Hallo Akela!
Tierquälerei ist definitiv was anderes!
Wer Dir das vorwirft hat nicht richtig gelesen..
LG Ulli
Die Ziege und der Winter
Re: Die Ziege und der Winter
Unsere GROßE hat sich hinten rechts etwas im tiefen Harschschnee ( Eisschicht ) verletzt und hatte etwas geblutet,-ist aber wieder behoben. Was ist evtl. im Wiederholungsfall zu tun ?( * )
Habe mal die vorherigen Postings über die "Winterhaltung" durchgelesen....
Bin da doch schon etwas verwundert...möchte da nicht kritisieren.
Aber da hat wahrscheinlich jeder ein anderes Terrain für seine "Meckerbande"
Wir hier leben da doch schon in Mittelgebirgslage und können uns ( zumindest diese Jahr ) über zu wenig Schnee nicht beschweren.
Unsere wollen z.B überhaupt nicht in die nähere Umgebung( * ) ihrer geschützten Behausung,-denn dort liegen ca. 80 cm total verharschten ( mit Eisschicht ) Schnee´s und jeden Tag kommen nochmals 3-4 cm Neuschnee hinzu.
Mit der Überdachung ist es vielleicht keine schlechte Idee,-sollte man mal für nächstes Jahr einplanen, aber wer dachte denn,-dass es dieses Jahr solch einen Extrem-Winter geben würde ?
Sobald der Frühling da ist, wird auch der gesamte Ziegenstall umgesiedelt und kommt nicht wie derzeit unter den Kastanienbaum ( es hat sich nämlich nach den letzten heftigen Regengüssen herausgestellt, dass genau unter dem Ziegenstall eine bisher nicht bekannte große Quelle entsprungen ist, welche vorher nicht da war ) Hat vermutlich damit zu tun, dass bevor der Monstersturm "KYRILL" sein Unwesen getrieben hatte, noch weit oben im Hochwald jede Menge Bäume gestanden hatten....und nun einige Zeit später, als KYRILL, dann jede Menge der Bäume umgepustet hatte,-war dem Regenwasser freie Bahn Talwärts gegeben und es taten sich demzufolge mehr neue Quellen auf,-da die Rückhaltefunktion der Bäume nun fehlt....
Also dann Umsiedlung an ein trockeneres Quellfreies Plätzchen,-somit auch dann den gesamten Stall etwas höher ausbauen, da momentan nur im gebücktem Zustand begehbar...
Habe mal die vorherigen Postings über die "Winterhaltung" durchgelesen....
Bin da doch schon etwas verwundert...möchte da nicht kritisieren.
Aber da hat wahrscheinlich jeder ein anderes Terrain für seine "Meckerbande"
Wir hier leben da doch schon in Mittelgebirgslage und können uns ( zumindest diese Jahr ) über zu wenig Schnee nicht beschweren.
Unsere wollen z.B überhaupt nicht in die nähere Umgebung( * ) ihrer geschützten Behausung,-denn dort liegen ca. 80 cm total verharschten ( mit Eisschicht ) Schnee´s und jeden Tag kommen nochmals 3-4 cm Neuschnee hinzu.
Mit der Überdachung ist es vielleicht keine schlechte Idee,-sollte man mal für nächstes Jahr einplanen, aber wer dachte denn,-dass es dieses Jahr solch einen Extrem-Winter geben würde ?
Sobald der Frühling da ist, wird auch der gesamte Ziegenstall umgesiedelt und kommt nicht wie derzeit unter den Kastanienbaum ( es hat sich nämlich nach den letzten heftigen Regengüssen herausgestellt, dass genau unter dem Ziegenstall eine bisher nicht bekannte große Quelle entsprungen ist, welche vorher nicht da war ) Hat vermutlich damit zu tun, dass bevor der Monstersturm "KYRILL" sein Unwesen getrieben hatte, noch weit oben im Hochwald jede Menge Bäume gestanden hatten....und nun einige Zeit später, als KYRILL, dann jede Menge der Bäume umgepustet hatte,-war dem Regenwasser freie Bahn Talwärts gegeben und es taten sich demzufolge mehr neue Quellen auf,-da die Rückhaltefunktion der Bäume nun fehlt....
Also dann Umsiedlung an ein trockeneres Quellfreies Plätzchen,-somit auch dann den gesamten Stall etwas höher ausbauen, da momentan nur im gebücktem Zustand begehbar...
WER BREMST VERLIERT -----> ICH GEWINNE... STROM,- MIT TOYOTA PRIUS
-
- Beiträge: 649
- Registriert: 20.09.2006, 09:18
Re: Die Ziege und der Winter
Also meine Buris haben zwar die möglichkeit ein paar tausend qm zu benutzen, hab für diesen Winter extra mal viel eingezäunt !!Aber meine Damen ziehen es vor sich bei 80 cm Schnee nur zur Tränke und zum Fichtenzweigenfressplatz zu bewegen #wb# Das sind gerade mal 10 Meter ! Das leben spielt sich vor dem und im Stall ab , wobei Faulenzen die Hauptbeschäftigung ist #sheep#
Gruß Heinz
Gruß Heinz
Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Re: Die Ziege und der Winter
@ Heinz.....
Auch wir haben hier genügend Raum eingezäunt ( Minimum ca. 750~ qm ) ,-aber der hohe Schnee ist und bleibt nun mal die "Spaßbremse", lediglich unsere 7 Katzen ( und Kater ) springen in eleganten Sätzen über den verharschten Schnee und jagen sich um die Wette. Die Ziegen haben es da schlechter und sinken ein und verletzen sich u.U. wie schon erwähnt. Auch den außerhalb vom Wildschutzzaun äsenden Rehe geht es nicht anders, was man an den Blutspuren im Schnee erkennen kann...
Nun, in Ermangelung einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung wird wohl auch nichts anderes übrig bleiben....Das leben spielt sich vor dem und im Stall ab , wobei Faulenzen die Hauptbeschäftigung ist
Auch wir haben hier genügend Raum eingezäunt ( Minimum ca. 750~ qm ) ,-aber der hohe Schnee ist und bleibt nun mal die "Spaßbremse", lediglich unsere 7 Katzen ( und Kater ) springen in eleganten Sätzen über den verharschten Schnee und jagen sich um die Wette. Die Ziegen haben es da schlechter und sinken ein und verletzen sich u.U. wie schon erwähnt. Auch den außerhalb vom Wildschutzzaun äsenden Rehe geht es nicht anders, was man an den Blutspuren im Schnee erkennen kann...
WER BREMST VERLIERT -----> ICH GEWINNE... STROM,- MIT TOYOTA PRIUS
Re: Die Ziege und der Winter
Hallo Heinz,
bei den Temperaturen ein vernünftiges Verhalten: alles vermeiden, was unnötigen Energieverbrauch verursachen könnte.
bei den Temperaturen ein vernünftiges Verhalten: alles vermeiden, was unnötigen Energieverbrauch verursachen könnte.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 425
- Registriert: 22.03.2009, 20:09
Re: Die Ziege und der Winter
Hallo zusammen,
wir mußten heute Wege auf der Weide freischaufeln!
Das Aggressionspotential ist deutlich gestiegen, da die Ziegen nicht durch den hohen Schnee stapfen und sich nur im und vor dem Offenstall aufhalten können! 2 Ziegen haben gelammt, insges. 3 Bocklämmer. Die Mütter bewachen jetzt den Stalleingang, richtig schon mit knurren. Sie müssen sich einfach aus dem Weg gehen können.
An sich fand ich das Wetter heute schön! Den Tieren zu liebe, bin ich aber doch recht froh, wenn endlich alles ab taut. :-)
Achso, was noch den Ausschlag gab für´s Wegeschaufeln (zum nächsten Unterstand), eine hochtragende Ziege legte sich im Schnee nieder, weil sie in den Stall nicht durfte! Kann sie einschätzen, was ihr schaden könnte?
Ich dachte das geht ja gar nicht!
Liebe Grüße von Chrysantheme
wir mußten heute Wege auf der Weide freischaufeln!
Das Aggressionspotential ist deutlich gestiegen, da die Ziegen nicht durch den hohen Schnee stapfen und sich nur im und vor dem Offenstall aufhalten können! 2 Ziegen haben gelammt, insges. 3 Bocklämmer. Die Mütter bewachen jetzt den Stalleingang, richtig schon mit knurren. Sie müssen sich einfach aus dem Weg gehen können.
An sich fand ich das Wetter heute schön! Den Tieren zu liebe, bin ich aber doch recht froh, wenn endlich alles ab taut. :-)
Achso, was noch den Ausschlag gab für´s Wegeschaufeln (zum nächsten Unterstand), eine hochtragende Ziege legte sich im Schnee nieder, weil sie in den Stall nicht durfte! Kann sie einschätzen, was ihr schaden könnte?
Ich dachte das geht ja gar nicht!
Liebe Grüße von Chrysantheme
Re: Die Ziege und der Winter
Oh man, da hab ich ja mobile Ziegen. Die springen und rennen im plattgetretenen Schnee umher und haben sichtlich ihren Spass. Die Pferde haben recht viel Schnee flachgetreten und somit haben sie ganz viel Platz, müssen auch immer laufen, einmal zum Wasser und dann in die andere Richtung zum Heu. Ab und zu gehen sie dann mal den Waldweg ein Stück rein und bedienen sich an den Tannen. Tagsüber legen sie sich im Ponystall rein ins Stroh und Nachts sind sie in ihrer Hütte.
Am Freitag hab ich das erste mal wieder seit Sommer versucht mit ihnen spazieren zu gehen. Hab zwei Ziegen angeleint und Nummer Drei lief dann so hinter her. Alle paar Meter gab es ein Leckerlie und da ich die Leckerlitante war, folgten sie mir auf dem kleinen Trampelpfad durch den Wald. Ich dachte es würde nicht so einfach gehen.
Viel Spass mit Euren Meckerfreunden
Anja
Am Freitag hab ich das erste mal wieder seit Sommer versucht mit ihnen spazieren zu gehen. Hab zwei Ziegen angeleint und Nummer Drei lief dann so hinter her. Alle paar Meter gab es ein Leckerlie und da ich die Leckerlitante war, folgten sie mir auf dem kleinen Trampelpfad durch den Wald. Ich dachte es würde nicht so einfach gehen.
Viel Spass mit Euren Meckerfreunden
Anja
Re: Die Ziege und der Winter
hallo!
Also ich binde meinen 2 Zwergziegen an einer dicken schnur (Ich nehme immer die von den stroh- und Heuballen) Obst, Gemüse und co rauf dann hänge ich sie im Stall auf und dann können sie sich strecken und recken :-) ;-)
Also ich binde meinen 2 Zwergziegen an einer dicken schnur (Ich nehme immer die von den stroh- und Heuballen) Obst, Gemüse und co rauf dann hänge ich sie im Stall auf und dann können sie sich strecken und recken :-) ;-)