CAE Test
Re: CAE Test
Hallo Rascy,
auch ich hatte mal eine "falsch-positive" Ziege beim CAE-Test, schon vor der BT-Impfung. Ein neuerlicher Test wenige Wochen danach war dann negativ.
Genauso hatte ich (bei meinem Anfangsbestand) Ziegen, die viermal negativ getestet wurden, und beim fünften Test waren sie positiv, und das bleib dann auch so. Darum habe ich meinen Bestand damals völlig neu aufgebaut!
Alles ist möglich, deshalb: lasse dem Bock (unter aller Stressvermeidung) nochmal Blut abnehmen, sofern Du wirklich CAE-negativ anstrebst. Für die Herdbuchzucht ist dieser Status nicht zwingend notwendig, aber die Verkaufsaussichten bei fehlendem Status sind gering.
Die Frage ist: was willst Du mit Deiner Ziegenzucht? Nur Fleischversorgung für die eigene Familie (dann ist CAE kein Thema), oder doch auch zum Verkauf züchten? Ich würde keine Zucht mit positiv getesteten Tieren betreiben, weil ich keine Lämmer produzieren möchte, die das Virus in sich tragen- und somit die Anlage zu allen möglichen Problemen haben.
Ein Aspekt bei Deinem Bock ist das Aufwachsen in einer Schafherde, die event. das Maedi-Virus trägt: die wenigsten Schafe werden auf Maedi getestet (hier bei uns ist das leider so).
@HW: diese Info ist sehr interessant, bei meinem letzten Besuch in Thüringen hiess es noch: vor der BT-Impfung das Blut abnehmen, von einem neuen Test war da noch nicht die Rede! Ich hatte schon von einem anderen Test (western blot) gehört, nur bei Nachfrage in unserem Labor hiess es: "nicht verfügbar"
auch ich hatte mal eine "falsch-positive" Ziege beim CAE-Test, schon vor der BT-Impfung. Ein neuerlicher Test wenige Wochen danach war dann negativ.
Genauso hatte ich (bei meinem Anfangsbestand) Ziegen, die viermal negativ getestet wurden, und beim fünften Test waren sie positiv, und das bleib dann auch so. Darum habe ich meinen Bestand damals völlig neu aufgebaut!
Alles ist möglich, deshalb: lasse dem Bock (unter aller Stressvermeidung) nochmal Blut abnehmen, sofern Du wirklich CAE-negativ anstrebst. Für die Herdbuchzucht ist dieser Status nicht zwingend notwendig, aber die Verkaufsaussichten bei fehlendem Status sind gering.
Die Frage ist: was willst Du mit Deiner Ziegenzucht? Nur Fleischversorgung für die eigene Familie (dann ist CAE kein Thema), oder doch auch zum Verkauf züchten? Ich würde keine Zucht mit positiv getesteten Tieren betreiben, weil ich keine Lämmer produzieren möchte, die das Virus in sich tragen- und somit die Anlage zu allen möglichen Problemen haben.
Ein Aspekt bei Deinem Bock ist das Aufwachsen in einer Schafherde, die event. das Maedi-Virus trägt: die wenigsten Schafe werden auf Maedi getestet (hier bei uns ist das leider so).
@HW: diese Info ist sehr interessant, bei meinem letzten Besuch in Thüringen hiess es noch: vor der BT-Impfung das Blut abnehmen, von einem neuen Test war da noch nicht die Rede! Ich hatte schon von einem anderen Test (western blot) gehört, nur bei Nachfrage in unserem Labor hiess es: "nicht verfügbar"
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Re: CAE Test
Hallo an alle !
Erst mal Danke für die vielen Tips und Anregungen.
Kommende Woche wird unser Bock nochmal getestet.
Soll ich den Tierarzt gleich mal auf diesen neuen CAE Test ansprechen, daß wir gleich den anderen Test machen
und nicht diesen "ELIAS"-Test ?
Der Tierarzt will gleich zwei Proben nehmen, denke das ist eine gute Idee.
Ach ja und noch zur Info wegen unserem Bock.
Bei den Leuten die den Bock groß gezogen haben war er größtenteils seperat von den
Schafen gehalten aber als er ein gewisses Alter hatte wurde er wärend der Deckzeit zu den Schafen gesperrt,
da die Leute zwei Böcke hatten. Weiss nun auch nicht wie lange usw. er bei den Schafen war.
Naja ändern kann man nix mehr.
Mich wundert es nur, daß er bei unserem ersten CAE Test negativ war und nach sechs Monaten komischer weise positiv.
Denn seit er bei uns ist hat er nie kontakt zu schafen gehabt, und die beiden Ziegendamen waren aus einem CAE freien Betrieb.
Ich halte euch auf jeden Fall auf dem laufenden.....
Viele Grüße und Danke an alle.... #daumen_hoch*
Erst mal Danke für die vielen Tips und Anregungen.
Kommende Woche wird unser Bock nochmal getestet.
Soll ich den Tierarzt gleich mal auf diesen neuen CAE Test ansprechen, daß wir gleich den anderen Test machen
und nicht diesen "ELIAS"-Test ?
Der Tierarzt will gleich zwei Proben nehmen, denke das ist eine gute Idee.
Ach ja und noch zur Info wegen unserem Bock.
Bei den Leuten die den Bock groß gezogen haben war er größtenteils seperat von den
Schafen gehalten aber als er ein gewisses Alter hatte wurde er wärend der Deckzeit zu den Schafen gesperrt,
da die Leute zwei Böcke hatten. Weiss nun auch nicht wie lange usw. er bei den Schafen war.
Naja ändern kann man nix mehr.
Mich wundert es nur, daß er bei unserem ersten CAE Test negativ war und nach sechs Monaten komischer weise positiv.
Denn seit er bei uns ist hat er nie kontakt zu schafen gehabt, und die beiden Ziegendamen waren aus einem CAE freien Betrieb.
Ich halte euch auf jeden Fall auf dem laufenden.....
Viele Grüße und Danke an alle.... #daumen_hoch*
Re: CAE Test
Hattest Du noch nie einen Buchstabendreher?
Strehlinski hat geschrieben:Hallo
der Test heißt ELISA soviel Zeit sollte sein.
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Re: CAE Test
Hallo
Das einfachste wäre sicherlich gewesen aus freien Betrieben Ziegen zu kaufen #jubel#
Dann hätte man den ganzen Aufwand nicht.
Das einfachste wäre sicherlich gewesen aus freien Betrieben Ziegen zu kaufen #jubel#
Dann hätte man den ganzen Aufwand nicht.
Re: CAE Test
ich kenn das bei rindern. Die werden auf BHV1 getetset. Wir kaufen wenn dann auch nur aus BHV1 freien betrieben und trotzdem haben wir fast jedes jahr irgendein tier was positiv getestet wird und beim zweitet test dann doch negativ ist. Kann einfach auch ein fehler im labor sein.
ich wüsste aber auch gerne mehr zu diesem CAE test. Wie oft wird er gemacht? Kosten? Ab welchem alter? ich hab zwar keine HErdbuchtiere würde meine 2 ziegen aber trotzdem mal gut zu wissen
ich wüsste aber auch gerne mehr zu diesem CAE test. Wie oft wird er gemacht? Kosten? Ab welchem alter? ich hab zwar keine HErdbuchtiere würde meine 2 ziegen aber trotzdem mal gut zu wissen
Re: CAE Test
Hallo Ducky
CAE-test bei 2 Ziegen, naja denke das kannst du dir sparen.
Auch alle anderen die nicht züchten können sich die Unkosten sparen.
Größere Betriebe kaufen größtenteils nur aus sanierten Betrieben, da auch die das Risiko gering halten wollen. Ich achte auch immer darauf das ich einen Bock aus einem freien Betrieb hole, oder eben bei Leuten meines Vertrauens.
Zu den Kosten können dir bestimmt andere etwas sagen, da kenn ich mich nicht aus.
Es gibt noch einige Schauen auf denen man mit nicht-sanierten Tieren ausstellen darf.
CAE-test bei 2 Ziegen, naja denke das kannst du dir sparen.
Auch alle anderen die nicht züchten können sich die Unkosten sparen.
Größere Betriebe kaufen größtenteils nur aus sanierten Betrieben, da auch die das Risiko gering halten wollen. Ich achte auch immer darauf das ich einen Bock aus einem freien Betrieb hole, oder eben bei Leuten meines Vertrauens.
Zu den Kosten können dir bestimmt andere etwas sagen, da kenn ich mich nicht aus.
Es gibt noch einige Schauen auf denen man mit nicht-sanierten Tieren ausstellen darf.
Re: CAE Test
Hallo,
da CAE durchaus auch für Tiere, die nicht in die Zucht gehen, Konsequenzen haben kann (!) - Entwicklung von Arthritis im Alter, Immunschwächung ist ein Test auf CAE auch bei kleinen Beständen durchaus sinnvoll. Man weiß einfach, ob evtl. mal Probleme in diese Richtung auftreten. Wie oft haben wir hier schon nach dem CAE-Status bei verdächtigen Symptomen gefragt und es konnte dazu keine Auskunft gegeben werden.....
da CAE durchaus auch für Tiere, die nicht in die Zucht gehen, Konsequenzen haben kann (!) - Entwicklung von Arthritis im Alter, Immunschwächung ist ein Test auf CAE auch bei kleinen Beständen durchaus sinnvoll. Man weiß einfach, ob evtl. mal Probleme in diese Richtung auftreten. Wie oft haben wir hier schon nach dem CAE-Status bei verdächtigen Symptomen gefragt und es konnte dazu keine Auskunft gegeben werden.....
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: CAE Test
also ich denke auch das es sinvoll ist. Es wird wohl nicht die welt kosten.
außerdem möchte ich meine ja schon jedes jahr lammen lassen und zum decken möglichst zu einem gekörten bock fahren (wenn es jemand macht)
außerdem möchte ich meine ja schon jedes jahr lammen lassen und zum decken möglichst zu einem gekörten bock fahren (wenn es jemand macht)