessierten Lesern doch den Gefallen und geht Holz hacken, Briefmarken sammeln oder einen Baum pflanzen...
Wenn das so weitergeht, wird wegen Eurer Querelen hier ein Beitrag nach dem nächsten geschlossen,nur weil Eure Kampfzickenhormone kleine Partyhütchen aufhaben...da fragt man sich wirklich, wie alt Ihr seid!
Da bin ich mal ein paar Tage nicht wirklich im Netz und hier gehts ab wie bei uns zuhause, wenn ich die Trenntür zwischen Gefllügel und Hunden öffne, ohne vorher nachzudenken.
Kopfschüttelnde Grüße
Silke
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 11.11.2009, 08:02
Re: Ziegengrippe in den NL - DISKUSSION -
Hallo zusammen, so nun mal wieder die "latest news" uit Nederland:
um mal wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen :evil:
das Ministerium hat nun alle Maßnahmen verkündet:
alle Betriebe mit über 50 Tieren unterliegen einer Impfplicht und müssen vor dem 01.01.2011 durchgeimpft sein,
was nicht für Lämmer aus 2010 gilt, (wobei ich mich bei den Betrieben frage, wo die bitte herkommen sollen)
es sind genaue Hygieneregeln zu beachten,
fremden Personen ist der Zutritt zu den Ställen verboten, außer Tierärzten, Ministerialmitarbeitern etc.
alle 2 Wochen werden die Milchtanks bemustert, die natürlich bei positiven Ergebnis, weitere Konsequenzen mit sich bringen, nämlich dass nach der Erklärung, dass es sich um einen infizierten Betrieb handelt, alle trächtigen Tiere gekeult werden
es besteht ein Transportverbot, lediglich mit Ausnahmeregelung zum Schlachter
ferner gilt ein Anfuhr - Ankaufverbot für diese Betriebe
Böcke müssen getrennt gehalten werden und das Zuchtverbot gilt zunächst bis zum 01.07.2010.
Der Mist ist 90 Tage abgeckt zu lagern, bevor er im Rahmen des Mistmangements abtransportiert wird.
Die Betriebe werden dann noch in verschiedene Kategorien eingeteilt.
Ziegen/ Schafe eines infizierten Betriebes, die nicht trächtig sind, unterliegen aber dennoch einem lebenslangen Zuchtverbot.
Ungefähr die selben Regeln gelten für Betriebe mit einer Publikumswirkung, wie Streichelzoos, Tiergärten etc.
Hier müssen die trächtigen Tiere vom Publikum noch weiter abgeschirmt werden.
Auch ziehende Schäfer bzw. Schafherden unterliegen der Impfpflicht.
Nun die Hobbyhalter, sie unterliegen dieser Impfpflicht nicht, können aber auch impfen lassen, per Internet kann man sicht vormerken lassen, es gibt nämlich zur Zeit nicht genügend Impfstoff.
Grundsätzlich gilt natürlich auch für alle eine Meldepflicht von Q-Korts - Fällen.
Anfang Januar überschlugen sich die Mitteilungen des Ministeriums noch, sodass innerhalb von einigen Stunden mehrere Mitteilungen versandt wurden, es ist jetzt deutlich ruhiger geworden, aber wahrscheinlich auch, weil die Medien nun nicht mehr täglich berichten. Bei News berichte ich wieder.
Groetjes aus der Grafschaft Truitje
P.S. Sollte jemand Interesse an der niederländischen Mitteilung haben, kurze PN an mich und ich leite sie weiter.
um mal wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen :evil:
das Ministerium hat nun alle Maßnahmen verkündet:
alle Betriebe mit über 50 Tieren unterliegen einer Impfplicht und müssen vor dem 01.01.2011 durchgeimpft sein,
was nicht für Lämmer aus 2010 gilt, (wobei ich mich bei den Betrieben frage, wo die bitte herkommen sollen)
es sind genaue Hygieneregeln zu beachten,
fremden Personen ist der Zutritt zu den Ställen verboten, außer Tierärzten, Ministerialmitarbeitern etc.
alle 2 Wochen werden die Milchtanks bemustert, die natürlich bei positiven Ergebnis, weitere Konsequenzen mit sich bringen, nämlich dass nach der Erklärung, dass es sich um einen infizierten Betrieb handelt, alle trächtigen Tiere gekeult werden
es besteht ein Transportverbot, lediglich mit Ausnahmeregelung zum Schlachter
ferner gilt ein Anfuhr - Ankaufverbot für diese Betriebe
Böcke müssen getrennt gehalten werden und das Zuchtverbot gilt zunächst bis zum 01.07.2010.
Der Mist ist 90 Tage abgeckt zu lagern, bevor er im Rahmen des Mistmangements abtransportiert wird.
Die Betriebe werden dann noch in verschiedene Kategorien eingeteilt.
Ziegen/ Schafe eines infizierten Betriebes, die nicht trächtig sind, unterliegen aber dennoch einem lebenslangen Zuchtverbot.
Ungefähr die selben Regeln gelten für Betriebe mit einer Publikumswirkung, wie Streichelzoos, Tiergärten etc.
Hier müssen die trächtigen Tiere vom Publikum noch weiter abgeschirmt werden.
Auch ziehende Schäfer bzw. Schafherden unterliegen der Impfpflicht.
Nun die Hobbyhalter, sie unterliegen dieser Impfpflicht nicht, können aber auch impfen lassen, per Internet kann man sicht vormerken lassen, es gibt nämlich zur Zeit nicht genügend Impfstoff.
Grundsätzlich gilt natürlich auch für alle eine Meldepflicht von Q-Korts - Fällen.
Anfang Januar überschlugen sich die Mitteilungen des Ministeriums noch, sodass innerhalb von einigen Stunden mehrere Mitteilungen versandt wurden, es ist jetzt deutlich ruhiger geworden, aber wahrscheinlich auch, weil die Medien nun nicht mehr täglich berichten. Bei News berichte ich wieder.
Groetjes aus der Grafschaft Truitje
P.S. Sollte jemand Interesse an der niederländischen Mitteilung haben, kurze PN an mich und ich leite sie weiter.
Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk, das nicht minder bindende moralische Verpflichtungen auferlegt, als die Freundschaft eines Menschen. ( Konrad Lorenz )
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 08.12.2007, 20:15
Re: Ziegengrippe in den NL - DISKUSSION -
moin
ich habe nu auch angst um meine ziegen wohne nur 5km von der grenze entfernt. wenn man hier z.b. blutspenden geht muss man schon angeben wann man das letzte mal in den niederlanden war, wegen der ziegengrippe... habe jetzt angst um mich und meine ziegen!! wie wird das übertragen und was sind die symtome??? wie ist das mit impfen????
steht bestimmt alles hier drin, aba hier steht auch viel drin was nich zum thema passt...
könnte mir das bitte mal jemand zusammenfassen??? wäre nett
lg Franzi
ich habe nu auch angst um meine ziegen wohne nur 5km von der grenze entfernt. wenn man hier z.b. blutspenden geht muss man schon angeben wann man das letzte mal in den niederlanden war, wegen der ziegengrippe... habe jetzt angst um mich und meine ziegen!! wie wird das übertragen und was sind die symtome??? wie ist das mit impfen????
steht bestimmt alles hier drin, aba hier steht auch viel drin was nich zum thema passt...
könnte mir das bitte mal jemand zusammenfassen??? wäre nett
lg Franzi
wer rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten =)
Re: Ziegengrippe in den NL - DISKUSSION -
Hallo zusammen!
Schaut mal, was weibel dazu sagt.
http://weibel.blog.de/2009/12/14/zusamm ... e-7571869/
Viele Grüße Werner
Schaut mal, was weibel dazu sagt.
http://weibel.blog.de/2009/12/14/zusamm ... e-7571869/
Viele Grüße Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 01.06.2009, 21:05
Re: Nanny - Schøne Grüsse aus Norwegen ;-)
genau da gebe ich Dir recht !! Kein Mensch redet davon wieviele eigentlich bei der Stino Grippe pro Jahr sterben. Es ist ein riesiger Schwachsinn die Tiere zu töten und nur Panikmache!! Wenn die Presse gerade nicht weiss was Sie schreiben soll wird wieder sowas ausgesucht weil das zu 100% der Renner wird. Ichselber hatte die Schweinegrippe Sie war aber nicht schlimmer wie sonst irgeneine andere Grippe. Deshalb Leute lasst euch von den Medien nicht immer hinter das Licht führen!!
Man muß nicht tausende Tiere sinnlos töten!!!
Es geht hier um sehr viel Geld die die Pharmaindustrie damit verdient wir reden da von Millarden nicht von Tausenden.
Man muß nicht tausende Tiere sinnlos töten!!!
Es geht hier um sehr viel Geld die die Pharmaindustrie damit verdient wir reden da von Millarden nicht von Tausenden.
Imi hat geschrieben:sorry, jetzt muss ich leider auch mal was zu schreiben.
diese ganze grippe-scheisse.....sorry für meine wortwahl, geht mir inzwischen so dermassen auf die nerven......
vogelgrippe.....pharmaindustrie lacht sich ins fäustchen..... zigtausende tiere werden gekeult
schweinegrippe......genau das gleiche
jetzt ziegengrippe.....wieder das gleiche......
hinter all dem steckt ein apparat, den wir normal-bürger uns wohl in den schlimmsten alpträumen nicht ausmalen können.
ich finds nur traurig, dass die tiere darunter leiden müssen......hat wahrscheinlich auch noch mit der preisstabilität auf dem markt zu tun.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 11.11.2009, 08:02
Re: Ziegengrippe in den NL - DISKUSSION -
62.500 trächtige Tiere gekeult !!! ( Stand 11.05.2010 - Niederlande )
Wie versprochen erhaltet Ihr die neuesten Neuigkeiten, also insgesamt sind in 88 infizierten Betrieben in 2 Keulungsrunden "ungefähr" 62.500 trächtige Tiere gekeult worden. Zur steht nog ein Betrieb im Verdacht infiziert zu sein, weitere können jedoch noch hinzukommen.
Sämtliche Maßregeln, wie Transportverbot etc. werden solange nicht aufgehoben bis die Betriebe alle durchgeimpft sind.
Einige Betriebe weigern sich, da es angeblich zu einer Ausschüttung von Coxiella Burnetii in der Milch nach Impfung kommt.
Hier werden zur Zeit Untersuchungen durchgeführt.
Liebe Grüße Truitje
(Stand van zaken bestrijding
Op dit moment zijn de drachtige dieren op de besmette bedrijven geruimd. Op
88 bedrijven, waarvan twee melkschapenbedrijven, zijn in totaal in twee rondes
ongeveer 62.500 drachtige dieren geruimd.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.minlnv.nl/portal/page?_pagei ... age?_pagei ... id=2000653</a><!-- m --> )
Er is op dit moment nog sprake van één verdacht bedrijf en er kunnen mogelijk
nog verdachte en besmette bedrijven bijkomen
Wie versprochen erhaltet Ihr die neuesten Neuigkeiten, also insgesamt sind in 88 infizierten Betrieben in 2 Keulungsrunden "ungefähr" 62.500 trächtige Tiere gekeult worden. Zur steht nog ein Betrieb im Verdacht infiziert zu sein, weitere können jedoch noch hinzukommen.
Sämtliche Maßregeln, wie Transportverbot etc. werden solange nicht aufgehoben bis die Betriebe alle durchgeimpft sind.
Einige Betriebe weigern sich, da es angeblich zu einer Ausschüttung von Coxiella Burnetii in der Milch nach Impfung kommt.
Hier werden zur Zeit Untersuchungen durchgeführt.
Liebe Grüße Truitje
(Stand van zaken bestrijding
Op dit moment zijn de drachtige dieren op de besmette bedrijven geruimd. Op
88 bedrijven, waarvan twee melkschapenbedrijven, zijn in totaal in twee rondes
ongeveer 62.500 drachtige dieren geruimd.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.minlnv.nl/portal/page?_pagei ... age?_pagei ... id=2000653</a><!-- m --> )
Er is op dit moment nog sprake van één verdacht bedrijf en er kunnen mogelijk
nog verdachte en besmette bedrijven bijkomen
Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk, das nicht minder bindende moralische Verpflichtungen auferlegt, als die Freundschaft eines Menschen. ( Konrad Lorenz )