zyklopenkitz

Alraune
Beiträge: 619
Registriert: 16.05.2008, 18:59

Re: zyklopenkitz

Beitrag von Alraune »

Hi,
ich würde eher sehen, dass der TA zügig auf den Hof kommt. Ich hätte Sorge, dass da ne massive Gebärmutterschleimhautentzündung im Gange is! haben wir im letzten Jahr auch gehabt, nach "doller Wühlerei" und trotzdem die Zick gleich Antibiotikum bekommen hat. Und wenn dem so ist, dann hat man da nich viel Zeit zu vertun.

Und ich würde ihr vermutlich keine Ziegenkorn (was ist das, sorry, kenn ich nich), sondern wie oben schon gesagt Zweige anbieten. Der Pansen is eh schon nicht gescheut am Arbeiten, also nix was breiig wird im pansen. Hier wird Struktur gebraucht und sicher auch was für den Pansen in Form von Pansenstimulans oder geklauten Wiederkaubrocken.
LG Birgit


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: zyklopenkitz

Beitrag von Bunnypark »

wir haben den ganzen nachmittag und nachts bis 1h gekämpft, leider hat alles nix mehr gebracht.....sie ist um 1h während der zweiten infusion verendet.
die geklauten bissen hat sie anfangs zögerlich gefressen, auch die jungen fichtentriebe bzw das heu hat sie nur in kleinen mengen gefressen - halm für halm.
trotz heizdecke drunter und einer decke drüber hat ihre temperatur bis auf 33,6 grad abgenommen. nach der ersten infusion gings zwar wieder auf 36 grad, aber danach gleich wieder runter.
die tierärzte vermuten schwere innere verletzungen, auch im darm und magenbereich, obwohl nach deren aussagen die gebärmutter haut nicht verletzt war.

das zyklopenkitz werd ich an die tiho nach hannover senden, damit man vieleicht (eher unwahrscheinlich) eine ursache finden kann bzw man diesbezüglich über ziegen mehr info erhält.

weiß jemand einen weg, wie ich die kitze hinschicken kann?


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: zyklopenkitz

Beitrag von Locura »

Ui, schwierig...
Lagerst Du sie gekühlt? Das müsste auch während des Transportes aufrecht erhalten werden, da sonst aufgrund der einsetzenden Verwesung Untersuchungen schwierig sind.


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Alraune
Beiträge: 619
Registriert: 16.05.2008, 18:59

Re: zyklopenkitz

Beitrag von Alraune »

Hi,
ach Mist elender ... das tut mir sehr leid fpr die Zick und für Dich!!!!!!

Nur noch mal zum richtig stellen, hab mich wohl blöd ausgedrückt: ich meinte nicht, dass die Gebärmutterschleimhaut verletzt sein könnte, sondern eine Entzündung der Gebärmutterschleimhaut! Die Gefahr besteht immer, wenn man irgendwie in der Gebärmutter rumfuhrwerkt. Es werden ja doch schnell, auch bei sehr sauberem Arbeiten Keime in die Gärmutter eingebracht - wir sind ja auch im Stall und nich im OP unterwegs- diese Keime können die Gebärmutterschleimhaut infizieren und zu einem absolut schlimmen Krankheitsgeschehen führen!! Im Menschenbereich spricht man dann vom Kindbettfieber und da kann frau/ziege dran sterben!!
LG Birgit


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: zyklopenkitz

Beitrag von Bunnypark »

@ alraune:
ich hab es auch so aufgefasst dass du eine entzündung gemeint hast....diese entzündung dürfte bei der ziege vermutlich - oder sogar mit sicherheit - noch dazugekommen sein. vieleicht sogar ausschlaggebend für den tod der zeige trotz antibiotika

@locura:
kann sie leider nur bei aussentemperaturen kühlen, aber das macht nach aussage der tiho nix aus.
eine "offizielle" sendung kann ich mir auf keinen fall leisten - die würde in einem kühlkoffer per ems 260 euro kosten #heul#
die tiho geht ja davon aus, dass die kitze mehrere tage ungekühlt unterwegs sind

weiß jemand eine lösung????? #hail#


FÄHRT JEMAND VON OBERÖSTERREICH NACH HANNOVER? #ka#


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Re: zyklopenkitz

Beitrag von Annabella »

Muss es unbedingt die TiHo Hannover sein?
München wäre näher.....


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: zyklopenkitz

Beitrag von sanhestar »

hmmm,

hast Du keine Möglichkeit, das Lamm (so gross ist es ja nicht), für ein paar Tage in eine Tiefkühltruhe zu stecken? Danach kannst Du einen Karton mit Styropor oder dicken Lagen Zeitungspapier isolieren, das Lamm auch noch mal dick in Zeitungspapier einwickeln (und Plastik wegen Tauwasser) und dann mit einem Paketdienst losschicken. ggfs. noch eine Markierung drauf "bitte kühl lagern!"

Dann hält sich der Verwesungsprozess in Grenzen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: zyklopenkitz

Beitrag von Bunnypark »

@ annabella:
in hannover haben sie eine eigene abteilung für zyklopen, da sie dort schon einige ergebnisse haben dachte ich dass die kitze dort besser aufgehoben sind. will ja irgendwann zum wohl der tiere davon profitieren (bzw die tierärzte)
habe 8 solcher institute angeschrieben aber nirgends eine antwort erhalten....nicht mal von der ziegenforschungsstelle der schweiz

@sanhestar:
es sind zwei lämmer, das "gesunde" zwillingskitz soll einem vergleich dienen.
muss sie heute ohnehin einfrieren da es bereits über 0 grad hat und es soll wärmer werden - mein hund freut sich bestimmt wenn ich in der kühltruhe platz mache *fg* .....nur meine frau nicht

beim öffnen des paketes will ich aber bestimmt nicht in der nähe sein #shock# *fg*


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: zyklopenkitz

Beitrag von Bunnypark »

habe jetzt nachricht aus der TiHo hannover erhalten. die kitze sind noch tiefgekühlt dort eingetroffen.
um es nicht nochmal zu schreiben hab ich das mail kopiert und hier eingefügt:


Hallo,

das Ergebnis der pathologischen Untersuchung ist gekommen.
Da die Untersuchung aus wissenschaftlichem Interesse erfolgte, darf ich
Ihnen den vollständigen Bericht leider nicht geben. Ich kann Ihnen aber kurz
die wesentlichen Erkenntnisse mitteilen.
Beim Zyklopen wurden neben der Zyklopie eine Kiefergaumenspalte, ein
hochgradig verkürzter Oberkiefer, ein fehlender Nasenspiegel und eine
mittelgradige Unterentwicklung des Großhirns gefunden.
Alle anderen Organe wiesen keine Missbildungen auf.
Beim Bruder des Zyklopen wurde ein Hydrocephalus internus (Wasserkopf)
nachgewiesen.
Beide Tiere wurden auf Blauzungenvirus und BVD-Virus untersucht.
Virus konnte nicht nachgewiesen werden.

Die Ursache, warum beide Lämmer Missbildungen im ZNS aufwiesen, bleibt
unbekannt. Zwei der häufigsten Viren, die für Missbildungen verantwortlich
sein können, wurden allerdings ausgeschlossen.

Zusammen mit den Pathologen konnten wir Photos von der Sektion
machen, so dass wir in jedem Fall Material für Studenten haben. vielleicht
reicht es auch für eine Veröffentlichung.

Viele Grüße aus Hannover im Frühling


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: zyklopenkitz

Beitrag von Holzwurm »

Und nun???

Könnte vielleicht doch die Anpaarung,nicht die Richtige gewesen sein?
Hattest du aus der Verpaarung schon mal Lämmer?
Es gibt bei deiner Geschichte(blödes Wort) so viele Fragen,die kann man alle gar nicht stellen,
weil du dir selbst auch Fragen stellst u. keiner hat ne Antwort.

Lamm raussägen,hatten wir auch schon.Ist 3 Jahre her.
Möchten wir nie wieder mitmachen,unsere Ziege hat es mit Müh u. Not geschafft.
Ist jetzt eine Streichelziege,wird nie mehr belegt.


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Antworten