Kennzeichnung 2010

Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Kennzeichnung 2010

Beitrag von Zieglinde »

Hallo Anna-Lena,
zum Tätowieren konnte mir unser Tierarzt sein Tätowierbesteck leihen, vielleicht gibt es bei euch einen Tierarzt, der für Twintags eine Zange hat und euch die Zange leiht oder gar freundlicherweise die Ohrmarken reinknackt?
Ansonsten gibt es auch bei den Schafs- und Ziegenzuchtverbänden immer jemand, der eine Zange besitzt und diese auch richtig anwenden kann, vielleicht kannst du bei euch in der Region mal nachfragen?
Ich fände es auch richtig doof, 24,-€ ausgeben zu müssen für etwas, was ich (vorerst) nur 3 x oder so benutze...

LG
Silke


SirQuickly

Re: Kennzeichnung 2010

Beitrag von SirQuickly »

* * *

ich stell es (Sven verzeih mir) wegen reger Disk. über Kennzeichnung
hier ein :

* * *

(weil) keine Verwendung mehr, steht zum Verkauf :

2 Ohrmarkenzangen für Flexo-Plus + Multiflex Ohrmarken (Zust. sehr gut)
orig. Bestellnumer : 060000 SEG-GmbH

1 Ohrmarkenzange "Twin" ( Zustand sehr gut )
orig. Bestellnummer : 060001 SEG-GmbH

bitte bei Interesse :

das Kontaktformular
unserer HP (Homepage) benutzen

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sonjas-ziegenzucht.de">http://www.sonjas-ziegenzucht.de</a><!-- m -->

Gruß
Jürgen


FrauSchmitt

Re: Kennzeichnung 2010

Beitrag von FrauSchmitt »

Heikemarina hat geschrieben:Hallo,

Für die Caisley Twin habe ich bei der Hvl Alsfeld 24,51 € auf Rechnung gezahlt. die marken gingen super rein.
Vielleicht hilft euch das weiter.
Liebe Grüße aus Marburg
Heike
Hallo Heike,
danke, das hilft mir total weiter :)
Ich habe ja auch dieses Bestellformular von der Hvl Alsfeld. Allerdings steht da ja kein Preis dabei, und dann ist das ganze noch auf Nachname. Da ich auch im Internet keinen Preis gefunden habe, wollte ich auch nicht die "Katze im Sack" kaufen.
Zieglinde hat geschrieben:Hallo Anna-Lena,
zum Tätowieren konnte mir unser Tierarzt sein Tätowierbesteck leihen, vielleicht gibt es bei euch einen Tierarzt, der für Twintags eine Zange hat und euch die Zange leiht oder gar freundlicherweise die Ohrmarken reinknackt?
Ansonsten gibt es auch bei den Schafs- und Ziegenzuchtverbänden immer jemand, der eine Zange besitzt und diese auch richtig anwenden kann, vielleicht kannst du bei euch in der Region mal nachfragen?
Ich fände es auch richtig doof, 24,-€ ausgeben zu müssen für etwas, was ich (vorerst) nur 3 x oder so benutze...

LG
Silke
Hallo Silke,
ich habe schon mit meinem TA gesprochen, der hat nichtmal eine Zange um die Ohrmarken einziehen zu können ... #ka#
In meiner Region hab ich auch schon nachgefragt ... Allerdings hat der Schäfer hier einfach keine Zeit.
Ich habe allerdings eine Freundin die den Kühen oft Ohrmarken einzieht, die kann mir sicher helfen :)
Ich will halt auf keinen Fall was falsch machen, daher informiere ich mich immer ziemlich genau *oops*

Lg, Anna-Lena


Strehlinski

Hat schon jemand neue Ohrmarken?

Beitrag von Strehlinski »

Hallo

Würde gerne wissen ob schon jemand neue Ohrmarken hat?


Salbei
Beiträge: 161
Registriert: 03.03.2010, 18:06

Re: Kennzeichnung 2010

Beitrag von Salbei »

Hallo,


ich bin mir bewusst das alle Ziegen mit Marken (bzw. 2010 neue Regelung) gekennzeichnet werden müssen. Jetzt stelle ich mir die Frage, was passiert wenn ich die Ziegen nicht markiere (und sie auch nicht verkaufe). Sollte der Amtsvet mal zur Kontrolle kommen, was würde mich dann theoretisch erwarten? Strafe? Auflage die Ziegen zu kennzeichnen etc?
Hat von euch jmd. Erfahrung?
lg
Ines


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Kennzeichnung 2010

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

das hängt von mehreren Faktoren ab, u.a. von der Einstellung des Amts-Vets.

Nachkennzeichnung wird auf alle Fälle angeordnet werden und nach meinen Erfahrungen in letztem Spätsommer ist nachkennzeichnen von älteren Ziegen ein absoluter "Mist". Ich hatte mehrere Ziegen, denen über Wochen die Löcher geeitert haben, durchgehend jedoch ältere Tiere, keine Probleme bei den 1/2jährigen.

Strafzahlungen sind lt. Kennzeichnungsverordnung vorgesehen, die können empfindliche Höhen erreichen.

Erhälst Du Cross-Compliance Förderung, wird Dir auch diese gekürzt.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Kennzeichnung 2010

Beitrag von Ulli »

Hallo!

WENN Heidi trächtig ist bekommen wir dies Jahr einmal Ziegennachwuchs.. Wie wahrscheinlich ist es, dass ich nicht nur eine Ermahnung und die Auflage zur Umkennzeichnung bekomme (falls doch mal einer kontrolliert), wenn ich statt die neuen Marken zu bestellen die letztes Jahr bestellten Bestandsohrmarken (die normalen gelben) einziehe?

Wird vermutlich wenn nur ein Lamm..

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Kennzeichnung 2010

Beitrag von Bunnypark »

@ulli: wenn du ohnehin marken einziehen willst, warum nicht gleich neue?

also....so stressig ist es in österreich nicht (noch nicht) - bei uns ist es wichtig dass die ziegen gemeldet sind, wo du die marken hast ist denen egal - nur beim verkauf bzw verenden müssen sie am ohr sein


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Hans-Willi
Beiträge: 1190
Registriert: 07.01.2005, 16:49

Re: Kennzeichnung 2010

Beitrag von Hans-Willi »

Ulli hat geschrieben:Hallo!

WENN Heidi trächtig ist bekommen wir dies Jahr einmal Ziegennachwuchs.. Wie wahrscheinlich ist es, dass ich nicht nur eine Ermahnung und die Auflage zur Umkennzeichnung bekomme (falls doch mal einer kontrolliert), wenn ich statt die neuen Marken zu bestellen die letztes Jahr bestellten Bestandsohrmarken (die normalen gelben) einziehe?

Wird vermutlich wenn nur ein Lamm..

LG Ulli
Hallo Uli
Ich habe mit dem hiesigen HVL telephoniert
da ich auch das Problem hatte das Meine Tiere abgelammt haben und
ich sie nach der Prägephase so zügig wie möglich wieder zusammenführen wollte,
um die Rangkämpfe so gring wie nötig zu halten.
Die Dame vom Amt gab mir den Tip,
das ich doch wenn noch Marken vorhanden sind die Lämmer die ich zur Zucht
behalten möchte mit den Marken vom letzten Kontigent auf die re. Seite einziehen soll
und dann die Passende Marke mit Transponder nachbestellen kann.
Gesagt getan Ich konnte dann auch gleich die Ablammmeldung an den Verband schicken
und somit war die Bürogratie fürs erste abgearbeitet.
Bei den Tieren die im Betrieb bleiben und vor dem 9. der Nahrungskette
zugeführt werden kann man immnoch die "alten " verwenden.

hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

wünsche dir noch nen schönes Rest WE

HWB aus G.


Rechtschreibung ist nicht das wichtigste im Leben!!
Ich weis das ich da defizite habe.
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Kennzeichnung 2010

Beitrag von Ulli »

Hallo Bunnypark!

Ganz einfach, weil ich es relativen Unsinn finde, für ein Lamm die Mindestmenge von 10 Marken zu bestellen.

Ob wir nächstes oder übernächstes Jahr wieder Nachwuchs haben ist noch nicht entschieden- und wer weiss, wie dann die Vorschriften sind..

Kontrolliert wird hier in der Gegend wenig bis gar nicht.. kenne mindestens zwei Halter, die die Tiere weder gemeldet noch gemarkt haben. Deshalb meine Nachfrage, welche Strafen denn drohen, wenn man nicht gleich "richtig" markiert.

Ich bin mir aber trotz theoretischem Tag 136 immer noch nicht sicher, ob Heidi nun tragend ist oder nicht :-(

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Antworten